Telling the incredible life story of one of Britain’s most successful athletes and arguably our countries greatest ever Olympian, Mo Farah opens the doors to his home and gives us a personal insight into his life, enabling us to see a side of him never seen before.
Join Mo, his family, and his team in the build up to and throughout the Rio Olympic Games, looking back over his career and remarkable personal journey from Somalia to four-time GB Olympic Champion.
Mo reflects on the most memorable, emotional and impactful moments of his life, with contributions from his closest family, friends and sporting peers including Usain Bolt, Thierry Henry, Lord Sebastian Coe, Halie Gebreselassie, Alberto Salazar and Tania Farah.
Episode 1 dreht sich ganz um die Nike Oregon Project Truppe, wozu Trainer Alberto Salazar auch einigen Einblick in die Taktik zu den Rennen für das Armory Track Invitational gibt.
Episode 2 dreht sich ganz um Jennifer Simpson und Marvin Bracy, die beim New Balance Indoor Grand Prix für Furore sorgten.
In Episode 3 geht es um die Millrose Games und vor allem die Wanamaker Mile mit Bernard Lagat und Will Leer.
Nach Mary Cain ist Alexa Efraimson (6.te der U20-WM in Eugene über 1500m) nun die zweite Athletin die vor Abschluss der High School einen Ausrüstervertrag mit Nike unterzeichnet. Somit wird sie nicht „den amerikanischen Weg“ der Collegemeisterschaften durchlaufen sondern direkt versuchen sich im Profigeschäft zu etablieren.
Im Videointerview auf Dyestat.com erzählt sie über die Gründe ihrer Entscheidung: Alexa Efraimson Discusses Turning Pro – DyeStat Dyestat.com | Alexa Efraimson Turns Pro, Signs With Nike
Für all jene die es nicht wissen, auch ich befinde mich auf der „Road2Eugene“ und bin seit etwas mehr als einer Woche in den USA unterwegs. Manche werden vielleicht die etwas nachlässige und „etwas nachlässige Qualitätskontrolle“ am Blog bemerkt haben.
San Francisco
Los ging es zuerst mal in San Francisco, wo mir die Golden Gate prinzipiell ja schon den richtigen Weg nach Eugene angezeigt hat. Mit dem Fahrrad war mir das aber doch etwas zu weit.
Rundumblick vom Hotel
Ein typisches Bild in San Francisco
Die Painted Ladies am Alamo Square
Golden Gate
Golden Gate
Golden Gate
Golden Gate
Golden Gate
Da gings bergab zu den Muir Woods
San Francisco City
Golden Gate
San Francisco City
Golden Gate
San Francisco Fishermasn Wharf
In the streets of San Francisco
In the streets of San Francisco
Lombard Street
Cable Car
Route 1 – San Francisco Richtung Süden / Sequoia National Park / Yosemite National Park
Somit ging es nach San Francisco im Schnelldurchlauf weiter Richtung Süden entlang der Route 1, vorbei an Monterey, Big Sur Richtung Visalis. Von dort aus in die Nationalparks Sequoia / Kings Canyon und dem Yosemite National Park. Im Sequoia National Park wurde dann kurz ein Höhentrainingslager gestartet, denn man könnte zwar die hiesigen Shuttledienste in Anspruch nehmen, aber dann laufen einem auch keine Bären über den Weg. 😉
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
San Francisco – Route 1 – Richtung Süden
Anfahrt zum Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park – Giant Forest Museum
Sequoia National Park
Sequoia National Park – Moro Rock Trail
Sequoia National Park
Sequoia National Park – „Der Bär“
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park
Sequoia National Park – Moro Rock Panorama
Sequoia National Park – Tunnel View
Sequoia National Park – Crescent Meadow
Sequoia National Park – General Sherman Tree
Sequoia National Park – General Sherman Tree – der größte lebende Baum
Kings Canyon National Park
Kings Canyon National Park
Kings Canyon National Park
Kings Canyon National Park
Kings Canyon National Park
Yosemite National Park
Yosemite National Park
Yosemite National Park – Half Dome
Yosemite National Park – Wasserfälle
Yosemite National Park – Schieflage 😉
Yosemite National Park – Half Dome mit Wassfällen
Yosemite National Park
Yosemite National Park – El Capitan
Yosemite National Park – Half Dome
Yosemite National Park – El Capitan
Yosemite National Park – Richtung San Francisco
Seattle
Zurück in San Francisco gings nun also wirklich Richtung Eugene. Da das Flugzeug aber die Bremse nicht rechtzeitig angezogen hat, landete ich in Seattle. Fazit: Nette Leute, netter Markt, schöne Stadt!
Seattle – erster Starbucks Coffeeshop
Seattle – Pike Market
Seattle – Skyline
Seattle – Skyline
Seattle – Pike Market
Seattle – Pike Market
Seattle – Pike Market
Seattle – Pike Market
Seattle – Pike Market
Seattle – Pike Market
Seattle – Yellow Cab
Seattle – Hafen
Seattle – Space Needle
Seattle – Gum Wall
Seattle – Gum Wall
Seattle – Green Lake – eine nette Laufstrecke
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Seattle – Ausblick vom Columbus Tower bei Nacht
Portland
Um wieder zurück in die Spur zu kommen, gab es noch einen kleinen Zwischenstopp in Portland mit dem Besuch des Nike Headquarters, wo man mich herzlich mit den Worten „Hi, I’m Alberto and this is Galen“ begrüßt hat. Dieser Galen lief schnell wie der Wind und der freundliche Alberto, der schon mal 14 Minuten klinisch tod war, stoppte und notierte seine Zeiten ganz genau (+6x100m zumindest diese Zeiten sollen nicht verraten werden) und war sich auch für ein sehr nettes Gespräch nicht zu Schade.
Portland – „Skyline“
Portland
Portland – International Rose Garden
Portland – International Rose Garden
Portland – International Rose Garden
Portland – Pioneer District
Portland – Apple Store
Portland – Pioneer Courthouse Square
Portland – Pioneer Courthouse Square
Portland – Pioneer Courthouse Square
Portland – Powell’s City of Books
Portland – Nike Store 5th Ave
Portland – Nike Store 5th Ave
Portland – Nike Store 5th Ave
Beaverton – Nike Headquarter
Beaverton – Nike Headquarter
Beaverton – Jeff Johnson Trail
Beaverton – Jeff Johnson Trail
Beaverton – Jeff Johnson Trail
Beaverton – Jeff Johnson Trail
Beaverton – Michael Johson Track
Beaverton – Michael Johson Track
Beaverton – Galen Rupp und Alberto Salazar
Beaverton – „Komische Krizzeleien“
Eugene
Irgendwann in naher Zukunft sollte auch ich meine „Road2Eugene“ geschafft haben. 😉
Galen Rupp holt sich den amerikanischen 2-Meilen Rekord in 8:07,41.
Interview mit Galen Rupp:
Interview mit Trainer Alberto Salazar:
Ein beeindruckendes Post Race Workout:
8:07.41 NEW AMERICAN RECORD!
15mins to sign autographs.
5xMILE (400 rest between)
4:21
4:20
4:20
4:16
4:01
Mary Cain verpasst den Meilen-JWR um 1/100s in 4:24,11 + Interview mit Jordan Hasay
Mary Cain verpasst um 1/100s den Juniorenweltrekord von Genzebe Dibaba in 4:24,11 beim BU John Thomas Terrier Invitational 2014. Das sich das Autoplay beim Einbetten des Videos nicht abstellen lässt hier der Link dazu: Flotrack | Mary Cain near WJR in the mile – 4:24,11
Seit heute gibt es das Buch „14 Minutes: A Running Legend’s Life and Death and Life“ im Handel (zumindest in den USA). Bei uns ist der Erscheinungstermin der gebundenen Ausgabe auf Amazon derzeit noch unbekannt bzw. nicht auf Lager. Wer in Besitz eines Kindle ist, kann natürlich sofort und auch günstiger zuschlagen. Zur Bestellung auf Amazon einfach auf das Bild klicken oder bei Amazon suchen.
Am 11.02.2012 werden die 105.ten Millrose Games ab 16:00 (Vorberichte) bzw. 18:45-22:00 (EST? das würde bedeuten 22:00 bzw. 00:45-04:00 12.02.2012 MEZ) live auf dem Youtube Kanal von Armorytrack sogar in HD übertragen.