Sollte der Halbmarathon nicht aufgrund von Luftqualitätsproblemen abgesagt werden, könnte es einer der schnellsten der Welt werden. 10000m Weltrekordlerin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin Almaz Ayana gibt ihr Debüt im Halbmarathon. Marathonweltmeister und Boston Marathon Sieger Geoffrey Kirui führt das Herrenfeld an, obwohl er mit seiner Bestzeit von 59:38 nur auf Rang 6 der Meldeliste liegt. Die Streckenrekorde liegen bei 59:06 (Guye Adola 2014) und 1:06:54 (Mary Keitany 2009).
ADHM 2017 | Preisgeld
Die Sieger bekommen jeweils 27000$, 2. 20000$, 3. 13000$. Für Platz 10 gibt es noch 1000$. Für einen Streckenrekord winken zusätzlich 8000$, für einen Weltrekord nochmals 9000$. Insegesamt werden 275000$ Preisgeld ausbezahlt.
Alles austeigen – Endstation Brüssel. Die IAAF Diamond League 2016 Serie findet mit dem 14. Meeting in Brüssel ihren Abschluss. Man darf gespannt sein, was Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) dieses mal als einziger Österreicher im Diskusring zeigen kann.
International gesehen haben Almaz Ayana und Conselsus Kipruto einen Angriff auf den 5000m bzw. 3000m Hindernis Weltrekord angekündigt.
Angeführt werden die Felder der FBK 10.000 Challenge von Kenenisa Bekele und Almaz Ayana. Tirunesh Dibaba war ursprünglich auf der Startliste, ist nun aber nicht mehr zu finden ist nun doch wieder auf der Startliste. Mit dabei sind aber auch Ibrahim Jeilan, Tamirat Tola, Guye Adola, Gelete Burka, Senbere Terifi, Meselech Melkamu uvm.. Also quasi alle Äthiopier die fit sind.
Almaz Ayana gewann ihren ersten 10000er in 30:07,00. Gelete Burka und Tirunesh Dibaba folgten mit rund 100m Abstand auf Platz 2 und 3 in 30:28,47 und 30:28,53. Insgesamt waren 9 Damen unter 31 Minuten!
Yigrem Demelash gewinnt in 26:51,11 vor Tamirat Tola in 26:57,45 und Abadi Embaye in 26:57,88.
Dazu startet auch wie üblich das IAAF Fantasy Diamond Race, wo jeder sein Athletenteam für jedes Meeting bestimmen kann und die jeweiligen Meetingssieger einen Preis erhalten. Die alte ÖLV Gruppe ist anscheinend nicht mehr verfügbar. Der neue PIN lautet 2626837.
Livestream – Donnerstag 02.06.2016 20-22 Uhr MESZ
Eurosport 2 Deutschland und UK übertragen live am Donnerstag von 20-22 Uhr MESZ. BBC zeigt am Samstag von 13:40-14:40 Uhr MESZ eine Zusammenfassung. Ebenso am Montag von 14:15-15:15. SRF 2 überträgt live in der Schweiz!
„Running for Free & watching for free“! – das ABAM öffnet seine Tore für Groß und Klein – ein Fest für jeden Laufbegeisterten, ob Teilnehmer oder Zuschauer…
And it starts all over again. Die Diamond League beginnt am Freitag in Doha. Keine Änderung im Preisgeld, aber kleine Änderungen im Punktesystem gibt es bei der heurigen Auflage. So bekommen nun die Top-6 Athleten Punkte (statt bisher Top-3).
Dazu startet auch wie üblich das IAAF Fantasy Diamond Race, wo jeder sein Athletenteam für jedes Meeting bestimmen kann und die jeweiligen Meetingssieger einen Preis erhalten. Die alte ÖLV Gruppe ist anscheinend nicht mehr verfügbar. Der neue PIN lautet 2626837.
Livestream – Freitag, 06.05.2016 18-20 Uhr MESZ
Wie im Vorjahr überträgt Eurosport 2 für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz die Rechte zur Diamond League bis 2019 gesichert. Der Kanal ist leider nicht frei über Satellit zu empfangen, sondern erfordert ein Sky, HD-Austria oder ein „Kabelpaket“ (z.B. UPC/A1-TV in Österreich). Auch Eurosport 2 UK überträgt live. Auf BBC folgt eine Zusammenfassung am Samstag.
Gleich 26 Weltmeister treffen sich am Donnerstag zur kleinen WM-Revanche in Zürich, wo es vor allem auch um die Hälfte der Diamanten der Diamond League geht. Am nächsten Freitag in Brüssel wird die zweite Hälfte vergeben. Highlights sind schwer heraus zu greifen, da nahezu alle Bewerbe mit den weltbesten Athleten geschmückt sind.
Die Stabhochsprungentscheidung der Männer findet bereits einen Tag zuvor, am Mittwoch, im Züricher Hauptbahnhof statt.
British Eurosport 2 und natürlich SRF live mit dabei von 20-22 Uhr MESZ. Eurosport 2 Deutschland überträgt in voller Länge am Freitag von 15-17 Uhr, da 600 Minuten US Open anscheinend den Vorzug haben. BBC ONE überträgt am Samstag von 15:30-16:30, BBC TWO am Montag von 12-13 Uhr MESZ eine Zusammenfassung.
Nach drei Wochen „Sommerpause“ geht die Diamond League 2015 nun in ihre zweite Hälfte. Als achte Station steht am Samstag Paris am Programm. Nach der Absage von Usain Bolt und Bohdan Bondarenko könnten die 5000m der Frauen in den Mittelpunkt rücken. Almaz Ayana und Genzebe Dibaba treffen heuer erstmals aufeinander und haben im Laufe der Saison ihre Stärke mehrfach bewiesen. Renaud Lavillenie darf beim „Heimmeeting“ natürlich auch nicht fehlen.
1500m Olympiasieger Taoufik Makhloufi hat sich schon mal mit einem ordentlichen 1000m Lauf auf Samstag mit 2:13,08 eingestimmt und lief die fünftschnellste je gelaufene Zeit über 1000m. Damit setzte er sich mit mehr 2,7s Vorsprung an die Spitze der bisherigen Weltjahresbestenliste.
Livestream – 04.07.2015 ab 20 Uhr MESZ
Eurosport 2 Deutschland und British Eurosport 2 sind live mit dabei von 20-22 Uhr MESZ. BBC Two überträgt eine 60-minütige Zusammenfassung am Sonntag von 14:30-15:30 Uhr MESZ.
Die Deutschen Verena Sailer, Katharina Bauer, Nadine Müller, Anna Rüh, Andreas Hofmann und Timo Benitz wurden auf den Startlisten gesichtet. International gesehen sind sehr viele klangvolle Namen mit dabei.