Für alle Crosslauf-Fans gibt es nun meine Aufzeichnungen zu den Crosslauf WM Übertragungen von 2005, 2007, 2008, 2015, 2017 und 2019 zum Nachsehen. Ebenso gibt es die Crosslauf EMs der Jahre 2008, 2010, sowie 2014-2019 und die ÖM Crosslauf Berichte von 2011-2013 & 2015-2018 in jeweils einer Playliste zu begutachten. Weitere (vielleicht noch unbekannte) LA-Videos findet ihr in der (neuen) Rubrik Videos.
Nachdem Vision Gold Runners aufgrund der European Championships eine kleine Pause einlegt hat, startet Vision Gold Olympics auch diesen Monat wieder voll durch! Dieses Mal mit Skateboarder Alex Mizurov, Gewichtheber Max Lang und Einblicken in das deutschen Haus während der Leichtathletik EM in Berlin. Alex Mizurov Max Lang Weightlifting WELT Video & TV Team Deutschland Toyota Deutschland
Trailer:
Video + TV
Am Donnerstag dem 30.08.2018 um 18:25 bzw. auch Montag Nachmittags wird die Sendung auf Welt (N24) gezeigt.
Am Montag startet die Leichtathletik Europameisterschaften in Berlin. Mit dabei ist ein 16-köpfiges ÖLV Team, welches auch Medaillenchancen hat. Das Schweizer Team umfasst über 50 Athleten, während die Deutschen bei der Heim-EM gleich über 120 Athleten an den Start bringen werden. Die Leichtathletik ist auch Teil der ersten European Championships, die sieben Sportarten vereint. Die restlichen Bewerbe finden in Glasgow (und Edinburgh) statt.
Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) holte sich Bronze im Frauenbewerb. Sandrina Illes (LV-Marswiese) belegte als zweitbeste ÖLV Teilnehmerin Rang 10. Weitere Ergebnisse in den Live-Ergebnissen. Mit Karin Freitag auf Platz 27 holte sich das Frauenteam des ÖLV auch die Bronzemedaille.
Hinter einer überragenden Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) gab es auch einen vierten Platz durch Sabine Reiner (hellblau.Powerteam). Platz 18 durch Susanne Mair (Union Raika Lienz) komplettierte das Team und mit Silber die zweite Medaille des ÖLV. Mit Verena Streitberger (Union Salzburg LA) gab es mit Platz 8 in der WU20 eine weitere ÖLV Athletin in den Top-10.
Am Samstag findet in Gap (Frankreich) mit den Berglaufeuropameisterschaften vielleicht einer der erfolgreichsten internationalen Wettkämpfe für den ÖLV statt. Neben Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ist bei den Frauen auch Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) und Karin Freitag (LG Decker Itter) am Start. Auf der Up/Downhill Strecke darf man gespannt sein, für welche Team- und Einzelplatzierungen es reichen kann. Bei den Herrren startet der Berglaufstaatsmeister Stefan Paternoster (SC Seefeld).
In der U20 darf man besonders gespannt auf das Abschneiden von Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) sein. Mit seinem Bruder Hans-Peter Innerhofer und Hannes Meißel (ATV Irdning) darf man auch auf ein gutes Abschneiden des Teams hoffen. Bei den Mädchen gehen die österreichischen Starterinnen Sophia Wöhri (ATV Irdning), Hannah Moser und Lisa Achleitner (beide SC LT Breitenbach) ohne internationale Erfahrungen ins Rennen.
Der vermutlich bislang vielseitigste Läufer Österreichs (1500m, 5000m – Marathon Rekorde) Günther Weidlinger hört also (international) auf. Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, außer danke für deinen läuferischen Einsatz für Österreich, herzlichen Dank für deine Bekanntschaft, Freundschaft und alles Gute für die Zukunft!
EM Marathon (bzw. Marathon-Europacup) mit Christian Pflügl?
Ein Fragezeichen darf nun allerdings hinter die EM-Nominierung von Christian Pflügl gestellt werden. Denn schließlich wurde die EM-Norm von 2:17:00 um eine Minute beim Vienna City Marathon verfehlt und für die Nominierung in den Marathon-Europacup müss(t)en laut ÖLV Kriterien 4 Läufer einen Schnitt unter 2:18:00 laufen, was mit großer Wahrscheinlichkeit (ohne Einbürgerungen) nicht mehr der Fall sein wird. In diesem Fall darf man gespannt sein, ob auch bei etwaigen anderen, doch deutlichen, Limitverfehlungen derartige Milde gelten wird.
Nicht nur Andrea Mayr mit dem Sieg, sondern auch Manuel Innerhofer zeigte mit Rang 7 in der U20 auf. Simon Lechleitner kam bei den Männern auf Rang 16.