Am Donnerstag findet mit der Golden Gala Pietro Mennea in Rom das 4. Meeting der Diamond League Saison 2019 statt. Drei deutsche Europameister (Christin Hussong, Malaika Mihambo, Mateusz Przybylko) sind auf der Meldeliste zu finden. Mit Léa Sprunger und Angelica Moser sind auch zwei Schweizerinnen gemeldet.
SRF und Eurosport 2 Deutschland übertagen live von 20-22 Uhr. Eurosport 1 Deutschland überträgt am Freitag eine 60-minütige Zusammenfassung ab 20:30 Uhr.
Nach 2014, 2015 und 2017 in Nassau geht es dieses Jahr zur Staffel-WM nach Yokohama. Die Schweiz hat eine 4x400m Staffel der Damen gemeldet. Deutschland hat gleich in 7 Kategorien gemeldet.
Acht ÖLV Athleten treten diese Woche die Reise zur Hallen-EM 2019 in Glasgow an. Am Montag dem 25.02. gibt es eine Live-Pressekonferenz des Teams um 17 Uhr auf ORF Sport-Plus. In Glasgow für Österreich am Start sind Markus Fuchs (60m / ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (60m / ATG), Susanne Walli (400m / TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (3000m / team2012.at), Nada Ina Pauer (3000m / SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (60m Hürden / Union Salzburg Leichtathletik) und die starken Mehrkämpferinnen Ivona Dadic (Fünfkampf / Union St. Pölten), Verena Preiner (Fünfkampf / Union Ebensee. Die Schweiz entsendet 17 Athleten, Deutschland 31.
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings mit Geo-Blocks für bislang nicht genannte Länder. In Österreich werden teile Live auf ORF Sport Plus gezeigt. In Deutschland gibt es Livestreams des ZDF. Eurosport und Eurosport 2 bzw. Eurosport Player übertragen großteils live.
An diesem Meisterschaftswochenende gibt es auch einen Livestream der Schweizer Meisterschaften der Aktiven aus St. Gallen, wo nahezu alle Aushängeschilder von Swiss Athletics am Start sind.
Station Nummer 3 (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2019 bildet am Mittwoch der Copernicus Cup in Torun. Wie in Karlsruhe (und in Düsseldorf) gibt es auch hier wieder einen offiziellen Livestream der IAAF. Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) ist über 60m Hürden gemeldet. Am Freitag geht es mit dem Meeting in Madrid zur 4. Station der IAAF World Indoor Tour.
Auch die Diamond League 2018 geht dem Ende zu. Am Mittwoch gibt es im Züricher Bahnhof den Stabhochsprung und am Donnerstag endet die erste Hälfte der Diamond League bei Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund. Naturgemäß sind natürlich viele Schweizer, aber auch Deutsche Athleten auf der Meldeliste zu finden. Österreicher scheinen dieses Jahr nicht auf.
Heute ist die Schweizer 400m Hürden Europameisterin Lea Sprunger im SRF Sportpanorama zu Gast.
Sie hat an der Leichtathletik-EM in Berlin Geschichte geschrieben: Léa Sprunger. Die 28-Jährige gewann Gold über 400 Meter Hürden. Nie zuvor ist das einer Schweizerin gelungen. In «sportpanorama» blickt die Westschweizerin auf ihren historischen Triumph zurück und erzählt, wie dieser ihr Leben verändert hat. Zudem erzählt Sprunger, welche Ziele sie sich für Weltklasse Zürich und den Rest der Saison setzt.
Livestream – 26.08.2018 18:30-19:30 Uhr
SRF Zwei überträgt das Sportpanorama am Sonntag um ab 18:30 Uhr.
Im Alexander Stadium in Birmingham findet am Samstag das letzte Diamond League, vor den beiden Finals in Zürich und Brüssel, im Jahr 2018 statt. Aus Deutschland sind Mateusz Przybylko (Hoch), Malaika Mihambo (Weit), Thomas Röhler & Andreas Hofmann & Julian Weber (Speer), Pamela Dutkiewicz & Cindy Roleder (100mH), Christina Schwanitz (Kugel), Konstanze Klosterhalfen & Elena Burkard (3000m), Gregor Traber (110mH) und Timo Benitz (Meile) auf der Startliste. Lea Sprunger (400mH) vertritt die Schweiz.
Am Mittwoch geht es für Nada Pauer (SVS Leichtathletik) zum zweiten Mal um das 5000m EM-Limit, nachdem die 15:40 beim Soundtrack in Tübingen nur knapp verpasst wurden. Auch mit im Rennen sind Anna Gehring, Miriam Dattke und Fabienne Schlumpf. Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist für die EM schon qualifziert und misst sich einmal mehr mit der Weltelite angeführt von Andrius Gudžius. Vor heimischen Publikum ist nahezu die komplette Schweizer Leichtathletikelite am Start.