Nachdem die österreichische Crosslaufqualifikation für die EM in Samorin bereits vergangene Woche bei der Salzburger Cross Attack ausgetragen wurden, startet heuer eine verhältnismäßig kleine Auswahl beim Darmstadt Cross. Stefan Schmid, Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) halten die Fahnen Österreich in der U20 Klasse hoch. Sehr gespannt darf man auf das Frauenrennen sein, wo Konstanze Klosterhalfen laut Meldeliste auf Alina Reh, Anna Gehring, Sabrina Mockenhaupt uvm. trifft, die auch gemeinsam drei Wochen auf Höhentrainingslager in Südafrika waren. In der WU20 trifft 3000m Hindernis Europameisterin Lisa Oed auf das Schweizer Talent Delia Sclabas und 5000m Vize-Europameisterin Miriam Dattke.
Miriam Dattke gewinnt die WU20 vor der Schweizerin Delia Sclabas und Linn Kleine. Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) lief ein gutes Rennen auf Platz 6.
Für alle die am Freitag tagsüber bereits eine kleine Einstimmung zur Leichtathletik WM in London suchen, gibt es ab Freitag einen Livestream der deutschen Jugendmeisterschaften (U20) aus Ulm.
Mit dabei sind die besten Nachwuchs-Leichtathleten Deutschlands, die zuletzt bei der U18-WM in Nairobi und U20-EM in Grosseto groß aufgezeigt haben.
Wie auch schon das U23-EM Team, umfasst das U20-EM Team derzeit 15 ÖLV Athleten. Mit Sarah Lagger, Karin Strametz, Lena Millonig und Stefan Schmid sind gleich 4 Athleten in den Top-10 der Meldeliste zu finden. Albert Kokaly hat seinen Start abgesagt.
Als Highlight der heurigen Lange Laufnacht in Karlsruhe sticht vermutlich der 5000m Lauf der Frauen hervor, wo Konstanze Klosterhafen eine Zeit unter 15 Minuten anstrebt. Mit Nada Pauer (SVS-Leichtathletik / Vfb Friedrichshafen) ist auch eine Österreicherin im Feld.
Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro-Team), Andreas Kaiser (LCAV Jodl Packaging) und Leon Kohn (SVS-Leichtahtletik) sind über 800m gemeldet.
Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Paul Scheucher (UAB Athletics) und Daniel Karner (KSV alutechnik) stehen über 1500m auf der Meldeliste.
Christian Steinhammer (USKO Melk), Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Markus Kopp (SC LT Breitenbach) und Roland Fencl (DSG Volksbank Wien) stehen auf der 5000m Meldeliste.
Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Proteam) lief 1:50,43 über 800m. Leon Kohn (SVS-Leichtathletik) kam nach 1:52,50 ins Ziel. Andreas Kaiser (LCAV jodl packaging) nach 1:54,88 jeweils in unterschiedlichen Läufen.
Paul Scheucher (UAB Athletics) lief über 1500m 3:55,73. Albert Kokaly (DSG Maria Elend) war noch etwas schneller mit 3:54,51.
Bei den Frauen darf man gespannt sein, ob Alina Reh Sabrina Mockenhaupt auch über 10000m klar in Schach halten kann. Dazu sind mit Laura Hottenrott, Corinna Harrer, Thea Heim, Fabienne Amrhein und Victoria Brandt weitere Läuferinnen mit Bestzeiten unter 35 Minuten gemeldet.
Bei den Männer ist U23 Läufer Amanal Petros der schnellste der Meldeliste. Mit 29:40,15 fehlen ihm allerdings noch 15/100 2,15s auf die U23-EM Norm. 17 Männer mit Zeiten zwischen 29:47 und 30:38 stehen auf der Meldeliste für Samstag.
Der Video Livestream kann nicht angezeigt werden.
Ihr Betriebssystem unterstützt noch nicht alle Funktionen.
Um den Video Livestream anzuzeigen klicken Sie bitte watch this stream over RTSP
Ein großes ÖLV Team mit 12 Athleten tritt die Reise nach Chia an. Die meisten Athleten haben sich über die Crossläufe empfohlen und haben die Freiluftkriterien teilweise klar verpasst. Die Kriterien, die den Freiluftlimits der jeweiligen Alterklasse entsprechen, sind im nächsten Jahr teilweise sogar noch höher, manche aber auch niedriger. Dementsprechend sollte man auch die Erwartungen setzen.
Der DLV reist mit 25 Athleten an, darunter U20 Titelverteidigerin Konstanze Klosterhalfen, die mit Alina Reh (Bronze 2015), Miriam Dattke, Lisa Oed und Antonia Schiel auch den Teamtitel verteidigen möchten. In der MU23 ist Bronzemedaillengewinner Amanal Petros mit dabei.
Das Swiss Athletics Team wird von Tilburg Siegerin Fabienne Schlumpf angeführt. Gespannt darf man auch auf die 16-jährige U18-Doppeleuropameisterin (1500/3000m) Delia Sclabas sein.
Die kompletten ÖLV/DLV/Swiss Athletic Teams sind in den folgenden Links zu finden.
Livestream 11.12.2016 ab ca. 09:45 (Zeiten in MEZ)
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe, laut Ankündigung heuer weltweit mit Geo-Block für Finnland, Italien, Lettland, Niederlande, Spanien, Schweden und Großbritannien. BBC Two zeigt eine einstündige Zusammenfassung von 16:50-17:50 Uhr. BBC Red Button (+ Online) ist ebenso live ab 10 Uhr MEZ mit dabei.
U20 Women 4150m – 10:15 Uhr mit Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt)
U20 Men 6150m – 10:40 Uhr mit Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik)
U23 Women 6150m – 11:10 Uhr
U23 Men 8150m – 11:50 Uhr mit Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Julian Kreutzer (SU Igla long life), Luca Sinn (UAB Athletics), Timon Theuer (team2012.at)
Senior Women 8150m – 12:30 Uhr
Senior Men 10150m – 13:10 Uhr mit Roland Fencl, Stephan Listabarth (beide DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at)
Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) belegte in 14:34 Rang 69. Überlegene Titelverteidigerin wurde Konstanze Klosterhalfen (GER) in 12:26 vor Anna Emilie Moller (DEN) in 12:43 und Harriet Knowles-Jones (GBR) in 12:52. Alina Reh (GER) wurde knap dahinter nach einer Aufholjagd in 12:53 4.te. U18-Doppeleuropameisterin Delia Sclabas (SUI) wurde 6.te in 12:58.
Großbritannien (33 Punkte) holte sich den Sieg vor Deutschland (57) und Niederlande (71).
MU20
Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg) belegte Rang 55 in 18:30. Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) kam in 18:52 auf Rang 70. Sieger wurde Jakob Ingebrigtsen (NOR) in 17:06 8s vor Yohanes Chiappinelli (ITA) und weiteren 2s vor Mahamed Mahamed (GBR).
Frankreich (26 Punkte) holte sich vor Spanien (42) und Großbritannien den Mannschaftssieg.
WU23
Sofia Ennaoui (POL) gewann in 19:21 vor Anna Gehring (GER) in 19:24 und Alice Wright (GBR) in 19:42. Großbritannien (26 Punkte) holte sich hier den Sieg vor Deutschland (33) und Italien (67).
MU23
Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) kam in 24:23 auf Rang 47. Timon Theuer (team2012.at) lief in 24:49 auf Rang 56, Julian Kreutzer (SU IGLA long life) lief in 26:34 auf Rang 66. Luca Sinn (UAB Athletics) gab vor 5000m auf. Isaac Kimeli (BEL) holte sich den Sieg in 22:48 vor Carlos Mayo (ESP) in 22:52 und Yemaneberhan Crippa (ITA) in 22:54.
Italien holte sich die Teamwertung mit 35 Punkten vor Belgien (53) und Großbritannien (58).
Frauen
Zwei in Kenia geborene (und vermutlich auch wohnhafte) Türkinnen dominierten das Rennen. Yasemin Can (TUR) gewann in 24:46 vor Meryem Akda (TUR) 24:56 und Karoline Bjerkeli Grovdal (NOR) in 25:26.
Türkei gewann mit 35 Punkten vor Großbritannien (51) und Rumänien (79).
Männer
Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) lief in 29:50 auf Rang 40. Andreas Vojta (team2012.at) kam in 30:02 auf Rang 48, gefolgt von Christian Steinhammer (USKO Melk) auf Rang 52 in 30:12. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in 31:24 auf Rang 64, Vereinskollege Roland Fencl beendete das Rennen auf Rang 74 in 33:04.
Sieger wurde Aras Kaya (TUR) in 27:39 vor Polat Kemboi Arikan (TUR) in 27:42, beide mit kenianischen Wurzeln, vor einem starken Callum Hawkins (GBR) in 27:49.
Großbritannien holte sich auch die Teamwertung mit 28 Punkten vor Spanien (32) und der Türkei (38). Österreich kam mit 204 Punkten auf Rang 11.