Genau vor einem Jahr am 3. November 2019 fand der letzte New York City Marathon statt. Passend zum Lockdown gibt es hier (teilweise mit Geoblock) die Übertragungen der Jahre 2011 und 2013-2019 zum Nachsehen.
In den letzten Wochen wurde auch der Bereich Videos um einige weitere Playlisten erweitert die nur am Blog zu finden sind. Weitere sollen nach und nach folgen, solange der Youtube Kanal bestehen bleibt.
Die Titelverteidiger Mary Keitany und Lelisa Desisa gelten auch 2019 zum engsten Favoritenkreis. Geoffrey Kamworor reist mit dem Halbmarathonweltrekord im Gepäck zum New York Marathon. Auch bei den Frauen ist mit Joyciline Jepkosgei die Halbmarathonweltrekordlerin gemeldet. Arne Gabius ist als deutschsprachiger Vertreter im Elitefeld zu finden.
Eurosport überträgt den New York Marathon live. Am Sonntag erfolgt der Start der Frauenelite erfolgt gegen 15:20, der Männerelite + 1. Welle gegen 15:50 Uhr MEZ. WABC7 überträgt bereits ab 13 Uhr.
9 Athleten unter 2:08 darunter auch NOP Athlet Galen Rupp und sein ehemaliger Trainingspartner Mo Farah finden sich auf der Meldeliste des Elitefeldes. Bei den Frauen sind 5 Athletinnen mit Zeiten unter 2:23 auf der Meldeliste zu finden, darunter auch NOP Athletin Jordan Hasay. Mit dem Chicago Marathon startet auch die 13. World Marathon Major Serie.
BBC Two überträgt von 9:30-11 Uhr MESZ. BBC One übernimmt ab 11 Uhr und übertägt bis 15:30 Uhr MESZ. und BBC Red Button (09:50-12:35) live. Von 19-20 Uhr gibt es noch Highlights auf BBC Two. Flotrack hat sich die Rechte für viele Länder gesichert, unter anderem auch für Österreich, Deutschland und die Schweiz.
Die Frauenelite startet um 10:25 Uhr MESZ, die Herren mit allen Teilnehmern folgen um 11:10 Uhr.
Am Patriots Day, dem 15. April findet der Boston Marathon statt. Im Vorjahr gab es regelrechtes Aprilwetter in Boston und mit Yuki Kawauchi und Desiree Linden zwei Überraschungssieger.
Die Titelverteidiger Yuki Kawauchi und Desiree Linden:
Livestream – Montag 15.04.2019 ab 14:30? Uhr MESZ
Die Frauenelite startet normalerweise um 15:32, die Männerelite um 16:00 MESZ. Flotrack hat sich dieses Jahr die Übertragungsrechte für viele europäischen Länder gesichert.
2018 war der Dubai dichteste Marathon mit 6 Läufern innerhalb von 2:04:00 und 2:04:15 und der erste Marahton überhaupt mit insgesamt 7 Läufern unter 2:05. Bei den Frauen blieben im Vorjahr 4 Läuferinnen unter 2:20. Am Freitag laufen wieder zahlreiche Topathleten um die im Vergleich zum Vorjahr halbierte 100000$ Siegesprämie beim ersten Major Marathon im Jahr 2019. Der Schweizer Rekordhalter Tadesse Abraham könnte möglicherweise einen Angriff auf den Europarekord (2:05:11) planen.
14 Athleten unter 2:10, davon 5 aus Kenia und Äthiopien mit Bestzeiten unter 2:06 haben gemeldet. Dahinter finden sich Namen wir Galen Rupp, Mo Farah oder auch Yuki Kawauchi auf der Meldeliste des Elitefeldes, die nach 3 Jahren ohne, wieder mit Tempomacher ins Rennen geschickt werden. Bei den Frauen sind 5 Athletinnen mit Zeiten unter 2:21 auf der Meldeliste.
NBC überträgt den Marathon wie im Vorjahr live. Flotrack hat sich die Rechte für Großbritannien und Irland gesichert. Das Eliterennen startet um 14:30 Uhr MESZ.
Mit der Besetzung Marathon Olympiasieger Eliud Kipchoge, ehemaliger Weltrekordler Wilson Kipsang möchte der Berlin Marathon dieses Jahr auf Weltrekordjagd gehen. Bei den Frauen darf man gespannt sein, was Tirunesh Dibaba auf dem schnellen Berliner Kurs gegen Titelverteidigerin Gladys Cherono zu bieten hat.
Alina Reh (F38) und Anna Gehring (F39) sind ebenso auf der Startliste zu finden, wie Tobias Blum (62) und Markus Schöfisch (63), und könnten als TempomacherInnen im Einsatz sein. Timo Göhler (32) ist derzeit der deutsche Topläufer auf der Startliste.
Aus österreichischer Sicht sind die beiden EM Starter Valentin Pfeil (75) und Peter Herzog (76) auf der Meldeliste zu finden. Aufgrund der hohen Nummern könnten auch für Sie Tempomacheraufgaben am Programm stehen.
Steam Available In: Ireland, New Zealand, Italy, Netherlands, Switzerland, Australia, Hong Kong, Poland, Denmark, Norway, Sweden, Finland, Latvia, Lithuania, Estonia, and a few other countries to be announced later.
Im Vorjahr verbesserte Wilson Kipsang in Tokyo den Streckenrekord bereits auf 2:03:58. Heuer hat er einen Angriff auf den Weltrekord nicht ausgeschlossen. Anna Hahner hofft nach Muskelbeschwerden auf „ein Wunder“ in Tokio. Meseret Defar hat ihr Debüt abgesagt und Wilson Kipsang möchte den Halbmarathon mit Hilfe seinen Bruders in 1:01:40 durchgehen und danach das Tempo falls möglich verschärfen.
Auf FujiTV ist die Übertragung auf Kanal 7 zu sehen. Für eine unterbrechungsfreie Übertragung ist eine Registrierung notwendig oder man lädt die Seite neu. (Cancel -> 007 klicken)