Am Samstag dem 10.02.2018 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Mit dabei sind viele österreichische Leichtathletikaushängeschilder wie . Bis 17 Uhr gibt es freien Eintritt!
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 11.02.2018 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung am 19.02.2018 ab 20:15 Uhr. Weiteren Termine sind (noch) nicht zu finden.
Mit 22 Athleten schickt der ÖLV ein verhältnismäßig großes Team ins nahe gelegene Samorin in der Slowakei. Lediglich in der WU23 und im neuen „Mixed Relay“ Bewerb sind keine Teilnehmer genannt. Bei den Männern, Frauen, MU23, MU20 und WU20 sind Mannschaften am Start.
Die deutschsprachigen Nachbarländer Schweiz und Deutschland schicken 15 bzw. 30 Athleten zur EM.
U20 Women 4180m – 09:00 Uhr mit Anna Baumgartner (SU IGLA long life), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt)
U20 Men 6280m – 09:25 Uhr mit Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Markus Kopp (SC LT Breitenbach) Bernhard Obrecht (DSG Volksbank Wien), Paul Scheucher (UAB Athletics), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik)
U23 Women 6280m – 09:55 Uhr
U23 Men 8230m – 10:35 Uhr mit Hans-Peter & Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau), Nikolaus Franzmair (TGW Zehnkampf-Union), Paul Stüger (KSV alutechnik), Luca Sinn (UAB Athletics)
Senior Women 8230m – 11:15 Uhr mit Julia Hauser & Nada Pauer (beide SVS-Leichtathletik), Sandrina Illes (Union St. Pölten), Bernadette Schuster (SK VÖEST)
Senior Men 10180m – 11:55 Uhr mit Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), Stephan Listabarth & Timon Theuer (beide DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at)
Am Samstag dem 18.11.2017 findet mit der Wyndham Grand CrossAttack in Salzburg erstmals ein EAA Permit Crosslauf auf österreichischem Boden statt. Dieser Lauf ist gleichzeitig der Qualifikationslauf für ÖLV-Athleten, die sich nicht bereits über die Freiluftleistung für die EM qualifiziert haben.
Als Höhepunkt kann der Hauptlauf der Männer (inklusive U23) gesehen werden, wo Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at) und natürlich auch alle weiteren Läufer auf den deutschen Europameisterschaftsdritten über 5000m, Richard Ringer, treffen.
Beim heutigen European Athletics Classic Permit Meeting in Velenje sind auch mehrere Österreicher gemeldet. Julia Schwarzinger (TGW-Zehnkampf Union) hat über 400m und 200m gemeldet. Nikolaus Franzmair (TGW-Zehnkampf Union) steht über 800m auf der Meldeliste. Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) läuft die 1500m. Dazu kommen noch Federico Kucher (Weitsprung), Christina Jellen (100m Hürden / beide LAC Klagenfurt) und Yvonne Zapfel (100m Hürden / LT Bgld. Eisenstadt).
Am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag 11:15 findet die alljährliche Sparkassen Gala in Regensburg statt. Jedes Jahr aufs neue bleibt es laut Veranstalter eine große Herausforderung eine Veranstaltung wie die Sparkassen Gala aufrecht zu erhalten. So musste heuer der Livestream und der VIP-Bereich gestrichen werden.
Für das „Team Österreich“ sind 23 Einzelstarter genannt worden. Dazu kommen noch zahlreiche ÖLV Athleten die sich selbst über ihren Verein gemeldet haben (suche nach AUT). Für Einige geht es einerseits um eine Untermauerung oder auch Empfehlung der/zur Nominierung für die Team EM in Tel Aviv, für andere noch um mögliche Limitjagden für internationale Nachwuchsmeisterschaften oder auch um persönliche Bestzeiten. Insgesamt sind mehr Österreicher gemeldet, als bei so manchem Meeting in Österreich.
Am Samstag gibt es wieder den (vermutlich) schnellsten Straßenlauf Österreichs des Jahres mit der Attnanger Meile. Laut Vorankündigung in Mein Bezirk sind folgende Athleten als Topfavoriten genannt: Andreas Vojta (team2012.at), Jakub Holusa (Tschechien), Bartosz Nowicki (Polen), John Ashcroft (England), Muhitira Felicien (Ruanda) und Patrick Ereng (Kenia). Auf der Startliste der Elitemeile finden sich mit Jürgen Aigner, Andreas Kaiser, Timon Theuer und Julian Kreutzer weitere Österreicher.
Auf BTV Vöcklabruck sollte man danach vermutlich wieder ein „Eventvideo“ finden können.
Bericht
Andreas Vojta (team2012.at) lief in 4:08,64 um 2,43s hinter Sieger Jakub Holusa ins Ziel und belegte Platz 2. Andreas Kaiser (LCAV Jodl packaging) kam in 4:21,94 auf Rang 17 direkt vor Jürgen Aigner (LAG Genböck Haus Ried) mit 4:22,75 ins Ziel. Auf Rang 19 folgte Crosslaufstaatsmeister Timon Theuer (DSG Volksbank Wien) in 4:25,42.
Vorjahresdoppelsieger (Kurz & Lang) Christian Steinhammer (USKO Melk) dürfte auch heuer wieder der ganz klare Favorit auf den/die Titel sein. Bei den Frauen steht mit Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) die klare Favoritin fest. Die Vorjahreszweite und Siegerin der WU20 Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), aber auch die Profitriathletin Lisa Perterer (HSV Triathlon Kärnten) dürften heuer die ersten Verfolgerinnen? im Titelrennen sein.
5 4 der 6 Leichtathletik-Olympiateilnehmer sollten bei den Staatsmeisterschaften in Rif live am Start stehen. Ivona Dadic (Union St. Pölten), Beate Schrott (Union St. Pölten), Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) sind in diversen Disziplinen gemeldet. Marathonläuferin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ist erwartungsgemäß nicht dabei, aber einige EM-Teilnehmer wie Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (Union Salzburg), Eva Wimberger (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee), Veronika Watzek (KLC), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at). Auch U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Vereinskollege Philipp Kronsteiner (4. U20-WM) sind mit dabei. Und auch die U18-EM Medaillengewinner aus Tiflis Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Leon Okafor (Zehnkampf Union) sind auf den Startlisten zu finden. Dazu kommt natürlich noch (fast) alles, was die österreichische Leichtathletik zu bieten hat.
Niki Franzmair (University of Oregon / ULC Linz Oberbank) stieg wie im Vorjahr bei seinem UO-Debüt beim University of Washington Preview über 600m in die Hallensaison ein. Bei diesem ersten Trainingswettkampf zeigte sich Niki um 0,99s schneller als in Vorjahr und gewann die 600m in 1:18,37 (400m ~51,5s + kleiner Rempler auf der Zielgerade). In der 4x800m lief das Oregon ‚A‘ Team mit Niki (Startläufer ~1:54) und einigen Mehrkämpfern? in 8:09,77 auf Rang 6. Bei den Frauen gewann Niki’s Teamkollegin und 800m NCAA Champion 2015 Raveyn Rodgers mit neuem Meetingrekord in 1:26,34!
Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.
Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.