Andreas Vojta (team2012.at) startet nach den ersten COVID-19 Lockerungen als erster ÖLV-Athlet wieder im Ausland. Nach „überstandenen Corona PCR-Test“ geht er am Montag in Prag über 1500m an den Start.
Andreas Vojta (team2012.at) findet sich auf der Startliste für die 1500m der heutigen Czech Indoor Gala in Ostrava. Beide Limits (1500m und 3000m) für die Hallen-EM in Belgrad hat Andreas bereits abgehakt, es geht also vorerst um ein gutes Rennen. Der 1500er startet um 17:50 Uhr laut Startliste auch mit Timo Benitz. Bei den 1500m der Frauen vertritt Denise Krebs den deutschsprachigen Raum.
Natürlich gibt es auch andere Highlights mit z.B.: David Storl, Kim Collins, Jasmin Stowers, Pavel Maslak und Zuzana Hejnova.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) startet beim PSD Bank Meeting Düsseldorf am Mittwoch als einziger Österreicher. Das EM-Limit über 60m steht bei 6,74s, beim Indoor Track&Field Vienna blieb Markus nur 1/100s darüber. International ist das Meeting gut besetzt, da es auch zur IAAF World Indoor Tour gehört.
Mit Beate Schrott (Union St. Pölten) und Andreas Vojta (team2012.at) sind zwei Olympiastarter von 2012 am Montag in Prag am Start. Während Andreas das Limit für die EM in Ostrava schon erbracht hat, fehlt Beate dieses (13,30s) noch. Beide wollen vermutlich aber auch in Richtung Olympialimit (3:36,20 bzw. 13,00s) schielen.
TV + Livestream – 06.06.2016 18-20 Uhr MESZ
Eurosport 2 DE & UK übertragen live von 18-20 Uhr MESZ am Montag.
Am Dienstag dem 26.05.2015 findet das vermutlich beste World Challenge Meeting des Jahres, das Golden Spike in Ostrava, statt. Mit Usain Bolt, David Rudisha, Bohdan Bondarenko, Pavel Maslak, Barbora Spotakova und einige weitere Hochkaräter sind mit dabei.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ist über die 5000m gemeldet und trifft dabei um 20:55 zum Beispiel auf 3000m Hallenweltrekordlerin Genzebe Dibaba, die hier vielleicht den 5000m Weltrekord angreifen will. Etwas früher im Programm startet „Wunschösterreicherin“ Stephanie Bendrat (Union Salzburg) über 60m Hürden um 19:30.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief mit 8,20s auf Rang 5. Homiyu Tesfaye verbesserte den deutschen 1500m Hallenrekord erneut deutlich auf 3:34,13 und schob sich damit endgültig in die absolute Favoritenrolle für die EM in Prag und auf Platz 3 der ewigen europäischen Bestenliste.
Genzebe Dibaba brach den 5000m Hallenweltrekord mit 14:18,86! Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief gute 15:43,88 und blieb damit nur knapp 7s über ihrer Freiluftbestleistung.
Und auch die aktuellen ÖLV Nachrichten, die ab sofort auch in gedruckter Form bei den Staatsmeisterschaften verfügbar sein sollten, gibt es zum Download. ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015
Während man in Russland nach der ARD Dokumentation „Wie Russland seine Sieger macht“ bereits einige Athleten gesperrt wurden, geht es am 1. Februar beim Russian Winter natürlich trotzdem weiter für diejenigen die noch dürfen. Natürlich kann man sich warum die seit einiger Zeit eingeführten Blutpässe erst jetzt genauer angesehen wurden.
Interessant (laut IAAF) könnte das Hochsprung Duell zwischen Cottbus Siegerin Kamila Licwinko und Maria Kuchina werden. Über 600m will Andrew Osagie (angeblich) den Meetingrekord von Adam Kszczot (1:15,26) angreifen und dann wäre die Weltbestzeit von Nico Motchebon (1:15.12) auch nicht weit, aber daran darf doch gezweifelt werden.
Interessant ist die Zeitplangestaltung im Stile eines Fussballmatches. Zwei „Hälften“ mit 45 Minuten und einer Pause von 15 Minuten sind geplant.
Andreas Vojta (team2012.at) wird 2.ter über die 800m in 1:48,78. Ekaterina Kuntsevich (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 3 mit 1,85m. Siegerin Blanka Vlasic überspringt 2,00m.
Der 37-jährige Kim Collins wird anscheinend nicht älter und siegt über 60m in 6,49s.
Heute, Dienstag dem 25.02.2014, findet in Prag das Praha Indoor 2014 statt. Mit dabei ist der für die Hallen-WM in Sopot qualifizierte Andreas Vojta (team2012.at), heute über 800m. Ekaterina Kuntsevich (DSG Volksbank Wien) tritt im Hochsprung gegen Ana Simic und Blanka Vlasic an. Im nationalen Programm startet mit Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) ein weiterer Österreicher über 800m.
Dominik Stadlmann startet um 15:45 vor dem Beginn des Livestreams aufgrund einer Krankheit nicht. Der Hochsprung mit Ekaterina Kuntsevich beginnt um 17:05. Andreas Vojta folgt mit seinem 800er um ca. 18:30.