Nachträglich zum Launch des Asics Metaspeed Sky™ und der Präsentation des Magic Speed™ findet am Samstag in Morton/FRA ein 5 und 10km Straßenlauf mit vielen (neuen) Asics Athleten statt. Aus Österreich wird die frischgebackene 10km Meisterin Julia Mayer (DSG Wien) am Start sein.
Julia Mayer (DSG Wien) verbesserte sich mit Rang 2 in 33:35 (offiziell) um 12s und schob sich damit hinter Andrea Mayr (33:12) und Jennifer Wenth (33:23) auf Platz 3 der ewigen ÖLV Bestenliste.
Am Sonntag findet in Dresden der Citylauf als Invitational statt. Im Marathon wird Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) mit persönlichem Tempomacher Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) einen Angriff auf das Olympialimit (2:11:30) starten. Nach der Verschiebung der Schweizer Meisterschaften ist auch Eva Wutti (SU TRI Styria) in Dresden gemeldet, verzichtet aber auf einen Start. Spannend sollten auch die Marathondebüts der beiden Deutschen Simon Boch und Miriam Dattke sein.
Sehr stark besetzt ist auch der Halbmarathon mit Peter Herzog (Union Salzburg) der unter anderem auf Callum Hawkins, Sondre Moen, Amanal Petros, Richard Ringer, Hendrik Pfeiffer, Samuel Fitwi, Arne Gabius, Björn Koreman, Koen Naert, uvm. trifft. Der Veranstalter spricht davon, dass gleich 2-3 Deutsche den Halbmarathonrekord von Carsten Eich (60:34) attackieren wollen.
Mo Farah wird trotz Anfrage nicht laufen, aber in diesem Artikel und auf Facebook wurde ein Livestream in MDR angekündigt. Dieter Baumann soll als Kommentator fungieren.
Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) stürzte nachdem er an einem Absperrgitter hängengelieben ist nach etwas mehr als einer Stunde und fiel damit aus der starken Verfolger-Gruppe zurück lief vorerst aber weiter, beendete dann aber vermutlich doch nach ca. 30km das Rennen vorzeitig.
Peter Herzog (Union Salzburg) beendete den Halbmarathon nach ca. 13km mit einer Wadenverletzung vorzeitig. Nachdem auch die weiteren Österreicher ihr Rennen nicht zu Ende führten kam keiner in die Wertung nur der Neuseeländer Tim Robertson im Dress des LTV Köflach bot mit 29:43 eine sehr starke Leistung über 10km.
Am Sonntag findet der London Marathon als reiner Elitelauf mit Peter Herzog (Union Salzburg Leichtathletik) statt. Für Deutschland sind derzeit noch Arne Gabius und Anna Hahner auf der Meldeliste zu finden. Mo Farah wird dabei einer der Tempomacher für die Gruppe um Arne Gabius sein. Von einigen mit Spannung erwartet wird das Duell zwischen Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele, welches nun keines mehr ist.
Rückblick auf den ersten London Marathon im Jahr 1981
King’s Week (NN Running Team)
TV + Livestream 04.10.2020
Die Frauen starten um 8:15 Uhr MESZ, die Männer um 11:15 Uhr MESZ. Das Frauenrennen wird ab 8 Uhr von BBC TWO übertragen, die Männer dann ab 11 Uhr auf BBC ONE. Ab 14 Uhr übernimmt wieder BBC TWO.
Letsrun nennt ihr bereits den Valencia Marathon bereits als vielleicht besten Herbstmarathon Valencia Marathon. Gemeldet sind auf alle Fälle 10 Männer mit Bestzeiten unter 2:06 und 8 Frauen unter 2:22, wobei die 5000m Olympiasiegerin Vivian Cheruiyot das Feld anführt. Möglicherweise gibt es auch einen Angriff auf den Europarekord von Mo Farah (2:05:11) durch Sondre Nordstad Moen oder Kaan Kigen Özbilen. Aus deutscher Sicht gibt Amanal Petros sein Marathondebüt und zielt auf die direkte Olympiaqualifikation (2:11:30) ab. Anja Scherl musste verletzt absagen. Die Österreicherin Eva Wutti (SU TRI Styria) zog ihren Start aufgrund von Problemen mit Nahrungsunverträglichkeiten in der Vorbereitung zurück. Auf 10km versucht sich Weltmeister Joshua Cheptegei am Weltrekord von Leonard Komon (26:44).
Joshua Cheptegei verbesserte den 10km Straßenlaufrekord von Leonard Patrick Komon um 6s von 26:44 auf 26:38.
Amanal Petros unterbot in 2:10:28 die Olympianorm von 2:11:30 deutlich. Kaan Ozbilen Kigen verbesserte den Europarekord von Mo Farah um 55s von 2:05:11 auf 2:04:16.
Topfelder bei den Herren mit Paul Chelimo, Sondre Moen, Danielle Meucci, Yemane Crippa, Yohanes Chiappinelli und auch bei den Frauen mit Hellen Obiri, Agnes Tirop, Desiree Linden, Letesenbet Giday wurden angekündigt für die 61. Auflage des Cross Campaccio Internazionale in San Giorgio am Dreikönigstag.
RAI Sport überträgt laut Programmvorschau von 16:50-17:45 Uhr eine Zusammenfassung. Ein echter Livestream wurde derzeit noch nicht gesichtet, in den Vorjahren übertrug RAI jedoch live. Die Frauen starten um 14:30, die Männer um 15:10.
Bei der 43. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft zweifach Sieger Muktar Edris und 5000m Weltmeister auf den aktuellen Crosslaufeuropameister Kaan Kigen Özbilen und Marathoneuroparekordler Sondre Moen. Homiyu Tesfaye hält die deutschen Fahnen hoch, Andy Vernon vertritt Großbritannien. Für Veranstalterland Italien starten der dritte der U23 bei der Cross EM Yemaneberhan Crippa und der frühere Meister Andrea Lalli. Bei den Frauen treffen Vorjahressiegerin Agnes Tirop (WM-Bronze 10000m), Margareth Chelimo (WM 5.te 5000m) und Desiree Linden im Elitefeld aufeinander. Emelia Gorecka, Stephanie Twell, Christelle Daunay und Margherita Magnani haben ebenso gemeldet. Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
Beim gestrigen Fukuoka Marathon gewann Sondre Norstadt Moen die 70. Auflage mit neuem Europarekord von 2:05:48 und 1:22 Vorsprung auf den Olympiasieger 2012 und Weltmeister 2013 Stephen Kiprotich. Dritter wurde der Japaner Suguru Osako in 2:07:19, der damit aktuell schnellster Marathonläufer des Nike Oregon Projects ist. Die 30km wurden in 1:30:07 passiert, bevor man schneller wurde und die 5k Abschnitte 14:38 zwischen 30 und 40km jeweils in lief. Diese Zeit ist die schnellste Zeit eines nicht in Afrika geborenen Mannes auf einer rekordtauglichen Strecke.
Bereits in der Vorbereitung bestach Moen mit 59:48 im Halbmarathon.
Die schnellsten Halbmarathonläufer treffen sich heute in Valencia. Bei den Frauen ist Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei gemeldet, bei den Herren hat der Streckenrekordhalter und Weltjahresschnellste Abraham Cheroben großes vor. Mehrere Läufer unter 60 Minuten bzw. unter 67 Minuten haben gemeldet, siehe IAAF Vorschau.
Auch heuer gibt es wieder ordentlich Prominenz beim 42. BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Imane Merga, Muktar Edris, Jairus Birech, Yemane Crippa, Sondre Moen, Abraham Tadesse wurden bei den Herren bereits angekündigt. Bei den Frauen sollen zumindest Gelete Burka, Agnes Tirop, Stephanie Twell, Elinor Kirk und Maja Neuenschwander im Elitefeld mit von der Partie sein. Dietmar Millonig konnte bei der 4.ten Auflage im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher diesen Traditionslauf für sich entscheiden.