Am Wochenende findet in Götzis das 45. Hypo Meeting statt. Verena Preiner (UNION Ebensee), Sarah Lagger (TGW-Zehnkampf Union), sowie Dominik Distelberger (UVB Purgstall) starten beim traditionsreichen Meeting im Mösle Stadion.
Sechs deutsche Männer (Mathias Brugger, Rico Freimuth, Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Tim Nowak, Manuel Eitel) stehen auf der Meldeliste. Bei den Frauen starten neben Carolin Schäfer, Mareike Arndt, Anna Maiwald und Sophie Weißenberg für den DLV. Caroline Agnou, Geraldine Ruckstuhl, Annik Kälin, sowie Luca Bernaschina und Andri Oberholzer vertreten die Schweiz.
Hypo Meeting Götzis 2019 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 32€ für das Wochenende bzw. für 24€ pro Tag. Sitzplatzkarten sind ausverkauft.
Verena Preiner (Union Ebensee) vertritt Österreich beim Decastar in Talence und bestreitet ihren dritten Mehrkampf in der IAAF Combined Challenge, wo für die ersten acht Plätze ein Preisgeld ausgeschüttet wird. Zehnkampf-Europameister Arthur Abele, Carolin Schäfer (EM Bronze) und Tim Nowak vertreten Deutschland in Talence. Georg Werthner hat als bislang einziger Österreicher 1980 einen Sieg in Talence erringen können.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) starten am Samstag und Sonntag beim Stadtwerke Mehrkampf-Meeting in Ratingen im Siebenkampf. Für Beide ist dies der erste Siebenkampf der Saison. Für Karin Strametz geht es um das Ticket für die EM in Berlin, wofür Ivona Dadic bereits vornominiert wurde.
Heuer sind gleich drei Österreicher mit dabei. Ganz gespannt darf man auf das Götzis Debüt von U18 Vizeweltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) blicken. Trainer Georg Werthner hat als Ziel 5800-6000 Punkte ausgegeben, womit man sie natürlich nicht im Spitzenfeld erwarten darf.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) werden um das EM und Olympiaticket kämpfen. Für Dadic sind 5900 Punkte bzw. 6200 Punkte gefordert. Ihr persönlicher und ÖLV-Rekord liegt derzeit bei 6151 Punkte. Distelberger muss für die EM 7800 Punkte bringen, für Olympia 8100 Punkte. Seine persönliche Bestleistung von 8168 Punkte erbrachte er beim letzten Götzis Start im Jahr 2014.
Die besten Deutschen kämpfen ebenso um ihre Rio Plätze. Arthur Abele, Rico Freimuth, Kai Kazmirek, Jan Felix Knobel und Tim Nowak stehen bei den Männern am Start. Anna Maiwald, Jennifer Oeser, Claudia Rath, Cindy Roleder, Carolin Schäfer und Lilli Schwarzkopf vertreten Deutschland bei den Frauen.
ORF Sport+ überträgt prinzipiell alles Live. Am ersten Tag muss nun aber der Sendeplatz (ab 11 Uhr) mit dem Drittrundenspiel der French Open zwischen Dominic Thiem und Alexander Zverev geteilt werden.
28.05.2016 – ORF Sport+ – 10:55-18:30 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF Sport+ – 09:55-18:30 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF 1 Sport-Bild – 11:10-12 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF 1 Sport am Sonntag? – 18-19:05 Uhr MESZ
Hypo Meeting Götzis 2016 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.
Nachdem der ÖLV in Sopot vor zwei Jahren mit Andreas Vojta (team2012.at) und Beate Schrott (Union St. Pölten) noch zwei Starter bei der Hallen WM hatte, vertritt heuer „nur“ Stephanie Bendrat (Union Salzburg) Österreichs Farben. Mehrkampfrekordlerin Ivona Dadic (Union St. Pölten), die auf Rang 27 der Indoor und Outdoorbestenliste lag, wurde von der IAAF eingeladen, gab jedoch der Olympiavorbereitung den Vorzug.
Der Vorlauf von Stephanie Bendrat findet am Samstag ab 01:35 Uhr MEZ statt. Das Finale wäre um 04:30 Uhr MEZ.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) lief im 2. Vorlauf auf Rang 4 in 8,25s. Das bedeutete Rang 13 von 19 Starterinnen. Für das Finale waren 8,09s nötig.