Am Samstag und Sonntag findet die Sparkassen-Gala in Regensburg statt. Wie jedes Jahr sind auch sehr viele Österreicher:innen auf der Teilnehmerliste zu finden. Für Samstag ist ein Stream angekündigt.
Am Freitag und Samstag findet in Regensburg die Laufnacht und Sparkassen-Gala in Regensburg statt. Wie jedes Jahr sind auch sehr viele Österreicher:innen auf der Teilnehmerliste zu finden.
Livestream 04.06.2022 – ab 11:45 Uhr
Am Samstag gibt es einen Livestream von der Gala, von der Laufnacht gibt es voraussichtlich keine Live-Bilder.
Am Samstag und Sonntag sind wieder viele Österreicher (laut Vorschau 68!) bei der Laufnacht und Sparkassen-Gala in Regensburg am Start und treffen dabei auf teilweise starke Konkurrenz.
Am Samstag und Sonntag sind wieder viele Österreicher bei der Laufnacht und Sparkassen-Gala in Regensburg am Start. Einige deutsche Aushängeschilder, wie Alina Reh, Elena Burkhard, Caterina Granz, uvm. sind natürlich auch mit dabei.
Durch den späteren Termin und der zeitlichen Nähe zur Universiade und U23-EM sind in diesem Jahr nicht ganz so viele ÖLV Athleten wie in den letzten Jahr üblich bei der Sparkassen-Gala in Regensburg gemeldet.
Am Samstag ab 14:30 Uhr und Sonntag 11:15 findet die alljährliche Sparkassen Gala in Regensburg statt. Wie jedes Jahr ist ein sehr großes ÖLV Team am Start. Mit dabei sind zum Beispiel Ivona Dadic (200m), Beate Schrott? (beide Union St. Pölten – beide 100m Hürden), Stephanie Bendrat (Union Salzburg – 100m Hürden), Andreas Vojta (team2012.at – 1500m), Alexandra Toth (ATG – 100m, 200m), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling – 100m), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik – 400m Hürden), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz – 100m Hürden, 200m), Anna Baumgartner & Paul Seyringer (beide SU IGLA long life – 800m), Susanne Walli (400m), Philipp Kronsteiner (Dreisprung) und auch Nikolaus Franzmair (alle TGW Zehnkampf Union – 800m) kehrt an seine Erfolgsstätte zurück.
Internationale Leckerbissen, wie die 100m und 200m der Frauen und Herren stehen auch am Programm.
Am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag 11:15 findet die alljährliche Sparkassen Gala in Regensburg statt. Jedes Jahr aufs neue bleibt es laut Veranstalter eine große Herausforderung eine Veranstaltung wie die Sparkassen Gala aufrecht zu erhalten. So musste heuer der Livestream und der VIP-Bereich gestrichen werden.
Für das „Team Österreich“ sind 23 Einzelstarter genannt worden. Dazu kommen noch zahlreiche ÖLV Athleten die sich selbst über ihren Verein gemeldet haben (suche nach AUT). Für Einige geht es einerseits um eine Untermauerung oder auch Empfehlung der/zur Nominierung für die Team EM in Tel Aviv, für andere noch um mögliche Limitjagden für internationale Nachwuchsmeisterschaften oder auch um persönliche Bestzeiten. Insgesamt sind mehr Österreicher gemeldet, als bei so manchem Meeting in Österreich.
Traditionell sehr viele Österreicher starten auch heuer bei der Sparkassen-Gala in Regensburg. Aufgrund der großen Anzahl empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die umfangreiche Meldeliste (Suche nauch „AUT“).
Anna Baumgartner (SU IGLA Longlife) verbesserte den 3000m ÖLV-U16 Rekord um mehr als 19s auf 9:46,19! Das wäre auch das U18-EM Limit (9:53), allerdings ist Anna noch zu jung dafür (Jg. 2001). Vereinskollege Paul Seyringer gelang das selbe „Kunststück“ über 800m. Mit 1:53,99 verbesserte er den Rekord von Günther Pichler um „1/100s“ (1:54,0h) und blieb auch 1,01s unter dem U18-EM Limit. Leider ist auch er nicht startberechtigt.
Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) lösten über 1500m die U18-EM Tickets. Für Albert blieb die Uhr nach 3:57,11 und Platz 3 stehen. Stefan lief in 3:54,57 auf Rang 2!
Luca Sinn (UAB Athletics) verbesserte sich über 3000m Hindernis auf 8:53,45. Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) war der schnellste Österreicher über 1500m in 3:52,30.
Ylva Traxler (ULC Riverside Mödling) verbesserte sich über 800m auf 2:09,81 und verpasste damit um 61/100s das U20-WM Ticket. Kerstin Limbeck (DSG Volksbank Wien) verpasste das U18-EM Limit über 400m Hürden mit 63,58s um 58/100s. Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) verbessete sich über 400m auf 48,29s. Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) gewann die 5000m der Frauen in 16:47,66. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief 13,19s über 100m Hürden im Vorlauf und 13,24s im Finale.
Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) lief in 51,26s auf Rang 2 über 400m Hürden und blieb 26/100s über dem EM-Limit. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im Vorlauf 10,50s über 100m und im Finale 10,46s. Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) lief im Vorlauf 11,82s über 100m, im Finale 11,89s. Über 200m gab es eine neue PB mit 23,95s.