Der „Club ORF SPORT +“ widmet sich am Donnerstag, dem 23. Juli, um 20:15 Uhr dem Thema „Tokio im Juli/August 2021“. Aus Leichtathletiksicht mit dabei sind Lukas Weißhaidinger, Verena Preiner, Ivona Dadic, Sarah Lagger (nach ihrem 1-Stunden-Siebenkampf in Amstetten) und ÖLV Sportdirektor Gregor Högler.
Am Dienstag um 11 Uhr gibt es ein „Pressegespräch über neue Maßstäbe für Weltmeisterschaft und Olympsiche Spiele aus Wien“ des ÖLV auf ORF Sport+.
„Beim Pressegespräch zum neuen Prämien-System im Österreichischen Leichtathletikverband am 26. März in Wien sind Ivona Dadic, Lukas Weißhaidinger, ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis, ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler und ÖLV-Trainer Philipp Unfried mit dabei. Reporter ist Dietmar Wolff.“
Am Mittwoch um 10 Uhr gibt es eine Pressekonferenz seitens des Vienna City Marathons mit dem Titel „Österreichs Marathonläufer greifen nach den Sternen“.
Österreich läuft – und wie! Noch nie gab es so viele so starke österreichische Marathonläufer zur gleichen Zeit. Österreichs Marathonspitze stellt aktuell das beste Team in der rot-weiß-roten Geschichte dieser klassischen olympischen Disziplin. Der Gewinn der Bronzemedaille in der Nationenwertung bei der EM in Berlin 2018 unterstreicht das eindrucksvoll.
Mit dem Schwung dieser erfreulichen sportlichen Situation und dem großen Ziel „Olympia“ vor Augen lädt Sie der Vienna City Marathon herzlich zu einem Pressegespräch ein.
Neben ÖLV Sportdirektor Gregor Högler und VCM Organisator Wolfgang Konrad stehen die EM-Marathon Bronzenen Peter Herzog (Union Salzburg Leichtathletik), Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) und Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), sowie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Stephan Listabarth (DSG Wien) und Eva Wutti (SU TRI Styria) laut Ankündigung für Gespräche zur Verfügung.
ÖLV Sportdirektor Gregor Högler referierte über das Thema „Sportstruktur NEU im ÖLV“:
Siebenkampf U20-Weltmeisterin Sarah Lagger präsentierte mit ihrem Trainer Georg Werthner den Weg vom „Vom Kinderzehnkampf zur Junioren – Weltmeisterin“:
Lukas Weißhaidinger präsentierte mit seinen Trainern Gregör Högler und Josef Schopf den Weg „Vom Junioren-Europameister zum Olympia-Sechsten“:
Soeben wurde der Olympiasechste im Diskuswurf Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) bei der Lotterien Gala „Nacht des Sports“, nicht wirklich überraschend, zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Vor vier Jahren gewann diesen Titel Beate Schrott nach ihrem Finalzeinzug in London. EM Bronzemedaillengewinnerin im Siebenkampf Ivona Dadic (Union St. Pölten) war in der engeren Auswahl (Top-3) zum Aufsteiger des Jahres und zur Sportlerin des Jahres (Top 5) und belegte hinter Eva-Maria Brem Platz 2.
Parasportlerin des Jahres wurde Speerwerferin Natalija Eder, die ebenfalls von Gregor Högler betreut wird.
Bereits vor einigen Tagen wurde ÖLV Sportdirektor Gregor Högler von der BSO zum Trainer des Jahres gekürt. Diesen Titel gewann vor vier Jahren Philipp Unfried, der Trainer von Beate Schrott. Es scheint also, als ob die Leichtathletik zumindest alle 4 Jahre auch öffentlich wahrgenommen wird.