2016 war Hendrik seinem Traum vom Olympischen Marathon schon ganz nah: Die Olympia-Quali im Marathon hatte er beim Düsseldorf Marathon mit Bravour gemeistert. Doch im Sommer musste er die Wettkämpfe in Rio nach überstandener Fersen-OP aus Deutschland mitverfolgen. Neues Ziel 2018: Der Marathon bei der Heim EM in Berlin. Quali abgehakt, doch erneut wurde der Wattenscheider von seiner Fersenverletzung ausgebremst. Mit viel Akribie und einem großen Netz an Unterstützern kämpfte Hendrik sich 2019 zurück. Sein großes Ziel und Motivation: Olympia 2020 in Tokio. Im Januar lief er die Quali beim Sevilla-Marathon in herausragenden 2:10:18h. Aufgrund der Coronakrise wird es 2020 jedoch keine Olympischen Spiele geben. Für Hendrik eine bittere, aber richtige Entscheidung. Doch sein Traum von Olympia lebt weiter – in 2021. Hendriks Geschichte mit allen Ups und Downs seht Ihr im Video.
Am Sonntag findet der Köln Marathon statt. Für Hendrik Pfeiffer geht es dabei vielleicht schon um ein Olympiaticket. Bei den Frauen bestreitet Deborah Schöneborn ihr Marathondebüt. Amanal Petros möchte den Halbmarathonstreckenrekord angreifen.
Am Samstag sind mit Hendrik Pfeiffer, Tobias Blum, Thorben Dietz und Katharina Steinruck vier Deutsche im rein europäischen Elitefeld der Meldeliste des diesjährigen Mattoni Ústí nad Labem Halbmarathons in Tschechien zu finden.
Im Dezember dürft ihr euch, eine Woche früher als sonst und passend am Nikolaustag, direkt auf viert Themenblöcke bei Vision Gold Runners freuen. Also Donnerstag, 6. Dezember unbedingt um 18:25 Welt einschalten!
Hendrik Pfeiffer hält nicht nur den Weltrekord für den schnellsten Halbmarathon im Anzug, sondern ist auch einer der größten deutschen Hoffnungsträger auf der Marathon-Distanz. Rio 2016 verpasste er leider aufgrund einer Verletzung, das Ziel ist dieses Mal deshalb ganz klar: Tokio 2020!
Trailer:
Livestream + TV
Am Donnerstag dem 6.12.2018 um 18:25 wird die Sendung erstmalig auf Welt (N24) ausgestrahlt. Gleichzeitig sollte das Video auf dem Youtube Kanal von Schmidt Media verfügbar sein.
Am Sonntag findet neben dem Hamburg Marathon auch der Düsseldorf Marathon inklusive der Marathon-DM statt. Auf der vorläufigen DM-Meldeliste sind unter anderem Hendrik Pfeiffer, Philipp Baar, Jens Nerkampf, Franziska Reng und Fabienne Amrhein zu finden. Die Leichtathletik.de Vorschau sollte in kürze folgen.
Auch 2018 werden wird die Halbmarathon DM im Rahmen des HAJ Hannover Marathons durchgeführt. Mit Philipp Baar und Hendrik Pfeiffer sind die beiden Schnellsten des Vorjahres wieder am Start. Bei den Damen haben sich unter anderem die Regensburgerinnen Anja Scherl, Miriam Dattke, Corinna Harrer und Franziska Reng und Fabienne Amrhein angekündigt. Im Marathon setzt man auf Fate Tola, Gilbert Kirwa und Agnes Kiprop als „Zugpferde“.
Am Silvestertag trifft sich ein guter Anteil der deutschen Eliteläufer in der „ältesten Stadt“ Deutschlands beim Bitburger Silvesterlauf in Trier. Gesa Felicitas Krause geht erstmals für ihren Verein beim Heimrennen an den Start und trifft im 5km Sparkassen-Elitelauf der Damen auf Konstanze Klosterhalfen, Corinna Harrer, Jana Sussmann, Tabea Themann und Katharina Heinig. International kommen vor allem Nina Savina (BLR), Salome Nyirarukundo (RWA), Sylvia Mmboga Medugu (KEN), Sofie van Accom (BEL) und Melat Yisak Kejeta (ETH) dazu. Beim Herren Bitburger 0,0% Lauf der Asse über 8km vertreten Deutschland unter anderem Philipp Pflieger, Hendrik Pfeiffer, Martin Sperlich, Tom Gröschel und Simon Stützel. International kommen zum Beispiel Zouhair Talbi (MAR), Alfred Cherop (KEN), James Sugira (RWA) und Yannick Michiels (BEL) dazu. Die Rundenlänge mit 1km ist dabei sehr zuschauerfreundlich.
Hendrik Pfeiffer hat sich spätestens beim Jever Fun-Lauf über 10 Meilen Ende August wieder in guter Verfassung gezeigt, wie auch bei der 10km DM in Bad Liebenzell. In Köln geht es für ihn auf die volle Marathondistanz.
Vorjahressiegerin Laura Hottenrott trifft im Halbmarathon auf klingende Namen wie Sabrina Mockenhaupt und Corinna Harrer. Bei den Männern ist 6.te der U23-EM über 10000m Tobias Blum und Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) am Start.
Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in 1:07:32 zu Platz 7 und verbesserte seine Bestzeit um 1s. Christian Kresnik (LAC Amateure Steyr) kam in 1:10:58 auf Rang 22.
Tobias Blum gewann den Halbmarathon in 1:05:39. Sabrina Mockenhaupt gewann bei den Frauen in 1:12:02 vor Laura Hottenrott in 1:13:12.
Bei den Frauen darf man gespannt sein, ob Alina Reh Sabrina Mockenhaupt auch über 10000m klar in Schach halten kann. Dazu sind mit Laura Hottenrott, Corinna Harrer, Thea Heim, Fabienne Amrhein und Victoria Brandt weitere Läuferinnen mit Bestzeiten unter 35 Minuten gemeldet.
Bei den Männer ist U23 Läufer Amanal Petros der schnellste der Meldeliste. Mit 29:40,15 fehlen ihm allerdings noch 15/100 2,15s auf die U23-EM Norm. 17 Männer mit Zeiten zwischen 29:47 und 30:38 stehen auf der Meldeliste für Samstag.
Im Rahmen des Hannover Marathons werden heuer auch die deutschen Halbmarathonmeisterschaften ausgetragen. Im Marathon der Männer gibt Arne Gabius sein Comeback und trifft dabei auf „Mr. Hannover“ Lusapho April. Fate Tola versucht bei den Frauen den Streckenrekord (2:27:07) anzugreifen.
Bei der Halbmarathon DM sind mit Julian Flügel und Anja Scherl zwei Olympiastarter gemeldet, dazu kommen laut Meldeliste Sabrina Mockenhaupt, Katharina Heinig, Corinna Harrer, Thea Heim, Tom Gröschel und Hendrik Pfeiffer… weitere gute LäuferInnen. In der U23 darf man gespannt sein auf die Regensburgerinnen Franziska Reng, Miriam Dattke, Nada Balcarczyk. Mit dabei ist neben der deutschen Elite auch Christian Steinhammer (USKO Melk) der seinen ersten ernsthaften Halbmarathon läuft.
NDR überträgt den Marathon, wie im Vorjahr, live von 09:30-12:45 Uhr MESZ. Wilfried Hark und Jan Fitschen kommentieren live. Der Marathon startet um 9 Uhr, die Halbmarathon DM um 11:15 Uhr.