Von Freitag bis Sonntag findet im polnischen Bydgoszcz die Team Europameisterschaft statt. Deutschland geht dabei nach seinem Sieg 2017 in Lille als Titelverteidiger ins Rennen. Nach dem Aufstieg in Vaasa vor zwei Jahren ist auch die Schweiz erstmalig in der Super League vertreten.
Am Samstag und Sonntag kehrt die Deutsche Leichtathletik zurück ins Berliner Olympiastadion. Mit den „Finals“ versucht man auch innerhalb Deutschland Sportartenübergreifend mehr Interesse für den Sport im Allgemeinen zu generieren. Livestreams für alle Bewerbe sind angekündigt. Im TV (ARD/ZDF) gibt es ebenso manches Live und manches als Aufzeichnung von der 119. Ausgabe der Freiluft-DM.
ARD überträgt am Samstag, ZDF am Sonntag. Am Samstag live ab 17:54 Uhr bzw. mit derzeit geplanten Einspielungen um 12:50 und 14:35. ZDF überträgt am Sonntag live ab 17:30 und zeigt um 13:50 Uhr Einspielungen (laut Leichtathletik.de). Livestream gibts es durchgehend.
Für die besten Werfer steht bei den Paavo Nurmi Games in Turku wieder eine Insel auf dem Tableau. Thomas Röhler, Benjamin Seifert, Julian Weber werfen um eine finnische Insel, ebenso wie Christoph Harting. Dazu kommen Fabian Heinle, Sara Gambetta, Maximilian Bayer und Erik Balnuweit.
Eurosport Deutschland überträgt das Meeting aus Turku live von ca. 18-21 Uhr. Am Mittwoch gibt es mehrere Aufzeichnungen auf Eurosport und Eurosport 2.
Am Sonntag treffen sich viele erfolgreiche Leichtathleten nach der Europameisterschaft wieder im Berliner Olympiastadion. Robert Harting wird dabei seinen Abschied vom Diskusring feiern. Natürlich werden auch weitere deutsche und internationale Leichtatheltikstars erwartet.
Auch die Diamond League 2018 geht dem Ende zu. Am Mittwoch gibt es im Züricher Bahnhof den Stabhochsprung und am Donnerstag endet die erste Hälfte der Diamond League bei Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund. Naturgemäß sind natürlich viele Schweizer, aber auch Deutsche Athleten auf der Meldeliste zu finden. Österreicher scheinen dieses Jahr nicht auf.
Im Alexander Stadium in Birmingham findet am Samstag das letzte Diamond League, vor den beiden Finals in Zürich und Brüssel, im Jahr 2018 statt. Aus Deutschland sind Mateusz Przybylko (Hoch), Malaika Mihambo (Weit), Thomas Röhler & Andreas Hofmann & Julian Weber (Speer), Pamela Dutkiewicz & Cindy Roleder (100mH), Christina Schwanitz (Kugel), Konstanze Klosterhalfen & Elena Burkard (3000m), Gregor Traber (110mH) und Timo Benitz (Meile) auf der Startliste. Lea Sprunger (400mH) vertritt die Schweiz.
Am Samstag tritt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) direkt auf dem Trainingslager kommend beim Werfercup in Gran Canaria als einziger Österreicher an. Mit seiner persönlichen Bestweite von 67,24m liegt er auf Platz 5 der Meldeliste. Zusätzlich zum Diskuswurf, gibt es auch Kugelstoßen, Speerwurf und Hammerwurf für die Allgemeine Klasse und U23.
Wie die Jahre zuvor bildet Weltklasse Zürich den Abschluss der Diamond League zumindest für die erste Hälfte der Bewerbe. Die zweite Hälfte und damit auch die Diamond League für 2016 wird am 9.9. in Brüssel absolviert.
Wer noch nie vor Ort war, dem kann ich eine Reise empfehlen. 😉
Brenton Rowe (team2012.at) versucht sich noch einmal am EM-Limit über 5000m, nach er das EM-Limit Anfang März nur um 15/100s verpasst hatte. Die schnelle Mondo Bahn im Stadion in Turku konnte ich selbst vor einigen Jahren testen, daran sollte es nicht scheitern, denn auch Josephat Menjo lief hier bereits 12:55,95. Für Finnland angemessen gibt es eine sehr starke Speerwurfkonkurrenz mit den Deutschen Thomas Röhler, Andreas Hofmann und Julian Weber, sowie Christina Obergföll. Denise Krebs versucht „ihr Glück“ über 1500m (EM 4:09 / Olympia 4:07) und auch weitere deutsche Athleten sind gemeldet.
Highlights 2015:
Livestream + TV – 29.06.2016
Eurosport 2 überträgt das Meeting aus Turku live von 18-20:45 Uhr. Eurosport 1 überträgt eine Zusammenfassung von 21:30-23:00 Uhr MESZ. Der 5000er mit Brenton Rowe sollte um ca. 20:20 Uhr MESZ starten.