Für alle Freunde des Hypo Mehrkampf Meetings Götzis gibt es nun die Jahre 2012-2019 (großteils) zum Nachsehen. Ebenso finden sich auch historische Videos dazu.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind am Samstag und Sonntag beim Stadtwerke Mehrkampf-Meeting in Ratingen die besten Österreicherinnen im Siebenkampf am Start. Bei den Herren startet Dominik Distelberger (UVB Purgstall).
Am Wochenende findet in Götzis das 45. Hypo Meeting statt. Verena Preiner (UNION Ebensee), Sarah Lagger (TGW-Zehnkampf Union), sowie Dominik Distelberger (UVB Purgstall) starten beim traditionsreichen Meeting im Mösle Stadion.
Sechs deutsche Männer (Mathias Brugger, Rico Freimuth, Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Tim Nowak, Manuel Eitel) stehen auf der Meldeliste. Bei den Frauen starten neben Carolin Schäfer, Mareike Arndt, Anna Maiwald und Sophie Weißenberg für den DLV. Caroline Agnou, Geraldine Ruckstuhl, Annik Kälin, sowie Luca Bernaschina und Andri Oberholzer vertreten die Schweiz.
Hypo Meeting Götzis 2019 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 32€ für das Wochenende bzw. für 24€ pro Tag. Sitzplatzkarten sind ausverkauft.
Ohne Österreichische Beteiligung im Zehnkampf, aber mit drei ÖLV Athletinnen findet am Wochenende das Hypo Meeting Götzis statt. Verena Preiner (UNION Ebensee), Sarah Lagger (TGW-Zehnkampf Union) und Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) starten beim traditionsreichen Meeting im Mösle Stadion, währen Ivona Dadic (Union St. Pölten), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) das Mehrkampfmeeting Mitte Juni in Ratingen als EM-Aufbau vorziehen.
Fünf deutsche Männer (Mathias Brugger, Rico Freimuth, Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Luca Wieland) stehen auf der Meldeliste, wobei besonders das Götzis Debüt von Juniorenweltrekordler Niklas Kaul für viele interessant sein dürfte. Bei den Frauen starten neben Carolin Schäfer, Mareike Arndt und Anna Maiwald.
Geraldine Ruckstuhl, Annik Kälin und Luca Bernaschina vertreten die Schweiz.
Hypo Meeting Götzis 2018 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.
Heuer sind gleich vier Österreicher mit dabei. Neben Hallenvizeeuropameisterin Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist natürlich auch Dominik Distelberger (UVB Purgstall) mit dabei. Beide haben die WM-Limits schon abgehakt. Dazu kommen mit U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Götzis Debütantin, sowie U20-WM 7.te, Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) zwei Athletinnen die sich erfolgreich für die U20-EM (und mehr?) in Szene setzen wollen.
Die besten Deutschen kämpfen ebenso um ihre WM Plätze. Rico Freimuth, Kai Kazmirek und Mathias Brugger stehen bei den Männern am Start. Jennifer Oeser, Claudia Salman-Rath und Carolin Schäfer vertreten Deutschland bei den Frauen. Jonas Fringeli, Andri Oberholzer, sowie Caroline Agnou und Geraldine Ruckstuhl vertreten die Schweiz.
ORF Sport+ überträgt prinzipiell alles Live, falls es nicht wie im Vorjahr zu einer Senderplatzteilung mit den French Open kommen sollte. Im Stream sollte (hoffentlich) alles Live verfügbar sein.
Hypo Meeting Götzis 2017 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.
Nachdem der ÖLV in Sopot vor zwei Jahren mit Andreas Vojta (team2012.at) und Beate Schrott (Union St. Pölten) noch zwei Starter bei der Hallen WM hatte, vertritt heuer „nur“ Stephanie Bendrat (Union Salzburg) Österreichs Farben. Mehrkampfrekordlerin Ivona Dadic (Union St. Pölten), die auf Rang 27 der Indoor und Outdoorbestenliste lag, wurde von der IAAF eingeladen, gab jedoch der Olympiavorbereitung den Vorzug.
Der Vorlauf von Stephanie Bendrat findet am Samstag ab 01:35 Uhr MEZ statt. Das Finale wäre um 04:30 Uhr MEZ.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) lief im 2. Vorlauf auf Rang 4 in 8,25s. Das bedeutete Rang 13 von 19 Starterinnen. Für das Finale waren 8,09s nötig.