Normalerweise einer der schnellsten (aber nicht rekordtauglichen) 10km Läufe des Jahres, aber dieses Jahr gibt es eine andere Strecke. 4×2,5km werden gelaufen. Je 75 Elite (Männer + Frauen) und Startplätze für 175 Läufer unter 34 bzw. unter 40 Minuten wurden vergeben. Der Amerikaner Paul Chelimo möchte dabei den amerikanischen 10km Rekord von 27:48 unterbieten. Auch österreichische Beteiligung soll es geben.
Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr den Beitrag zu 30 Jahre österreichischer Frauenlauf und direkt im Anschluss die Highlights der 2019er Ausgabe. Der traditionsreiche Lauf im Wiener Prater wurde nun nach der möglichen Verschiebung in den Herbst für 2020 dennoch bereits abgesagt.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und die Schweizerin Delia Sclabas stehen standen auf der Meldeliste für die 2000m um 22 Uhr, sind aber auf der finalen Startliste nicht mehr zu sehen. Die Weltjahresbeste ist lauf IAAF derzeit Julia Mayer (DSG Wien) mit 6:15,95, man darf gespannt sein, wer die Nachfolgerin sein wird. Die Deutsche Tatjana Pinto steht über 100m auf der Meldeliste.
Am Pfingstsonntag sind Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) beim traditionellen Pfingstsportfest in Rehlingen am Start. Lukas Weißhaidinger reist als Vorjahressieger zum Meeting, wo er auch den aktuellen österreichischen Diskus-Rekord (68,98m) aufgestellt hat. Nada Pauer möchte ihre 1500m Bestzeit verbessern.
Am Sonntag findet in Wien die 32. Auflage des österreichischen Frauenlaufs mit über 30000 Teilnehmerinnen statt. Am Freitag ab 9:30 gibt es die Pressekonferenz dazu live auf ORF Sport Plus. Am Start sind im Elitefeld unter anderem EM-Finalistin Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) und die Deutsche Marathonläuferin Katharina Heinig.
Teaser
Livestream – Sonntag 26.05.2019 ab 8:45 Uhr
Der Livestream startete erst nachdem die Eliteläuferinnen im Ziel waren…
ORF 1 überträgt die Highlights am Sonntag um 17:40 Uhr. Auf ORF Sport+ gibt es dieselbe Übertragung am Montag um 20:50, Dienstag 8:50, Mittwoch 0:50, 12:50, 21:15, am Donnerstag 3:50, 10:15, 16:50, am Freitag um 1:15, 13:15 und Samstag um 5:15 Uhr.
5000m EM-Finalistin Nada Pauer (SVS-Leichtathletik/LG Telis Finanz Regensburg) ist über 1000m gemeldet. 800m Staatsmeister Leon Kohn hat über 600m gemeldet. Carina Reicht (run2gether), Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s), sowie Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Felix Geieregger (LTV Köflach), Tobias Traussnig (Running Team Lannach), Marcel Rüdisser (TS Hohenems) nehmen die 3000m in Angriff. Bernhard Neumann ist über 2000m Hindernis gemeldet.
Am Karsamstag findet mit dem 73. Paderborner Osterlauf der älteste Straßenlauf Deutschlands statt. Bislang gab es zwei österreichische Sieger mit Martin Pröll (2008 – 10km) und Adolf Gruber (1958 – 30km).
Die 10km starten um 12:40, der Halbmarathon der Läufer um 15 Uhr. Ob es einen Livestream über die volle Laufzeit geben wird, ist offen. Groß angekündigt wurde das dieses Jahr nicht, aber auf Facebook wurde um 11 Uhr ein kurzer Stream gestartet.
Acht ÖLV Athleten treten diese Woche die Reise zur Hallen-EM 2019 in Glasgow an. Am Montag dem 25.02. gibt es eine Live-Pressekonferenz des Teams um 17 Uhr auf ORF Sport-Plus. In Glasgow für Österreich am Start sind Markus Fuchs (60m / ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (60m / ATG), Susanne Walli (400m / TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (3000m / team2012.at), Nada Ina Pauer (3000m / SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (60m Hürden / Union Salzburg Leichtathletik) und die starken Mehrkämpferinnen Ivona Dadic (Fünfkampf / Union St. Pölten), Verena Preiner (Fünfkampf / Union Ebensee. Die Schweiz entsendet 17 Athleten, Deutschland 31.
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings mit Geo-Blocks für bislang nicht genannte Länder. In Österreich werden teile Live auf ORF Sport Plus gezeigt. In Deutschland gibt es Livestreams des ZDF. Eurosport und Eurosport 2 bzw. Eurosport Player übertragen großteils live.
Am Wochenende finden neben den Deutschen und Schweizer Titelkämpfen, die im jeweils Livestream übertragen werden, auch die österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und U18 in Wien statt. Das Ferry Dusika Stadion ist somit Austragungsort für die letzte ÖLV Hallenmeisterschaft im Jahr 2019. Zwei Wochen vor der Hallen-EM testen nochmal alle neun Nominierten ihre Form. Dies sind Alexandra Toth (ATG), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic (Union St. Pölten), Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik), Philipp Kronsteiner & Susanne Walli (beide TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (team2012.at) und Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik). Dazu kommen sicher interessante Bewerbe in der U18 Klasse. Während die deutschen Meisterschaften seit langer Zeit restlos ausverkauft sind, ist im Ferry Dusika Stadion bei kostenlosem Eintritt sicher noch der ein oder andere Platz frei.
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 12:25 Uhr von den Samstagsbewerben. Am 24.2. ab 08:45 Uhr gibt es eventuell eine Zusammenfassung der Sonntagsbewerbe. ORF Sport+ überträgt erstmals am Mittwoch dem 20.2.2019 ab 20:15 Uhr eine 15-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des ca. 15-minütigen Beitrags: