Laktattest von Andreas Vojta auf Facebook

Für die es interessiert, welche Schwellen ein 1500m Läufer im Dezember hat. Was das Ganze vor allem im Vergleich zur Ausdauerleistung im Vorjahr oder auch im Vergleich zur Form der anderen Österreicher zu bedeuten hat, wird man am Montag in Peuerbach auf den 6800m sehen. Dort wurden auch bereits die Startlisten der Eliteläufe veröffentlicht, sowie die Ankündigung zur Jagd auf den Streckenrekord.
Silvesterlauf Peuerbach 2012 – Startliste Lauf der Asse Männerlauf
Silvesterlauf Peuerbach 2012 – Startliste Lauf der Asse Frauenlauf

Laktattest von Andreas Vojta am 28.12.2012
Der Kommentar des Trainers und Teamleiters Wilhelm Lilge auf Facebook:

team2012.at
tja, oft hast ein pech…
so wie heute andreas vojta. der hat wieder einen laktattest gemacht und die 2:53/km bei 4mmol (3:06/km bei 2 mmol) werden leider bedeuten, dass die daumenschrauben im training wieder etwas angezogen werden müssen. weil z.b. 1000er langsamer als 2:50 werden jetzt eher sinnlos.
ob ihm das ein trost ist, dass das der deutlich beste test ever ist???

Silvesterlauf Peuerbach 2012 mit „Ö-Laufstars“ – Ivona Dadic über Sheffield

Ergebnis

Silvesterlauf Peuerbach 2012 | Ergebnisse

Videos

ORF Sportbild vom 06.01.2013:

Vorschau

Ivona Dadic ist derzeit nach dem Training in Sheffield mit Olympiasiegerin Jessica Ennis wieder stark in den Medien vertreten. Auf laola1 gibt es ein Interview wie es ihr ergangen ist. Natürlich berichtet Ivona darüber auch auf ihrer Homepage und auf Facebook, für alle die nicht bis zum nächsten Zeitungsbericht warten möchten.
laola1.at | Ivona Dadic bleibt im „Schlaraffenland“
Kleine Zeitung | Adieu Österreich! Dadic sieht ihr Glück auf der Insel

Bereits vor einiger Zeit konnte der Silvesterlauf in Peuerbach die Verpflichtung von Vorjahressieger Leonard Patrik Komon berichten.
Silvesterlauf.at | Der Deal ist perfekt: Weltrekord-Mann Komon wieder in Peuerbach!
Bei den Frauen wird heuer auf die schnelle afrikanische Konkurrenz verzichtet und das Rennen soll zwischen den schnellsten Europäerinnen entschieden werden. Im Zentrum steht, wie beim Volkslauf, der Länderkampf zwischen Österreich und Deutschland. Für Österreich werden laut bisherigen Stand Andrea Mayr, Anita Baierl, Jennifer Wenth, Eva Hieblinger-Schütz, Lisa Leutner, Nada Pauer und Martina Winter an den Start gehen.
Silvesterlauf.at | Olympia-Läuferinnen lassen das Jahr 2012 in Peuerbach ausklingen!
Silvesterlauf.at | Streckenrekordverdächtig: Europameister fordert den Weltrekordler

Bei den Herren darf man sich beim Elitelauf aus österreichischer Sicht auf Lokalmatador Günther Weidlinger, Andreas Vojta, Valentin Pfeil, Lukas Pallitsch, Christian Steinhammer, Christian Pflügl, Simon Lechleitner, Markus Sostaric und Christoph Sander freuen.
Silvesterlauf.at | Pressekonferenz im Kometor Peuerbach: Österreich oder Deutschland? Peuerbach sieht „Duell auf der Straße“
Wer die Strecke noch nicht kennt, kann sie sich schon mal mit Rekordsieger Günther Weidlinger ansehen.

Leichtathletik WM 2013 im ORF?

[UPDATE 23.05.2013]
Leichtathletik WM 2013 auf ORF Sport+!
[/UPDATE]

Vorweg, die Bundesliga hat am vergangenen Freitag dem 07.12.2012 nach mehrstündigen Verhandlungen den neuen TV-Vertrag für die österreichische Bundesliga für drei Jahre (+2 weitere Optional) mit dem ORF und Sky abgeschlossen. Pro Jahr fließen 20 Millionen € in die Kassa der Bundesliga, welche Teile der ORF bzw. Sky übernimmt konnte ich aus den Pressemeldungen nicht entnehmen. Jedenfalls liegt man mit den 20 Millionen mehr als 3 Millionen pro Jahr über dem bisherigen Vertrag.

Das die österreichische Bundesliga natürlich mehr Werbewert als die Leichtathletik hat, ist vermutlich jedem klar. Wieviel die Leichtathletik dem ORF, trotz der sehr erfreulichen Meldungen durch die Olympiafinalteilnahme von Beate Schrott, wert ist sei jedoch dahingestellt bzw. hier erläutert. IAAF-Council Mitglied (ehemals IAAF Vizepräsdient und DLV Präsident) Prof. Dr. Helmut Digel, der beim ÖLV Come Together der Kaderathleten in Bad Waltersdorf, einen tollen Vortrag gehalten hat, hat dort auch die Zusammenhänge der TV-Rechteverwertung der IAAF erläutert. Natürlich wurde auch das Problem erläutert, dass Leichtathletik im öffentlich rechtlichen Fernsehen in Österreich und anderen Nationen schlicht und einfach nicht mehr vorkommt. Dabei gab es auch den Tipp, dass die TV-Rechte für den ORF (nicht nur aufgrund der geringen Marktgröße) sicher relativ billig zu haben seien. Start der Verhandlung mit der IEC, die Gesellschaft die Rechte für die TV-Vermarktung von der IAAF gekauft hat, sollen 200k€ für die kompletten Übertragungsrechte der Leichtathletik WM 2013 in Moskau gewesen sein. Mittlerweile soll man bei der Hälfte angelangt sein und das ist anscheinend noch immer zu teuer für den ORF. Zur Erklärung durch den Kauf der Rechte wäre es möglich das internationale, bereits fertig produzierte Signal für die komplette WM von 10.-18. August vom Olympiastadion Luschniki in Moskau abzugreifen und zu senden.

Vermutlich kostet die Übertragung nicht nur die Übertragung jedes Bundesligaspiels, sondern auch jedes Skirennens mehr, als die Übertragung für eine Woche Leichtathletik WM. Auch die Übertragungen der Skispringer, Biathleten und anderer Wintersportarten mit all ihren Experten die vor Ort sind, gibt es vermutlich nicht wesentlich billiger. Wieviel die Übertragung der Kurz/Langbahn EM/WM der Schwimmer ist, kann ich leider nicht sagen, aber billiger wird es wohl kaum sein…

Wirklich lustig sind die in den letzten Tagen aufgekommenen Pressemeldungen zu der möglichen Olympiabewerbung von Wien für die Olympischen Spiele 2024/28 wo anscheinend Geld keine Rolle spielt. Denn die nicht zu unterschätzenden Kosten von ca. 20 Millionen € für eine Bewerbung oder die 11,5 Mrd. € für die Ausrichtung in London scheinen (noch) kein großes Problem darzustellen. Ganz zu schweigen von der bisher fehlenden Infrastruktur in fast allen Bereichen. Für die Übertragung einer Weltmeisterschaft, der (noch immer) Kernsportart der olympischen Sommerspiele, scheinen jedoch schon 100k€ zuviel zu sein…

Vielleicht fehlt es im Vergleich zur aktuellen Übertragung der Kurzbahnweltmeisterschaft im Schwimmen auf ORF Sport+ aber auch nur ein tolles Kommentatorenteam… Es könnte jedoch auch sein, dass der ORF hier auch nur geschickt pokert und uns im August mit Leichtathletik auf ORF Sport+ verwöhnt. Der Glaube daran ist jedoch gering.

sport.orf.at | Olympische Spiele in Wien? – Noch keine offizielle Bestätigung
derstandard.at | Volksbefragung: Wiener sollen über Olympia abstimmen
Qualitätszeitung Heute:
heute.at | Jeder Zweite für Olympische Spiele in Wien

Übrigens, der ÖLV soll weitere empfehlenswerte Vorträge mit Prof. Dr. Helmut Digel planen. Diesmal dann nicht nur für die Kaderathleten sondern auch für ein etwas breiteres Publikum.

Kommentare werden für diesen Artikel übrigens (händisch) freigeschalten (z.B.: ganz am Ende nach den Tag durch Klick auf „Hinterlassen Sie eine Antwort“).

What drives Mo Farah?

Der Unterschied?
theguardian.co.uk | What drives Mo Farah?

Wer das selbst mal ein Trainingslager in Kenia ausprobieren möchte, dem kann ich das HATC (high attidute trainings centre) von Lornah Kiplagat in Iten empfehlen. Eine noch etwas teurere Alternative, allerdings mit Kunststoffbahn statt dem Kamariny Track, gibt es nun von Kenenisa Bekele.
IAAF | Kenenisa Bekele’s Field of Dreams

Weitere internationale News:
Marathoner Ryan Hall Chooses a New Coach (Renato Canova)
Eine Keniabekanntschaft (ghost von letsrun) hat auch ein paar Details (von einem französischen Magazin) zu Renato Canova auf letsrun.com veröffentlicht.
Teil 1 – Renato Canova – training Shaheen, Qatar and intro to Iten
Teil 2 – Renato Canova

European Cross Country Championships 2012 Budapest Livestream [UPDATE]

Hier geht es zum Bericht der Cross EM 2013

Timetable (CET):

  • Opening Ceremony 09:55
  • Junior Women – 4000m 10:15
  • Junior Men – 6000m 10:55
  • U23 Women – 6000m 11:40
  • U23 Men – 8000m 12:25
  • Senior Women – 8000m 13:15
  • Senior Men – 10000m 14:08
  • Closing Ceremony 15:00

Cross EM 2012 Budapest | Livestream EAA (European Athletics) (die Läufe sind auch einzeln in der Videothek abrufbar!)
Cross EM 2012 Budapest | Livestream (BBC2) 13-14:45 MEZ

Cross EM 2012 Budapest (European Cross Country Championships) | Liveergebnisse / Liveresults

ÖLV | Christian Steinhammer bester ÖLV-Athlet bei Crosslauf-EM
ÖLV | Vorschau: Cross-EM am Sonntag in Budapest mit 7 ÖLV-Athleten

team2012.at | Fotos der ÖsterreicherInnen bei der Crosslauf-Europameisterschaft 2012 in Budapest (c) Wilhelm Lilge

Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 77 in der MU20 unter 104 Finishern. Mit 20:18 betrug der Rückstand auf den Sieger 1:35.
Lisa-Maria Leutner (team2012.at) reihte sich auf Platz 50 (63) in der WU23 in 23:05 ein. Der Rückstand auf die Siegerin betrug 2:25.
Christian Steinhammer (USKO Melk) belegt Rang 56 in 31:38. Andreas Vojta (team2012.at) folgt auf Platz 62 in 31:56, vor Simon Lechleitner (LG Decker Itter) in auf Platz 69 in 32:34 und Markus Sostaric (LTV Bawag PSK Köflach) in 33:21 auf Platz 75. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 77 in 34:06 von 81 Finishern. In der Teamwertung (Rang der ersten 4) bedeutet das den voraussehbaren 13.ten und letzten Platz mit 262 Punkten. Die Siegerzeit des Italieners Andrea Lalli (der auf der letzten Runde abgestellt hat) betrug 30:01.

European Athletics | Senior men’s preview: Is it Lamdassem’s turn to grab the gold?
European Athletics | Senior women’s preview: Felix and Britton to vie for the cross crown in Budapest
IAAF | Bekele, Britton and Gorecka back to defend European titles

Die finalen Meldungen für die Cross EM in Budapest sind abgeschlossen und die Organisatoren geizen nicht mit Information. So finden sich in der Excel Tabelle nicht nur die Namen der Athleten sondern auch die „Offiziellen“ teilweise inklusive Telefonnummern und die An- und Abfahrtszeiten der Teams.

Cross EM 2012 Budapest | Meldeliste (Final Entries)

ÖLV | Crosslauf-EM 2012 in Budapest – Nominierung des ÖLV-Teams

Cross EM 2012 Budapest | Homepage
Cross EM 2012 Budapest | Zeitplan
Cross EM 2012 Budapest | Streckenplan

Eventuell gibt es wie im Vorjahr bei der Cross EM, U20 und U23 EM auch wieder einen eigenen Livestream von European Athletics.

Interviews gibt es nach der Veranstaltung vermutlich auf dem Youtube Kanal von European Athletics.