Bei den Herren kommt es in Peuerbach zum erneuten Duell der beiden Ex-Aequo Sieger des Vorjahres Richard Ringer (GER) und Victor Chumo (KEN / 5. Platz Houilles 27.12.), dazu kommen Jakub Holusa (CZE) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Bei den Frauen ist aus internationaler Sicht mit der serbischen Siegerin von 2012/2013 Amela Terzić, Ruth Jebet (BRN) und Alice Aprot (KEN) zu rechnen, dazu kommt die Universiade Siegerin über 5000m Kristina Mäki (CZE).
Österreich wird im Frauenrennen durch Jennifer Wenth,Andrea Mayr, Nada Pauer (alle SVS-Leichtathletik), Anita Baierl (TUS Kremsmünster) und Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) vertreten sein. Bei den Herren stehen Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander, Stephan Listabarth und Roland Fencl (alle DSG Volksbank Wien), sowie Luca Sinn (UAB Athletics) bereit. Im „Team Deutschland“ findet man neben Richard Ringer, Philipp Pflieger, Timo Benitz, Martin & Bastian Grau, Martin Sperlich auf der Meldeliste. Bei den Frauen tritt Deutschland mit einem relativ jungen Team angeführt von Olympiateilnehmerin Corinna Harrer, die sich von ihrer langen Verletzungspause zurück meldet.
Auch in Bozen wird zu Silvester schnell gelaufen und auch bei der 41. Auflage wird Dietmar Millonig vermutlich der einzige österreichische Sieger (1978) bleiben. Die Veranstaltung bekam auf Anhieb ein 5-Sterne Rating von European Athletics, dass in Zukunft als Qualitätssiegel für Veranstaltungen in Europa dienen soll.
Eine vollständige Elitestartliste steht noch aus, aber mit Muktar Edris (ETH), Thomas Longosiwa (KEN), Imane Merga (ETH), Zane Robertson (NZL), Yemane Crippa (ITA / Juniorencrosseuropameister), Abraham Tadesse (CH), sowie Jairus Birech (KEN) wurden schon bekannte Namen genannt. Bei den Frauen stehen neben den einheimischen Silvia Weissteiner und Margherita Magnani, auch Diana und Elina Sujew (GER), Elle Vernon (GBR),Janet Kisa (KEN), Viola Kibiwott (KEN), Netsanet Gudeta (ETH) am Start. Österreichs Farben im Elitefeld wird voraussichtlich Robert Merl (runninGraz / Junioren-Orientierungslaufweltmeister 2011) vertreten.
Weil es wirklich nicht allzu oft vorkommt, dass es eine Leichtathletin auf die Titelseite von ORF.at schafft. Herzliche Gratulation, Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur tollen Saison und alles Gute für eine noch erfolgreichere Zukunft!
Seit Eröffnung des Youtube Accounts am 19.12.2010 sind also 5 Jahre vergangen. Aktuell zählt der Account 2986 Abonennten und 5.798.661 Views, sowie derzeit 4188 Videos mit Leichtathletikhintergrund. 17.455.842 hoffentlich nicht nur vergeudete Minuten (seit Aufzeichnungsbeginn Sept. 2012) sollen die Videos bislang betrachtet worden sein, das entspricht etwas mehr als 33 Jahre.
Solange keine Urheberrechtlichen Abmahnungen oder plötzliches Desinteresse dazwischen kommt, sollte der Account auch weiterhin für (großteils deutschsprachige) Leichtathletikfans eine kostenlose, umfassende? Anlaufstelle sein. Wer will kann gerne kommentieren, liken, abonnieren usw. Youtube hoslat | Videos Youtube hoslat | Playlists
Nicht überall ist Deutschland ca. 8x Mal so groß wie Österreich. Bei der Cross EM sind 11 Österreicher und 21 Deutsche unter den 491 gemeldeten Athleten von 32 Nationen. Aus deutscher Sicht darf man sich auf das starke WU20 Team rund um Konstanze Klosterhalfen, Alina Reh und Sarah Kistner freuen (die alle auch im nächsten Jahr noch startberechtigt sind), wie auch auf Tilburg Sieger Richard Ringer. Medaillen scheinen auch für die U23 Teams möglich.
ÖLV Athleten dürften in der Entscheidung um die Medaillen nicht eingreifen können. Mit Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Andreas Vojta (team2012.at) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) sind Cross-EM Erfahrene mit dabei. Gespannt darf man sein, wie sich Katharina Koitz (SK Rückenwind) und Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) in der U20 schlagen können, in der sie noch zwei weitere Jahre startberechtigt sind.
Die ÖLV Nominierungen wurden bereits in Absprache mit den beiden Nachfolgern von ÖLV Nationaltrainer Lauf Martin Steinbauer getätigt. Die Vorstellung der zwei Nachfolger seitens des ÖLV soll in Kürze erfolgen.
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe, allerdings mit einem Geoblock für Deutschland (und Frankreich bei den Seniors). BBC Two zeigt eine einstündige Zusammenfassung von 17:15-18:20 Uhr. BBC Red Button (+ Online) ist ebenso live von 10:25-15:10 Uhr MEZ mit dabei.
Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) lief auf Rang 61 in 18:56. Maximilian Trummer (ATSV OMV Auersthal) kam in 19:53 auf Rang 80 von 90 Gestarteten. Den Einzeltitel holte sich wie im Vorjahr Yemaneberhan Crippa (ITA) in 17:39 vor Fabien Palcau (FRA) in 17:45 und El Mahdi Lahoufi (ESP) in 17:46. In der Teamwertung gab es ein sehr spannendes Duell zwischen Frankreich und Italien, dass Frankreich mit 27 Punkten um 2 Punkte für sich entscheiden konnte. MU20 – Ergebnisse European Athletics | Crippa shows his class and it’s gold for France too
Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) belegte Rang 52 in 25:01. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) folgte in 25:26 auf Rang 55. Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) musste das Rennen bereits vorzeitig in der Anfangsphase beenden. Der Sieg ging an Jonathan Davies (GBR) in 23:32 vor Carlos Mayo (ESP) in 23:35 und Amanal Petros (GER) in 23:39. Im Team gewann Spanien mit 39 Punkten knapp vor Großbritannien (41 Punkte) und Frankreicht mit 59 Punkten. MU23 – Ergebnisse Leichtathletik.de | Amanal Petros läuft aufs U23-Podium: Bronze European Athletics | Davies has his Mo moment
Frauen
Sifan Hassan (NED) gewann das Frauenrennen in 25:47 vor Kate Avery (GBR) in 25:55 und Karoline Grovdal (NOR) in 25:57. Großbritannien war im Teambewerb mit 33 Punkten klar vor Frankreich (78) und Irland (83). Frauen – Ergebnisse European Athletics | Hassan runs away with gold
Am Samstag findet mit den Foot Locker Cross Country Championships der bedeutenste Highschoolcrosslauf der Saison in San Diego statt. Großes erwartet man dabei von Andrew Hunter der mit 14:26 über 5km bei den Regionals einen Foot Locker Rekord aufstellen konnte.
Die Vorjahressiegerin Anna Rohrer lief heuer als Freshman bei den NCAA XC auf Rang 6, gewonnen hatte die Siegerin 2011 Molly Seidel und unterstreicht die Qualität normalerweise auch im Frauenfeld. Bei den Burschen lief Vorjahressieger Grant Fisher auf Rang 17 und Edward Cheserek gewann die NCAA XC zum dritten Mal in Folge.
Die Anzahl der zweifachen Sieger (mit einigen bekannten Namen) hält sich bislang in Grenzen:
Mit Dennis Kimetto meldet sich der aktuelle Weltrekordler (2:02:57) in Fukuoka nach dem verpatzten WM Marathon zurück. Mit Patrick Makau ist auch ein ehemaliger Weltrekordler (2:03:38) und der Titelverteidiger am Start. Dazu kommt mit Getu Feleke der Wien Marathonsieger von 2014 (2:04:50 PB). Mit Bernard Koech ist ein weiterer Läufer mit einer 2:04:53 am Start. Mit Sergey Lebid (UKR) ist der schnellste Europäer des Vorjahres am Start.
Am Samstag werden in Portland bei den Nike Cross Nationals (NXN) die Nachfolger von Allie Ostrander (nun Boise State) und Tanner Anderson (University of Oregon) gesucht.