Der Olympiafünfte über 800m von London2012 und spätere Run Gum Gründer Nick Symmonds hat sein tägliches Trainingstagebuch von Ende September 2011 bis zum olympischen Finale im August 2012 in ca. 60 Seiten als E-Book veröffentlicht.
Manuel Alonso Domingo ist 82 Jahre alt – und wohl fitter als viele Mitt-Zwanziger. Er ist einer der weltweit besten Läufer in seiner Altersklasse: Europameister, Weltmeister – 800 Meter rennt er in unter 3 Minuten. Rekord. „Sport ist mein Leben“, sagt der Spanier. Wird er bei der Senioren-Leichtathletik- WM in Malaga seinen Titel verteidigen können?
9 Athleten unter 2:08 darunter auch NOP Athlet Galen Rupp und sein ehemaliger Trainingspartner Mo Farah finden sich auf der Meldeliste des Elitefeldes. Bei den Frauen sind 5 Athletinnen mit Zeiten unter 2:23 auf der Meldeliste zu finden, darunter auch NOP Athletin Jordan Hasay. Mit dem Chicago Marathon startet auch die 13. World Marathon Major Serie.
Am Sonntag findet der Köln Marathon statt. Für Hendrik Pfeiffer geht es dabei vielleicht schon um ein Olympiaticket. Bei den Frauen bestreitet Deborah Schöneborn ihr Marathondebüt. Amanal Petros möchte den Halbmarathonstreckenrekord angreifen.
Am Donnerstag gab es die Pressekonferenz zur Ineos 1:59 Challenge in Wien mit Eliud Kipchoge und damit steht der Termin fest. Rund 30 TV-Stationen wollen dieses Event live übertragen. 41 Pacemaker wollen Eliud Kipchoge am Weg zum Unterschreiten der 2 Stunden marken helfen.
Für all jene die nicht live vor Ort sind, wird es vermutlich eine perfekte TV-Übertragung geben.
Die Startzeit wurde mit 8:15 Uhr MESZ festgelegt. Der Youtube Stream beginnt laut derzeitiger Vorschau bereits um 7:30 Uhr.
Weltweiter Youtube Livestream
Weltweiter interaktiver Youtube Livestream
Geoblock AUT?
Auf ORF 1 wird Dietmar Wolff die Übertragung mit Michael Buchleitner kommentieren. Oliver Polzer moderiert die Veranstaltung. Um 10:30 Uhr folgt die Pressekonferenz auf ORF Sport+. Um ca. 11 Uhr gibt es dann die Wiederholung auf ORF Sport+.
Nach dem Gastauftritt in ORF Sport am Sonntag steht für die beiden WM Bronzenen Verena Preiner (Union Ebensee) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) mit dem Sport und Talk aus dem Hangar 7 am Montag der nächste Auftritt bevor.
Leichtathletik: Wüsten-Wahnsinn – Österreichs Triumphe bei der WM in Doha!
2 – dies war die Gesamtzahl der Medaillen, die Österreich insgesamt bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften bislang errungen hatte. 2 – das ist auch die Ausbeute der rot-weiß-roten Athleten allein bei der aktuellen WM in Katar. Mit seinem Diskus-Wurf auf 66,82 Metern und dem Gewinn der Bronzemedaille schrieb Lukas Weißhaidinger ein historisches Kapitel österreichische Sportgeschichte. Am Donnerstag fügt Verena Preiner mit ihrer Bronzemedaille im Siebenkampf ein weiteres hinzu. Beide Athleten sprechen bei uns im Hangar-7 über ihre Wettkämpfe in der Wüste und ihre Pläne für die Spiele 2020 in Tokio.
Nach etwas „Tohuwabohu“ im Qualifikationsprozess der IAAF sind nun 6 österreichische Athleten bei der diesjährigen WM in Doha am Start. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic & Beate Schrott (Union St. Pölten) und Lemawork Ketema & Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik). Das Schweizer Team umfasst mit den Nachrückern 22 Athleten. Deutschland hat 71 Athleten gemeldet.
Mit ORF, Das Erste/ZDF und SRF sind von den öffentlich rechtlichen Sendern eigentlich alle deutschsprachigen Sender mit an Bord. Der Großteil wird live übertragen, teilweise sind nur Livestreams von einzelnen Bewerben verfügbar.