Am Sonntag findet der typischerweise schnelle Halbmarathon in Barcelona statt. Marathoneuropameister Richard Ringer ist nach vergangener Woche über 5km in Monaco in Barcelona am Start und auf der Road to Hamburg. Auch Simon Boch ist am Start.
Nach 2019 gibt es (endlich) wieder eine Cross-WM, diesmal im australischen Bathurst. Wie auch 2019 gibt es auch wieder einen Publikumslauf für Jedermann/frau. Deutschsprachige Athlet:innen sind auf der Meldeliste leider nicht zu finden, international ist die WM aber sehr stark besetzt.
Ursprünglich plante ÖLV Marathon-Rekordler Peter Herzog (Union Salzburg) einen Start am beim Marathon in Sevilla. Dieses musste jedoch abgesagt werden. Allgemein gesehen wäre direkte WM-Limit für Budapest (2:09:40) neuer österreichischer Rekord. Auch der Deutsche Johannes Motschmann musste seinen Start absagen. Deborah Schöneborn ist optimistisch ihre Bestzeit (2:26:55) angreifen zu können.
Am Mittwoch findet in Belgrad ein World Athletics Tour Silver Meeting statt. Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik), Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) und Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) haben einen Startplatz bekommen. Auch Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist auf der Meldeliste zu finden.
Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) verbesserte ihre 400m Bestzeit auf 53,19s und erbrachte damit die zweitschnellste Zeit. Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) gewann den B-Lauf über 800m in 2:05,30 mit Bestleistung und ÖLV-U23-Rekord. Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) lief mit 48,67s über 400m eine neue Bestzeit. Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik) lief mit 3:41,01 über 1500m zu Platz 2 im A-Lauf und Platz 3 Gesamt. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) musste sich im Stabhochsprung mit 5,10m begnügen.