4. Olympia-Alm Crosslauf München 2017 – Meldeliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Nada Pauer, Christoph Sander

Olympia-Alm Crosslauf

Vorschau

Eine Woche vor der nationalen Qualifikation zur Crosslauf-EM in Salzburg sind Nada Pauer (VfB Friedrichshafen / SVS-Leichtathletik), Christoph Sander und Roland Fencl (beide DSG Volksbank Wien) beim Olympia-Alm-Crosslauf in München gemeldet. Im Vorjahr gewannen 1500m WM Finalistin Hanna Klein und ihr Freund Marcel Fehr die Eliteläufe. Auch in diesem Jahr sind wieder Läufer aus mehreren Nationen gemeldet.

BLV | Spannende Eliteläufe beim 4. Münchner Olympia-Alm-Cross erwartet
Olympia-Alm Crosslauf München | Facebook News

Ein Video von der Premierenveranstaltung:

Ergebnisse / Meldeliste / Zeitplan

Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Live-Ergebnisse
Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Meldelisten
Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Zeitplan
Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Strecke / Karte

Fotos

Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Impressionen
TSV 1862 Neuburg | Olympia-Alm Cross München, Bilder vom den weiteren Läufen

Videos

Olympia-Alm Crosslauf München 2017 | Videos

Preisgeld

Für den Top-Lauf der Männer/Frauen stehen Geldprämien von insgesamt 2000 Euro zur Verfügung.

Bericht

Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) belegte Rang 7 in 22:17,0. Vereinskollege Roland Fencl folgte in 22:53,3 auf Rang 15. Nada Ina Pauer (VfB Friedrichshafen / SVS-Leichtathletik) belegte Rang 3 bei den Frauen in 24:15,1.

ÖLV | Platz 3 für Nada Pauer bei Olympia-Alm Crosslauf

Das wurde aus … Rafik Elouardi: Das Glutauge mit dem Staffelholz + Andrea Scherney: Ich hab geglaubt, dass ich in den Himmel komme

Der nächste Leichtathlet ist zu Gast bei derstandard.at Serie „Das wurde aus“. Herzlichen Dank für diese Serie und Reise in die Vergangenheit.

derstandard.at | Rafik Elouardi: Das Glutauge mit dem Staffelholz

Erst kürzlich war auch Paralympionikin Andrea Scherney zu Gast in dieser Serie:
derstandard.at | Andrea Scherney: „Ich hab geglaubt, dass ich in den Himmel komme“

„Sportland Nummer 1“ in Österreich – in Prozent des Landesbudgets

Früher gab es mal den Slogan „Sportland Nummer 1“ welchen die Steiermark für sich in Anspruch nahm. Auch wenn das Land diesen nun nicht mehr für sich in Anspruch nimmt taucht er dennoch immer wieder in Presseberichten auf:

Auch der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) freute sich beim Spatenstich über einen richtungsweisenden Schritt für die Zukunftssicherung des Sports in der steirischen Landeshauptstadt: „Die Steiermark ist das Sportland Nummer 1 und hat auch im Hallenballsport eine lange Tradition vorzuweisen. Nach der Renovierung der Eishalle letztes Jahr ist der Sportpark Hüttenbrennergasse eine perfekte Ergänzung für den steirischen Sport.“

steiermark.orf.at | Spatenstich für neuen Sportpark in Graz erfolgt

Was bedeutet also Sportland Nummer 1 in Österreich? Im geplanten Jahresbudget von 2018 bedeutet dies Ausgaben von 7,3 Millionen € für alle Sportarten bei einem Gesamtbudget von ~5800 Millionen € macht dies also 0,12%. Von finanzieller Ausgewogenheit ist bei Einnahmen von ~5400 Millionen € dennoch keine Spur.

Kleine Zeitung | Finanzlandesrat nahm erste Hürde

Als Vergleich, wenn auch rein oberflächlich:

Kärnten gab 2016 „immerhin“ 0,37% für den Sport im Jahr 2015 aus. Oberösterreich veranschlagt für das Jahr 2017 übrigens knapp 14 Millionen € bei 5466 Millionen Gesamtausgaben wären dies ~0,25%. In Niederösterreich wurden für das Jahr 2017 ~22,6 Millionen veranschlagt bei Gesamtausgaben von 9060 Millionen. Das ergibt ebenso ~0,25%.

Graz Marathon 2017 – Livestream / Live-Ergebnisse / Videos

Graz Marathon

Vorschau

Kleine Zeitung – Sie machen den Steirern Beine
Kleine Zeitung – Graz feiert das Lauffest für Groß und Klein
Kleine Zeitung – Die Kleinen sind die ersten Stars
der Grazer – Ganz Graz auf heißen Sohlen
Kleine Zeitung – Start zum großen Lauf


Livestream – 8.10.2017 ab 10 Uhr

Laut Kleine Zeitung gibt es ab 10 Uhr einen Livestream auf der Homepage der Kleinen Zeitung. Möglicherweise auch nur einen Livestream von der Ziellinie, näheres ist (noch) nicht bekannt.

Nun freigeschalten für alle – zuerst nur mit Kleine Zeitung + (Digital Abo):
Graz Marathon 2017 | Livestream (Kleine Zeitung)

Ergebnisse / Strecke

Graz Marathon 2017 | Ergebnisse
Graz Marathon 2017 | Strecke (PDF)

Fotos

Graz Marathon 2017 | Fotos Kinderläufe
Graz Marathon 2017 | Fotos Hauptläufe

Videos

Graz Marathon | Youtube Playliste

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee 2017 (Staatsmeisterschaften) – Live-Ergebnisse / Tracking / Videos

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee

Vorschau

ÖLV | Vorschau österreichische Staatsmeisterschaften im Marathon

Live-Ergebnisse / Tracking

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2017 | Ergebnisse

Fotos / Videos

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2017 | Fotos

ORF Berichte:
3-Länder Marathon Bodensee / Bregenz Marathon | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | Sandra Urach und Endris Seid holen Marathon-Titel

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 – Video

Video

In der ORF Sport Plus „Vintage Sports“ Serie gab es einen Beitrag zur Leichtathletikstaatsmeisterschaft von 1946 am Praterplatz. Ein Jahr nach Kriegsende war das öffentliche Interesse offensichtlich doch etwas höher als heute.

Meister

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 | Meister Männer
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 | Meister Frauen

ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 95 von der U16/U20 ÖM Amstetten 2017

Videos

ORF Sport+ Schule bewegt war zu Gast bei der diesjährigen U16/U20 Meisterschaft in Amstetten und hat einen 6 minütigen Beitrag erstellt.

In ORF Sport 20 gab es schon am 14.09.2017 einen kürzeren Beitrag:

Heute sind auch die aktuellen ÖLV Nachrichten veröffentlicht worden.

Ergebnisse

Österreichische Meisterschaften U16/U20 Amstetten 2017 | Ergebnisse

Wachau Marathon 2017 – Ergebnisse / Video mit Christian Steinhammer

Wachau Marathon

Vorschau

Christian Steinhammer (USKO Melk) der kürzlich in Prag seine 10km Bestzeit verbesserte startet am Sonntag im Halbmarathon in der Wachau in Vorbereitung auf seinen ersten Marathon in Frankfurt. Unterstützt wird Christian dabei auf den ersten 10km von Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr).
Streckenrekordler Peter Kirui kommt mit einem Sieg von Kärnten läuft im Gepäck wieder in die Wachau.

NOE.orf.at | Starkes Teilnehmerfeld bei Wachau Marathon
NOE.orf.at | Wachau-Marathon feiert 20-Jahr-Jubiläum

ORF Vorschau mit Organisator Michael Buchleitner:

Ergebnisse

20. internationaler Wachau Marathon 2017 | Ergebnisse
20. internationaler Wachau Marathon 2017 | Ergebnisse Kinderläufe

Fotos / Videos

Wachau Marathon 2017 | Fotos
Wachau Marathon 2017 | Fotos Juniormarathon

ORF Eins überträgt um 19:45 die Highlights des 20. Wachau Marathons. Auf ORF Sport Plus wird die Übertragung am 18.9. (19 Uhr), 19.9. (8 & 23 Uhr) und am 20.9. (11 Uhr) wiederholt.

ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 94 mit Ingeborg Grünwald

Vorschau

Durch die aktuelle Folge (94) von ORF Sport+ Schule bewegt für die EYOF Weitsprung Siegerin Ingeborg Grünwald (Union Salzburg Leichtathletik). Teil der Sendung ist auch der Highlight Bericht vom EYOF in Györ, die Sendung wurde großteils am LAZ Wien aufgenommen.

Livestream – weitere geplante Sendezeiten

  • Samstag 9.9. ab 10:30 Uhr
  • Sonntag 10.9. ab 14:30 Uhr
  • Sonntag 17.9. ab 8:30 Uhr
  • Sonntag 17.9. ab 9:30 Uhr
  • Sonntag 17.9. ab 10:30 Uhr


ORF Sport+ | Livestream (Schule bewegt) – nur AUT
weltweit:
ORF Sport+ | Livestream (Schule bewegt)

Video