Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) läuft in seiner Vorbereitung zum Frankfurt Marathon den Halbmarathon beim Wachau Marathon. Kärnten läuft Sieger Peter Kirui möchte die 60 Minutenmarke attackieren.
Das Neue Volksblatt sucht zum 22. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.
Heuer steht, wie schon im Vorjahr, die U20-Weltmeisterin im Siebenkampf Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur Wahl.
Und für die Leichtathletik bzw. in dem Fall Stabhochsprung live in der Stadt erleben wollen, gibt es am Samstag die dritte Auflage des Salzburger Cityjumps! Vorbeischauen zahlt sich normalerweise aus, wenn Karin Walkner und Daniela Angerbauer ein Event organisieren. 😉
Ein Bericht in ORF Sport-Bild am 11.9.2016 ab 12:10 oder am 18.9.2016 dürfte geplant sein. Auf ORF Sport+ soll der lange Bericht am 25.09.2016 von 20:30-21 Uhr ausgestrahlt werden.
Nur wenige Stunden vor dem olympischen Männermarathon findet am Sonntag wieder mit „Kärnten läuft“ der schnellsten Halbmarathon Österreichs statt. Markus Hohenwarter ist nun als Rennleiter im Einsatz.
Es ist wieder soweit, das letzte Austrian Top Meeting der Saison steht bevor. Es ist das Laufmeeting in Andorf. Aus österreichischer Sicht werden vom Veranstalter die EM-Teilnehmer Verena Preiner (Union Ebensee – Speerwurf, 200m), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling – 100m), Andreas Vojta (team2012.at – 1000m) ins Licht gerückt. Ich bin aber besonders gespannt auf die Nachwuchsathleten des Heimatvereins IGLA Long Life Paul Seyringer und Anna Baumgartner, die sich zumindest laut Meldezeit über 1000m an die ÖLV U16 Rekorde (2:30,8h bzw. 2:51,64) herantasten wollen. Beide Athleten haben heuer schon einen ÖLV U16-Rekord gebrochen. Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) möchte über 400m seine Bestzeit weiter steigern und trifft auf Staatsmeister Mario Gebhardt (ULV Krems) und den Deutschen EM-Halbfinalisten Johannes Trefz.
Die Olympiateilnehmerinnen Fabienne Kohlmann (Deutsche 800m Läuferin) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik – 3000m) dürften abgesagt haben, da sie nicht mehr auf der Startliste zu finden sind.
Auf ORF Sport+ sind derzeit keine Sendezeiten zu finden, was vermutlich der Leichtathletikübertragungen der Europameisterschaften und Olympischen Spiele durch den ORF geschuldet ist.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 07. August um 13 Uhr ist aus meiner Sicht möglich.
Anna Baumgartner (SU IGLA Long life) verbesserte den 1000m ÖLV-U16 und U18 Rekord auf 2:50,40!
Und auch Paul Seyringer (SU IGLA long life) verbesserte den ÖLV U16-Rekord über 1000m auf 2:30,58!
5 4 der 6 Leichtathletik-Olympiateilnehmer sollten bei den Staatsmeisterschaften in Rif live am Start stehen. Ivona Dadic (Union St. Pölten), Beate Schrott (Union St. Pölten), Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) sind in diversen Disziplinen gemeldet. Marathonläuferin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ist erwartungsgemäß nicht dabei, aber einige EM-Teilnehmer wie Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (Union Salzburg), Eva Wimberger (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee), Veronika Watzek (KLC), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at). Auch U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Vereinskollege Philipp Kronsteiner (4. U20-WM) sind mit dabei. Und auch die U18-EM Medaillengewinner aus Tiflis Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Leon Okafor (Zehnkampf Union) sind auf den Startlisten zu finden. Dazu kommt natürlich noch (fast) alles, was die österreichische Leichtathletik zu bieten hat.
Im Hauptprogramm ab 19 Uhr sollten folgende Athleten zu sehen sein:
Luke Cutts (GB) 5,83m
Henrik Gruber (GER) 5,75m
Torben Laidig (GER) 5,62m – 2. NCAA
Tom Konrad (GER) 5,56m
Marvin Caspari (GER) 5,53m
Emmanuel Karalis (GRE) 5,55m – Jugendweltrekordler
Adam Hague (GB) 5,50m – Junioreneuropameister
Dominik Distelberger (AUT) 5,00m – Olympiastarter Rio Zehnkampf
Felix Schmid-Schutti (TGW Zehnkampf-Union) 5,00m – Staatsmeister Zehnkampf
Das Vorprogramm startet ab 16 Uhr mit einer Juniorengala mit Riccardo Klotz, Oliver Werthner, Laurenz Kirchmayr, uvm., sowie einem Frauenbewerb der von Tina Sutej (SLO) angeführt wird.
Für alle deutschen Mehrkämpfer geht es in Ratingen um die Olympiaqualifikation, ebenso wie für Ivona Dadic (Union St. Pölten), die 6200 Punkte benötigt. In Götzis fehlten noch 4 Punkte, aber auch der derzeitige Weltranglistenplatz würde seitens der IAAF/ÖLV ausreichen. Mit Verena Preiner (Union Ebensee) ist auch eine zweite Österreicherin dabei, die um das EM-Ticket (5900 Punkte) kämpfen wird. Als „Stargast“ ist Jessica Ennis-Hill mit dabei.
Verena Preiner (Union Ebensee) zeigte trotz der teilweise schwierigen Bedingungen einen starken Siebenkampf mit 5822 Punkten (SB). Auf das EM Limit fehlten 78 Punkte, den 800m Disziplinensieg verpasste sie in 2:11,65 nur um 19/100s.
Kommen heute und morgen noch weitere Limits für die U18-EM und U20-WM dazu? Oder dürfen z.B. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) oder Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) sogar über ein Ticket nach Amsterdam jubeln? Heute und morgen gibt es in Amstetten die nächste Chance. Sprecher Uwe Holli wird dabei nach seinem Amerika Aufenthalt für die entsprechende Stimmung sorgen. ÖLV | Vorschau: Österreichische U23-/U18-Meisterschaften in Amstetten
In den aktuellen ÖLV Nachrichten gibt eine Vorschau auf die U18-EM in Tiflis (14.-17.07.2016) wo sich bereits 15 ÖLV-Athleten qualifiziert haben und ein Interview mit Medaillenhoffnung Sarah Lagger (Zehnkampf Union) oder auch einen Tag mit Österreichs derzeit schnellsten 100m Mann Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling). Auch bei Hindernisläuferin Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) hat man „nachgefragt“. ÖLV | ÖLV-Nachrichten 3/2016