SIE+ER Lauf 2016 – Ergebnisse / Video + Andi Vojta 5.ter beim Crosscup in Mol!

SIE+ER Lauf

Heute gab es die 33. Auflage des SIE+ER (ehemals ER+SIE) Lauf im Wiener Prater. Das Favoritenpaar Valentin Pfeil und Lena Millonig ging nichtan den Start. Gesamtsieger wurden Timon Theuer (team2012.at) und Carina Schrempf (Union St. Pölten) in 26:28,4 vor Stefan Schmid und Katharina Pesendorfer (beide SVS-Leichtathletik) in 26:38,3 und Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) und Lemuela Wutz (ULV Krems) in 26:58,5.

Die schnellsten Einzelzeiten legten Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) mit 11:53,8 und Sandrina Illes (LV Marswiese) 13:34,0 über die 4km hin.

Pentek-Timing | Carina Schrempf und Timon Theurer können als schnellstes Laufpaar den SIE+ER Lauf 2016 für sich entscheiden

Ergebnisse

SIE+ER Lauf 2016 | Ergebnisse

Fotos

SIE+ER Lauf 2016 | Fotos / Impressionen

Videos


CrossCup v.d. Provincie Antwerpen – Mol

Für Andreas Vojta (team2012.at) begann heute die Crosssaison im belgischen Mol. Im internationalen Feld belegte Andi Platz 5 hinter einem Kenianer und 4 Belgiern, aber noch vor den starken Holländern Michel Butter und Jesper van der Wielen.

Ergebnisse

CrossCup v.d. Provincie Antwerpen – Mol 2016 | Ergebnisse Gesamt
CrossCup v.d. Provincie Antwerpen – Mol 2016 | Ergebnisse Elite Männer

(Vereins-)Bericht zu beiden Wettkämpfen

Team2012.at | Hervorragender Saisonauftakt unserer Läufer: Andreas Vojta beim Cross in Belgien, Timon Theuer, Martin Mistelbauer, Bernhard Plessberger, Lemuela Wutz und Alena

Lukas Weißhaidinger ist Aufsteiger des Jahres + Gregor Högler ist Trainer des Jahres

Soeben wurde der Olympiasechste im Diskuswurf Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) bei der Lotterien Gala „Nacht des Sports“, nicht wirklich überraschend, zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Vor vier Jahren gewann diesen Titel Beate Schrott nach ihrem Finalzeinzug in London.
EM Bronzemedaillengewinnerin im Siebenkampf Ivona Dadic (Union St. Pölten) war in der engeren Auswahl (Top-3) zum Aufsteiger des Jahres und zur Sportlerin des Jahres (Top 5) und belegte hinter Eva-Maria Brem Platz 2.
Parasportlerin des Jahres wurde Speerwerferin Natalija Eder, die ebenfalls von Gregor Högler betreut wird.

derStandard.at | Brem und Hirscher sind Sportler des Jahres
ÖLV | Leichtathletik-Erfolge bei Galanacht des Sports
ÖLV | „Große Ehre und starkes Signal“

Bereits vor einigen Tagen wurde ÖLV Sportdirektor Gregor Högler von der BSO zum Trainer des Jahres gekürt. Diesen Titel gewann vor vier Jahren Philipp Unfried, der Trainer von Beate Schrott. Es scheint also, als ob die Leichtathletik zumindest alle 4 Jahre auch öffentlich wahrgenommen wird.

ÖLV | Trainer des Jahres: Gregor Högler

Herzliche Gratulation, Lukas und Gregor und natürlich auch Ivona und Natalija zur tollen Saison!

Die Interviews in einer Playliste:

ORF Portrait von Lukas Weißhaidinger im Vorfeld von Rio 2016:

ORF Portrait von Ivona Dadic im Vorfeld von Rio 2016:

Georg Werthner mit dem „European Athletics Coaching Award“ ausgezeichnet + Interview im Standard

Bereits gestern gab es einen netten Bericht auf derstandard.at über Georg und Roland Werthner und ihren Verein TGW Zehnkampf Union.
derstandard.at | Georg Werthner: „Mit Leidenschaft und Verrückheit“

Heute gab es die Meldung, dass Georg Werthner am 9. November von European Athletics mit dem „European Athletics Coaching Award“ ausgezeichnet wird.
ÖLV | Große Ehre für Georg Werthner

Vor wenigen Tagen war die U20-Weltmeisterin der TGW Zehnkampf Union bereits ausführlich in ORF Schule bewegt zu sehen.
ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 81 mit Sarah Lagger

ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 81 mit Sarah Lagger

Vorschau

Über die U20-Weltmeisterin und U18-Vizeeuropameisterin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) wurde ausführlich in der Sendung ORF Sport+ Schule bewegt berichtet und auch interviewt. Neben Sarah selbst kamen auch ihre Eltern Ernst und Monika und ihr Trainer Georg Werthner zu Wort.

Sendetermine

Die Sendung wird laut Terminkalender noch mehrfach auf ORF Sport+ in den nächsten 2 Wochen ausgestrahlt.

Video

Eine Youtube Playliste mit ORF Schule bewegt Beiträgen mit Leichtathletikbezug:

Graz Marathon 2016 – Livestream? / Ergebnisse / Videos + Sonderbeilagen

Graz Marathon

Vorschau

Auch heuer ist der Graz Marathon wieder ein Marathon für die österreichischen Läufer, da keine ausländischen Eliteläufer eingeladen wurden (werden konnten?). Mehr dazu in der Sonderbeilage auf Seite 4.

Livestream?

Im Vorjahr gab es einen Livestream der Kleinen Zeitung. Heuer sieht es nicht danach aus. Auf ORF 1 gibt es am 09.10.2016 ab 18:50 eine 10-minütige Zusammenfassung.

Ergebnisse / Streckenplan / Sonderbeilage

Graz Marathon 2016 | Ergebnisse
Graz Marathon 2016 | Streckenplan zum Download
Graz Marathon 2016 | Sonderbeilage zum Download (Vorschau)
Graz Marathon 2016 | Sonderbeilage zum Download

Videos

Graz Marathon | Youtube Playliste

Bericht

Wachau Marathon 2016 – Ergebnisse + ORF Video

Wachau Marathon

Vorschau

Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) läuft in seiner Vorbereitung zum Frankfurt Marathon den Halbmarathon beim Wachau Marathon. Kärnten läuft Sieger Peter Kirui möchte die 60 Minutenmarke attackieren.

NOE.orf.at | Wachau hofft auf Marathon der Rekorde

Ergebnisse

19. internationaler Wachau Marathon 2016 | Ergebnisse
19. internationaler Wachau Marathon 2016 | Ergebnisse Kinderläufe

Video

ORF Eins überträgt um 19:45 die Highlights des 19. Wachau Marathons.

Bericht

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2016 – Sarah Lagger

TopTalent 2016

Das Neue Volksblatt sucht zum 22. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer steht, wie schon im Vorjahr, die U20-Weltmeisterin im Siebenkampf Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur Wahl.

TopTalent 2016 | Sarah Lagger
TopTalent 2016 | Olympia-Luft geschnuppert

Sarah Lagger (ab ca. 1:18):

Noch bis zum 11. Oktober kann man täglich per PC seine Stimme für einen Athleten abgeben.

TopTalent 2016 | Übersicht

TopTalent 2016 | Für Sarah Lagger abstimmen

Salzburger Cityjump 2016 – Meldelisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse + TV-Zeiten

Salzburger Cityjump

Vorschau

Und für die Leichtathletik bzw. in dem Fall Stabhochsprung live in der Stadt erleben wollen, gibt es am Samstag die dritte Auflage des Salzburger Cityjumps! Vorbeischauen zahlt sich normalerweise aus, wenn Karin Walkner und Daniela Angerbauer ein Event organisieren. 😉

Alle News zum Event gibt es auf Facebook.

Die Highlights vom Vorjahr:

TV + „Livestream“ – 25.09.2016 20:30 Uhr

Ein Bericht in ORF Sport-Bild am 11.9.2016 ab 12:10 oder am 18.9.2016 dürfte geplant sein. Auf ORF Sport+ soll der lange Bericht am 25.09.2016 von 20:30-21 Uhr ausgestrahlt werden.

Salzburger Cityjump 2016 | ORF 1 „Livestream“ (inoffiziell)
Salzburger Cityjump 2016 | ORF Sport+ „Livestream“ (inoffiziell)

Meldeliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Salzburger Cityjump 2016 | Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Salzburger Cityjump 2016 | Meldeliste (PDF)
Salzburger Cityjump 2016 | Zeitplan

Fotos / Videos

Salzburger Cityjump 2016 | Fotos
Salzburger Cityjump 2016 | Fotos (Cityguide)

Bericht

ÖLV | Salzburger Cityjump: Jan Kudlicka ist der Überflieger