Am Freitag findet das 3. Horst Mandl Memorial in Graz-Eggenberg statt. Mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) und Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) sind auch mehrere EM-Teilnehmer des Vorjahres gemeldet. Tickets gibts es nur an der Tageskassa um 7€ pro Erwachsene bzw. 5€ mit Studentenermäßigung. Unter 18 Jahre ist der Eintritt kostenlos!
Am Sonntag sollte es ab 11:15 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. Am Dienstag dem 20. Juni gibt es voraussichtlich die erste Austrahlung des Langberichts auf ORF Sport+.
Am Donnerstag findet das 15. Liese Prokop Memorial im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich zum ersten Mal unter der Führung von Beate Taylor statt. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Markus Fuchs, Leni Lindner & Lena Pressler (Sportunion St. Pölten) uvm. mehr sollen dabei die Zugpferde sein. Auch sonst sind (erwartungsgemäß) viele Top-Österreicher:innen gemeldet, aber auch der Mann von Beate Taylor, Dreisprung-Doppelolympiasieger und 4x Weltmeister Christian Taylor über 100m zu sehen.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag ab 11:20 Uhr eine Kurz-Zusammenfassung bringen. Der längere Beitrag auf ORF Sport+ wird erstmals am Montag um 20:30 Uhr ausgestrahlt.
Die beiden Schützlinge von ÖLV Sportdirektor Gregor Högler und direkt für die WM in Budapest qualifizierten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Victoria Hudson (ÖTB OÖ LA) geben ab 11 Uhr eine Pressekonferenz zu ihrer Saisonvorschau.
Am Donnerstag (national) und Freitag (international) finden auf ORF Sport Plus jeweils um ca. 10 Uhr die Pressekonferenzen zum 40. Vienna City Marathon 2023 statt. Für Andreas Vojta (team2012.at), Timon Theuer (Union St. Pölten) und Mario Bauernfeind (KUS ÖBV Pro Team) oder auch Markus Hartinger (LTV Köflach) geht es nicht nur um gute Zeiten, sondern auch um den Staatsmeistertitel. Bei den Frauen möchte Julia Mayer (DSG Wien) den Marathonrekord (2:30:43) unterbieten und trifft unter anderem auf die aktuelle Rekordhalter Eva Wutti (Club RunAustria). Der Deutsche Sebastian Hendel möchte vermutlich seine 2:10:37 aus dem Vorjahr aus München weiter steigern.
Vermutlich ist der offizielle ORF Stream wie in den vergangenen Jahren weltweit frei empfangbar. ORF 1 überträgt ab 8:30-12:30 bzw. 12:45 (Inclusion Run). Von 12:30-13:30 übernimmt ORF Sport Plus.
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften + U18-ÖM in der Halle finden am Samstag und Sonntag in der Linzer Tips Arena statt. Ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar. Die ÖLV Nachrichten sind in Kürze auch wieder verfügbar.
Kurzberichte werden für das ORF Sport-Bild am 26.02. ab 09:30 Uhr erwartet. Ein längerer Bericht auf Sport+ ist derzeit ab 21.02. im Programm nicht ersichtlich.
Am Mittwoch dem 01.02.2023 findet das Gugl Indoor in der TipsArena Linz statt. Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist dort wie Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) über 800m gemeldet und läuft etwas länger als üblich. Leni Lindner (Union St.Pölten Leichtathletik) kommt mit einer neuer 60m Bestzeit im Gepäck nach Linz. Karin Strametz (SU Leibnitz) führt das österreichische Feld über 60m Hürden an. Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) und Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) hat im Weitsprung starke internationale Konkurrenz.
Nach zwei Jahren Pause gibt es die 40. Ausgabe des Silvesterlaufs in Peuerbach (bzw. Natternbach). Der Streckenrekordler von 2019 Elzan Bibic (SRB) und Mike Foppen (NED) wurden bereits angekündigt. Von den Österreichern gehen (voraussichtlich) Andreas Vojta (team2012.at), Peter Herzog (Union Salzburg), Sebastian Frey (DSG Wien), Timon Theuer (Union St. Pölten) und Dominik Jandl (SVS Leichtathletik) ins Rennen und treffen unter anderem auf die Deutschen Sebastian Hendel, Tom Förster und Timo Benitz. Bei den Frauen vertreten laut bisherigen Vorankündigungen Julia Mayer, Lemuela Wutz (beide DSG Wien), Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) und Sandra Schauer (Union St. Pölten) die österreichischen Farben und treffen z.B. auf die Deutschen Hanna Klein Linda Meier und Kristina Hendel, die Slowenin Marusa Mismas uvm..
Dieses Jahr überträgt ORF Sport+ die Eliteläufe erstmals live im Fernsehen von 14:15 bis 15:35 Uhr. Rekordsieger Günther Weidlinger sollte als Kommentator im ORF im Einsatz sein. Bernhard Schmid kommentiert auf Streamster.tv. Die Frauen starten um 14:30 Uhr, die Männer um 15 Uhr.