Hallesche Werfertage 2015 und Läufermeeting Pliezhausen mit einigen Österreichern – Live-Ergebnisse / Meldelisten / Zeitpläne

Halpuls Werfertage – 16./17.05.2015

Vorschau

Unter den 543 gemeldeten Sportlern bei den Halplus Werfertagen am Samstag und Sonntag sind auch einige Österreicher. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) tritt im Diskuswurf an. Djeneba Touré (ATG) hat im Diskuswurf und Kugelstoß gemeldet und möchte natürlich das U20-EM Limit endgültig bestätigen. Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) versucht sich im Speerwurf am U20-EM Limit, wie auch Magdalena Dielacher (SU Kärcher Leibnitz). In der U18 ist außerdem Jordana Kakifukiamoko (PSV-HORNBACH Wels) im Diskuswurf gemeldet.
Und auch auf der Meldeliste steht die neue U18 Speerwurfrekordlerin Patricia Madl (SU IGLA Longlife), die auf ein starkes Feld trifft.

ÖLV | Vorschau Halle’sche Werfertage: Österreichs Werfer inmitten der Weltklasse
Halplus Werfertage | 543 Sportler aus 35 Nationen

Meldeliste / Live-Ergebnisse

Halplus-Werfertage 2015 | Meldeliste (Stand 13.05.2015)
Halplus-Werfertage 2015 | Zeitplan
Halplus-Werfertage 2015 | Live-Ergebnisse

Videos zu den Halplus Werfertagen 2015

Bericht

ÖLV | Solide Auftritte bei den Halle’schen Werfertagen

Leichtathletik.de | Christoph Harting setzt noch einen drauf – David Storl bärenstark
Leichtathletik.de | Niklas Kaul pulverisiert deutsche U18-Bestleistung

IAAF | Fajdek and Storl break Halle meeting records

Läufermeeting Pliezhausen – 17.05.2015

Vorschau

Wie jedes Jahr ist auch das Läufermeeting in Pliezhausen stark besetzt und einige Österreicher werden am Sonntag dem 17.05.2015 dort ihr Bestes geben. Eine vollständige Startliste wurde bereits gesichtet und einige Highlights sind vorprogrammiert. Neben 800m Halleneuropameisterin Selina Büchel haben sich z.B.: Maryam Yusuf Jamal, Gesa Felicitas Krause, Timo Benitz, Lenka Masna…
Die österreichischen Farben sollten laut Meldeliste zumindest Christian Steinhammer (USKO Melk), Luca Sinn, Paul Scheucher (UAB Athletics), Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), Stefan Schmid, Katharina Pesendorfer, Leon Kohn (SVS-Leichtathletik), Bernhard Obrecht (Union Pottenstein), Julian Preissl, Thomas Allmaier, Patrick Oberrauner (LC Villach), Felix Ramprecht (LTV Bawag PSK Köflach), Jürgen Aigner (LAG Genböckhaus Ried) … über die diversen Disziplinen vertreten.

Alle News zum Meeting:
Läufermeeting Pliezhausen | News
Läufermeeting Pliezhausen | Facebook
Leichtathletik.de | Timo Benitz & Co. starten auf den krummen Strecken

Meldelisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Läufermeeting Pliezhausen 2015 | Meldelisten
Läufermeeting Pliezhausen 2015 | Zeitplan
Läufermeeting Pliezhausen 2015 | Live-Ergebnisse

Videos

Läufermeeting Pliezhausen 2015 | Videos (Youtube Playliste)

Bericht

Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause schnell wie nie
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause: „An die Weltspitze heranarbeiten“

Niki Franzmair und Carina Schrempf back in Action – PAC-12 und OVC Outdoor Championships – Livestream / Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Vorschau

Nach einer „wettkampftechnisch“ etwas ruhigeren Zeit in der natürlich auch für die Prüfungen gelernt werden musste, geht es nun wieder so richtig weiter mit der Freiluftsaison. Carina Schrempf (EKU | ULV Krems) geht als Saisonbeste und OVC Indoorchampion über 800m ins Rennen und wird ihr Team auch über 4x400m vertreten.
Niki Franzmair (University of Oregon | ULC Linz Oberbank) ist mit seiner Saisonbestzeit von 1:48,79 (aus der Halle) auf Rang 6 der Entrylist über 800m. Für die Oregon Ducks geht es darum den Titel bei den Männern und Frauen zu verteidigen, wo man doch 8 bzw. 6-mal in Serie gewonnen hat.

Goducks | Ducks Look to Defend Pac-12 Titles
EKUSports | EKU Track and Field Set for OVC Outdoor Championships this Weekend

Livestream

Von den OVC Championships sollte es auch einen Livestream geben. Die 800m Vorläufe mit Carina Schrempf sollten um ca. 0:25 Uhr am Samstag starten. Das Finale folgt am Samstag um 22:45 Uhr MESZ.
OVC Outdoor Championships 2015 | Livestream Day 1
OVC Outdoor Championships 2015 | Livestream Day 2

Mit etwas Glück könnte auch der Livestream der Pac-12 Meisterschaft mit Niki Franzmair funktionieren. Niki’s Vorlauf sollte am Sonntag um 00:50 Uhr MESZ stattfinden. Das Finale folgt am Sonntag um 23:55 Uhr MESZ.
Pac 12 Conference Track & Field Championships 2015 | Livestream

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Niki Franzmair:

Pac 12 Conference Track & Field Championships 2015 | Live-Ergebnisse
Pac 12 Conference Track & Field Championships 2015 | Zeitplan (+9h für MESZ)
Pac 12 Conference Track & Field Championships 2015 | Startlisten Männer
Pac 12 Conference Track & Field Championships 2015 | Startlisten Frauen

Carina Schrempf:

OVC Outdoor Championships 2015 | Live-Ergebnisse
OVC Outdoor Championships 2015 | Zeitplan (+7h für MESZ)
OVC Outdoor Championships 2015 | Startlisten

Sebastian Fischbach:

ACC Championships Tallahassee 2015 | Live-Ergebnisse

Bericht

Der Berliner im DSG Dress Sebastian Fischbach (Wakeforest University | DSG Volksbank Wien) blieb bei den ACC Championships über 1500m bereits unter dem U23-EM Limit (3:45,00). Mit 3:44,86 unterbot er seine Bestzeit und qualifizierte sich mit Platz 3 für das Finale. Am Samstag um 23:30 folgt das Finale.

ACC Championships Tallahassee 2015 | 1500m Vorlauf Ergebnisse
ÖLV | Sebastian Fischbach läuft mit 3:44,86min zur U23-EM

Carina Schrempf sicherte sich nach dem OVC Indoor Titel auch den Freilufttitel in 2:11,19. Sebastian Fischbach lief im ACC-Finale auf Rang 7 in 3:48,66.
Niki Franzmair kam im ersten Vorlauf auf der Zielgerade ca. 60m vor dem Ziel fast zu Sturz und beendete das Rennen auf Rang 7 in 1:51,66. Die Qualifikation für die „Regionals“ wurde somit leider verpasst (heute Limitschluss), aber über 1500m ist Niki mit dabei.

ÖLV Vereinsmeisterschaften Südstadt 2015 – Live-Ergebnisse

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) unterbot das U20-EM Limit (53,75s) über 400m Hürden klar und gewann in 52,62s. Auch Sebastian Gaugl (KSV alutechnik Leichtathletik) blieb mit 53,62s unter dem Limit. Und auch Djeneba Touré (ATG) bestätigte nun das bereits vor dem Limitzeitraum erbrachte Diskuswurflimit (46,00m) für die U20-EM mit 48,17m. Oliver Werthner (Zehnkampf Union) sicherte sich mit 4,65m im Stabhochsprung exakt das Limit für die U18-WM in Cali. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) unterbot zudem mit 13,65s klar das U23-EM Limit (14,10s) über 100m Hürden.
Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) blieb in 12,09s über 100m nur 9/100s über dem U20-EM Limit. Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) konnte bei nassen Bedingungen im Diskuswurf mit 2 Versuchen und 59,36m nicht an seine Jahresbestleistung anschließen.

ÖLV Vereinsmeisterschaften Südstadt 2015 | Live-Ergebnisse
ÖLV | Ergebnisse Österreichische Meisterschaften der Vereine
Austrian Athletics (Facebook) | Österreichische Vereine Meisterschaft 2015 – Fotos

ÖLV | ÖM-Vereine: Vorschau mit einem Blick auf die Favoriten
ÖLV | ÖM-Vereine: Die Geschichte dieser Meisterschaft und die bisherigen Sieger

Die aktuellen ÖLV Nachrichten gibt es unter folgendem Link:
ÖLV Nachrichten 02/2015

Videos von der ÖM der Vereine 2015 in der Südstadt

Patricia Madl legt nach und verbessert den ÖLV U18 Speerwurfrekord um mehr als 4,5m auf 53,08m!

Nur knapp zwei Wochen nach dem ersten Erreichen des U18-WM Limits steigerte sich Patricia Madl (SU IGLA Longlife) heute ihre Bestweite am Union Landessportfeld auf 53,08m (vorbehaltlich offizieller Ergebnisliste – Information Klaus Angerer). Damit übertraf sie den bisherigen österreichischen U18-Rekord von Magdalena Dielacher (48,55m) sehr deutlich und setzte sich auf Rang 4 der aktuellen Weltbestenliste.

ULC-Aufbaumeeting 09.05.2015 | Ergebnisse
ÖLV | Neuer U18 Speerwurfrekord durch Patricia Madl

„Hallensensation“ Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) blieb beim Heimmeeting in Leibnitz mit 34,54s nur 13/100s über dem 300m ÖLV U18-Rekord von Ralf Hegny. Djeneba Touré (ATG) blieb mit 45,86m 14cm unter dem U20-EM Limit im Diskuswurf.

Internationales Kärcher Meeting Leibnitz 2015 | Ergebnisse

Run & Jump Hindernistag Südstadt 2015 – 2 U20-EM, 3 U18-WM + 1 U23-EM Limit

Nachdem es solch eine tolle Bilanz selten bei offen ausgeschriebenen Landesmeisterschaften gibt, darf man allen Beteiligten nur herzlich gratulieren!

Den Anfang machte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) die einsam ihre Runden in der Südstadt zog und mit 6:50,09 einen neuen ÖLV U18 Rekord über die 2000m Hindernis, sowie das U18-WM Limit für Cali erbrachte. In ihrem Sog schaffte es Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) mit 7:13,68 ebenfalls knapp unter den geforderten 7:14,00. Katharina ist allerdings noch ein Jahr jünger und könnte somit auch beim EYOF in Tiflis starten.

Im zweiten Rennen folgte eine einsame Show von Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) über die 3000m Hindernis. Sie verbesserte ihren U23-Rekord vom Vorjahr ebenso im alleingang um ca. 10s auf 10:27,65 und holte sich damit das U23-EM Limit für Tallinn.

Dann folgte das Rennen der MU18 über 2000m Hindernis. Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Bernhard Obrecht (Union Pottenstein) wechselten sich an der Spitze ab und blieben lange zusammen, bevor Stefan das Tempo etwas verschärfte um das Limit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit 6:04,43 blieb Stefan unter dem U18-WM, auch er ist wie Katharina auch noch beim EYOF startberechtigt.

Zum Abschluss folgte das Rennen der MU20 über 3000m Hindernis, wo Luca Sinn (UAB Athletics) und Paul Stüger (LTV Bawak PSK Köflach) das Limit über für die U20-EM unterbieten konnten. Luca gewann in 9:10,41, aber auch Paul blieb mit 9:13,75 unter den geforderten 9:15,00.

ÖLV | Rekorde, Limits und Bestleistungen in der Südstadt
ULC Mödling | Limit-Feuerwerk beim Run & Jump Hindernistag

Ergebnisliste

Run & Jump Hindernistag Südstadt 2015 – Ergebnisse

Videos

Die Qualität ist leider aufgrund der einbrechenden Dunkelheit weder bei den Videos noch bei den Fotos wirklich gut.
Run & Jump Hindernistag Südstadt 2015 | Youtube Playliste

Fotos

Facebook (ULC Riverside Mödling) | Run & Jump Hindernistag 2015

Gerhard Mayer mit Diskusweltjahresbestleistung + Ö-Rekord – 67,20m

Es braucht nicht viel, um zu Hause ein Limit zu erbringen. Ein paar Kampfrichter, einen neuen Diskusring und 2 Mitstreiter reichen für einen regelkonformen Wettkampf. Auch die Konstanz war mit zwei weiteren Würfen über 64m und einem knapp darunter, sehr gut. Mit dieser Leistung wäre man im Vorjahr auf Rang 4 der Weltbestenliste gelandet. Herzliche Gratulation!

ÖLV | Diskuswerfer Gerhard Mayer erzielt sensationell 67,20 Meter
SVS Einladungsmeeting 05.05.2015 | Ergebnisse
IAAF Weltjahresbestenliste 2015 Diskuswurf Männer
derstandard.at | „Perfekter Moment“: Jahresweltbestleistung durch Gerhard Mayer
derStandard.at | Wurf, Wind, Weite
noe.orf.at | Mayer wirft sich an die Weltspitze

Im Forum des Standard gibt es natürlich auch wie immer nette Diskussionen, über Dinge, die nicht nur mir selbst aufgefallen sind. Nicht alle Anmerkungen sind 100% korrekt, aber das kann jeder selbst nachlesen bzw. notfalls beim ÖLV nachfragen.
derstandard.at | Forumsbeitrag zum Diskuswurflimit durch Gerhard Mayer

31. Attnanger Spitz Meile 2015 mit Andreas Vojta, Jakub Holusa + 10000m DM mit Stephan Listabarth und Anita Baierl

Vorschau

Andreas Vojta (team2012.at) trifft nach einem längeren Trainingslager in Südafrika heuer bei der Attnanger Meile auf den 1500m Halleneuropameister Jakob Holusa und auch auf die ehemaligen Meilensieger Erastus Chirchir und Eliud Rutto. Diese vier Athleten belegten im Vorjahr auch die Plätze 1-4 und wollen das Rennen um die Lok für sich entscheiden.

Meinbezirk.at | Int. Attnanger Spitz Meile wieder ein Renner
LCAV Jodl Packaging | Attnanger Spitz Meile: Zum Auftakt geht wieder die Post ab!

Ergebnisse

31. Attnanger Spitz Meile 2015 | Ergebnisse Elitemeile

10000m DM in Ohrdruf am 02.05.2015

Vorschau

Auch am 2. Mai 2015 finden die deutschen Meisterschaften über 10000m statt. Zwei Österreicher stehen auf der Meldeliste. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) möchte seine 10000m in Richtung des U23-EM Limits (30:15,00) verbessern und auch spannend könnte das Rennen für Anita Baierl (TUS Kremsmünster) werden, die sich zuletzt in sehr guter Verfassung präsentierte und erstmals unter 34 Minuten bleiben könnte.

Deutsche Meisterschaften 10000m Ohrdruf 2015 | Meldeliste (Stand 21.04.2015)

Ergebnisse

Deutsche Meisterschaften 10000m Ohrdruf 2015 | Ergebnisliste

Video

Um das Video korrekt anzeigen zu können installieren Sie bitte den Adobe Flash Player. Klicken sie HIER
Wenn das Video nicht geöffnet wurde, klicken Sie bitte HIER

Bericht

ÖLV | Anita Baierl und Stephan Listabarth mit ÖLV-Jahresbestleistungen über 10.000 Meter in Ohrdruf
Leichtathletik.de | Fate Tola und Mitku Seboka siegen in Ohrdruf

U23 EM Limit über 400m für Carina Schrempf

Carina Schrempf (EKU | ULV Krems) verbesserte ihre 400m Bestzeit klar auf 54,01s und blieb damit innerhalb des Qualifikationszeitraums, aber bei einem anerkannten Meeting?, klar unter dem U23 EM Limit (54,75s).

Kentucky Relays 2015 | Ergebnisse

EKUsports | EKU Track and Field Wins Five Events at Kentucky Relays
ÖLV | Carina Schrempf mit neuer Bestzeit in Kentucky

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 – Livestream (Flo PRO) / Startlisten / Ergebnisse mit Valentin Pfeil und Christian Steinhammer?

Vorschau

Für Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christian Steinhammer (USKO Melk), die sich schon seit zwei Wochen in Eugene vorbereitet haben, geht es nun zum Payton Jordan Cardinal Invitational, wo Günther Weidlinger 2008 den 10000m Rekord von Dietmar Millonig auf 27:36,46 verbessern konnte. Für Valentin Pfeil geht es dabei ebenso um eine gute 10000m Zeit, während Christian Steinhammer seine Bestzeit über 3000m Hindernis angreifen möchte. Die Felder sind international teilweise, wie jedes Jahr, hochkarätig besetzt. Die Mitglieder des Nike Oregon Project haben ihre Teilnahme jedoch abgesagt und starten teilweise stattdessen bei der Staffel-WM. Für die beiden Österreicher gab es jedoch Probleme bei der Anmeldung und somit befinden sie sich derzeit nur auf der Warteliste. Die Teilnahmebedingungen sind unter folgendem Link zu finden:
Payton Jordan Invitational 2015 | College/Open/Sponsored entry information

Mittlerweile sind auch die Laufsetzungen verfügbar und die beiden Österreicher fehlen leider auch dort. Es sieht also so aus, als ob das Payton Jordan Invitational 2015 ohne österreichische Beteiligung von statten geht.

Livestream

Im Vorjahr waren die Videos (zumindest danach) kostenlos verfügbar. Heuer setzt man auf einen Livestream via Flotrack PRO.
Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Livestream

Meldelisten / Live-Ergebnisse

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Meldeliste (Accepted Entries)
Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Live-Ergebnisse

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Anmeldung / Bewerbe

Videos

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Videos

Bericht

Leider ohne österreichische Beteiligung fand das Payton Jordan Invitational 2015 statt, dennoch gab es wieder sehr gute Leistungen.
Leichtathletik.de | Drei Weltjahres-Bestleistungen in Stanford

Penn Relays 2015 und Drake Relays 2015 mit Niki Franzmair und Carina Schrempf!

Penn Relays mit Niki Franzmair

Vorschau

Die 121.te Auflage der Penn Relays in Philadelphia ist bereits im Gang und mit dabei ist auch Oregons Freshman Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank / UO). Ein Start im Distance Medley Relay (DMR) scheint fix, nach seiner guten 1500m Zeit könnte Niki eventuell auch für einen Start in der Meilenstaffel in Frage kommen, trotz des bärenstarken Teams.

Letsrun | A Fan’s Guide To The 2015 Penn Relays: Can Anyone Stop Oregon And Edward Cheserek Or Stanford And Elise Cranny?

Livestream

Der Flotrack Livestream der Bewerbe ist wieder nur für PRO Mitglieder frei. Die Teile vom Länderwettkampf „USA vs. the World“ werden live auf NBC Sports Network übertragen, wofür ich derzeit keine freien Livestreams gefunden habe. Laut USATF.tv sollen die Videos (von USA vs. the World jedoch danach on-demand verfügbar sein.
Penn Relays 2015 | Livestream Flotrack PRO (kostenpflichtig)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Penn Relays 2015 | Live-Ergebnisse

Bericht

Oregon holte sich den DMR Titel in 9:33,86. Die 800m Zeit von 1:49,75 dürfte von Niki stammen, der auf Platz 2 übernahm und auf Platz 2 den Staffelstab übergab.

ÖLV | Niki Franzmair siegt bei Penn Relays mit Oregon im Distance Medley
Leichtathletik.de | US-Staffeln müssen Jamaika zweimal den Vortritt lassen
IAAF | USA men show off slick baton passing at the Penn Relays
IAAF | Cheserek the star at the Penn Relays‘ penultimate day

Videos

Penn Relays 2015 | Videos (Flotrack)
Penn Relays 2015 | Videos (USATF.tv)


Drake Relays mit Carina Schrempf

Bei den zweiten großen Staffelmeisterschaften an diesem Wochenende, den Drake Relays, in Des Moine (Iowa) ist Carina Schrempf (ULV Krems / EKU) mit dabei. Für sie geht allerdings im Einzel über 800m um eine gute Zeit. Der 800m Lauf mit Carina startet um 21:01 MESZ am Freitag.

Drake Relays 2015 | Trailer/Promo
Letsrun | 2015 Drake Relays Streaming and TV Info

Livestream

USATF.tv überträgt am Samstag dem 25.04.2015 von 0-1:30 Uhr und von 19:30-21 Uhr MESZ, sowie die Cooldown Show ab 23 Uhr. Zwischen 21 und 23 Uhr überträgt NBC Sports Network, wo in letzter Zeit die Streams rar gesät waren.
Drake Relays 2015 | Livestream (USATF.tv)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Drake Relays 2015 | Live-Ergebnisse

Videos

Drake Relays 2015 | Videos

Bericht

Carina Schrempf (ULV Krems | EKU) erreichte mit neuer Bestzeit in 2:07,61 das Ziel über 800m und belegte damit Rang 6. Damit knackte Sie auch das 800m U23-EM Limit (2:08,00) für Tallinn.

ÖLV | Carina Schrempf mit neuer 800m Bestzeit von 2:07,61min
EKU | Freshman Schrempf Continues Colonels‘ Strong Showing at Drake Relays

Leichtathletik.de | Kirani James demonstriert seine Stärke
Leichtathletik.de | Jasmin Stowers überragend – Renaud Lavillenie geschlagen
IAAF | Kirani James flies to 44.22 at the Drake Relays!
IAAF | Stowers stuns with 12.40 100m hurdles at Drake Relays, Lavillenie defeated
IAAF | Lavillenie starts the summer and extends his unbeaten streak with Drake Relays win

anderswo

Und auch durch Djeneba Touré (ATG) gab es heute ein U20-EM Limit im Diskuswurf. Mit 47,66m übertraf sie das Limit (46m) klar.

ÖLV | Djeneba Toure übertrifft mit 47,66m im Diskuswurf das U20-EM-Limit

Die bisherigen Limits von Niki Franzmair, Carina Schrempf und Djeneba Touré wurden vor dem offiziellen Qualifikationszeitraum des ÖLV (ab 25.04.2015) erbracht und müssen daher, falls keine weitere Limiterbringungen folgen sollten, in der ÖLV Sportkommission entschieden werden.

Und auch Lukas Weißhaidinger stieg gleich zum Saisonbeginn mit einer neuen Bestweite ein.
ÖLV | 61,34 Meter: Lukas Weißhaidinger wirft Diskusbestleistung bei Saisoneinstieg
ÖLV | Mit 48,27m übertrifft Patricia Madl das U18-WM-Limit im Speerwurf

38. Luzerner Stadtlauf – Startlisten / Elitefeld / Ergebnisse mit Jennifer Wenth und Christoph Sander

Luzerner Stadtlauf

Vorschau

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) vertreten Österreichs Farben beim 38. Luzerner Stadtlauf am 25.04.2015. Günther Weidlinger konnte den Lauf 2006 für sich entscheiden, Martin Pröll belegte 2007 Rang 2 und 2010 Rang 3. Ca 13500 Teilnehmer werden bei diesem Stadtlauf, einem der größten in der Schweiz, erwartet. Die Eliteläufe starten um 20:36.

Luzerner Stadtlauf | Bestenliste Elite (Top-3 Männer & Frauen seit 1989)

Startliste / Elitefeld / Live-Ergebnisse

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Live-Ergebnisse

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Elitefeld Männer
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Elitefeld Frauen
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Alle Startlisten

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) landete im Frauenfeld auf Rang 5 in 13:37,9 über die 4250m lange Strecke. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) lief in der Männerelite über 8710m auf Rang 13 in 27:13,4, einen Platz hinter dem morgigen Eurosport Co-Kommentator für den London Marathon, Simon Stützel.

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Ergebnisse Elite Frauen
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Ergebnisse Elite Männer

ÖLV | Jenni Wenth holt fünften Platz bei Luzerner Stadtlauf

Und auch Andrea Mayr war am Wochenende beim Würzburger Residenzlauf im Einsatz um lief im Eliterennen über 10km als beste Europäerin auf Rang 9 in 34:07.
Leichtathletik.de | Japhet Korir läuft Jahresweltbestzeit in Würzburg