11th Pedro’s Cup Lodz 2015 – Livestream / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Beate Schrott

Pedro’s Cup Lodz

Vorschau

Beate Schrott (Union St. Pölten) startet im 2. Vorlauf über 60m Hürden um 18:25. Das Finale wäre um 19:20.

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Vorschau (mit Google Translator)

Livestream – 17.2. ca. 17:15-20:15 MEZ

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (MEZ) / Live-Ergebnisse

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

  • 17:00 – rozpoczęcie Mityngu Pedro’s Cup
  • 17:45 – Stabhochsprung Männer, Kugelstoß (Paralympic)
  • 18:05 – 60m Frauen (2 Vorläufe)
  • 18:20 – 60m Hürden Frauen (2 Vorläufe), Hochsprung Frauen
  • 18:35 – 60m Hürden Männer (2 Vorläufe)
  • 18:50 – 60m Männer (2 Vorläufe), Kugelstoß Männer
  • 19:10 – 60m Frauen Finale
  • 19:20 – 60m Hürden Frauen Finale
  • 19:35 – 60m Hürden Männer Finale
  • 19:45 – 60m Männer Finale

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) zog mit 8,20s als Vorlauf 2.te ins Finale ein. Im Finale kam Beate mit einem eher schlechten Start mit 8,22s auf Rang 7.
Der bald 39 jährige Kim Collins (SKN) stellte zum Abschluss des Meeting in 6,47s einen neuen Landesrekord für Saint Kitts and Nevis auf.

ÖLV | Beate Schrott 8,20 in Lodz: Zum fünften Mal heuer das EM-Limit gelaufen
Leichtathletik.de | Ryan Whiting nähert sich 22 Metern – Kim Collins noch schneller
IAAF | Whiting, Collins and Ortega set world leads in Lodz

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 – Startlisten / Zeitplan / (Live?-)Ergebnisse / Videos

ASVÖ Vienna Indoor Gala

Vorschau

Zur ÖLV Vorschau gibt es eigentlich nicht viel hinzufügen. Die Mittelstreckenbewerbe könnten durchaus auch international interessant werden und natürlich auch die 60m Hürden der Frauen mit der Weltjahresbesten Alina Talay (BLR), Stephanie Bendrat (Union Salzburg) und Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank).

ÖLV | Wettkämpfe am Wochenende: ASVÖ Indoor Gala in Wien | Österr. U20 Hallenmeisterschaften in Linz

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Endergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Startliste
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Zeitplan
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Ergebnisse

Fotos

Austrian Athletics | ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015

Videos

Einige Videos von der ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 sind nun unter der folgenden Playliste abrufbar:
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Videos

Der neue deutsche 1500m Hallenrekord + Stadionrekord + Jahresweltbestleistung von Homiyu Tesfaye in 3:35,71:

Die 60m Hürden Jahresweltbestleistung von Alina Talay in 7,88s:

Die restlichen Videos in einer Playliste:

Bericht

Alina Talay, der Schützling von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried, sorgte nach dem Gugl Indoor mit 7,88s für eine erneute Jahresweltbestleitung über 60m Hürden. Im Kugelstoß der Männer gab es zwei Athleten über 20m zu bewundern.
Homiyu Tesfaye gewann die 1500m mit neuem deutschen Hallenrekord (vorher Rüdiger Stenzel 3:36,09 1998) und Jahresweltbestleistung in 3:35,71 vor dem Franzosen Bryan Cantero in 3:40,92.
Der Luxemburger Bob Bertemes gewann mit 20,29m vor dem Tschechen Jan Marcell mit 20,25m.

ÖLV | Zwei Jahresweltbestleistungen bei ASVÖ Vienna Indoor Gala
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye rennt deutschen 1.500-Meter-Rekord

Husky Classic 2015 – Livestream (Flotrack PRO) / Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Niki Franzmair

Vorschau

Flotrack PRO überträgt auch dieses Meeting aus Seattle (kostenpflichtig) live, wo Niki Franzmair (University of Oregon / ULC Linz Oberbank) über 800m auf einen alten Bekannten von den Gugl Games 2013 Andrew Wheating (800m PB 1:44,56o) und Cas Loxsom (600m Indoor NR 1:15,58 im Jänner) trifft. Es gilt die Position (derzeit 25) für einen möglichen NCAA Startplatz zu verbessern, wozu vermutlich eine Zeit <1:48,3 gefragt ist. Über 3000m starten z.B.: Nick Symmonds, Edinburgh Cross Sieger Garrett Heath, sowie AJ Acosta.
Die NCAA Indoor Championships finden in genau einem Monat am 13. und 14. März in Fayetteville/Arkansas statt.

Und einmal mehr wird Niki Franzmair in der Flotrack (und natürlich GoDucks) Vorschau genannt:
Flotrack | Husky Classic: Six Events You Can’t Miss
Goducks.com | Ducks Split Looking for NCAA Marks

Carina Schrempf (EKU / ULV Krems) startet unterdessen beim Iowa State Classic über 800m.

Livestream (Flotrack PRO)

Die 800m Läufe finden am Samstag von 20:55-21:20 Uhr bzw. am Sonntag von 1:10-1:25 Uhr (MEZ) statt. Es darf vermutet werden, dass Niki im zweiten Block am Start sein wird. Niki läuft im 9.ten (und letzten) Lauf des Tages mit Andrew Wheating, Cas Loxsom und OTC Elite Haron Abda (2:20,33i über 1000m vorige Woche) über die 250m lange Rundbahn in Seattle.
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Livestream (kostenpflichtig)

Videos

Vielleicht wieder eine Woche nach dem Meeting verfügbar?
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Videos

Startliste / Zeitplan (+9h MEZ) / Ergebnisse

Washington Indoor Husky Classic 2015 | Startliste
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Zeitplan (+9h MEZ)
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Live-Ergebnisse

Iowa State Classic 2015 | Ergebnisse

Bericht

Eine tolle neue Bestzeit gab es abermals für Carina Schrempf (EKU / ULV Krems), die sich beim Iowa State Classic über 800m auf 2:08,74 gesteigert hat. Und auch Niki Franzmair (UO / ULC Linz Oberbank) verbesserte sich mit Rang 5 auf 1:48,80s und unterbot damit das Limit für die Hallen-EM (die aber kein Thema ist). Ob das auch für die NCAA Meisterschaften reicht, wird man sehen. Die wöchentlichen Updates der Rangliste gibt es unter folgendem Link:
USTFCCCA NCAA Division I Indoor Track & Field National Team Computer Rankings

Beide liegen damit derzeit auf Rang 2 der ÖLV Jahresbestenliste über 800m.

Goducks.com | School Records Fall on Busy Day for the Ducks
Leichtathletik.de | Fabian Clarkson knackt EM-Norm über 3.000 Meter

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Verena Preiner und Dominik Siedlaczek

Indoor Combined Event Meeting Tallinn

Vorschau

Da meine estnisch Kenntnisse (und vermutlich auch die der meisten Besucher) sehr beschränkt bzw. nicht vorhanden sind, habe ich die Links teilweise mit Google Translator übersetzt.

Mit dabei beim Indoor Combined Event Meeting in Tallinn am Freitag und Samstag sind auf jeden Fall die österreichischen Hallenstaatsmeister 2015 Verena Preiner (Union Ebensee) und Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien).

ÖLV | Preiner und Siedlaczek in Tallinn am Start
Leichtathletik.de | Deutsches Trio startet in Tallinn
Delfisport | Internationally, a number of competitions take the size of the athletes from nine countries
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Livestream Informationen

Livestream – 06./07.02.2015

11 Stunden Livestream an den zwei Wettkampftagen sind geplant. Am Freitag startet der Wettkampf um 13 oder erst ab 13:25 Uhr MEZ, am Samstag um 11 Uhr MEZ.

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (-1h für MEZ) / Ergebnisse

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Startliste Männer
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Startliste Frauen
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Zeitplan
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Ergebnisse

Bericht

ÖLV | Platz 3 für Verena Preiner in Tallinn
ÖLV | Dominik Siedlaczek nach 1. Tag in Tallinn an 16. Stelle

Leichtathletik.de | Kai Kazmirek holt sich Sieg in Tallinn
Leichtathletik.de | Kai Kazmirek in Tallinn auf Bestleistungskurs

Gugl Indoor 2015 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau (auf „österreichisch“)

Einige spannende Duelle verspricht das heurigte Gugl Indoor am Freitag dem 06.02.2015. Über 60m Hürden der Frauen trifft, die von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried trainierte, zweite der Weltjahresbestenliste Alina Talay auf ÖLV Rekordlerin Beate Schrott (Union St. Pölten). Auch zu beachten dürften Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank – gute 8,33s voriges Wochenende) und Stephanie Bendrat (UNION Salzburg LA – 8,31s und zweifache bayrische Meisterin vergangnes Wochenende) sein. Über 800m der Frauen darf man gespannt sein auf welche Zeit sich Susanne Walli (Zehnkampf UNION) im Sog der internationalen Athletinnen, nach 2:11,87 vorigen Sonntag, steigern kann. Im Stabhochsprung der Frauen wird auch Freiluftrekordlerin und Österreich Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) zu sehen sein. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) steht über 60m und 200m auf der Startliste.

Bei den Männern versprechen die 1500m mit Andreas Vojta (team2012.at), dem Vorjahressieger vom Indoor Classic Vienna Ioan Zaizan und Goran Nava sehr interessant zu werden. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) könnte im Kugelstoß das Limit von 18,50m attackieren. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) und Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) sind auf der 400m Startliste zu finden. Auch über 60m darf man gespann sein, welcher Österreicher sich vor den Staatsmeisterschaften als Favorit deklarieren kann.

ÖLV | guglindoor mit (fast) allen heimischen Top-Stars

Nachrichten.at | Ein guter Boden für schnelle Zeiten – Linzer Meeting lockt mit Olympia-Belag
Nachrichten.at | Leichtathletik-Weltverband legt die Latte für die Olympia-Qualifikation hoch
Nachrichten.at | Gugl Indoor: Die Rückkehr der „englischen Patientin“
Neues Volksblatt | Im Sog der Weltklasse zu Limits und Rekorden
Kleine Zeitung | ÖLV-Asse testen auf der Gugl ihre EM-Form

TV-Zusammenfassungen + Videos

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 10.02.2015 eine 30-minütige Zusammenfassung ab 20:15. Vermutlich gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 bzw. eventuell auch im Bundesland heute (OÖ) am Freitag oder Samstag.

Die ORF Beiträge (ORF Sport+ und ORF Sport-Bild) zum guglindoor 2015:

Ein Beitrag zum guglindoor 2015 auf LT1:
LT1 | Gugl Indoor: 09.02.2015
Der Bericht von 4ViertelTV:

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leider gilt auch für diese Startliste, dass nicht nur Hallen- und Freiluftbestwerte angegeben sind, sondern auch „in die Jahre gekommene“ Bestleistungen.
Gugl Indoor 2015 | Startlisten
Gugl Indoor 2015 | Zeitplan

Gugl Indoor 2015 | Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2015

Fotos

Gugl Indoor 2015 | Fotos
Facebook (Johannes Brunner) | Gugl Indoor 2015

Bericht

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) überbot das Hallen-EM Limit (18,50m) im Kugelstoß zweimal und kam auf Rang 2 mit 18,97m. Beate Schrott (Union St. Pölten) gewann den ersten Vorlauf mit neuer Saisonbestzeit in 8,09s. Im zweiten Vorlauf siegte die Weißrussin Alina Talay mit neuer Weltjahresbestzeit von 7,94s. Die Deutsche Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) steigerte den Salzburger Landesrekord auf 8,13s. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) lief mit PB von 8,32s ins Finale. Im Finale lief Beate Schrott 8,10s, Stephanie Bendrat 8,25s und Eva Wimberger 8,39s. Alina Talay siegte in 7,98s. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewann die 200m in 24,69s.

Pamela Märzendorfer (DSG Volksbank Wien) lief auf Rang 7 über 800m in 2:08,34. Susanne Walli wurde 3. im 2.ten Lauf in 2:09,92. Andreas Vojta (team2012.at) lief auf Rang 7 über 1500m in 3:47,27.

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) übersprang 4,40m im ersten Versuch! Der ÖLV Rekord von Doris Auer steht bei 4,44m.

ÖLV | Gugl Indoor Meeting begeistert mit Top-Leistungen
sport.orf.at | Schrott überzeugt mit Spitzenzeit in Linz

Hunter Track Classic 2015 – Livestream / Live-Ergebnisse – Brenton Rowe mit 1500m Hallen EM-Limit

Hunter Track Classic

Livestream / Komplette Übertragung

Live-Ergebnisse

Hunter Track Classic 2015 | Live-Ergebnisse / Startlisten

Bericht

Brenton Rowe (team2012.at) zeigte ein sehr couragiertes Rennen und belegte Rang 2 über 1500m in 3:41,80 hinter Jeff Riseley. Damit unterbot er beim Freiluftmeeting auch klar die Zeit für die Hallen EM (3:43,50) in Prag.
Andreas Vojta (team2012.at) wird heute Abend beim Hallenmeeting in Karlsruhe natürlich versuchen diese ÖLV (Freiluft)-Jahresbestzeit gleich zu unterbieten.

ÖLV | 4 ÖLV Athleten mit Limits für Hallen-Europameisterschaft

Indoor Track&Field Vienna 2015 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Indoor Track&Field Vienna

Vorschau

Wie auch schon beim Vorgängermeeting Indoor Classic Vienna sind die Startlisten überwiegend mit Startern aus ganz Europa geschmückt. Leider sind auf der Meldeliste mit 630 Teilnehmern aus 31 Nationen nicht die Saisonbestzeiten sondern die persönlichen Bestleistungen (auch Freiluft!) ersichtlich. Teilweise sind diese einige Jahre alt und nicht sehr repräsentativ für die aktuelle Leistungsfähigkeit der Athleten!
Aus österreichischer Sicht wird vor allem der 800m Lauf mit Andreas Rapatz (vereinlos) interessant, wo es um das Hallen-EM Limit (1:49,00) geht. Auch Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) ist über 800m am Start.
Der jüngste „I believe in you“ Einreicher Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) startet für ihn auf der Unterdistanz über 200m. Weitere Details zum, am Samstag dem 31.01.2015 stattfindenden, Meeting findet ihr unter der folgenden Vorschau des ÖLV.

ÖLV | Indoor Track & Field Vienna am Samstag im Dusikastadion

TV-Zusammenfassung

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 03.02.2015 eine 30-minütige Zusammenfassung ab 20:15. Eventuell gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15.

Indoor Track&Field Vienna | Youtube Playliste

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Indoor Track&Field Vienna 2015 | Start-/Meldeliste
Indoor Track&Field Vienna 2015 | Zeitplan
Indoor Track&Field Vienna 2015 | Ergebnisse

Fotos

Austrian Athletics (Facebook) | Indoor Track & Field Vienna 2015
Flickr | Indoor Track&Field Vienna 2015
Photokratky | Indoor Track & Field Vienna 2015

Andreas Rapatz mit 800m Hallen EM-Limit (1:47,72) beim Indoor Track&Field Vienna am 31.01.2015
Andreas Rapatz mit 800m Hallen EM-Limit (1:47,72) beim Indoor Track&Field Vienna am 31.01.2015 (c) photokratky.com
Jennifer Meadows mit 800m JWBL (1:59,21) beim Indoor Track&Field Vienna am 31.01.2015
Jennifer Meadows mit 800m JWBL (1:59,21) beim Indoor Track&Field Vienna am 31.01.2015 (c) photokratky.com

Bericht

Nach Kira Grünberg (ATSV Innsbruck), Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Andreas Vojta und Brenton Rowe (beide team2012.at) hat nun auch Andreas Rapatz (derzeit vereinlos) das Hallen EM-Limit in der Tasche. Er lief die 800m in 1:47,72.
International gesehen gab es eine Weltjahresbestleistung durch die Britin Jennifer Meadows über 800m in 1:59,21. Damit schob sie sich auch in den engsten Kreis der Favoritinnen für die Hallen EM.

ÖLV | 4 ÖLV Athleten mit Limits für Hallen-Europameisterschaft
ÖLV | Zwei Jahresweltbestleistungen bei Indoor Track&Field Vienna

I believe in you – Die Hürden nach Rio – Thomas Kain

Während das erste Leichtathletikprojekt auf der Crowdfunding Platform „I believe in you“ zur Salzburger Leichtathletikgala (durch einen starken Endspurt) kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden konnte, startet jetzt ein weiteres Leichtathletikprojekt von Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal).

Die nächsten 80 Tage bleiben Zeit um das Ziel von 2700€ zu erreichen. Thomas hat sich für sein Projekt einige sehr interessante Goodies ausgedacht. Diese seht ihr unter folgendem Link, wo ihr ihn auch unterstützen könnt:

I believe in you – Die Hürden nach Rio – Thomas Kain

Hier das Video dazu:

Weitere derzeit laufende Leichtathletikspezifische „I believe in you“ Projekte“

Parallel dazu läuft noch 44 Tage das Projekt zur „U20-EM Schweden 2015“ von Sebastian Gaugl und Samuel Reindl (KSV-alutechnik), wo bislang 34% des geplanten Bugdets erreicht wurden.
Und Elisabeth Eberls (ATG) Projekt „Mit neuen Speeren zur Quali für Rio“ steht derzeit bei 63% und läuft noch 34 Tage.

Briggs Athletics Classic 2015 – Videoaufzeichnung mit Brenton Rowe über 5000m + „U18 100m Sensation“ Jack Hale läuft 10,50s

Briggs Athletics Classic

Am ersten Tag des zweitägigen Briggs Athletics Classic 2015 lief „Austro-Australier“ Brenton Rowe (team2012.at) auf Rang 6 über 5000m in 14:02,50. Anfangs wechselte sich Brenton mit anderen Läufern an der Spitze ab und war sehr präsent.

Videoaufzeichnung vom ersten Tag

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Briggs Athletics Classic 2015 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste

Jack Hale (U18) läuft 10,50s bei regulären Bedingungen

Über 100m war auch die „australische U18 Sensation“ Jack Hale am Start. Er gewann in 10,50s bei +0,1m/s.

Jennifer Wenth mit EM-Limit über 3000m – Nina Luyer mit U18-WM Limit Höhe

Gleich beim ersten Versuch meisterte Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) beim WLV Hallenmeeting am 24.01.2015 das vom ÖLV gesetzte EM-Limit von 9:15 locker. Mit 9:06,25 lief sie ihre bislang schnellste Zeit in der Halle. Im Gegensatz zur Freiluftqualifikation ist das Limit nicht vom internationalen Verband vorgeschrieben und so konnten Freund Christoph Sander und Roland Fencl als Tempomacher agieren. Weiter soll die Saison am 19. Februar in Stockholm über 5000m gehen.

ÖLV | Jennifer Wenth läuft Hallen-EM Limit für Prag

Auch ÖLV Siebenkampfrekordlerin Ivona Dadic meldete sich besonders im Kugelstoß erfolgreich zurück.
ÖLV | Ivona Dadic mit starken Leistungen bei ersten Starts seit Sommer 2013

Nina Luyer (Union Pottenstein) übersprang beim Munich Indoor die für die U18-WM geforderte Höhe von 1,77m, allerdings noch vor dem Qualifikationszeitraum.

ÖLV | U18-Athletin Nina Luyer überquerte in München 1,77m

Fotos

Austrian Athletics (Facebook) | WLV Hallenmeeting – 24./25.1.2015
Austrian Athletics (Facebook) | Österreichische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften 2015

Rod McCravy Festival 2015 mit Niki Franzmair und Carina Schrempf

Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) läuft einem Tag nach seinem Sieg mit der DMR Staffel auf Platz 5 über 800m in 1:49,26 und war damit bester Freshman.
Carina Schrempf (ULV Krems) steigerte als Laufsiegerin des 3.ten Laufs ihre 800m Bestzeit um weitere drei Sekunden auf 2:10,09 und belegte damit Gesamtrang 8.

Goducks.com | Ducks Finish Strong at McCravy Memorial