Niki Franzmair’s Debüt als Oregon Duck (über 600m) + Carina Schrempf mit Sieg über 800m für EKU

Als ersten Trainingswettkampf für die University of Oregon nutzte Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) die Gelegenheit um beim UW Indoor Preview / Dempsey Indoor 2015 Meeting in Seattle an den Start zu gehen. In der Flotrackvorschau ab ca. 1:30 war bereits die Rede von einem neuen Freshman Duck aus Österreich mit einer 1:46 800m Bestzeit. Bei diesem Meeting waren nicht nur Universitätsmannschaften, sondern auch einige Top-Nordamerikaner mit dabei. So liefen Matthew Centrowitz (2:19, 3:58), Shannon Rowbury (2:40, 4:27), Jordan Hasay (2:41, 4:28) und Treniere Moser (2:41, 4:35) vom Nike Oregon Project zuerst 1000m und kurz darauf eine Meile. U20 3000m Weltmeisterin Mary Cain (1:30) musste sich über 600m, der U20-WM Dritten über 400m Olivia Baker (1:29) und Oregon Duck Raevyn Rodgers (1:29) im direkten Duell, sowie Nevada Morrison (1:29) zeitlich geschlagen geben. Cain gewann allerdings auch die 800m in 2:07. 3000m Hindernisspezialist Evan Jager verlor die 1000m gegen Centrowitz in 2:20,39 und danach über 800m in 1:50,13 zum Sieg. Und der Kanadier im Oregon Project Team Cam Levins lief hinter Centrowitz als Zweiter die Meile in 3:58.

Nun aber wieder zu Niki, der aus vollem Training heraus startete und sich momentan selbst, bei entsprechender Vorbereitung, in guter Form für Rennen zwischen 1000m und der Meile fühlt. Am Ende gewann Niki den 3. Lauf über 600m in 1:19,36. Zum Wettkampf meinte er:

Heute erster Wettkampf über 600m. Hab gar nicht gewusst wie Ich anrennen muss. Bin 400m Bestleistung angelaufen 49.8, aber die letzten 100m waren schirch. Danach ging es gleich zum Post-Race-Workout. -Niki Franzmair

Der nächste Auftritt im neuen Dress wird vielleicht schon nächste Woche beim Rod McCravy Invitational in Lexington Kentucky oder am 30./31. Jänner bei einem DMR (Distance Medley Relay) im Rahmen des UW Invitational 2015 sein.
Mit der heutigen Zeit über 600m reiht sich Niki auf Rang 3 der All-Time Indoor Performances Liste der Oregon Ducks ein.

Carina Schrempf siegt über 800m für die Eastern Kentucky University

Und auch ein zweiter Österreichischer Freshman hat einen guten Einstand in den USA gefeiert. Carina Schrempf gewann die 800m beim Kentucky Invitational im Dress der Eastern Kentucky University in 2:13,03!
EKUsports | EKU Track and Field Opens Indoor Season at Kentucky Invitational

Ergebnisse

UW Indoor Preview 2015 | Ergebnisse
Kentucky Invitational 2015 | Ergebnisse

Goducks.com | Ducks Start Strong at UW Preview

Videos von den Läufen

Derzeit sind die Läufe nur für Flotrack PRO Mitglieder ansehbar. Manchmal hat Flotrack die Videos allerdings nach ein paar Tagen für alle offen gelegt, also heißt es erstmal abwarten.


UW Indoor Preview / Dempsey Indoor 2015 | Men’s 600 H03 mit Niki Franzmair
UW Indoor Preview / Dempsey Indoor 2015 | Videos aller Läufe

Niki’s erstes Flotrack- und Runnerspace Interview

Runnerspace | Niki Franzmair Men’s 600m – Washington Indoor Preview 2015

UW Indoor Preview / Dempsey Indoor 2015 | Weitere Flotrack-Interviews

Kira Grünberg springt beim ersten Meeting bereits die Hallen-EM Norm

Kira Grünberg mit Hallen-EM Norm

Österreichs Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg springt bereits beim ersten Meeting in Magglingen in der Schweiz die geforderte EM-Norm von 4,25m.

ÖLV | Kira Grünberg springt zur Hallen-EM
Swiss Athletics | Nicole Büchler erfüllt Limite für die Hallen-EM in Prag

Fotos – Stabhochsprungmeeting Magglingen 2015

Athletix.ch | Internationales Stabhochsprung-Meeting, Magglingen (17.01.2015)
Schillerphoto.com | International Pole Vault Event

Leichtathletikhallensaison 2015 der Österreicher

Die weitere Hallensaison der aussichtsreichsten Österreicher für ein EM-Ticket könnt auf der ÖLV Homepage nachlesen.

ÖLV | Österreichs Leichtathleten im Anlauf zu ereignisreicher Hallensaison

Kira Grünberg ist Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014 + Beate Schrott im ORF-Interview zum Trainerwechsel

Österreichs Leichtathleten des Jahres 2014

Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014

Stabhochsprungrekordlerin Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) gewann die Wahl vor Berglauf Welt- und Europameisterin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) durch.

  1. Kira Grünberg 65,01% (33,33% Experten, 31,68% User)
  2. Andrea Mayr 50,92% (36,02% E., 14,90% U.)
  3. Jennifer Wenth 37,96% (24,19% E., 13,76% U.)
  4. Anita Baierl 10,83% (0,00% E., 10,83% U.)
  5. Susanne Mair 10,02% (0,00% E., 10,02% U.)

Krone.at | Sexy Kira Grünberg ist Österreichs Nummer eins

Zuletzt holte Sie sich den turnerischen Feinschliff bei Fabian Hambüchen.
Kurier | Kira Grünberg trainierte mit Weltmeister Hambüchen

Ein Interview mit ihrem Vater und Trainer Frithjof Grünberg gibt es in den aktuellen ÖLV Nachrichten (7/2014).

Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
ÖLV | Austrian Athletics Award: Österreichs Leichtathletik feiert Erfolge und Meilensteine

Österreichs Leichtathlet des Jahres 2014

Bei den Männern setzte sich Dominik Distelberger (UVB Purgstall) klar vor Andreas Vojta (team2012.at) und Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) durch.

  1. Dominik Distelberger 73,61% (45,70% Experten, 27,91% User)
  2. Andreas Vojta 52,87% (25,27% E., 27,60% U.) – Vorjahressieger
  3. Thomas Kain 21,67% (6,99% E., 14,68% U.)
  4. Gerhard Mayer 11,87% (8,60% E., 3,27% U.)
  5. Lukas Weißhaidinger 11,15% (4,84% E., 6,31% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathlet des Jahres 2014

Bei der Wahl zum ÖLV-Nachswuchsleichtathlet des Jahres 2014 setzte sich, als einziger Vorjahressieger, Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) vor Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) und Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) durch.

  1. Nikolaus Franzmair 68,22% (40,32% Experten, 27,89% User)
  2. Dominik Hufnagl 42,33% (29,57% E., 12,76% U.)
  3. Philipp Kronsteiner 23,58% (6,99% E., 16,59% U.)
  4. Hannes Meißel 13,82% (2,15% E., 11,67% U.)
  5. Manuel Innerhofer 13,43% (8,60% E., 4,83% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014

Und bei der Wahl zur ÖLV-Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014 setzte sich U20-WM Finalistin Susanne Walli (Zehnkampf Union) vor Ina Huemer (SU IGLA long life) und Verena Preiner (Union Ebensee) durch.

  1. Susanne Walli 47,04% (33,33% Experten, 13,70% User)
  2. Ina Huemer 43,91% (19,89% E., 24,02% U.)
  3. Verena Preiner 40,63% (25,81% E., 14,83% U.)
  4. Julia Millonig 14,39% (6,45% E., 7,94% U.)
  5. Birgit Schönfelder 11,36% (2,15% E., 9,21% U.)

Österreichs Mastersleichtathlet des Jahres 2014

  1. Gottfried Gassenbauer 52,15% (22,67% Experten, 29,50% User)
  2. Milan Eror 28,49% (8,67% E., 19,83% U.)
  3. Heimo Viertbauer 19,58% (16,00% E., 3,58% U.)
  4. Christopher Schiefermayer 15,14% (10,00% E., 5,13% U.)
  5. Wolfgang Göschl 15,04% (9,33% E., 5,71% U.)

Österreichs Mastersleichtathletin des Jahres 2014

  1. Anita Bachl-Pichler 65,31% (29,86% Experten, 35,45% User)
  2. Marianne Maier 47,70% (29,86% E., 17,84% U.)
  3. Irmgard Kubicka 27,94% (15,97% E., 11,97% U.)
  4. Renate Schaden 24,07% (15,97% E., 8,10% U.)
  5. Karoline Dohr 19,66% (4,17% E., 15,49% U.)

Alle Zahlen/Daten/Fakten gibt es am Facebook Account von Austrian Athletics bzw. auf der Homepage des ÖLV.

Interview mit Beate Schrott

Und hier noch ein Interview mit Beate Schrott über Rückschläge und Verletzungen und zum Trainerwechsel:
ORF.at | Beate Schrott: „Zurück zur Olympia-Form“


Der erste? Wettkampfstart, ist nach einem Trainingslager in Floria, beim PSD-Bank Meeting in Düsseldorf am 29. Jänner geplant.
Krone.at | Beate Schrott: Für Rio nach Holland

Silvesterlauf Peuerbach 2014 – Ländermatch Teil 4 – Österreich gegen Deutschland

Silvesterlauf Peuerbach 2014

Vorschau

Mit Betsy Saina (Kenia) kündigt sich in Peuerbach die schnellste 10km Straßenläuferin des Jahres (30:46 im September) an. Mit Amela Terzic ist auch die Siegerin der letzten beiden Jahre am Start. Für den Länderkampf Deutschland gegen Österreich haben sich zum Beispiel die Hahner Zwillinge Anna und Lisa Hahner gemeldet. Für Österreich sind derzeit Jennifer Wenth, Andrea Mayr, Nada Ina Pauer (alle SVS-Leichtathletik), Anita Baierl (TUS Kremsmünster), Lisa-Maria Leutner (team2012.at), Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) und interessanterweise auch die beiden 800m Läuferinnen Verena Menapace (DSG Volksbank Wien) und Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) auf der Startliste zu finden.
Bei den Herren gilt Vorjahressieger Cornelius Kangogo (Kenia) vermutlich als der Favorit. Das deutsche Team wird von Richard Ringer und den Grau Zwillingen Bastian und Martin angeführt. Sören Kah meldet sich von einer längeren Verletzungspause zurück. Für Österreich ist derzeit Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander und Stephan Listabarth (beide DSG Volksbank Wien), sowie „Laufpensionist“ Lukas Pallitsch (LG Impuls Oggau) gemeldet.
Ganz interessant kann heuer sein, wer der bzw. die stärkste ÖsterreicherIn sein wird. Im Länderkampf liegt derzeit Deutschland mit 2:1 voran, mal sehen ob die Revanche durch die Österreicher gelingt.

Für viele österreichische und deutsche LäuferInnen geht es kurz nach dem Silvesterlauf bereits in Trainingslager nach Monte Gordo (Portugal).

ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach lockt wieder Top-Feld an
Laufen.de | Hahner-Zwillinge an Silvester in Peuerbach

Für Nostalgiker gibt es hier den Blogbeitrag inklusive einigen Videos vom Peuerbacher Silvesterlauf 2013.

Günther Weidlinger, der heuer auch als Sprecher im Lauf der Asse fungieren wird, erklärt die Strecke:

Am Anfang des Jahres gab es auch ein Interview mit dem Veranstalter Hubert Lang in den ÖLV Nachrichten.
ÖLV Nachrichten 01/2014 mit Interviews von „Mister Silvesterlauf“ Hubert Lang und Günter Weidlinger

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Startliste Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Zeitplan
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Alle bisherigen Sieger

Videos

ORF Sport-Bild dürfte vermutlich am 04.01.2015 einen Beitrag um 12 Uhr zeigen. ORF Sport+ zeigt einen ca. 10 minütigen Beitrag am 04.01.2015 ab 20:55.

Heinz Machl / 4 Viertel TV | Silvesterlauf Peuerbach – Bürgermeisterempfang 2014
Heinz Machl / 4 Viertel TV | Silvesterlauf Peuerbach 2014

Fotos

Eventfoto.at | Silvesterlauf /Bürgermeisterempfang 2014 (Andreas Maringer)
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2014 (Andreas Maringer)
Eventfoto.at | Silvesterlauf Party in Peuerbach 2014 (Andreas Maringer)
Pictrs.com | Silvesterlauf Peuerbach 2014
Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2014 (Christian Huber)

Bericht

Andrea Mayr wird beste Österreicherin auf Rang 5 in 16:43, vor Jennifer Wenth (beide SVS-Leichtathletik) in 16:47. An der Spitze gab es einen kenianischen Dreifachsieg mit Streckenrekord durch Sheila Chepngetich, Betsy Saina und Perine Nengampi. Anita Baierl (TUS Kremsmünster) folgte auf Rang 8 (16:50), Nada-Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) auf Rang 11 (17:12) hinter den beiden Hahner Zwillingen, Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) auf Rang 15 (17:53), Lisa-Maria Leutner (team2012.at) auf Rang 17 (18:12) und Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) auf Rang 19 (19:23).

Und eine Überraschung zum Jahresende oder doch nicht? Richard Ringer gewinnt ex-aequo mit Victor Chumo, der vor zwei Tagen in Houilles gewonnen hat, den Silvesterlauf in Peuerbach über 6,8km in 19:04! Christian Steinhammer (USKO Melk) wird als 7.ter bester Österreicher in 19:36 und eine Sekunde vor Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) auf Rang 8. Andreas Vojta (team2012.at) lief in 19:39 auf Rang 10. Christoph Sander (20:51) und Stephan Listabarth (21:01) (beide DSG Volksbank Wien) liefen auf Rang 21 und 22. Auf Rang 23 folgte Lukas Pallitsch (LG Impuls Oggau) in 21:16 der seine Karriere schon beendet hat.

In der Österreich-Deutschland Wertung konnte Österreich nun wieder gleich ziehen und es steht somit 2:2.

Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2014
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach: Dramatik pur und viel Schwung zum Jahreswechsel
Leichtathletik.de | Silvesterläufe 2014 – Die wichtigsten Rennen im Überblick

derstandard.at | Äthiopien dominiert in São Paulo

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Ergebnisse

Youtube Video vom Sieg von Victor Chumo beim Corrida Pédestre Internationale de Houilles 2014:
Corrida Pédestre Internationale de Houilles 28/12/2014 | Victor Chumo

I believe in you – U20 EM Schweden 2015 (Sebastian Gaugl und Samuel Reindl)

Und kurz vor Weihnachten startet auch noch das dritte „I believe in you“ Projekt der Leichtathletik. Sebastian Gaugl und Samuel Reindl (KSV-LCA-alutechnik) hoffen für ihr Projekt „Qualifikation für die U20-EM 2015 in Eskilstuna (Schweden)“ auf Eure Unterstützung!
Die österreichischen Limits für alle internationalen LA-Meisterschaften 2015 aller Altersklassen findet ihr wie gewohnt im ÖLV Sportprogramm.
Anfang des Jahres 2015 soll bereits ein weiteres LA-Projekt auf dieser Platform starten.

I believe in you | U20 EM Schweden 2015

Hier schonmal das Video:

Und nochmal der Link zu den beiden bisherigen Leichtathletikprojekten auf „I believe in you“:
I believe in you – Elisabeth Eberl & Salzburger Leichtathletik Gala

I believe in you – Elisabeth Eberl & Salzburger Leichtathletik Gala

Zwei Projekte mit leichtathletischen Hintergründen wurden bislang bei der neuen Crowdfunding Platform „I believe in you“ eingereicht.

Neben der Union Salzburg (Salzburger Leichtathletik Gala), hat nun auch Elisabeth Eberl (ATG) ein Projekt eingereicht. Die Unterstützungsaktion für die Salzburger Leichtathletik Gala läuft noch 44 Tage. Für das Projekt Rio von Elisabeth Eberl kann derzeit noch 80 Tage ein Beitrag geleistet werden.

ÖLV | I believe in you: Salzburger Leichtathletik Gala ist erstes LA-Projekt der neuen Crowdfunding Plattform

Unter diesen Links könnt ihr die Projekte unterstützen!
I believe in you | Spitzenleichtathletik in Salzburg & Kids in Action
I believe in you | Mit neuen Speeren zur Quali für Rio

Hier gibt es noch die Videos zu den Beiträgen:

Videointerview mit Niki Franzmair von fast4 / Salzi.tv

Nun ist es also da. Kurz vor seinem letzten U20 Lauf bei der Cross-EM in Samokov und vor seinem, noch im Dezember anstehenden, Studiums/Trainingswechsel an die University of Oregon veröffentlichte fast4 das 4-minütige Videointerview mit Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank).

Salzi.tv | fast4 – das Jugendmagazin – Niki Franzmair

European Cross Country Championships 2014 Samokov – Livestream / Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Vorschau

Drei Männer, drei MU20 Athleten und eine Frau bilden das ÖLV Team für die Cross EM 2014 in Samokov für die insgeamt 486 Teilnehmer aus 34 Ländern gemeldet haben. Für ihre Leistungen in Tilburg beim Warandecross wurden Andreas Vojta (team2012.at), Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) nominiert. Christian Steinhammer (USKO Melk) lief in der Vorbereitung keinen größeren Crosslauf, gilt jedoch als Crosslaufspezialist im Herrenteam. In der MU20 wird das Team von Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) angeführt. Mit Luca Sinn (UAB Athletics) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) kommen zwei weitere Athleten hinzu, die sich spätestens über den Qualifikationslauf in Darmstadt empfohlen haben. Mit Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) war auch noch ein vierter Mann nominiert, der jedoch kurzfristig absagen musste. Somit gibt es in keiner Kategorie eine Mannschaft für den ÖLV. Bei den Männern ist auch der Ire Mick Clohisey am Start, der heuer beim Vienna City Marathon den Halbmarathon gewann und auch bei weiteren Meetings/Läufen erfolgreich war.
BBC überträgt die EM Live per Red Button. Der in den letzten Jahren übliche EAA Livestream konnte bislang noch nicht gesichtet werden wird wieder verfügbar sein.

ÖLV | Crosslauf-EM am Sonntag in Samokov mit sieben ÖLV-Teilnehmern
ÖLV | Crosslauf-EM 2014 in Samokov – Nominierung des ÖLV-Teams / update: 27.11.
Mein Bezirk | Die natürlichste Form des Laufens
Leichtathletik.de | Deutscher Cross-Nachwuchs mit Medaillenchancen
Leichtathletik.de | Maya Rehberg: „Möchte gerne die Tradition beibehalten“

European Athletics | Junior previews
European Athletics | Men’s Under-23 Preview
European Athletics | Women’s under-23 preview
European Athletics | Men’s senior preview
European Athletics | Senior Women’s Preview
European Athletics | Samokov prepares for a finale to remember
European Athletics | SPAR European Cross Country Champs to be televised in 11 countries

Livestream 14.12.2014 (Zeiten in MEZ)

  • WU20 – 09:30
  • MU20 – 09:48 mit Niki Franzmair, Luca Sinn und Hans-Peter Innerhofer
  • WU23 – 10:32
  • MU23 – 11:16
  • Frauen – 12:06 – mit Jennifer Wenth
  • Männer – 12:58 – mit Christian Steinhammer, Andreas Vojta und Christoph Sander

European Cross Country Championships 2014 Samokov | Official Livestream (ab ca. 09:05)
European Cross Country Championships 2014 Samokov | Livestream (BBC Red Button mit UK-IP – 09:10-14:25 MEZ)

European Cross Country Championships 2014 Samokov | Live-Blog

Videos

Die Strecke in 90s:

Die offizielle Playlist zur Cross-EM 2014 (vermutlich mit vielen Interviews nach den Rennen):

Der offizielle Livestream zum Nachsehen:
European Cross Country Championships 2014 Samokov | Videos of all races
Die BBC Übertragung zum Nachsehen:

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Cross Country Championships 2014 Samokov | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

European Cross Country Championships 2014 Samokov | Final Entries / Startliste
European Cross Country Championships 2014 Samokov | Zeitplan (-1h für MEZ)

Berichte

Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) holte Rang 48 in der U20-EM bei schwierigen Bedingungen. Luca Sinn (UAB Athletics) kam 15s dahinter auf Rang 58. Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) beendete das, für ihn lange, Rennen vorzeitig (im vorderen Mittelfeld).
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lieferte ein gutes Rennen ab und lief ca. 1:25 hinter der Siegerin Gemma Steel auf Platz 18 ins Ziel.
Christian Steinhammer (USKO Melk) holt mit Platz 37 erneut die beste ÖLV-Platzierung bei den Männer mit 1:57 Rückstand auf den Sieger Polat Kemboi Arikan. Andreas Vojta (team2012.at) zeigt mit Platz 46 und 26s Rückstand auf Steinhammer sein vielleicht bislang bestes Crossrennen (zumindest mit Boxenstopp). Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) lief auf Rang 61 mit 1:35 Rückstand auf Steinhammer.

ÖLV | Jennifer Wenth holt beste ÖLV-Platzierung bei Crosslauf-EM „ever“

Leichtathletik.de | Alina Reh führt U20-Team zu Bronze
Leichtathletik.de | U23-Frauen verpassen Bronze knapp
Leichtathletik.de | Simret Restle-Apel läuft auf Platz 17
IAAF | Steel and Arikan graduate to gold at European Cross in Samokov

Altstadtadventlauf Mödling 2014 – Video / Fotos / Ergebnisse

Bericht

Fast schon als kleinen Vorgeschmack auf den Silvesterlauf in Peuerbach konnte man den heurigen Altstadtadventlauf in Mödling bezeichnen. Erstmals wurde der Lauf in die Hände von Michael Buchleitner (runningevents.at) gelegt und auch wenn die Streckenlänge (aufgrund fehlender Absperrungen?) wohl nicht ganz gestimmt hat, gab es tolle Rennen der ÖsterreicherInnen.
Allen voran Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), der über die ca. 5km Andreas Vojta (team2012.at) relativ klar auf Distanz halten konnte und für nächstes Jahr einiges interessantes vor hat. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) komplettierte das österreichische Podium.
Bei den Damen holte sich Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) den klaren Sieg vor Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik).

ÖLV | Pfeil schlägt Vojta über 5 km in Mödling, Sieg für Jenni Wenth

Ergebnisse

25. Altstadtadventlauf Mödling 2014 | Ergebnisse

Videos

Ris.at | 25. Altstadt-Adventlauf in Mödling

Fotos

Altstadtadventlauf Mödling 2014 | Fotos (Maxfun)
derfisch.at | 25. Altstadtadventlauf Mödling 2014

56. Warandeloop Tilburg 2014 – Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Andreas Vojta, Christoph Sander, Jennifer Wenth und Nada Pauer

Warandeloop Tilburg am 23.11.2014

Vorschau

Im Vorjahr fand der Warandecross in Tilburg ohne österreichische Beteiligung statt. Heuer stehen bei den Männern Andreas Vojta (team2012.at) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) auf der Startliste. Mit Vorjahressieger Dame Tasama (27:55 10000m PB), Vorjahreszweiten Khalid Choukoud (43:44 15km), Michel Butter (2:09:58 Marathon), Koen Raymaekers (2:10:35 Marathon), Richard Ringer (4. EM 5000m), Vitaly Shafar (4. Boston Marathon 2014 mit 2:09:37) oder auch U23-EM Cross + 1500m Meister Pieter-Jan Hannes und weiteren Athleten mit 10000m Bestzeiten unter 29 Minuten scheint es nicht an Konkurrenz zu mangeln.
Bei den Frauen ist das Feld nicht minder besetzt. Hier dürfen sich Jennifer Wenth und Nada Pauer (beide SVS-Leichtathletik) zum Beispiel gegen die aktuelle 1500m Europameisterin Sifan Hassan messen. Auch die erst im Mai von der Dopingsperre zurückgekehrte Simret Restle steht auf der Startliste, sowie Maureen Koster (1500m 4:04,92) oder auch Hilda Kibet.

Leichtathletik.de | Richard Ringer in Tilburg aussichtsreich

In Darmstadt kämpfen ebenso heute am Sonntag dem 23.11.2014 die Nachwuchsläufer des ÖLV um EM-Tickets.

Streckenvideo mit Jesper van der Wielen

Startliste / Zeitplan / Ergebnisliste

Warandeloop Tilburg 2014 | Startliste Männer
Warandeloop Tilburg 2014 | Startliste Frauen
Warandeloop Tilburg 2014 | Zeitplan (Sonntag)

Warandeloop Tilburg 2014 | Ergebnisse

Fotos

Warandeloop Tilburg 2014 | Fotos

Videos + Interview

Video vom Männerlauf mit Andreas Vojta und Christoph Sander:

Highlight Video:

Interviews vom Warandeloop 2014 gibt es auf dem Kanal von Losse Veter.

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) belegte mit einem starken Finish Rang 2 in 28:08 über die 8km lange Strecke und musste sich nur 1500m Europameisterin Sifan Hassan (27:32) geschlagen geben. Vereinskollegin Nada Pauer landete in 30:26 auf Rang 27.

Auch Andreas Vojta (team2012.at) zeigt mit Rang 10 über 10km in 31:02 eine gute Vorstellung und war damit 25s schneller als 2012. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) lief in 31:47 auf Rang 22.

ÖLV | Jennifer Wenth Zweite bei Crosslauf in Tilburg
Leichtathletik.de | Richard Ringer in Tilburg starker Vierter
IAAF | Cherono finds her form in Soria as Cheruiyot returns – cross-country round-up