Crosstock + Sparkassen Cross Pforzheim + SIE+ER Lauf 2014

Crosstock am 01.11.2014

Bereits am 01.11.2014 lieferten „Austria 3“ alias Lisa-Maria Leutner (team2012.at), Lukas Pallitsch (LG Impuls Oggau) und Vincent Roth (SVS-Leichtathletik) einen tollen Einstand in die Crosslaufsaison beim Crosstock in Rostock und mussten sich nur einem deutschen Team geschlagen geben.

Crosstock 2014 | Ergebnisse

Sparkassencross Pforzheim am 08.11.2014

Christian Steinhammer (USKO Melk) und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) scheinen heuer als einzige Österreicher auf der Startliste auf. Beide reisen aufgrund der Bahnstreiks nicht nach Pforzheim, sondern werden am Sonntag beim SIE+ER Lauf am Start sein.
Im Vorjahr gelang den Österreichern ein starkes Ergebnis: Valentin Pfeil (3.), Christian Steinhammer (5.), Christoph Sander (10.)
Aus Sicht des großen Nachbarn, darf man sehr auf die deutsche Nachwuchshoffnung Alina Reh gespannt sein.

Leichtathletik.de | Alina Reh & Co. wollen über Pforzheim nach Samokov
Leichtathletik.de | Alina Reh stürmt zur Cross-EM
Sparkassen Cross Pforzheim 2014 | Ergebnisse

SIE+ER Lauf am 09.11.2014

Aber auch zu Hause in Österreich kann es am Wochenende spannend werden. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) wollen den zwei Jahre alten Streckenrekord von Andreas Vojta und Anita Baierl über die 2x4km (25:01,6) jagen. Aber auch Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Annabelle Konczer (team2012.at) wollen ihren Vorjahrestitel vermutlich nicht kampflos hergeben. Aufgrund des Bahnstreiks in Deutschland kommt mit Nada Pauer und Christian Steinhammer noch eine weitere hochklassige Paarung hinzu, neben weiteren Paaren die mir derzeit nicht bekannt sind.

SIE+ER Lauf 2014 | Ergebnisse

ÖLV | Jennifer Wenth und Christoph Sander gewinnen Sie + Er Lauf mit Streckenrekord

Wien Heute Kurzbericht:

Das Video zum SIE+ER Lauf 2014:

Graz Marathon 2014 – Livestream / Ergebnisse / Videos + Sonderheft zum Marathon

Graz Marathon 2014

Vorschau

Heuer wird es in Graz erstmals seit langem keine Startprämien für die Läufer geben. Dadurch beschränkt sich das Spitzenfeld nahezu auf die Teilnehmer der Polizei-Europameisterschaften die in Graz ausgetragen werden. Aus dem Deutschsprachigen Raum sind (mir) vor allem Marcel Bräutigam (2. Köln 2:17:26 + Tempomacher für Anna Hahner in Wien und Berlin), Manuel Stöckert (65:02 HM-PB) und natürlich Andreas Ringhofer (PSV Leoben) ein Begriff. Die Briten haben mit Martin Williams (2:17:36 PB – 2010) und Dave Mitchinson (2:18:58 PB – 2004) zumindest ehemals gute Läufer in ihren Reihen. Nicht als Polizist, aber trotzdem schnell unterwegs sein will auch der Wings for Life World Run Sieger Lemawork Ketema.
Bei den Frauen darf man aus österreichischer Sicht die Augen auf die Jahresschnellste Cornelia Köpper (LG Apfelland) richten. Gute Polizistinnen könnten sich in ihrem Bereich befinden.

Beim Cityrun über 10,5km setzt man auf Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik – 11. der EM2014 über 5000m), Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Lokalmatador Thomas Rossmann (Kolland Topsport Gaal).

Kleine Zeitung - Ein Fixpunkt für Österreichs Elite - Graz Marathon 2014
Ob diese Ankündigung auch ohne Polizeieuropameisterschaften stand hält, weiß man erst frühestens im nächsten Jahr.

Die Verantwortlichen des Kleine Zeitung Graz Marathons 2014 stellen sich vor:

Das Graz Marathon Promotion Video vom Vorjahr:

Livestream am 12.10.2014 ab ca. 10:00 Uhr

ORF1 überträgt eine Zusammenfassung (<10 Minuten) vom Graz Marathon 2014 um 17 Uhr.

Heuer gibt es erstmals auch einen Livestream vom Grazmarathon. Allerdings wie beim 3-Länder Marathon beschränkt sich die Übertragung mehr oder weniger auf den Zielbereich.
Graz Marathon 2014 | Livestream am 12.10.2014 ab 10:00

Ergebnisse / Streckenplan / Kleine Zeitung Sonderheft

Graz Marathon 2014 | Ergebnisse
Graz Marathon 2014 | Streckenpläne zum Download + Streckenvideos

Kleine Zeitung | Graz Marathon 2014 Sonderheft 10.10.2014
Kleine Zeitung | Graz Marathon 2014 Beilage 13.10.2014

Videos

Graz Marathon 2014 | Die Reaktionen der Sieger
Graz Marathon 2014 | 11.500 Läufer sind am Weg

Fotos

Facebook | 21. Kleine Zeitung Graz-Marathon 2014 – Laufsonntag
Kleine Zeitung | Graz Marathon 2014 – Auf die Plätze, fertig, Marathon
Kleine Zeitung | Graz Marathon 2014 – Beste Stimmung auf und neben der Strecke
Kleine Zeitung | Graz Marathon 2014 – Der Bambini-Sprint

Bericht

Kleine Zeitung | Lemawork Ketema siegt in 2:22:08

2-fache Vizestaatsmeisterin von 2010 gewinnt die Marathonstaatsmeisterschaften der USA

Die Vizestaatsmeisterin im Crosslauf und über 10000m von 2010 und nun Assistant Coach an der Riders University, Esther Erb, gewann am Wochenende die Marathonstaatsmeisterschaften der USA und damit ihren ersten amerikanischen Staatsmeistertitel in 2:34:00. Im Crosslauf wurde sie vor vier Jahren von Jennifer Wenth und über 10000m von Andrea Mayr auf Platz 2 verwiesen.

Neben 25000$ Preisgeld darf sich Esther auch über die Qualifikation für die WM2015 in Peking freuen.

Esther Erb ÖM-Crosslauf 2010 Wien (c) Katzenbeisser/ÖLV
(c) Robert Katzenbeisser / ÖLV

Video

USATF | Women’s Finish – USA Marathon Championships 2014
USATF | Esther Erb Women’s Champion – USA Marathon Championships 2014
USATF | Women’s Ceremony – USA Marathon Championships 2014

USATF | Men’s Finish – USA Marathon Championships 2014

Berichte

Letsrun.com | In His Debut, Tyler Pennel Wins 2014 USA Marathon Championships In 2:13:32; Esther Erb Comes From Behind To Win Women’s Title (2:34:00)
Downthebackstretch | Esther Erb wins marathon national championship
TwinCities | Twin Cities Marathon: Lack of sleep doesn’t keep Esther Erb from winning women’s race

Competitor | A Chat with Esther Erb, 2014 U.S. Marathon Champion
USATF.org | Erb, Pennel claim first U.S. titles at USATF Marathon Championships

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee 2014 – Livestream / Live-Ergebnisse / Starterliste

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee 2014

Gleichzeitig mit den Staatsmeisterschaften im Halbmarathon findet mit dem 3 Länder Marathon am Bodensee einer der größten Marathons in Österreich statt. Heuer soll auch ein Livestream mit Sabine Reiner geboten werden.

Livestream 05.10.2014 ab 11:15

Live-Ergebnisse / Startliste / Leaderboard

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2014 | Live-Ergebnisse
Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2014 | Leaderboard

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2014 | Startliste

Videos

Preisgeld

Marathon Frauen und Herren
Rang 	Preisgeld
1 	EUR 2.000,-*
2 	EUR 1.000,-*
3 	EUR 500,-*

*) Frauen: Bei einer Zeit über 2:39:59 -> Halbierung
*) Herren: Bei einer Zeit über 2:19:59 -> Halbierung

Verbesserung Marathon-Streckenrekord
Streckenrekord 	Preisgeld Rekord-Halter 	Jahr
Frauen 	2:30:50 EUR 500,- Macharia Esther Wanjiru (KEN) 2013
Herren 	2:11:18 EUR 500,- Marko Kipchumba (KEN) 	2011

Marathon Zeitbonus
Kategorie 	unter Zeit 	Bonus
Frauen 	02:28:59 	EUR 2.000,-
Herren 	02:09:59 	EUR 2.000,-

Schnellste/r 3-Länder-Frau/Mann im Marathon
Rang 	Preisgeld
1 	EUR 500,-
2 	EUR 300,-
3 	EUR 100,-

Preisgeld für die schnellsten Drei aus Österreich,
Deutschland oder der Schweiz. Frauen und Herren.

Voraussetzung: Wohnsitz in einer der drei Länder

Alle obigen Preisgelder sind brutto, unversteuert!

WICHTIG:
Es werden keine Antrittsgelder bezahlt!

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2014 – Susanne Walli

TopTalent 2014

Das Neue Volksblatt sucht zum 20. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer hat die 400m U20-WM Finalistin von Eugene Susanne Walli (Zehnkampf Union) wie 14 andere Sportlerinnen die Chance dazu.

Susanne Walli auf LifeRadio

Bis zum 7. Oktober kann jeder täglich bis zu 5 Stimmen abgeben.
TopTalent 2014 | Vote Susanne Walli (Registrierung notwendig)
TopTalent 2014 | Teilnahmebedingungen
TopTalent 2014 | Profil Susanne Walli

Der einseitige Bericht im Neuen Volksblatt inklusive Stimmkarte, für diejenigen die nicht online abstimmen wollen.
Neues Volksblatt 17.09.2014 | Ehrgeizig & ganz schön schnell
TopTalent 2014 | 20 Jahre TopTalent: Stars erinnern sich

ÖLV Nachrichten mit Susanne Walli und Verena Preiner

In den heute veröffentlichen ÖLV Nachrichten findet ihr übrigens auch ein Interview mit Susanne Walli und einen Bericht über die zweite Oberösterreichische U20-WM Top-10 platzierte, Verena Preiner, sowie natürlich weitere interessante Nachrichten.

ÖLV Nachrichten 05/2014

30th World Mountain Running Championships Casette di Massa 2014 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + Streckenvideo

Vorschau

Kann jemand außer Andrea Mayr bei der Berglauf-WM in Italien für Österreich überraschen? Ob einer der Innerhofer Zwillinge wieder in die Spitzenplätze laufen kann, wird man sehen. Das Ergebnis des Asitzberglaufs Ende August lässt eher nicht darauf schließen.

ÖLV | Berglauf WM am Sonntag: Kann Andrea Mayr erneut Edelmetall holen?
Examiner.com | Press conference held in advance of World Mountain Running Championships

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

30th World Mountain Running Championships Casette di Massa 2014 | Startlisten / Ergebnisse
30th World Mountain Running Championships Casette di Massa 2014 | Zeitplan

Fotos

Facebook WMRA | Senior Men (WMRA WC Casette di Massa 2014)
Facebook WMRA | Senior Women (WMRA WC Casette di Massa 2014)
Facebook WMRA | Junior Men (WMRA WC Casette di Massa 2014)
Facebook WMRA | Junior Women (WMRA WC Casette di Massa 2014)

Facebook Julia Lettl | Berglauf-WM Italien 2014

Facebook WMRA | congress and open ceremony (WMRA WC Casette di Massa 2014)

Videos


Bericht

Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) verteidigt ihren Titel souverän und holt Gold mit mehr als 2:30 Minuten Vorsprung. In der Mannschaft mit Karin Freitag (LG Decker Itter – 34.) und Susanne Mair (Union Raika Lienz – 36.) lief Mayr auf Rang 5.

Das MU20-Team mit Hannes Meißel (ATV Irdning), Michael Singer (Union Raika Lienz) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) belegte Rang 5. Hannes Meißel holte im Einzel Rang 9, Michael Singer Rang 25 und Hans-Peter Innerhofer Rang 30. Bruder Manuel Innerhofer konnte das Rennen nicht beenden.

Sophia Wöhri (ATV Irdning) lief als einzige österreichische Vertreterin auf Rang 29 in der WU20.

Bei den Männern blieben Überraschungen aus. So lief Stefan Paternoster (LC Seefeld) auf Rang 48, Simon Lechleitner (LG Decker Itter) auf Rang 77 und Andreas Ringhofer (PSV Leoben) auf Platz 93. Eine Mannschaft gab es dennoch nicht, da bei den Männern vier platzierte Teilnehmer ein Team formen.

ÖLV | Zum fünften Mal Gold: Andrea Mayr triumphiert bei Berglauf-WM
Laola1.at | Andrea Mayr: Die etwas planlose Gipfelstürmerin
Laufen.de | Team-Gold bei Berglauf-WM
IAAF | Mayr gets fifth world title ay WMRA World Mountain Running Championships

Österreichische U16/U20 Leichtathletikmeisterschaften in Rif – Ergebnisse + Videos + Fotos

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Österreichische U20 und U16 Meisterschaften – ULSZ Rif, 06.09.2014 bis 07.09.2014 | Startlisten / Zeitplan Live-Ergebnisse

Videos

hosls blog (Youtube) – ÖM U16/U20 Rif 2014 Playliste

Fotos

Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Meisterschaften U20 und U16 – Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Meisterschaften U20 und U16 – Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U16-U20 Staats in Rif

Bericht

ÖLV | Österreichische U16 | U20 Meisterschaften in Salzburg am 06./07.09.2014
ÖLV | Österreichische U20 Meisterschaften in Salzburg-Rif
ÖLV | Österreichische U16 Meisterschaften in Salzburg-Rif

Youth Olympic Games (YOG) Nanjing 2014 – Livestream / Zeitplan / Ergebnisse mit Dominik Hufnagl, Ina Huemer und Philipp Kronsteiner

Vorschau

Nachdem sich kein Österreicher direkt bei den European Trials in Baku qualifizieren konnte, wurden durch diverse Absagen einige Startplätze frei und Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Ina Huemer (SU IGLA Longlife) und Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) dürfen die österreichische Leichthathletik nun in Nanjing verteten. Insgesamt sind 15 Mädchen und 18 Burschen aus Österreich mit 31 Betreuern vor Ort um Österreich bestmöglich zu vertreten. 202 Nationen haben genannt.

Die Startzeiten der ÖLV Athleten findet ihr in diesem Beitrag:
ÖLV | Olympische Jugendspiele in Nanjing

Am 16.08.2014 fand die Eröffnungsfeier statt. Dominik Hufnagl war bei der Eröffnungsfeier als Fahnenträger für Österreich im Einsatz.

Die Leichtathletikwettkämpfe beginnen am Mittwoch dem 20. August.

Bericht zur Qualifikation in Baku:
European Youth Olympic Trails (EYOT) in Baku 2014 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse / Livestream!

Zusammenfassungen auf ORF Sport+

Youth Olympic Games Nanjing 2014 (ORF Sport+) | Eröffnungsfeier

    TV-Zeiten von ORF Sport+ – Gesamt

  • Sonntag 17.08.2014 – 17:45-18:45 – Zusammenfassung Tag 1
  • Montag 18.08.2014 – 10:00-11:00 – Zusammenfassung Tag 1
  • Montag 18.08.2014 – 16:05-18:05 – Zusammenfassung Tag 2
  • Dienstag 19.08.2014 – 01:00-02:00 – Zusammenfassung Tag 1
  • Dienstag 19.08.2014 – 13:00-14:00 – Zusammenfassung Tag 1
  • Dienstag 19.08.2014 – 16:05-18:05 – Zusammenfassung Tag 3
  • Mittwoch 20.08.2014 – 01:00-02:00 – Zusammenfassung Tag 1
  • Mittwoch 20.08.2014 – 16:05-18:05 – Zusammenfassung Tag 4
  • Donnerstag 21.08.2014 – 07:00-08:00 – Zusammenfassung Tag 1
  • Donnerstag 21.08.2014 – 16:05-18:05 – Zusammenfassung Tag 5
  • Freitag 22.08.2014 – 16:05-18:05 – Zusammenfassung Tag 6
  • Samstag 23.08.2014 – 18:15-20:15 – Zusammenfassung Tag 7>
  • Sonntag 24.08.2014 – 18:15-20:15 – Zusammenfassung Tag 8
  • Montag 25.08.2014 – 18:15-20:15 – Zusammenfassung Tag 9
  • Dienstag 26.08.2014 – 18:15-20:15 – Zusammenfassung Tag 10
  • Mittwoch 27.08.2014 – 17:55-19:55 – Zusammenfassung Tag 11
  • Donnerstag 28.08.2014 – 20:15-20:30 – Zusammenfassung Tag 12
  • Freitag 29.08.2014 – 08:15-08:30 – Zusammenfassung Tag 12
  • Freitag 29.08.2014 – 23:15-23:30 – Zusammenfassung Tag 12
  • Samstag 30.08.2014 – 11:15-11:30 – Zusammenfassung Tag 12
  • Sonntag 31.08.2014 – 14:15-14:30 – Zusammenfassung Tag 12
  • Montag 01.09.2014 – 05:15-05:30 – Zusammenfassung Tag 12

Livestream

Zeiten der österreichischen LA-Athleten

  • 22.08. – 12:30 MESZ Dreisprung Qualifikation – Philipp Kronsteiner
  • 22.08. – 13:24 MESZ 400m Hürden 2. Vorlauf – Dominik Hufnagl (hohes Fieber – Start?)
  • 22.08. – 14:49 MESZ 200m 3. Vorlauf – Ina Huemer
  • 24.08. – 04:49 MESZ 200m Endläufe A – Ina Huemer
  • 25.08. – 04:58 MESZ 400m Hürden Endläufe A – Dominik Hufnagl
  • 25.08. – 13:35 MESZ Dreisprung Finale – Kronsteiner
  • 26.08. – 10:00 MESZ 8x100m Qualifikation Staffel (eventuell)
  • 26.08. – 12:30 MESZ 8x100m Endläufe Staffel (eventuell)

Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 6 – 22.08. (Youtube)

Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 7 – 23.08. (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 8 – 24.08. (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 9 – 25.08. (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 10 – 26.08. (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Day 11 – 27.08. (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Livestream Closing Ceremony (Youtube)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Streams der kommenden Tage (Youtube)

Youth Olympic Games 2014 | Livestream – Sportart auswählbar (Olympic.tv)
Youth Olympic Games 2014 | Livestream
Youth Olympic Games 2014 | Livestream (für China)

Und wer sie braucht, hier die Anleitung mit weiteren Möglichkeiten die Livestreams zu verfolgen:
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Want to watch the Nanjing 2014 Youth Olympic Games? Here’s how!

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Youth Olympic Games Nanjing 2014 – Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten Leichtathletik
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Zeitplan / Live-Ergebnisse Leichtathletik
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Zeitplan / Live-Ergebnisse (alle Sportarten)
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Gesamtzeitplan (PDF)

Fotos / Videos

ÖLV Youth (Facebook) | Einkleidung des Youth Olympic Teams in Abtenau
Austrian Athletics (Facebook) | Olympische Jugendspiele

Klaus Angerer (Facebook) | Nanjing– Erste Trainingseindrücke
Klaus Angerer (Facebook) | Nanjing 2014
Klaus Angerer (Facebook) | Eröffnungsfeier YOG 2014 in NANJING
Klaus Angerer (Facebook) | Erste Eindrücke vom GROSSEN Stadion…..
Klaus Angerer (Facebook) | 1. Wettkampftag
Klaus Angerer (Facebook) | Finaltag………
Klaus Angerer (Facebook) | Mixed Staffel
Klaus Angerer (Facebook) | Auf ein LETZTES.. Abschlussfeier YOG

IAAF | Youth Olympic Games Nanjing Fotos

Einen netten Film von Philipp Kronsteiner mit den Eindrücken bis zum 15.08.2014 findet ihr hier.

Ina Huemer (SU Igla Long Life) lief in 24,74s auf Rang 7 im A-Finale.

Und auch für Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) gab es einen 7. Rang im A-Finale in 52,95s.

Facebook Philipp Kronsteiner | Dreisprung von Philipp Krönsteiner (15,18m)

Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Official Photos
Youth Olympic Games Nanjing 2014 | Youtube Kanal

Bericht

ÖLV

ÖLV | Huemer und Hufnagl im A-Finale
ÖLV | Olympische Jugendspiele: Ina Huemer 7. im 200m-Lauf
ÖLV | Olympische Jugendspiele: Siebter Platz für Dominik Hufnagl, Philipp Kronsteiner gewinnt B-Finale

IAAF

IAAF | Liu leads the way at IAAF Kids’ Athletics event in Nanjing
IAAF | World’s top teenage talent set to shine at Youth Olympic Games in Nanjing
IAAF | Hyde threatens world youth best on first day of Youth Olympic Games
IAAF | Chepngetich, Halasz, Sebsibe and Swoboda continue their Youth Olympic Games gold medal quest
IAAF | Hyde sets 110m hurdles world youth best in Nanjing – Youth Olympic games
IAAF | Kajsa Berqqvist makes their day at Kids‘ Athletics event in Nanjing
IAAF | Kejelcha completes golden hat trick with 3000m win at Youth Olympic Games
IAAF | Jaheel Hyde: “Look out, greatness is coming”
IAAF | Home favourite Xu delivers at Youth Olympic Games
IAAF | Track and field at Youth Olympics ends with mixed relays and Kids’ Athletics event
IAAF | Swiss vaulter Moser is a natural-born champion
IAAF | Thornton inspired to Youth Olympic Games gold by images of Cathy Freeman

Leichtathletik.de

Leichtathletik.de | Nanjing Tag 1: DLV-Athleten in den Qualifikationen
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 2: DLV-Athleten in den Qualifikationen
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 3: DLV-Athleten in den Qualifikationen
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 4: Mareen Kalis bleibt in letzter Sekunde Bronze
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 4: Henrik Hannemann stürmt mit U18-Bestzeit zu Silber
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 4: Juliane Schulze landet auf Platz sechs
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 4: Bronze macht Lara Kempka überglücklich
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 4: Clemens Prüfer holt Silber wie sein Bruder
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 5: Merten Howe macht den Ring zu Bronze
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 5: Selina Schulenburg traumhafte Sechste
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 5: Alina Reh läuft mutig zu Silber
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 5: Anika Nehls findet Bronze geil
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 6: Konstanze Klosterhalfen gibt alles – Rang vier
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 6: Fabienne Schönigs Speer fliegt auf Silber
Leichtathletik.de | Nanjing Tag 6: Eileen Demes stürzt auf Medaillenkurs
Leichtathletik.de | Erlebnis fünf Ringe – Bildergalerie aus Nanjing