ORF Sport+ Schule bewegt mit Helmut Baudis und Beate Schrott

Teil 1 – Die Schule des Sport Borg Linz stellt sich vor: (Verena Preiner hat übrigens heute das EM-Limit in Ulm um 25 Pkt. verpasst)

Teil 2 – Philipp Unfried über Beate Schrott:

Teil 3 – Beate Schrott gibt Leichtathletikunterricht:

Teil 4 – ÖLV Generalsekretär Helmut Baudis im Interview:

Teil 5 – Training für den Frauenlauf:

Leichtathletik WM 2013 auf ORF Sport+!

Nun hat man es also doch noch geschafft und die Leichtathletik WM wird (live) auf ORF Sport+ übertragen. Vielleicht wollte man für die Ankündigung einfach das erste Limit eines Österreichers abwarten, denn Gerhard Mayer übertraf mit 65,16m das Diskus-Limit von 64m (auch wenn die Limittauglichkeit der Anlage für diese Weiten vielleicht überprüft werden sollte).

nachrichten.at | Der ORF rückt die Leichtathletik wieder ins Bild und riskiert damit eine Strafe
ÖLV | Diskuswerfer Gerhard Mayer übertrifft WM-Limit für Moskau

Blogeintrag vom Dezember:
hosl’s Blog | Leichtathletik WM 2013 im ORF?

Wien baut neues Leichtathletikzentrum im Prater

[Update 21.05.2013]
ORF Wien heute – Neues Leichtathletikzentrum in Wien

derstandard.at | Man kann eben nicht alles haben
ÖLV | Pläne zur Renovierung der Leichtathletik-Anlage „Cricket“ in Wien vorgestellt
[/Update]

Um 800000€ darf man sich natürlich keine Wunder erwarten, aber laut Artikel soll es „Laufbahnen für Profisportler“ geben. Auch im Stadion Kapfenberg wird im heurigen Jahr eine Laufbahnsanierung vorgenommen und in Graz/Eggenberg soll eine neue Bahn installiert werden. Gerüchten zufolge, soll auch die „Schistadt“ Schladming eine neue Laufbahn bekommen.

diepresse.com | Leichtathletik: Wien baut neues Zentrum im Prater

31. Mini Internationales Koblenz – „Österreicherpaket“ über 5000m

[UPDATE]
Laola1.at | Vojta: „Im Zweifelsfall bin ich für blond“

Durchwegs tolle Leistungen der angetretenen ÖsterreicherInnen!
31. Rot-Weiß Koblenz Mini Internationales Meeting 2013 | Ergebnisliste
ÖLV | U23-Rekord und U23-EM Limit für Jennifer Wenth in Koblenz – Vojta siegt über 5000 Meter!
[/UPDATE]

Allen voran wird Andreas Vojta (team2012.at) am Mittwoch in Koblenz auf seine Bestzeit vom Vorjahr (13:53,47) losgehen. Aber auch für Lukas Pallitsch (L-impuls Oggau), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander und Stephan Listabarth (beide DSG Wien) darf man Zeiten, mehr oder weniger deutlich, unter 15 Minuten erwarten.
Bei den Frauen wird Jennifer Wenth (SVS-LA) versuchen das U23-EM Limit von 16:25 zu unterbieten. Auch Lisa-Maria Leutner (team2012.at) und Nada Pauer (SVS-LA) haben gemeldet.

Ein interessantes, aber für Österreicher nicht neues, Detail am Rande:
Mit Ausnahme einer Athletin, welche real eine bessere Bestzeit als angegeben besitzt, sind alle Zeiten der Startliste mehr oder weniger Weit von der bisherigen, jeweiligen Bestzeit entfernt.

31. Rot-Weiß Koblenz Mini Internationales Meeting 2013 | Startliste
31. Rot-Weiß Koblenz Mini Internationales Meeting 2013 | Zeitplan

Pliezhausen 2013

Während natürlich einige die Vereinsfarben bei den österreichischen Vereinsmeisterschaften vertraten, gab es auch Österreicher welche das traditionelle Meeting in Pliezhausen am Sonntag besuchten. Christian Steinhammer (USKO Melk) absolvierte die krumme Strecke über 2000m Hindernis in 5:45,00, Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) folgte in 5:45,82. Felix Ramprecht (ATUS Knittelfeld) lief die 3000m in 8:39,59. Für alle drei Athleten sollte dies eine Bestleistung bedeutet haben.

Nikolaus Franzmair (ULC Linz) lieferte bereits Tags zuvor bei den Vereinsmeisterschaften eine Bestzeit über 3000m in 8:39,13 ab, während sein zeitweiser Trainingskollege vom Frühjahr, Patrick Zwicker, in Pliezhausen über 1000m in 2:19,40 als bester Deutscher glänzte, wobei die anderen auch nicht zu verachten waren (Andreas Lange 2:20,20, Sebastian Keiner 2:20,47, Florian Orth 2:22,48)!

Ergebnis | Krumme Strecken Pliezhausen 2013
Ergebnis | ÖLV Vereinsmeisterschaften 2013

Susanne Pumper bis 2020 gesperrt – Ist EPO wirklich so günstig?

Die Sperre sowie die Medienberichte sowie umfangreiche Hintergründe findet ihr auf team2012.at bzw. dem ÖLV:
team2012.at | 29.4. Susanne Pumper mit neuer Dopingsperre bis 2020 – weitreichende Konsequenzen
ÖLV | Rechtskommission der NADA verhängt 8-Jahres-Sperre über Susanne Pumper

Wirklich überraschend ist für mich allerdings die Tatsache, dass laut Pressemitteilung der ÖADR (Österreichischen Anti Doping Rechskommission) 20000 Einheiten Dynepo und 30000 Einheiten EPO nur 200€ gekostet haben sollen. Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin bzw. sein will, habe ich keine Ahnung wie lange man damit auskommen könnte, aber für Unbedarfte scheint EPO-Doping im Jahr 2008 wirklich für jeden leistbar gewesen zu sein.

Für die Verbände ÖLV und WLV bedeutet die Sperrung nach Rechtswirksamkeit vor allem Arbeit, denn die ganzen Resultate inklusive Cupwertungen mussen nachgerechnet werden, wie auch Staatsmeisterschaftsmedaillen müssen neu vergeben werden.