Linz Marathon 2013 – Livestream + TV + Highlights

[UPDATE]
Zwei Dinge die einem Veranstalter zu Denken geben sollten:

  • Ein Betreuer namens Viktor Röthlin reicht der Spitzengruppe außerhalb der Verpflegungsstellen Getränke. Das ist laut internationalen Wettkampfregeln verboten und müsste eigentlich zur Disqualifikation führen. => Günther Weidlinger als Sieger des Linz Marathons?
  • Der Halbmarathon startet zur selben Zeit wie der Marathon und Christian Pflügl ist im ORF erkennbar und startet sein Tempo los. Als Sieger läuft Christian bei 1:06:29 ins Ziel. Die Nettozeit beträgt 1:05:48. Wo entstand der Zeitunterschied zum Marathon obwohl es nur einen Start gab? Gerüchten zufolge soll sich die Startmatte der Zeitnehmung erst 200-300m nach dem Start befunden haben und die Distanz laut GPS ca. 21,4km gewesen sein. Somit also ein Betrug am Athleten der eigentlich mehr laufen musste oder aber an der Strecke falls diese doch kürzer war (wäre in Linz ja nicht das erste Mal)…

Anscheinend ist das aber alles egal, denn der Zuspruch der Athleten mit dem bisher größten Starterfeld war trotzdem gegeben.

[/UPDATE]

Neben dem London Marathon und dem Hamburg Marathon darf man aus heimischer Sicht am Sonntag natürlich einen Blick zum Linz Marathon wagen. Günther Weidlinger (Marathon) und Christian Pflügl (Halbmarathon) sind die österreichischen Topstars während Viktor Röthlin das (kenianische) Elitefeld zusammengestellt hat, wo der Streckenrekord (2:07:33) gebrochen werden soll.
ÖLV Nachwuchsleichtathlet des Jahres, Nikolaus Franzmair, wird in einer Staffel als Schlussläufer zum Einsatz kommen.

Linz Marathon 2013 | Livestream + TV (ORF Sport+ 08:45-13:00 MESZ)
Linz Marathon 2013 | Ergebnisse

laola1.at | Weidlinger geht für das Ego auf Limit-Jagd
Topsportaustria.at | Interview mit Günther Weidlinger zum Linz Marathon

Und noch etwas zur Wiener LA Situation:
laola1.at | Bedürfnis-Erhebung: Wiener Leichtathletik

laola1.at | Immer wenn Fankhauser die Schürze weglegt
laola1.at | „Wer Sport macht, darf auch Schokolade essen!“

Vom Junior-Marathon zur Weltspitze – Niki Franzmair

Nachrichten.at | Vom Junior-Marathon zur Weltspitze

Und Günther Weidlinger im Interview mit der Wiener Zeitung:
Wiener Zeitung | „Ich kann mich schon sehr gut quälen“

Valentin Pfeil in den OÖNachrichten zum Halbmarathon in Berlin:
Nachrichten.at | Nur die Kenianer sind Pfeil noch zu schnell
Im März gab es auch noch einen Bericht vom Trainingslager in den OÖNachrichten (wie auch in den ÖLV Nachrichten):
Nachrichten.at | Vier Wochen in Kenia, und Pfeil wurde Crosslauf-Staatsmeister

Vienna City Marathon 2013 – Livestream

Der Marathon wird wie jedes Jahr live auf ORF2 übertragen. Start ist um 08:40, Ende auf ORF2 um 12:00. Gleichzeitig wird es auch wieder einen Livestream für Österreicher weltweit auf der VCM Homepage geben.
Auf ORF1 gibt es von 12:00-12:20 die Zusammenfassung des Coca Cola Junior Marathons.

Vienna City Marathon 2013 | Livestream

derstandard.at | Das Teilnehmerfeld steht, der Rekord soll fallen
derstandard.at | Ein Klub, der naturgemäß immer kleiner wird
derstandard.at | Der Everest des läuferischen Erkundens

Wer da noch widerstehen kann…
laola1.tv | Keep on running: Wien-Marathon steht bevor

Der Organisator des Vienna City Marathons, Wolfgang Konrad, hat schon mal ein Interview auf derstandard.at gegeben:
derstandard.at | “Das ist die Riesengefahr, die in Wien steckt”

Und auch für den Linz Marathon gehen die Vorbereitungen dem Ende zu. Hier ein Interview von Günther Weidlinger.
Topsportaustria.at | Interview mit Günther Weidlinger zum Linz Marathon

Videos

Vienna City Marathon – Junior Marathon Playliste

Olympische Spiele in Wien + Team Rot-Weiss-Rot Förderbeträge 2012

Die Meinung des team2012.at Leiter’s zu den Aussichten zu olympischen Spielen in Wien:
team2012.at | 4.3. Olympische Spiele in Wien???

Wie schon gestern auf leichtathletik.de zu lesen war, wird das Trainingsstadion von Jessica Ennis nun endgültig geschlossen.
derstandard.at | Die Illusion vom olympischen Antrieb

Und wer hätte das gedacht:
Kleine Zeitung | Bei Zuschlag müssten Milliarden investiert werden

Team Rot-Weiss-Rot Förderbeträge 2012:

Das macht Gesamt 102.000 EUR für die Leichtathletik vom Team Rot-Weiß-Rot. 2009 hatte man noch 108.500 EUR für die Leichtathletik übrig.

Im Vergleich dazu bekommt der Thomas Daniel als moderner Fünfkämpfer 20.000 EUR. Die Triathleten kamen auf 104.000 EUR. Die Volleyballer Damen und Herren trugen sich mit Gesamt 200.000 EUR ins Budget ein.

Die Ski Alpingruppen Damen und Herren zusammengefasst erhielten 413.000 EUR. Das Skicross Team erhielt 50.000 EUR, die Kombinierer 40.000 EUR und unsere Biathleten 39.000 EUR. Die Skispringer Damen und Herren erhielten 128.000 EUR. Die Snowboarder kamen gesamt auf 175.000 EUR.

TEAM ROT-WEISS-ROT – Richtlinien
Team Rot-Weiss-Rot 2012 – Archiv mit übersichtlicheren PDFs