ÖM Cross

Erstmal herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und Sieger bei den österreichischen Crosslaufmeisterschaften in Enns!

Die Ergebnisse der Cross-ÖM 2002 in Enns sind immerhin schon online und somit kann man die Zeiten mit heute vom ÖLV Artikel bereits „vergleichen“.

Interessant ist, dass der Nationaltrainer Lauf auf der Homepage seines Vereins Andreas Vojta als Staatsmeister tituliert. Ich dachte bis jetzt immer, dass es Staatsmeister nur in Disziplinen gibt, die auch international geführt werden, was bei der Kurzstrecke schon seit einigen Jahren nicht mehr der Fall ist. In den anderen Disziplinen wird man ja wie in allen Nachwuchsbewerben nur österreichischer Meister. Aber da ich die heutige Medaille nicht gesehen habe, kann ich mich auch täuschen… Anscheinend wird auch die Kurzstrecke weiter als Staatsmeisterschaft geführt.
Auch Spitze, die Ergebnisliste lässt auch am späten Abend noch auf sich warten…

Ergebnisse | ÖM Cross 2012 Enns

team2012.at | 11.3. Andi Vojta wird auch Cross-Staatsmeister und weitere Spitzenplatzierungen!
ÖLV | Österreichische Crosslaufmeisterschaften

Was macht Clemens Zeller [Upate]

In Bezug auf diesen Artikel hat es einige Aufregung gegeben und ich habe seitens des ÖLV eine Stellungnahme bekommen:

Laut ÖLV bzw. (einem nicht von mir geführten) Telefonat von letzter Woche mit seinen Trainern (Roland und Georg Werthner) soll Clemens Zeller derzeit über eine aerobe Basis, wie er sie bislang noch nie hatte und somit verläuft das Aufbautraining für die Freiluftsaison sehr gut. Die Hallensaison wurde aufgrund von Achillessehnenbeschwerden ausgelassen die auch der Verbandsarzt bestätigt hat. „2000-3000 EUR“: kein einziger ÖLV-Athlet verdient derzeit diesen Betrag. Selbst wenn man die zweckgewidmeten Förderungen für Trainingslager, Regeneration, etc. hinzuzählt, kommt niemand auch nur annähernd auf so einen Betrag.
Nur eine Anmerkung dazu: Die ÖLV-Kaderförderung wird leistungsmäßig vergeben. Grundvoraussetzung ist z.B. mind. 1 Start bei einer Österr. Staatsmeisterschaft. Wer also gänzlich inaktiv ist, bekommt 0 EUR an Kaderförderung ausbezahlt.

ÖOC setzt in Richtung „LONDON 2012“ eine einzigartige Initiative

Haile kommt nochmal nach Wien?

Nachdem Paula Radcliffe für den heurigen Vienna City (Halb-)Marathon fixiert ist, will nun laut leichtathletik.de auch Haile den Wiener Halbmarathon wieder absolvieren. Danach will er sich lauf Jos Hermens eventuell wieder auf die 10000m konzentrieren, nachdem das Abenteuer Marathonolympiaqualifikation unglücklich verlaufen ist.

Und Günther Weidlinger spielt beim Linzmarathon für Christian Pflügl (und Markus Hohenwarter) den Tempomacher für die Olympiaqualifikation (2:14:00) bis zur Halbmarathonmarke.

IAAF Hallen WM Istanbul 2012 – TV und Livestream

Ab morgen (Freitag) geht es los in Istanbul. Alle drei ÖLV Athleten (Pallitsch, Rapatz und Schrott) sind bereits morgen in den jeweiligen Vorläufen im Einsatz.

Als Livestream-Alternative zu Eurosport:
IAAF Hallen WM Istanbul 2012 | Livestream (englisch)

ÖLV | Hallen-WM Istanbul: Beate Schrott zieht ins Finale ein
derstandard.at | Beate Schrott im WM-Finale
ÖLV | Hallen-WM Istanbul: Rapatz und Pallitsch auch im Semifinale stark
ÖLV | Hallen-WM Istanbul: Rapatz und Pallitsch im 800m-Semifinale!
ÖLV | Hallen-WM Istanbul: Beate Schrott nimmt Vorlauf-Hürde souverän
Kleine Zeitung | Andreas Rapatz läuft, seine Frau verdient das Geld
derstandard.at | „Ich bin einfach drübergehüpft“
derstandard.at | Ein bisschen höher, ein bisschen schneller und ein bisschen weiter
Kleine Zeitung | ÖLV-Duo schaffte Sprung ins 800-m-WM-Halbfinale

Die Übertragungszeiten in MEZ:
09.03. 09:00-10:30 live auf Eurosport (mit Raphael Pallitsch 09:16 und Andreas Rapatz 09:28)
09.03. 10:30-12:30 live auf Eurosport 2
09.03. 16:45-19:15 live auf Eurosport (eventuell mit Beate Schrott – Start um 16:21)
09.03. 20:00-23:00 Zusammenfassung Freitag auf Eurosport 2
09.03. 21:00-24:00 Zusammenfassung Freitag auf British Eurosport 2
10.03. 08:30-11:00 live auf Eurosport 2
10.03. 16:45-18:00 live auf British Eurosport
10.03. 18:00-19:00 live auf Eurosport
10.03. 18:15-19:15 live auf Eurosport 2
10.03. 21:00-22:00 Zusammenfassung Samstag auf Eurosport
10.03. 23:15-00:15 Zusammenfassung Samstag auf Eurosport 2
11.03. 08:30-09:30 Zusammenfassung Samstag auf Eurosport 2
11.03. 14:00-17:00 live auf Eurosport 2
11.03. 17:45-20:15 Zusammenfassung Sonntag auf British Eurosport 2
11.03. 20:45-22:30 Zusammenfassung Sonntag auf Eurosport

IAAF Hallen WM Istanbul 2012 | Startliste/Zeitplan/Ergebnisse
IAAF Hallen WM Istanbul 2012 | Livestream (englisch)
IAAF Hallen WM Istanbul 2012 | Eurosport Livestream

Andrea Mayr startet mit neuem Halbmarathonrekord!

Neue Marke: 1:12:03

Nächster Stop: Trainingslager Viareggio bzw. am 01.04.2012 der Vattenfall Berlin Halbmarathon

Ergebnisse | Piacenza Marathon 2012 (Evento: StraPiacenza Half Marathon)

ÖLV | Andrea Mayr verbessert ÖLV-Halbmarathonrekord
orf.at | Mayr verbessert ÖLV-Rekord im Halbmarathon

Und auch auf der europäischen Marathonebene tat sich heute etwas beim Lake Biwa Marathon. Henryk Szost (POL) lief mit 2:07:39 einen neuen Landesrekord und katapultierte sich damit auf Rang 2 der Jahresbestenliste hinter Patrick Tambwé (FRA, ehemals Kongo) klar vor Viktor Röthlin (SUI).

Brenton Rowe auch mit 5000m Europameisterschaftslimit!

In Melbourne lief Brenton Rowe (man könnte auch fast sagen „unser Ilham Tanui Özbilen„) mit 13:36,80 auf Platz 7 beim World Challenge Meeting. Craig Mottram gewann den Bewerb in 13:18,58 vor Collis Birmingham in 13:22,30. Einen Tag zuvor lieferte er sich mit Asbel Kiprop über 1500m ein Duell und hatte dabei in 3:42,68 knapp das nachsehen.
Aus internationaler Sicht waren die 800m von David Rudisha in 1:44,33 und die 12,49s von Sally Pearson über ihre Paradestrecke 100m Hürden die Highlights.

IAAF.org | Elated Mottram sprints back to form with victory in Melbourne – IAAF World Challenge
IAAF World Challenge Meeting Melbourne 2012 | Ergebnisse

Team2012.at | 3.3. Brenton Rowe unterbietet EM-Limit über 5000m! – Jetzt mit Exklusivbericht!
Team2012.at | 2.3. Brenton Rowe nur ganz knapp von Olympiasieger geschlagen

Was macht Clemens Zeller?

[UPDATE]
Was macht Clemens Zeller [Update]
[/UPDATE]

Das fragen sich vermutlich einige? Seit nahezu einem Jahr ist es gänzlich still um den österreichischen Rekordhalter über 400m. Der letzte Auftritt war, soweit ich weiß, bei den Staffelstaatsmeisterschaften 2011 in Wolfsberg wo er mit seinem damaligen Verein ULV Krems den Titel holte. Auch in der Athletenliste des ULV Krems ist er nicht mehr zu finden. Unter daten.oelv.at wird Clemens nur noch unter dem „Verein“ NÖLV Team geführt.
Aber Hauptsache man steht noch immer im ÖLV A-Kader, obwohl ein Start auf ähnlichen Niveau unwahrscheinlich scheint, und kassiert vermutlich so um die 2-3000 EUR im Monat. Naja, solange es gut geht und sich keiner aufregt…
Aber es gibt ja auch noch andere Kader-Kandidaten die länger nicht auf Ergebnislisten geglänzt haben, wie z.B.: Ryan Moseley, Martin Pröll, Michael Schmid…

Ich hoffe Clemens und die Anderen belehren mich eines Besseren.
[UPATE]
Laut GO ATHLETICS hat Clemens nun ja mit Georg Werthner bereits einen neuen Trainer, also hoffen wir das Beste. Auch Michael Schmid ist auf der Startliste der Crosslaufmeisterschaften über die Kurz- und Langstrecke zu finden, war aber in Enns dann doch nicht auffindbar.
[/UPDATE]

Hallenstaatsmeisterschaften

Nichts wirklich weltbewegendes ist geschehen, aber im Sport Bild gab es schon mal eine erste Kurzzusammenfassung. Am Mittwoch um 20:15 gibt es dann auf ORF Sport+ die längere Fassung über 30min.

ORF TVthek | Sportbild Hallenleichtathletikstaatsmeisterschaften 2012
ÖLV | Topleistungen, Hochsprungkrimis, Zentimeterentscheidungen, Höhenflüge …
ÖLV | Hallenstaatsmeisterschaften 2012 Ergebnisse

XL Galan 2012 mit Andreas Vojta

Leider habe ich noch keinen Livestream gefunden, aber die Seiten für die Startliste + Liveergebnisse gibt es bereits.

Yelena Isinayevas Weltrekord über 5,01m ist bereits auf Youtube verfügbar. Da dauert der 1500er hoffentlich auch nicht mehr lange..

Andreas Vojta läuft 3:39,10 und damit auf Platz 6. Hinter ihm gibt es eine Lücke von mehr als 3s. Der 3.te Platz von Amine Laalou ist mit 3:37,03 auch ein Stück entfernt. Gewonnen hat der „Türke“ Ilham Tanui Özbilen in 3:34,88.

team2012.at | 23.2. Andreas Vojta läuft 3:39,10 in Stockholm

XL Galan | Ergebnisse/Live-Results 2012
XL Galan | Startliste 2012
XL Galan | Zeitplan 2012