Georg Mlynek als „Laufstuntmen“ in der Räuber heute um 23:25 bzw. morgen 27.10.2011 um 03:35
Siehe dazu den Post aus dem vergangenen Jahr.
hosl's blog über Leichtathletik
österreichische und internationale Leichtathletik, Livestreams!
Georg Mlynek als „Laufstuntmen“ in der Räuber heute um 23:25 bzw. morgen 27.10.2011 um 03:35
Siehe dazu den Post aus dem vergangenen Jahr.
Neben der heimischen Hoffnung für den Linz-Marathon (Christian Pflügl) soll es auch bereits einen Star für den Halbmarathon geben. Gewöhnlich gut informierte Quellen berichten, dass der aktuelle Marathoneuropameister Viktor Röthlin für den Halbmarathon nach Linz kommen soll.
Nächsten Sonntag wird Österreichs Rekordläufer Günther Weidlinger sich im Halbmarathon gegen die Weltbesten messen. Beim Great North Run in Newcastle steht er neben den beiden ersten des London Marathons 2011 Emanuel Mutai und 2.ten Martin Lel am Start. Auch Doppelmarathonweltmeister (2003&05) und Olympiazweiter (2008) Joauad Gharib wird am Start stehen. Der 5000m Weltmeister & 10000m Vizeweltmeister (2011) Mo Farah hat einen Start am Great North Run Wochenende zugesagt, jedoch noch nicht über welche Distanz anscheinend über die 2 Meilen.
Aus österreichischer Sicht ist sicher auch das Abschneiden von Jan Fitschen (GER) und Patrick Stitzinger (NED) im Vergleich zu Weidlinger interessant. BBC1 überträgt die Great City Games 2011 (Samstag 17.09.2011 14:00-15:30 MEZ) wie auch den Great North Run Live (Sonntag 10:30-14:30 MEZ).
Nach dem Great North Run wird Günther Weidlinger (und Andrea Mayr) die 10km Staatsmeisterschaften in Völkermarkt bestreiten bevor es beim BMW Frankfurt Marathon ums Olympialimit geht.
Eurosport2 übertragt den Halbmarathon zwischen 11-13 Uhr im deutschen TV.
Günther Weidlinger läuft auf Platz 12 in 1:03:56. Angesichts der schnellen Siegerzeiten hoffe ich dass es nur ein Trainingslauf war…
In der Wachau war Christian Pflügl nach seinem Trainingslager in Iten/Kenia, die oberösterreichischen Nachrichten berichteten, der beste Österreicher in 1:06:51. Christian müsste dieses Tempo am Marathon halten um das Olympialimit zu schaffen.
Nachdem das ISTAF nicht mehr in der Diamond League Serie geführt wird, tummeln sich auch die internationalen nicht mehr darum. ZDF bietet aber neben der Übertragung im Fernsehen (15:50-17:00), auch einen Livestream an.
Beate Schrott schließt ihre Saison mit Platz 7 in 13,12s ab. Yohan Blake, der 100m Weltmeister, bestätigt seine Favoritenrolle und gewinnt wie in Zürich mit neuem Meetingrekord von 9,82s vor Kim Collins (10,01s).
Neben der bereits erwähnten Beate Schrott die bei der Weltklasse Zürich in 13,20s auf Rang 8 lief, war auch Jennifer Wenth über die 800m der U23 Klasse am Start. Wenth lief mit 2:08,74s auf Rang 5, aber nur 72/100 hinter der Siegerin ins Ziel.
Beim Jungfraumarathon war Andreas Vojta über die Meile im Einsatz. Nach Platz 5 im Vorjahr mit 4:35,75, belegte Vojta diesesmal Platz 6 mit 4:36,19. Bei den Frauen war Elisabeth Niedereder am Start und belegte in 5:03,99 Platz 14. Ein Zieleinlauf?-Video (Vojta, Niedereder) sollte später verfügbar sein.
Markus Hohenwarter gewinnt den Jungfraumarathon 2011 in 3:01:52,0 und schlägt damit die gesamte internationale Konkurrenz. Vermutlich gewinnt er mit 10.000 Schweizer Franken (ca. 8275 EUR) auch sein bislang höchstes Preisgeld!
Morgen findet die vorletzte Station der Diamond League in Zürich statt. Für alle die sich dieses Highlight nicht vor Ort anschauen gibt es ab 20 bis 22 Uhr eine Übertragung auf Sport1 (vormals DSF). Wer keinen Fernseher mit Sport1 sein eigen nennen kann, kann natürlich wieder auf einen Livestream (->BBCTwo) von mypremium.tv zurückgreifen. BBCTwo übertragt ab 20 bis 22 Uhr (MEZ).
Aus Österreichischer Sicht wird, nach Andreas Vojta im Vorjahr, dieses mal Beate Schrott vertreten sein. Etwas überraschend startet sie sogar im Hauptprogramm um 21:20. Mit dabei ist auch die überlegene Weltmeisterin Sally Pearson und auch die Lokalmatadorin Lisa Urech eine bessere Leistung als in Daegu zeigen wollen. Aber keine Angst, es sind auch noch weitere 18 Gold-, 18 Silver- und 15 Bronzemedaillengewinner von Daegu am Start und auch noch einige nicht gestartete wie Asafa Powell oder Andrey Silnov.
Diamond League Zürich | Zeitplan/Startlisten/Ergebnisse
IAAF | Pearson, Blake, Harting and Powell motivated for Weltklasse Zürich – Samsung Diamond League
Auch Günther Weidlinger lässt mal wieder von sich hören und wurde bester Europäer beim KÖ-Lauf in Düsseldorf über 10km. Die Zeit ist mit 29:45 allerdings noch ausbaufähig. Knapp hinter Weidlinger, der 6.ter wurde, kam der Deutsche Andre Pollmächer ins Ziel. Pollmächer veröffentlicht übrigens auch viele seiner Trainings auf seiner Homepage. Günther Weidlinger gibt (seine langsamen) Läufe auf Runtastic kund.
IAAF WM 2011 Daegu 100m Hürden Frauen Vorlauf 2/5:
IAAF WM 2011 Daegu 100m Hürden Frauen Semifinale 3/3:
ÖLV | WM Daegu: Beate Schrott im 100m Hürden Semifinale!
ÖLV | WM Daegu: Beate Schrott läuft starke 13,02 Sekunden im 100m Hürden Semifinale
beim Cricket-Sommermeeting in einem gemischten 800m Lauf. Angesichts von 18 Startern und ihrer 400m Bestzeit ist das eine gute Leistung. In der Jahresbestenliste bleibt Sie damit weiter auf Rang 2 hinter Pamela Märzendorfer.
Die Ergebnisliste wird, nach Veröffentlichung, hier zu finden sein.
Auf letsrun.com sind sich die Jungs sicher dass Blake den Fehlstart gemacht hat und Bolt nur als Reaktion auf Blake gestartet ist. Blake hatte jedoch nicht genug Druck auf die Startmaschine, deswegen wurde nur Bolt disqualifiziert.
Seht selbst bei ca. 13s sieht man Blake zucken:
Emotionale Analyse von RoJo von Letsrun.com: