Martin Pröll am Marathon?, Pflügl zur Hallen-EM?

Die Schützlinge von Manfred Pröll werden in der kommenden Saison zumindest vorübergehend die Rollen tauschen. Die Gerüchteküche meldet, dass sich Martin Pröll beim Linz Marathon erstmals über die volle Marathondistanz versuchen will. Vermutlich denkt er sich das was Christian kann, kann ich auch obwohl er vermutlich seine Trainingsumfänge doch um einiges Steigern muss. Ich bin gespannt…

Christian Pflügl wiederum denkt sich vermutlich was Michael Schmid kann (starteten ihre „Karriere“ ja beide beim LCAV Doubrava unter Fritz Baldinger), kann ich auch und will sich wieder mal am 3000m Limit (8:00min) für die Hallen-EM versuchen. Beim letzten Mal 2006 scheiterte er einige male knapp an derselben Norm.

Wie gehts weiter…

National:

Heute bekam ich ein Spam-Mail vom Veranstalter (team2012.at) der 10km Straßenlaufmeisterschaft die nächstes Wochenende in Wien stattfinden werden. Anscheinend haben Sie noch zu wenig Teilnehmner, obwohl laut Veranstalter Günther Weidlinger, Michael Schmid, Markus Hohenwarter, Berglaufweltmeisterin Andrea Mayr uvm. gemeldet sind.

Eine Woche später (am 10.10.) gibt es aus österreichischer Sicht noch die Marathonstaatsmeisterschaften in Graz.Dort gibt es wie schon vor einiger Zeit angekündigt ein Preisgeld für die schnellsten 6 Herren bzw. Damen der Staatsmeisterschaft. Die Favoriten bei den Herren sind sicher Roman Weger und Andreas Ringhofer, die Durchgangszeiten von 1:09 bzw. 1:09:30 anstreben wollen.

International:

Bereits am Sonntag startet Berlin zum 37. Real Berlin-Marathon. Nachdem Haile Gebrselassie heuer in New York starten wird ist der Weg frei für einen neuen Gewinner/Weltrekord?. Die bekanntesten sind sicher Geoffrey Mutai (2:04:55) und Patrick Makau (2:04:48). Auch interessant dürfte das Auftreten von Eliud Kiptanui sein, der heuer durch die Aschewolke den Wien Marathon versäumt hat, jedoch danach Prag in 2:05:39 gewonnen hat.

leichtathletik.de – Kenia jagt in Berlin Haile Gebrselassie

Interview zum Berlin-Marathon : „Weltrekord kann fallen“

iaaf.org – Kenyan cooperation should lead to fast men’s marathon „sprint“ in Berlin

Channel NewsAsis – Marathon

mzungo.org – einige Artikel, detaillierte Favoritenberichte…

Am 10.10. also am selben Tag wie der Graz Marathon findet auch der Bank of America Chicago Marathon statt. Dort werden bei den Frauen als auch bei Herren die beiden Sieger des Vorjahres erneut antreten. Dies sind Samuel Wanjiru und Liliya Shobukhova. Wanjiru wird dabei unter anderem von Robert Kiprono Cheruiyot, Vincent Kipruto, Ryan Hall, Tsegaye Kebede herausgefordert. Shobukhova bekommt es mit Irina Mikitenko und Lidiya Grigoryeva zu tun.

Zu gegebener Zeit werde ich dann versuchen Livestreams zu den internationalen Marathons zu posten!

Commonwealth Games – Athletenunterkünfte

Thomas Rossmann ist Doppelweltmeister!

Nach seinem Vizeweltmeistertitel über die 5000m auf der Straße konnte er gestern auf der Bahn in 15:24 gewinnen. Heute gewann als Draufgabe auch noch die 10000m in 33:43. Mehr dazu erzählt Thomas selbst auf seiner Homepage.

Kleine Zeitung – Göld für Herrn „Rossi“

Kleine Zeitung – Steirischer Floriani holte bei Feuerwehr WM in Korea Silber

Kärntner(innen) laufen, Schmid bester Österreicher!

Die rekonvaleszenten Markus Hohenwarter und Roman Weger melden sich erfolgreich zurück. Beim Halbmarathon „Kärnten läuft“ blieb Markus Hohenwarter (Platz 9) mit 1:07:22 lediglich 1s hinter dem besten Österreicher Michael Schmid (7. Gesamtrang). Roman Weger der das Tempo der Gruppe (Hohenwarter, Friedrich, Schmid, Weger) ab km 11 bestimmt hatte wurde mit 1:07:40 Gesamt 12.. Andreas Ringhofer, der auch beinahe das Marathon EM-Limit schaffte, belegte mit 1:11:34 Rang 15.

Ergebnisse Kärnten läuft 2010 – Halbmarathon

Interview mit dem Sieger, Michael Schmid und Markus Hohenwarter

Eine Erfolgsmeldung gibt es auch von „unserem“ schnellsten Feuerwehrmann in Daegu. Thomas Rossmann belegte in 14:38 über 5km auf der Strasse den 2. Platz und wurde somit Vizeweltmeister. Am Mittwoch wird er erneut über die 5000m auf der Bahn angreifen.

Andrea Mayr wieder ohne Limit!

Auch die Reise nach Barcelona hat das gewünschte Limit nicht gebracht. Mit 10:09,89 blieb Sie klar über dem Limit von 9:55. Wenigstens kennt Sie jetzt schon das Stadion, auch wenn Sie bei der EM bislang nur das Limit für den Marathon hat. Nächste (und vermutlich letzte) Chance gibt es morgen bei den Staatsmeisterschaften in Villach.

Ergebnisse von EAA-Premium Meeting Barcelona 09.07.2010

Reicht das schon?

Das wird sich vermutlich Markus Hohenwarter nach dem Hochpustertal Halbmarathon denken. Mit 1:08:14 konnte er das vom ÖLV geforderte Limit nicht knacken. Jetzt stellt sich die Frage ob es die Müdigkeit bis nächsten Sonntag zulässt einen weiteren Versuch zu starten oder ob man abwartet. Am nächsten Sonntag würde sich eventuell der Faakerseelauf anbieten, wo im Vorjahr auch die „Hebalm“ Kenianer am Start waren.

Markus Hohenwarter - Hochpustertalrun 2010
(c) hochpustertal-run.com

Laut Homepage hat Markus einen EM Start bereits abgeschrieben. Vielleicht zeigt sich das „Gremium“ aber doch noch gnädig.

Interessant ist auch dass Christian Pflügl mit einem neuen Streckenrekord beim Toscanalauf über 10km mit 31:04,31 wieder mal als „Hero“ in den ÖLV News erscheint, aber die Leistung von Hohenwarter (ersten 10km vom Halbmarathon auch in 31:27) oder die 30:23 (im Alleingang) von Florian Prüller vergangene Woche gar nicht erwähnt werden.

Memorial Leon Buyle – Vojta mit EM-Limit (3:40,79)!

In Belgien beim Memorial Leon Buyle waren heute Andreas Vojta (team2012.at) und Felix Kernbichler (SVS) am Start um vielleicht doch noch die EM-Norm über 1500m zu knacken. Andreas Vojta hat das EM-Limit von 3:42 mit 3:40,79 klar unterboten und reist damit als jüngster Österreicher zur EM nach Barcelona. Dabei belegte er sogar Platz 2 im Lauf. Damit schiebt er sich auch auf Platz 13 der ewigen Bestenliste in Österreich.

Felix Kernbichler hingegen musste das Rennen leider vorzeitig beenden, trat dann aber später noch beim 800m Lauf an und lief dort mit 1:49,33 eine neue persönliche Bestleistung.

Bei den Damen schrammte Pamela Märzendorfer mit 2:05,03 nur 3/100s an ihrer Jahresbestzeit und auch persönlichen Bestzeit vorbei und belegte Rang 5.

Die Live-Ergebnisse gibt es hier.

Am Abend (ab 22:30) folgt dann noch das Prefontaine Classic in Eugene (Diamond League Meeting), für das ich noch einen Livestream posten werde, wenn ich einen finde.

Nennlisten für die Österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften U20 2010

Weil heute jemand danach gesucht hat. Prinzipiell kann seit einiger Zeit für fast alle österreichischen Leichtathletikmeisterschaften die Startliste unter daten.oelv.at abgerufen werden. Zuerst links auf Liste ausgeben klicken und danach beim gewünschten Wettkampf rechts neben der Länderkennung auf das „i“ klicken.

Die U20 Startliste gibt es hier:

Nennliste LA-ÖM U20 2010

Staatsmeister werden kann sich auszahlen…

Bei der heurigen Meisterschaft im Rahmen des Graz Marathon (momentan von Google geblockt) ist nämlich ein Preisgeld für die ersten 6 Herren und Damen bei der Staatsmeisterschaft ausgeschrieben. Interessanterweise fehlt heuer eine Tabelle der Preisgelder für internationale Athleten. Vielleicht möchte man also wieder einmal einen österreichischen Sieger.

Auszug von der Homepage:

Preisgeld für die Staatsmeisterschaften (Damen/Herren):
1. Platz: 1.500 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz: 750 Euro
4. Platz: 500 Euro
5. Platz: 400 Euro
6. Platz: 300 Euro

Christian Pflügl verkauft sich gut…

Christian Pflügl bzw. seine Manager verkaufen die „Marke“ gut. Trotz der auch für heiße Temperaturen nicht sonderlich überragenden Zeit von 1:07:53 wird über den Lauf nicht nur beim ÖLV berichtet. Auch in Radio Oberösterreich und der Kleinen Zeitung wurde diese Leistung als bester Europäer erwähnt.

Falls Markus Hohenwarter also bis zum 11. Juli die geforderten <1:07 als Leistungsbestätigung schaffen sollte, erwarte ich mir zumindest einen ORF-Bericht. 😉 Er startet am 3. Juli beim Hochpustertalrun.