Tolle Leistungen in Regensburg, aber keine Limits…

siehe ÖLV.

Zusätzlich gab es noch zwei 5000m Läufe bei denen Michael Schmid mit 14:08,52 und Georg Mlynek in 14:30,12 nicht ganz zufrieden sein dürften. Thomas Rossmann hingegen mit 14:45,62 (PB – 1. <15:00) im langsameren Lauf hingegen sicher. Auch nicht erwähnt werden die tollen 4,20m (PB) von Daniela Höllwarth die nun anscheinend für die Stadtwerke München an den Start geht. Über 3000m Hindernis der Männer steigen Christian Steinhammer 9:07,05 und Jürgen Aigner 9:23,84 noch eher gemächlich in die Saison ein.

Regensburg 2010 1500m Frauen – letzte Runde
Regensburg 2010 800m Männer
Regensburg 2010 3000m Hindernis Frauen – letzte Runde

Später gibt es vielleicht noch mehr unter Sparkassen-Gala Regensburg.

Ein Limitwochenende…

Nachdem es am Samstag in Graz Elisabeth Pauer mit 59,03m (neuer ÖLV-Speerwurfrekord, falls die Dopingprobe innerhalb von 24 Stunden erfolgt ist – EM-Limit 57,50m) vorgezeigt hat, legten noch einige nach. z.B.: Gerhard Mayer in Hengelo mit 63,82m übertraf er das Limit von 61,90m auch deutlich.

In Götzis beim Mehrkampfmeeting schaffte Roland Schwarzl, der bereits das Limit hatte, seinen 3.ten 8000er. Diesesmal waren es 8032 Punkte. Dominik Distelberger, der am ersten Tag noch vor Schwarzl lag, konnte sich wie erwartet bei den technischen Disziplinen nicht so steiger wie auf den 400m (über 2s). Dennoch reichte es mit 7604 locker zum U23-EM-Limit (7400) und natürlich auch zu einer persönlichen Bestleistung.

Und zwei „fast“-Limits hat es noch durch Martin Pröll und Andreas Vojta gegeben. Martin Pröll lief alleine bei den Landesmeisterschaften 8:39,18min (Limit 8:38), somit sollte bei entsprechender Konkurrenz das Limit kein Problem sein. Andreas Vojta konnte in Belgien (Lokeren) einen Laufsieg über 1500m in 3:43,39min und damit auch eine persönliche Bestzeit feiern. Dabei schlug er unter anderem den regierenden Juniorencrosseuropameister Jerome d’Hoedt und verfehlte das Limit von 3:42 auch relativ knapp. Bei härterer Konkurrenz könnte sich das auch noch ausgehen.

Beim DM-Frauenlauf lieferte sich Jennifer Wenth 2km lang ein Duell mit der Spitze Mikitenko, Wellings, Prokopcuka. Schlussendlich landete Sie hinter den 3 genannten mit 16:34,7min auf Rang 4 über die 5km Strecke.

ÖLV – Roland Schwarzl schafft 8000-er, Dominik Distelberger behauptet sich mit Bestleistung!

ÖLV – EM-Limit für Diskuswerfer Gerhard Mayer mit 63,82 Meter in Hengelo

ÖLV – Martin Pröll und Andreas Vojta knapp am EM-Limit

Ergebnis – Großer Preis von Lokeren

Andreas Ringhofer verfehlt das Limit erneut!

Beim Prag Marathon lag Andreas Ringhofer bis km 30 noch voll auf Kurs für eine Zeit unter 2:24. Die erste Hälfte wurde etwas langsamer als in Wien in 1:11:30 absolviert. Zwischen km 30 und 42 dürfte dann mal der Mann mit dem Hammer zugeschlagen haben, denn die letzten 12km konnten nur noch mit 3:44min/km bewältigt werden. Am Ende ergab dies Rang 27 und 2:27:08. An der Spitze gab es durch Eliud Kiptanui mit 2:05:39 eine tolle Zeit. Eigentlich wäre er für den Wien Marathon vorgesehen gewesen, aber durch die Vulkanasche konnte er in Wien nicht anreisen. Ein Glück für Prag…

Prag Marathon 2010 Ergebnisse

IAAF – Massive break trough for Kipatnui

Interview: Ex-Leichtathletin Steffi Graf zum Dopingverfahren

„Interview“ von Puls4:

Interview: Ex-Leichtathletin Steffi Graf zum Dopingverfahren

Leider habe ich die Sendung „Talk of Town“ heute um 19:15 auf Puls4 verpasst. Dort waren die aktuellen Lieblinge Eva Maria Gradwohl, Walter Mayer und Willy Lilge zu Gast um über Dopingkontrollen zu sprechen. Falls ich jedoch diese Sendung online finden sollte, werde ich noch einen Link posten.

Puls 4 – Talk of Town – 06.05.2010 – Harte Doping-Kontrollen: Schikane für unsere Sportler?

Eva Maria Gradwohl hat „Genug vom Leistungsport“ [UPDATE]

Ein Freund hat mich darauf hingewiesen, sonst hätte ich vermutlich noch einige Tage gebraucht. Lest selbst die „News“ von Nachrichten.at oder ihrer Homepage. Somit hat Österreich wieder eine Teilnehmerin weniger für die Europameisterschaften in Barcelona, oder anders gesagt es wäre ein Platz frei. 🙂 So einfach wie Sie sich das vorgestellt hat, geht es aber nicht. (siehe ÖLV Artikel)

[UPDATE]

Tja, dass das ganze vermutlich nur Lügen über Lügen sind, lässt sich hiermit quasi bestätigen. Laut Homepage haben Sie die Dopingjäger am Donnerstag in Kroatien aufgesucht. Somit sollte ihr bewusst gewesen sein, dass Sie wegen Verweigerung eine positive Probe abgegeben hat. Im Cache von Google (1. Mai) findet sich jedoch noch die Meldung vom Grazer Businesslauf, dass Sie mit ihrem Team EMG (Bauer, Hayr, EMG) am 6.5. der Streckenauswahl von Manfred Rath und Martin Milleder folgen wird. „Kurioserweise“ ist dieser Eintrag jetzt nicht mehr auf Ihrer Homepage zu finden. Die Meldung für den Businesslauf ist jedoch noch unter Pentek-Payment ersichtlich.

Beim Wienmarathon habe ich noch mit Esther Erb (Siegerin Halbmarathon) gesprochen und Sie meinte, dass Gradwohl mit ihr die 10000m Staatsmeisterschaft am 8.5. laufen wird. Sie war im Jänner immerhin mit Gradwohl auf Trainingslager in Kroatien und ist auch eine Vereinskollegin (LCC), also sollte Sie über eine eventuelle „Lustlosigkeit vom Leistungssport“  nach dem Linzmarathon doch bescheit gewusst haben.

Ich kann nach dem ganzen Schlamassel nur sagen, gottseidank ist/war Sie beim richtigen Verein, denn bei dem sind solche Meldungen ja nichts unerwünschtes oder unbekanntes. Vielleicht war es aber auch nur die späte „Rache“ von unserem Dopingexperten Nummer 1 (siehe auch Bericht team2012.at) der die Jäger auf die richtige Fährte schickte.

In ihr sowieso moderiertes Gästebuch kann man leider auch keine Glückwünsche hinterlassen… 🙁

Da Stephanie Graf heute als Athletenvertreterin der Sporthilfe zurückgetreten ist (Andrea Mayr hat auch eine Petition gegen Sie eingeleitet), könnte man jetzt ja Eva Maria Gradwohl für diesen Posten vorschlagen. Denn als Aktive hat Sie ja nichts verdient laut eigener Aussage und Sie hat ja nicht einmal 3/4 Blutdoping gemacht. 😉

Auch ihr Managment hat Sie bereits aus der Athletenliste herausgenommen. Gestern war Sie noch im Kader

[/UPDATE]

Pressemitteilung vom 05.05.2010 über das bei der Rechtskommission der NADA Austria anhängige Dopingverfahren Eva Maria GRADWOHL (Leichtathletik)

ots.at – Darabos schockiert über Walter Mayers Schimpftiraden

ÖLV – NADA-Verfahren gegen Eva-Maria Gradwohl

team2012.at – 3.5. Eva Maria Gradwohl verweigert Trainingskontrolle – „Es reicht“ von Steffi Graf

leichtathletik.de – Eva-Maria Gradwohl tritt ab – „Bin es leid“

derStandard.at – Gradwohl verweigerte Dopingtest und trat zurück

Kleinezeitung.at – Das plötzliche Ende der Dauerläuferin

Kleinezeitung.at – „Ich freue mich jetzt auf Lebensqualität“

Kleinezeitung.at – Stephanie Graf trat als Athletenvertreterin zurück

nachrichten.at – Gradwohl: „Ich will nicht mehr Zielscheibe sein“

sport.orf.at – Ist es wegen mir oder dir?

Michael Schmid schafft mit 28:56,01 das EM-Limit!

Aber seht selbst, Michi hat die Startnummer 660 (oranges Singlet) und läuft auf den Endrang 10. Mit dieser Leistung schiebt er sich in der ewigen Bestenliste über 10000m auch auf die 7. Stelle in Österreich. Damit ist er der 6. Athlet mit dem Einzellimit für die EM nach Andreas Rapatz, Clemens Zeller, Eva-Maria Gradwohl, Günther Weidlinger und Andrea Mayr. Dazu kommen wahrscheinlich noch Christian Pflügl, Markus Hohenwarter und Florian Prüller für das Marathonteam. Auch weitere Limits von Gerhard Mayr, Elisabeth Pauer … werden noch erwartet.

Herausragend bei diesem Meeting war die Leistung von Chris Solinsky der mit 26:59 als erster „Weißer“ unter 27 Minuten blieb und damit einen neuen amerikanischen Rekord aufstellte.

Track and Field Videos on Flotrack

Ergebnisliste 2010 Payton Jordan Cardinal Invitational

ÖLV – Michael Schmid schafft 10.000m EM-Limit

IAAF – In debut, Solinsky stuns with 26:59.60 US 10,000m record in Palo Alto

Michael Schmid vor 1. EM-Limit Versuch über 10000m!

Wenn ich richtig informiert bin, absolviert er nun doch mit der restlichen „Millonig-Gang“ ein Höhentrainingslager in Boulder (Colorado) und nicht in Flagstaff. Am 1. Mai wird er beim Payton Jordan Cardinal Invitational seinen ersten Limitversuch über 10000m (29:00min) wagen. Auf gostanford.com soll angeblich ein Livestream kostenlos zur Verfügung stehen, eventuell gilt dies aber auch nur für die USA. Die Startzeit für den B-Lauf über 10000n wäre um 05:16 österreichischer Zeit. Später wird es auf jeden Fall Videos der einzelnen Videos auf Flotrack geben. Das Meeting sollte speziell am 10000er (Rupp, Farah, Cragg, Nelson im A-Lauf) gut besetzt sein. Im Vorjahr blieben im B-Lauf 13 Läufer unter 29min. Bei diesem Meeting stellte übrigens ein gewisser Günther Weidlinger 2007 den österreichischen Rekord (27:36,46) auf.

Livestream auf gostanford.com

Zeitplan Payton Jordan 2010 (Achtung in Stanfordzeit = -9Std. auf AUT)

Startliste Payton Jordon 2010

Track and Field Videos on Flotrack

Martin Pröll 3. beim Stadtlauf in Luzern!

Nach Platz (2, 4 und 6 in den Jahren 07,08,09) gab es diesesmal einen 3. Platz hinter 2 Kenianern für Martin Pröll beim Luzerner Stadtlauf. Damit konnte z.B. Viktor Röthlin oder Bene Barnabas, Stephan Hohl klar hinter sich lassen. Mit 25:24,5 lief er einen 2:55min/km Schnitt und damit 5s schneller als im Vorjahr, aber 29,9s langsamer als seine beste Zeit von 2008.

Nachdem Martin Pröll nun wieder regelmäßig in Erscheinung tritt, stellt sich die Frage wo der nächste österreichische Spitzenläufer nämlich Martin Steinbauer geblieben ist. Der Letzte mir bekannte Auftritt datiert noch von den 10km Strassenlaufmeisterschaften in Natternbach vorigen September.

Ergebnisliste Stadtlauf Luzern 2010 Elite