Michael Schmid vor 1. EM-Limit Versuch über 10000m!

Wenn ich richtig informiert bin, absolviert er nun doch mit der restlichen „Millonig-Gang“ ein Höhentrainingslager in Boulder (Colorado) und nicht in Flagstaff. Am 1. Mai wird er beim Payton Jordan Cardinal Invitational seinen ersten Limitversuch über 10000m (29:00min) wagen. Auf gostanford.com soll angeblich ein Livestream kostenlos zur Verfügung stehen, eventuell gilt dies aber auch nur für die USA. Die Startzeit für den B-Lauf über 10000n wäre um 05:16 österreichischer Zeit. Später wird es auf jeden Fall Videos der einzelnen Videos auf Flotrack geben. Das Meeting sollte speziell am 10000er (Rupp, Farah, Cragg, Nelson im A-Lauf) gut besetzt sein. Im Vorjahr blieben im B-Lauf 13 Läufer unter 29min. Bei diesem Meeting stellte übrigens ein gewisser Günther Weidlinger 2007 den österreichischen Rekord (27:36,46) auf.

Livestream auf gostanford.com

Zeitplan Payton Jordan 2010 (Achtung in Stanfordzeit = -9Std. auf AUT)

Startliste Payton Jordon 2010

Track and Field Videos on Flotrack

Martin Pröll 3. beim Stadtlauf in Luzern!

Nach Platz (2, 4 und 6 in den Jahren 07,08,09) gab es diesesmal einen 3. Platz hinter 2 Kenianern für Martin Pröll beim Luzerner Stadtlauf. Damit konnte z.B. Viktor Röthlin oder Bene Barnabas, Stephan Hohl klar hinter sich lassen. Mit 25:24,5 lief er einen 2:55min/km Schnitt und damit 5s schneller als im Vorjahr, aber 29,9s langsamer als seine beste Zeit von 2008.

Nachdem Martin Pröll nun wieder regelmäßig in Erscheinung tritt, stellt sich die Frage wo der nächste österreichische Spitzenläufer nämlich Martin Steinbauer geblieben ist. Der Letzte mir bekannte Auftritt datiert noch von den 10km Strassenlaufmeisterschaften in Natternbach vorigen September.

Ergebnisliste Stadtlauf Luzern 2010 Elite

Lisa Leutner mit DNF bei den Penn Relays!

Sie ging bei einem der größten Wettbewerbe in den USA für ihre Uni (Florida Atlantic University) über 3000m an den Start, konnte das Rennen jedoch nicht beenden. Aber seht selbst:

Track and Field Videos on Flotrack

Die Ergebnisse gibt es direkt auf der Homepage des Meetings.

Beim selben Meeting zeigte sich auch Usain Bolt in einer 4x100m Staffel. Seinen Split legte er dabei in 8,79s zurück.

Track and Field Videos on Flotrack

17. Studenten Crosslauf WM Kingston Kanada – ein netter Urlaub…

Nach den guten Leistungen bei der letzten WM durch Florian Prüller (11.) und Michael Schmid (26.) trat diesesmal ein „etwas“ schwächeres Team die Reise nach Kanada an. Für Österreich wurden Mario Weiß und Thomas Pechhacker sowie Tanja Eberhart und Renate Reingruber „nominiert“. Bei den Männern konnte Mario Weiß über 10km Platz 44 in 33:08.3 belegen. Thomas Pechhacker wurde mit 34:33.3 50. und somit Vorletzter der Durchgekommen. Insgesamt waren 54 Athleten am Start. Bei den Damen wurde Tanja Eberhart über die 5km Strecke 34. in 18:48.4. Renate Reingruber belgte in 19:45.0 Platz 39 von 43 Starterinnen.

Wie das team2012.at bin ich mit den Nominierungen nicht überglücklich, jedoch kann ich die starke Leistung nicht ganz nachvollziehen. Platz 34 von 43 und ca. 2:20 Rückstand auf Platz 1,  nix für ungut, aber ins Schwärmen komme ich da nicht wirklich. Für die Beteiligten war es jedoch bestimmt ein schöner Ausflug nach Kanada, wer hätte da schon nein gesagt…

Ergebnisse – Studenten Cross-WM Kingston Kanada 2010 Männer

Ergebnisse – Studenten Cross-WM Kingston Kanada 2010 Frauen

Weidlinger mit 3. schnellster Halbmarathonzeit, jedoch nicht für die Bestenliste

Schon am letzten Sonntag ist Günther Weidlinger beim Halbmarathon Lago Maggiore die 3. schnellste Zeit eines Österreichers mit 1:02:40 gelaufen. Nur er selbst beim Rekord und Michael Buchleitner (1:02:39) waren jemals schneller. Da er momentan jedoch bei keinem ÖLV-Verein gemeldet ist, ist die Zeit auch nicht Bestenlistentauglich. Damit dies beim eventuellen Marathonrekord in Wien nicht der Fall ist, wird er also vermutlich noch vor dem 18.4. seinen neuen Verein bekanntgeben. Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren dass auch der zukunftige Verein ein Oberösterreichischer sein wird.

Hallen WM Doha Livestream – Rapatz, Moseley weiter, Zeller draussen

Mittlerweile konnte auch ein Livestream/Channelsurfing.net gefunden werden.

Ryan Moseley konnte mit einem Superstart (und sehr schwachen Finish)  den 1. Platz im 6. Vorlauf in 6,76s ins Ziel retten und kommt damit fix eine Runde weiter. Der Vorlauf hat aber leider so ausgesehen, als ob auch die 60m noch zu lang für ihn sind…

Für eine kleine Überraschung sorgte Andreas Rapatz der den 5. Vorlauf als 2. in 1:50,35s absolvierte. Damit ist er fix für das Semifinale am Samstag qualifiziert.

Clemens Zeller hat den Vorlauf als 4. in 47,39s leider nicht überstanden. Um 09:28 folgt der 800m Lauf von Andreas Rapatz.

Um 22 Uhr wird es bei Universalsports übrigens eine 1-stündige Zusammenfassung des ersten Tages geben. Es kann sein dass hier wieder auf eine Lösung mit einem VPN-Server zurückgegriffen werden muss um die Übertragung außerhalb der USA zu sehen. Dazu ein alter Beitrag meinerseits: Alle Inhalte von Universalsports auch für Europäer!

Ergebnisübersicht 400m Vorläufe

Ergebnisübersicht 800m Vorläufe

Berichte vom ORF zur Hallen WM und Leichtathletik in Österreich:
Moseley, Zeller und Rapatz dabei – ORF.at
ÖLV startet Nachwuchsprojekt – ORF.at

Und die Susi ist wieder startberechtigt:

Vorerst keine Starts geplant – ORF.at

Wohin wechselt Günther Weidlinger?

Während Eva Gradwohl mit LCC-Wien sofort einen neuen Verein gefunden hatte, ist hinsichtlich Günther Weidlinger noch immer nichts bekannt. Im Artikel der oberösterreichischen Nachrichten (7.1.) gab er jedoch einen Grund an warum er überhaupt wechseln wollte.

Dass ich mich nach zwölf Jahren von den Natternbachern trenne ist keine Frage des Geldes, sondern eine Frage des Vertrauens. -Günther Weidlinger auf Nachrichten.at vom 07.01.2010 Seite 023

Die Gerüchteküche spricht von einer bestimmten Klausel die Weidlinger nicht in seinem Vertrag haben wollte…

Nachrichten.at

Team ROT-WEISS-ROT

Hier ein Link was unsere Sportler (nicht nur Leichtathleten) so in einem Jahr vom Sportministerium konsumieren bzw. konsumiert haben. Bei einigen sind das gar nicht so geringe Beträge. Die Gelder werden für sportwissenschaftliche und regenerative Maßnahmen, Trainingslehrgänge und ähnliches verwendet.

Hier die Gesamtbeträge 2009 der Leichtathleten, wenn ich mich nicht verrechnet habe…:

– Nachwuchsteam (DADIC, DISTELBERGER, GRÜNBERG, KAPFERER

PASTL, WEISSHAIDINGER, WENTH): 31.000 EUR

– Günther Weidlinger: 26.000 EUR

– Gerhard Mayer: 16.000 EUR

– Elisabeth Pauer: 9.000 EUR

– Andrea Mayr: 7.000 EUR

– Ryan Moseley: 7.000 EUR

– Roland Schwarzl: 6.000 EUR

– Martin Pröll: 3.000 EUR

– Eva Maria Gradwohl: 2.500 EUR

– Clemens Zeller: 1.000 EUR

Team ROT-WEISS-ROT – Projektdetails 2009