Silvesterlauf in Peuerbach [Startlistenupdate]

Es gibt nun eine neuere Startliste für den Elitelauf. Die Startliste wurde nun stark reduziert, vermutlich wegen Absagen. Ganz interessant ist dabei auch das Fehlen einiger Österreicher und vor allem wieder einmal Martin Pröll!

Da sich über die Weihnachtsfeiertage vermutlich in der Leichtathletikszene nicht viel tun wird, wünsche ich allen Lesern bereits jetzt frohe Weihnachten und schöne Feiertage!

Cross EM 09 Dublin

Die Ergebnisse der heutigen Cross EM in Dublin/Irland gibt es bei der EAA. Dort findet man auch die ersten Interviews. Weiters wurde auch ein eigener Kanal auf Youtube von der EAA eingerichtet. Dort findet man jedoch bislang noch nicht die Videos der Rennen, sondern nur ein Preview.

Auf der IAAF Seite gibt es auch bereits zwei Artikel über diese EM. Einen Bericht über die Frauenrennen und einen über die Männerrennen.

Aus heimischer Sicht gratuliert der ÖLV seinen Teilnehmern und versucht positive Stimmung zu erzeugen. Ich sehe die Leistungen teilweise eher kritischer, aber wie das team2012.at bereits auf ihrer Homepage schreibt, waren die momentan besten Österreicher/innen der jeweiligen Klassen am Start.

Selbst habe ich leider nur sehr kurzfristig eine Möglichkeit gefunden diese Cross-EM mittels Live-Stream von BBCtwo zu verfolgen. Dort wurde jedoch nur der Großteil des Frauenrennens übertragen, und da war die Siegerin recht schnell gefunden… Die komplette Übertragung von RTE konnte ich leider nicht verfolgen, da die Kapazitäten der gefundenen Server leider nicht ausreichten für einen reibungslosen Stream.

Als Vorabinformation: Am 9. Jänner überträgt der BBC den BUPA Great Edinburgh International Cross Country. Zu gegebener Zeit werde ich dann versuchen eine Beschreibung zu posten damit ihr diesen selbst mitverfolgen könnt. Die Übertragungen des BBC machen insofern Spass da Sie mit Brendan Foster und Steve Cram zwei Kommentatoren haben, die in ihrem Fachwissen kaum jemand übertreffen kann.

Besetzung in Peuerbach (Stand 13. Dezember)

Neben Elias Kiptum Maindi (Linz Marathon Sieger 08,09) ist nun auch ein sehr starker junger Äthopier Aberu Kuma verpflichtet worden. Er war beim Great Ethopian Run nach langer Führung 2. in 28:36. Als Jahrgang 90 ist er auch aktueller äthopischer Juniorenmeister über 5000m und hat dort eine Bestzeit von 13:29. Da Beide die vermutlich zu Silvester vorherrschenden kalten Bedingungen nicht gewohnt sind dürfen sich jedoch auch die Österreicher Hoffnungen machen.

Hier wurde neben Fixstarter/Sieger Günther Weidlinger auch seine Vereinskollegen Martin Steinbauer und Christian Pflügl verpflichtet. Weiters wurden auch schon die Starts von Florian Prüller, der kurz zuvor seinen Amerika Aufenhalt beendet, und Martin Pröll, der sich nach etwas längerer sportlicher Abstinenz wieder blicken lässt, fixiert. Auch Roman Prodius (MDA, 2:14:57) wurde bereits verpflichtet.

Bei den Frauen wurde auch bereits die ersten Spitzenläuferinnen mit Antje Möldner (WM 9. 3000m SC 09) und Rkia Moukim aus Marokko verpflichtet. Aus heimischer Sicht gibt es Zusagen von Tanja Eberhart und Lisa Maria Leutner, für die die Beiden vorhin genannten jedoch eine Nummer zu groß sein dürften.

[UPDATE]

Für Österreich im „Keine Sorgen“ – Lauf der Asse am Start:

  • Martina Bruneder-Winter (Union Salzburg): 16-fache österreichische Meisterin
  • Tanja Eberhart (ULC Hirtenberg): mehrfache österreichische Meisterin und Europameisterschafts-Teilnehmerin
  • Lisa Maria Leutner (team2012.at): mehrfache österreichische Nachwuchsmeisterin und österreichische Rekordhalterin
  • Bernadette Schuster (Union Rohrbach Berg): österreichische Spitzenläuferin
  • Wenth Jennifer (SV Schwechat): vielfache österreichische Meisterin
  • Renate Reingruber (Union Waidhofen/Ybbs): mehrfache österreichische Staatsmeisterin
  • Christian Pflügl: österreichischer Marathon Staatsmeister
  • Martin Pröll (SK VÖST Linz): Olympia-, Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsfinalist
  • Florian Prüller (Sport IG Eisenwurzen): mehrfacher österreichischer Staatsmeister
  • Michael Schmid (LCAV Doubrava): mehrfacher österreichischer Staatsmeister
  • Martin Steinbauer (SU IGLA long life): mehrfacher österreichischer Staatsmeiser und Europameisterschaftsteilnehmer
  • Günther Weidlinger (SU IGLA long life): Olympia- Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsfinalist; 7-facher Silvesterlaufsieger

[/UPDATE]

Runnersworld.de: Silvesterlauf in Peuerbach stark besetzt

Toptimes.at: Österreichs Lauf-Elite hat zu Silvester nur ein Ziel

Silvesterlauf Peuerbach stark besetzt

Eva Maria Gradwohl „managed by“ Volaresports

Eva Maria Gradwohl wird nun also von Gerard van de Veen, der Volaresports gegründet hat, gemanagt. Dieser Gruppe gehören auch der zweimalige Linz Sieger Elias Kiptum Maindi, Wilson Kipsang Kiprotich (58:59min HM), Gilbert Kirwa (Wien, Frankfurt Marathon Sieger 09), Wilfred Kigen, Wilson Kigen, Wilson Kipketer uvm. bekannte Größen der „Szene“. Besonders im Frauenbereich ist Gradwohl eine Verstärkung für van de Veens „Team“.

Martin Pröll ist nur mehr Fotograf?

Nachdem man sportlich schon länger nichts von Martin Pröll gehört hat (Webseite martinproell.at, fotoproell.at wurden gelöscht) findet man nun auf der Seite Laufschule Pröll einen Link zu einer relativ neuen Seite namens EventPicture.at. Vielleicht kehrt er jedoch auch schon beim prestigeträchtigen und gut dotierten Silvesterlauf in Peuerbach auf die sportliche Bühne zurück.

Christian Pflügl wechselt zum IGLA Longlife

und verstärkt damit den Verein IGLA für die kommenden 3 Jahre dem auch die „Top“-Österreicher Günther Weidlinger und Martin Steinbauer angehören. Vor allem bei Mannschaftsbewerben dürfte da für andere Vereine die Staatsmeisterschaft-Goldmedaille fast unmöglich werden.

Das dazugehörige Interview gibt es bei den oberösterreichischen Nachrichten.

Eva Maria Gradwohl legt nach und holt mit Sieg in Florenz auch gleich das EM-Limit!

Nachdem heutigen Sieg von Günther Weidlinger in Melbourne gab es auch einen Sieg beim Florenzmarathon für Österreich durch Eva Maria Gradwohl. Als Halbzeitvierte in 1:16:16 konnte Sie als „alter Hase“ das Rennen noch am besten Beenden und siegte in 2:35:41 vor der Schwedin Lena Gavelin (2:37:11) und der langzeitführenden Äthopierin Girma Tedesse (2:37:28). Die Strapazen vom Hitzemarathon in Casablanca (ihr erster Limitversuch in 2:42:22 vor 5 Wochen) dürften aber besonders in der zweiten Streckenhälfte doch gewirkt haben, da dieser deutlich langsamer (1:19:25) gelaufen wurde.

Dennoch Gratulation und somit wurde die Mannschaftsstärke für die EM mit einem Schlag verdoppelt. 😉

Eine weitere Leistungssteigerung gab es für die Halbmarathon und Marathonmeisterin Ursula Bredlinger die in 2:43:56 Rang 7 belegte. Roman Weger musste das Rennen nach 12km wegen Hüftschmerzen beenden.

ÖLV

Kleine Zeitung

Günther Weidlinger feiert einen seiner größten Siege in Melbourne!

Günther Weidlinger gewann heute morgen den Great Australian Run über 15km in Melbourne. Für ihn war es insbesondere ein „Great Run“, da er gleich die beiden letzten Olympiasieger im Marathon (Wanjiru und Baldini) sowie den 10000m Europameister Jose Manuel Martinez klar schlagen konnte. Mit seiner Siegerzeit von 43:01min kam er auch der Siegerzeit des Vorjahres (Gebreselassie 42:40) recht nahe, und das bei schlechten Bedingungen (starkem Regen). Die stärksten Widersacher waren die beiden Australier Collis Birmingham (43:19) und Martin Dent (44:00). Samuel Wanjiru der erst kurzfristig aus Kenia angereiste, war laut eigener Aussage noch müde und zollte dem Sieger und den Australiern Respekt. Selbst kam er mit 44:20 auf Rang 5. „Chema“ Martinez landete schließlich auf Rang 8 in 44:56 noch immer einiges vor Stefano Baldini der mit 45:42 nur Rang 11 belegte.

Anscheinend machen Schlangen doch schnell, siehe Günther’s Homepage. 😉

Top20 Männer und Frauen
Weidlinger upstages Wanjiru in Melbourne – iaaf.org
Meldung auf sport.ORF.at

AFP news hosted by Google

Darmstadt Cross – EM Qualifikation?

Bei den Herren und Damen gab es die erwarteten Heimsiege für die Deutschen durch Steffen Uliczka und Julia Viellehner. Als Vergleich: Steffen Uliczka lag im Vorjahr bei der Cross-EM noch ein paar Plätze hinter den Österreichern Florian Prüller und Martin Pröll. Die Hauptbewerbe in Darmstadt liefen jedoch ohne österreichische Beteiligung ab.

Bei der männlichen U23 erreichte Christian Steinhammer Platz 5 mit 26:42,2 über die 8500m lange Strecke. Andreas Vojta (team2010.at – läuft er jetzt schon für die SPÖ Steiermark?) kam mit 27:04,3 auf Platz 10 und darf sich auch berechtigte Hoffnungen auf die EM Teilnahme machen. Für Dominik Zierler (28:39,3/24.) hingegen ist die Teilnahme aus meiner Sicht nicht wahrscheinlich/berechtigt.

Bei den weiblichen U23 über 6700m wurde die bereits qualifizierte Tanja Eberhart 8.te in 25:11,6. Direkt hinter ihr, also auf Platz 9, kam Anita Baierl ins Ziel (25:17,0). Auf Platz 19 kam noch Melanie Spangl mit 26:45,7, für diese Leistung gilt dasselbe wie für die Leistung von Dominik Zierler ausser man möchte ein Team schicken.

Die komplette Ergebnisliste gibt es auf hier. Einen Bericht über das Rennen gibt es bei Leichtathletik.de oder ab morgen auf ASC Darmstadt.

Andrea Mayr bei Radunfall verletzt – Gradwohl wieder in Form

Die Siegerin des VCM09 und ÖM-Marathonrekordhalterin Andrea Mayr hat sich bei einem Radunfall verletzt und ist dabei noch halbwegs glimpflich davongekommen. Genauere Informationen gibt es beim VCM, Standard oder team2012. Leider kann Sie damit ihren Vorjahressieg (50.000$ Siegerpreisgeld) beim Obudu-Ranch-Mountain-Race in Nigeria, dem höchstdotieren Berglauf der Welt, nicht verteidigen. Man könnte natürlich ein Attentat von ihrer Sympathisantin Stephanie Graf vermuten. 😉

Ihre schärfste österreichische Marathonkonkurrentin Eva Maria Gradwohl hat anscheinend nach zwei verpatzten Rennen (Graz HM, Casablanca Marathon) ihre Form wiedergefunden und gewann den Halbmarathonbewerb des LCC-Leopoldilaufs in 1:14:31. Mit dabei als Tempomacher (man erinnere sich an den Linz Rekord) war ihr ehemaliger Trainer Harald Bauer.