Günther Weidlinger mit neuem österreichischen Marathonrekord in 2:10:47!

Also doch. Günther Weidlinger hat sich seinen Rekordtraum bereits 2009 erfüllt. Nach Tiefstapeln in den letzten Wochen (man erinnere sich an Andrea Mayr, gab es da etwa Tipps?) erreichte er als 10. insgesamt das Ziel in 2:10:47 und verbesserte damit den Rekord um 1:35 Minuten. Er konnte dieses mal auch mit einem Negativsplitting (1:05:37 – 1:05:10) das Rennen beenden, wobei das in Frankfurt nichts ungewöhnliches ist, da die zweite Streckenhälfte sehr schnell ist. Die kompletten Kilometersplits gibt es hier. Eine Ergebnisliste hier. In der europäischen Jahresbestenliste schob sich Günther damit vorerst auf Platz 7.

Sieger dieses Rennens war übrigens Gilbert Kirwa, der bei seinem Marathondebüt den heurigen Wien-Marathon, gewonnen hat. Er steigerte seine Bestzeit von 2:08:20 auf 2:06:14.

Ein Lob gebührt auch dem Hessischen Rundfunk (HR-Fernsehen) der mit Herbert Steffny als Co-Kommentar mit seinen Fachkommentaren ein Genuss zum Zuschauen war. Besonders im Vergleich zum Berlin Marathon heuer, von österreichischen Marathonübertragungen mit ihren Kommentatoren ganz zu schweigen…

Was hat Günther Weidlinger nun wirklich vor in Frankfurt?

Er selbst stapelt auch nach seinem doch recht entspannten Sieg in Graz tief und sagt „Ein Halbmarathon ist noch kein Marathon.“. Auf der Homepage des Frankfurt Marathon wird jedoch bereits vom österreichischen Rekord geredet. Ist das jetzt nur ein „Marketing-Gerede“ oder startet Günther bereits wirklich den nächsten Angriff? Wir sind gespannt…

Eine Nachricht erreichte mich auch aus Kenia. Elias Kiptum Maindi, Linz-Marathon Sieger 2008 und 2009, wird heuer beim Silvesterlauf in Peuerbach an den Start gehen. Somit steht bereits ein erster Gegner für Weidlinger bei seinem Heimrennen fest.

Österreicher(innen) auch in den USA erfolgreich!

Es gibt sie bereits, die ersten Erfolgsmeldungen von den Auslandsstudierenden!  Lisa-Maria Leutner berichtet auf der Homepage ihres Vereines (team2012.at) über ihre ersten Erfahrungen. Hervorzuheben ist hierbei ihr 6. Platz beim Disney World Classic Cross Country unter 279 Starterinnen. Dabei war Sie bester „Freshman“. Ihr Interview und weitere detailliertere Informationen gibt es hier.

Auch von Florian Prüller gibt es gute Nachrichten. Er startete heute beim Chile Pepper Festival in Arkansas bei einem Crosslauf über 10km. Florian lief dabei im offenen Bewerb und gewann diesen klar vor den McClary Zwillingen. Diese haben immerhin Saisonbestzeiten von 1:47 bzw. 1:48 über 800m und 3:41 auf 1500m (3:36 PB). Als Siegerprämie gab es einen 50$ Gutschein, einen Teller und eine Ehrentafel. Auch darf er sich nun als „Champion of the southern states of america XC“ bezeichnen. Die kompletten Ergebnisse sind nach Veröffentlichung hier zu finden.

Günther Weidlinger siegt mit Streckenrekord (1:05:04), Eva Maria Gradwohl siegt mit (1:16:56)

Günther Weidlinger, der bis km 18 als Tempomacher für die Marathongruppe fungierte, sorgte mit 1:05:04 für einen neuen Halbmarathonstreckenrekord in Graz. Eva Maria Gradwohl war laut eigener Aussage müde, wegen ihrem Marathontraining bei dem Sie nicht zurückstecken wollte, und siegte mit 1:16:56 bei den Frauen. Aus dem erhofften Streckenrekord ist nichts geworden.

Jedoch gelang noch ein sehr deutlicher Streckenrekord über die volle Distanz bei den Frauen. Die Kenianerin Kiyara Rael verbesserte den Streckenrekord auf 2:33:02 nach noch schneller Durchgangszeit von 1:14:41. Bei den Herren gab es zwar keinen neuen Streckenrekord, jedoch gelang im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich bessere Siegerzeit (2:13:26) und auch Dichte. Erich Kokaly wurde als bester Österreicher heuer „nur“ 8.ter nach seinem 3.ten Platz von 2008.

Hier die kompletten Ergebnisse des Graz Marathons. Die kompletten Berichte und Details gibt es auf der Homepage des Veranstalters.

1050 EURO vs. Staatsmeisterschaftssilber (U23 Gold)

Neben Martin Steinbauer, der international am Start war, trafen sich heute auch die besten Österreicher/innen auf der Halbmarathonstrecke. Ein angeblich schwieriger Kurs mit 3 Runden war in Eisenstadt zu bewältigen. Bei den Herren gewann Markus Hohenwarter mit 1:08:01min, Andreas Ringhofer (1:09:33) und Martin Milleder (1:10:24), der seine erste Einzelmedaille bei Staatsmeisterschaften gewann. In der Mannschaftwertung gelang Kolland Topsport ein Doppelsieg.

Bei den Frauen gewann Favoritin Ursula Bredlinger in 1:20:28 vor Tanja Eberhart (1:21:32) und Sylvie Tramoy (1:23:53). Tanja Eberhart bestritt ihren ersten Halbmarathon und gewann zusätzlich zur Silbermedaille der allgemeinen Klasse auch die U23-Wertung. Hätte Sie ihren Start um eine Woche rückverlegt und in Graz gestartet, hätte Sie zwar keine Medaillen gewonnen, jedoch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die 1050EUR Preisgeld der FirstJobChallenge… Aber zahlungskräftige Sponsoren sind in Österreich ja leicht zu finden, und wer will schon das nur noch wegen Geld gelaufen wird, wenn der Ruhm bei Staatsmeisterschaften so groß ist. 😉

Die kompletten Ergebnisse gibt es bei Pentek-Timing. Fotos gibts beim ÖLV sponsored by W. Lilge.

Weidlinger und Winter siegen über 10km

Günther Weidlinger feiert einen ungefährdeten Sieg in 30:01min auf einer schwierigen Strecke. Laut eigener Aussage soll dies auf einer schnellen Strecke sogar 28:30 entsprechen… Roman Weger zeigt gute Form mit dem 2. Platz in 30:55, sogar vor Martin Steinbauer der nach schnellen Anfangstempo nachlassen muss und in 31:12 als 3.ter das Podium vervollständigt.

Bei den Frauen gewann die Routinierte Martina Winter-Bruneder in 36:16 vor Ursula Bredlinger (36:41). Österreichs Nachwuchshoffnung und (leider) auch Vielstarterin Jennifer Wenth wird mit 36:47 3. Gesamt und damit überlegene Meisterin der U20 Klasse.

Die Ergebnisse gibt es bei Pentek Timing.