Martin Steinbauer nimmt wieder Fahrt auf!

Mit 13:44,06min lief er in Heusden-Zolder einen tollen 5000er. Daniel Spitzl war beim selben Meeting über 1500m im Einsatz und kam mit 3:48,34min in Ziel.

Hier noch ein Video des 5000m Laufes mit Martin Steinbauer von Flotrack:

Track and Field Videos on Flotrack

U23 EM Kaunas – gute Leistungen der Österreicher

Christian Steinhammer sorgte im Finale über 3000m Hindernis mit Platz 6 für die beste Platzierung eines Österreichers. Wie im Vorlauf war er wieder unter 9 Minuten unterwegs und mit 8:56,21min schnellster der Verfolgergruppe. Valentin Pfeil kam mit 8:59,34min auf Rang 10. Den selben Platz belegte auch Elisabeth Eberl im Speerwurf mit 50,52m. Beate Schrott lief im Vorlauf und im Semifinale über 100m Hürden persönliche Bestzeiten. Die 13,48s reichten für Platz 11. Tanja Eberhart (10000m 36:49,18min) und Lydia Windbichler (4:28,57min) blieben in ihrem Leistungsbereich. Manuel Prazak lief mit 14,23s über 110m Hürden neue ÖLV Jahresbestleistung.

Andrea Mayr holt Bronze bei der Berglaufeuropameisterschaft in Telfes!

Andrea Mayr Österreichs beste Bergläuferin holt nur ca. 1 Monat nach ihrer Operation Bronze bei der Berglauf-EM. Für ganz nach vorne hat es diesmal, wie von Ihr vermutet, noch nicht gereicht.
Bei den Herren läuft Markus Hohenwarter sehr stark und belegt Rang 12. Der österreichische Staatsmeister Bernd Weberhofer erreicht mit Platz 29 sein angestrebtes Ziel (Top30).

Clemens Zeller holt Silber bei der Universiade in Belgrad!

Clemens Zeller holte seine erste internationale Medaille bei der Universiade in Belgrad! Mit 46,12s musste er sich nur dem Japaner Yuzo Kanemaru (45,68s) geschlagen geben. Leider war auch diesmal das WM-Limit (45,95s) nicht drinnen. Am späteren Abend hat Österreich mit Elisabeth Pauer im Speerwurf eine weitere Anwärterin auf eine Medaille am Start. Auch Elisabeth Eberl steht im Finale des Speerwurfs. Morgen kommt dann der letzte Österreicher, Michael Schmid, im 1.Vorlauf des 5000m Laufes zum Einsatz. Sein erklärtes Ziel ist zumindest der Aufstieg ins Finale.

[Update] Elisabeth Pauer konnte leider nicht ganz an die Vorleistung in der Qualifikation anschließen und belegte mit 53.94m Platz 10. Direkt dahinter lag Elisabeth Eberl mit 52.35m.

Martin Pröll hat seinen geplanten Saisoneinstieg über die 3000m Hindernis beim Austrian Top 4 (AT4) in Kapfenberg leider aufgrund einer Magenverstimmung absagen müssen. Kritisch betrachtet könnte man meinen, dass seitdem die ganze „Matschiner-Geschichte“ heraus gekommen ist, ist ein bisschen ruhig um Martin Pröll geworden… Naja, ich wünsche ihm jedoch trotzdem gute Besserung und hoffe noch auf das WM-Limit für Ihn!

14. International EAA Athletic Meeting in Velenje – Slowenien

Beim international gut besetzen Meeting in Velenje war auch dieses Jahr eine größere Fraktion von Österreichern vertreten. Über 800m der Männer waren die beiden besten Österreicher der vergangenen Jahre, Andreas Rapatz und Matthias Kalkgruber, am Start. Andreas lief mit 1:49,63min auf Platz 6. Für Matthias Kalkgruber lief es anscheinend nicht gut. Er beendete das Rennen in 1:58,06 auf Platz 13. Bei den 800m der Frauen waren Elisabeth Niedereder und Sabine Kreiner mit von der Partie. Beide liefen solide Rennen in 2:07,19min für Sabine und 2:08,39min für Elisabeth. Eva Hieblinger-Schütz lief mit 9:40,54min eine gute Zeit und belegte damit Rang 4, nachdem Sie beim Europacup nicht angetreten war. Siehe den Blog von austrianhighlander.
Der Speerwurf der Frauen brachte ein sehr schönes Ergebnis für Österreich. Elisabeth Pauer gewann den Bewerb mit 55,73m vor Elisabeth Eberl mit 51,47m. Ebenso gelang Daniela Höllwarth ein Sieg im Stabhochsprung über 4,00m.

Wo ist der Hannes Hempel der Leichtathletik?

Diese Frage stelle ich mir seit ein paar Tagen. Denn soviel TV und Medienpräsenz wie Hannes Hempel mit der ganzen Doping Causa auf den Triathlon bzw. Ironman Sport gezogen hat, gäbe es sonst in 10 Jahren nicht. Auch wenn es eher schlechte Schlagzeilen sind, sind es Schlagzeilen. In der österreichischen Leichtathletik bleiben die ja momentan eher komplett aus. Also welcher Leichtathlet opfert sich und sorgt für ähnliche Schlagzeilen in der Leichtathletik? Ich hätte da ein paar Favoriten. 😉

Wir hätten die Medienpräsenz dringend nötig.

Nehmt nicht alles so Ernst… hosl

Günther Weidlinger fixiert seinen 2. Marathonstart!

Wie ich soeben auf sport.orf.at gelesen habe hat Günther Weidlinger, das Aushängeschild der österreichischen Laufszene, seinen 2. Marathonstart fixiert. Nach seinem knappen Scheitern (17s) am österreichischen Rekord von Gerhard Hartmann im April in Wien ist das erklärte Ziel wieder der Rekord. Günther wird seinen 2. Marathon in Frankfurt bestreiten, da für ihn dort optimale Bedingungen vorherrschen, aus terminlicher und läuferischer Sicht.

Ganz abgeschrieben hat er auch einen Start bei der WM in Paris noch nicht. In den nächsten 2 Wochen wird sich zeigen, ob er die dazu notwendige Form (28 Minuten auf 10000m) erreichen kann. Ein weiteres Thema war auch schon die Halbmarathon-WM, die dieses Jahr in Birmingham stattfindet. Diese wäre 2 Wochen vor dem Frankfurt Marathon und könnte eine gute Formüberprüfung für den Frankfurt-Start darstellen.

Bis zum nächsten mal, hosl