Am Sonntag startet Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) über 60m beim Erfurt Indoor. Das Weitsprungmeeting Bad Langensalza wird in den nächsten beiden Jahren in das Erfurt Indoor integriert. Dieses Jahr konnte leider bislang kein Livestream gefunden werden.
Wie jedes Jahr sind eine vielzahl von internationalen Top-Athleten und auch ÖLV Kaderathleten beim Indoor Track & Field Vienna gemeldet. Über 630 Nennungen befinden sich auf der Meldeliste. Die namhaftesten ÖLV-Athleten sind Andreas Vojta (team2012.at), Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union), Alexandra Toth (ATG), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz).
Der Eintritt in die Ferry-Dusika-Halle ist (wie immer) frei!
Für die Hallen-WM in Nanjing (China) wird sich jedoch niemand qualifizieren, nachdem sie auf 2021 verschoben wurde.
Ein Kurzbeitrag in ORF Sport-Bild ist am 02.02. ab 11:25 Uhr zu sehen. Am Mittwoch dem 05.02. gibt es die Zusammenfassung (30 Minuten) auf ORF Sport+ um 20:15. Wiederholungen gibt es am Donnerstag dem 6.2. um 8:15 und am Freitag dem 7.2. um 0:15 und 12:15 Uhr, sowie am Samstag dem 8.2. um 3:15 Uhr.
Die zweite Station (von 6) der World Athletics Indoor Tour 2020 ist mit dem Indoor Meeting Karlsruhe, eines der üblicherweise besten Hallenmeetings im Jahr. Beate Schrott (Union St. Pölten) soll über 60m Hürden am Start sein. Dazu natürlich einige Schweizerinnen, angeführt von Lea Sprunger und sehr viele Deutsche Leichtathleten.
Hochsprung und Stabhochsprung der Extraklasse, das bietet das Springer-Meeting in Cottbus. Imke Onnen vertritt dabei die deutschen Farben im hochkarätigen Hochsprungfeld.