Am Donnerstag gab es die Pressekonferenz zur Ineos 1:59 Challenge in Wien mit Eliud Kipchoge und damit steht der Termin fest. Rund 30 TV-Stationen wollen dieses Event live übertragen. 41 Pacemaker wollen Eliud Kipchoge am Weg zum Unterschreiten der 2 Stunden marken helfen.
Für all jene die nicht live vor Ort sind, wird es vermutlich eine perfekte TV-Übertragung geben.
Die Startzeit wurde mit 8:15 Uhr MESZ festgelegt. Der Youtube Stream beginnt laut derzeitiger Vorschau bereits um 7:30 Uhr.
Weltweiter Youtube Livestream
Weltweiter interaktiver Youtube Livestream
Geoblock AUT?
Auf ORF 1 wird Dietmar Wolff die Übertragung mit Michael Buchleitner kommentieren. Oliver Polzer moderiert die Veranstaltung. Um 10:30 Uhr folgt die Pressekonferenz auf ORF Sport+. Um ca. 11 Uhr gibt es dann die Wiederholung auf ORF Sport+.
Nach dem Gastauftritt in ORF Sport am Sonntag steht für die beiden WM Bronzenen Verena Preiner (Union Ebensee) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) mit dem Sport und Talk aus dem Hangar 7 am Montag der nächste Auftritt bevor.
Leichtathletik: Wüsten-Wahnsinn – Österreichs Triumphe bei der WM in Doha!
2 – dies war die Gesamtzahl der Medaillen, die Österreich insgesamt bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften bislang errungen hatte. 2 – das ist auch die Ausbeute der rot-weiß-roten Athleten allein bei der aktuellen WM in Katar. Mit seinem Diskus-Wurf auf 66,82 Metern und dem Gewinn der Bronzemedaille schrieb Lukas Weißhaidinger ein historisches Kapitel österreichische Sportgeschichte. Am Donnerstag fügt Verena Preiner mit ihrer Bronzemedaille im Siebenkampf ein weiteres hinzu. Beide Athleten sprechen bei uns im Hangar-7 über ihre Wettkämpfe in der Wüste und ihre Pläne für die Spiele 2020 in Tokio.
Nach etwas „Tohuwabohu“ im Qualifikationsprozess der IAAF sind nun 6 österreichische Athleten bei der diesjährigen WM in Doha am Start. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic & Beate Schrott (Union St. Pölten) und Lemawork Ketema & Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik). Das Schweizer Team umfasst mit den Nachrückern 22 Athleten. Deutschland hat 71 Athleten gemeldet.
Mit ORF, Das Erste/ZDF und SRF sind von den öffentlich rechtlichen Sendern eigentlich alle deutschsprachigen Sender mit an Bord. Der Großteil wird live übertragen, teilweise sind nur Livestreams von einzelnen Bewerben verfügbar.
Am Sonntag dem 06.10.2019 sind die beiden WM-Bronzemedaillengewinner Siebenkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee) und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zu Gast in ORF Sport am Sonntag in Sport am Sonntag bei Alina Zellhofer.
Mit ihren Bronzemedaillen bei der WM in Doha haben Siebenkämpferin Verena Preiner und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger Geschichte geschrieben.
Ungarn 1989: Vor 30 Jahren flüchtet Ines Geipel durch das Loch im „Eisernen Vorhang“ in die Freiheit. Die Gründe sind vielfältig, nachdem ihr Leben in der DDR gekennzeichnet war durch Druck, Doping und das unfreiwillige Karriereende. Am Ende der Entschluss zur Republikflucht. In der Bundesrepublik sucht sie einen Neuanfang. Nach der Wende erfährt sie, dass ihr Vater Geheimagent der Staatssicherheit in der BRD war. Heute ist Ines Geipel nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Professorin an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. Sie engagiert sich für die Opfer im DDR-Zwangsdopingsystem und schrieb zuletzt einen Bestseller, dessen Titel sinnbildlich für die Situation in Ostdeutschland ist: „Umkämpfte Zone“.
Am Samstag fliegt Niklas Kaul mit Zehnkampf Gold im Gepäck von der WM in Doha zurück nach Deutschland und ist am späten Abend direkt zu Gast im ZDF Sportstudio.
Der Mainzer Nikolas Kaul ist völlig überraschend Weltmeister im Zehnkampf geworden – mit 21 Jahren als Jüngster in der WM-Geschichte. Am Samstag ist er Gast im aktuellen sportstudio (Samstag, 23.30 Uhr).