Wir starten die Woche mit dem Trailer für die neue Vision Gold Olympics Ausgabe kommenden Donnerstag. Wieder eine spannende Sendung mit top Athleten! Also einschalten um 18:25 auf Welt.
Trailer:
Livestream + TV
Am Donnerstag dem 27.09.2018 um 18:25 wird die Sendung erstmalig auf Welt (N24) ausgestrahlt. Gleichzeitig sollte das Video auf dem Youtube Kanal von Schmidt Media verfügbar sein.
Ein Film über das Leben, über das Alter und über ein – mögliches – Leben im Alter: „Herbstgold“ erzählt die lebensbejahende Geschichte von fünf Leichtathleten, die sich auf eine Weltmeisterschaft vorbereiten. Ihre größte Herausforderung: Die potenziellen Weltmeister sind zwischen 80 und 100 Jahre alt.
9,79 Sekunden über 100 Meter! Die ganze Welt feiert den Olympiasieg des kanadischen Sprinters Ben Johnson in Seoul 1988. Bis zwei Tage später die Bombe platzt: Johnson war gedopt. Nach diesem „Urknall des Dopings“ muss der damals 26-Jährige seine Goldmedaille wieder abgeben und verlässt fluchtartig die südkoreanische Hauptstadt. Ben Johnson ist es mit 51 Jahren leid, immer noch als quasi einziger Sünder in einem dreckigen Geschäft dazustehen und kritisiert die Verlogenheit der Sportwelt und der Gesellschaft insgesamt.
ORF Eins überträgt am Sonntag um 19 Uhr die Highlights des 21. Wachau Marathons. Auf ORF Sport Plus wird die Übertragung am 29.9. (20:45 Uhr), 1.10. (0:45 & 12:45 Uhr) und am 2.10. (3:45 & 16:45 Uhr) wiederholt.
Am Sonntag werden wieder rund 50000 Teilnehmer beim Dam Tot Damloop auf den 10 Meilen von Amsterdam nach Zaandam erwartet. Joshua Jeptegei trifft auf Abdi Bashir und Susan Krumins auf 10000m Europameisterin Lonah Chemai Salpeter.
Sie gilt als das größte deutsche Talent im Diskuswurf: Claudine Vita. Ihr Ziel: die Olympischen Spiele in Tokio. Ihre Trainerin ist Astrid Kumbernuss, Olympiasiegerin 1996 im Kugelstoßen. Führt sie die 21-Jährige zu ebenso großen Erfolgen?
Vita spricht im Sportclub aber nicht nur über ihren sportlichen Werdegang. Sie ist ein Beispiel für gelungene Integration in Deutschland. Vitas Eltern stammen aus Angola und flüchteten 1991 aus dem afrikanischen Staat nach Deutschland. Der Start in ein neues Leben war schwierig, doch Familie Vita hat die Probleme gemeistert.
Verena Preiner (Union Ebensee) vertritt Österreich beim Decastar in Talence und bestreitet ihren dritten Mehrkampf in der IAAF Combined Challenge, wo für die ersten acht Plätze ein Preisgeld ausgeschüttet wird. Zehnkampf-Europameister Arthur Abele, Carolin Schäfer (EM Bronze) und Tim Nowak vertreten Deutschland in Talence. Georg Werthner hat als bislang einziger Österreicher 1980 einen Sieg in Talence erringen können.
Mit der Besetzung Marathon Olympiasieger Eliud Kipchoge, ehemaliger Weltrekordler Wilson Kipsang möchte der Berlin Marathon dieses Jahr auf Weltrekordjagd gehen. Bei den Frauen darf man gespannt sein, was Tirunesh Dibaba auf dem schnellen Berliner Kurs gegen Titelverteidigerin Gladys Cherono zu bieten hat.
Alina Reh (F38) und Anna Gehring (F39) sind ebenso auf der Startliste zu finden, wie Tobias Blum (62) und Markus Schöfisch (63), und könnten als TempomacherInnen im Einsatz sein. Timo Göhler (32) ist derzeit der deutsche Topläufer auf der Startliste.
Aus österreichischer Sicht sind die beiden EM Starter Valentin Pfeil (75) und Peter Herzog (76) auf der Meldeliste zu finden. Aufgrund der hohen Nummern könnten auch für Sie Tempomacheraufgaben am Programm stehen.
Steam Available In: Ireland, New Zealand, Italy, Netherlands, Switzerland, Australia, Hong Kong, Poland, Denmark, Norway, Sweden, Finland, Latvia, Lithuania, Estonia, and a few other countries to be announced later.
Der schnellste Halbmarathon des Vorjahres findet am Sonntag in Kopenhagen statt. Sifan Hassan und Yomif Kejelcha geben dabei ihr Debüt und treffen auf die schnellsten Halbmarathonläufer der Welt. Im Vorjahr gewann Abraham Cheroben mit 58:40.