Am Samstag tritt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) als Titelverteidiger vom Vorjahr beim Werfercup in Leiria an und beginnt damit seine Freiluftsaison. Zusätzlich zum Diskuswurf, gibt es auch Kugelstoßen, Speerwurf und Hammerwurf für die Allgemeine Klasse und U23. Besonders gespannt darf man auf Speerwurf Weltmeister Johannes Vetter sein, der heuer bereits in Südafrika bei einem Trainingswettkampf 91,22m angeboten hat.
Titelverteidigerin und U23-Europameisterin Alina Reh trifft am Samstag im Frauenrennen auf Elena Burkhard, die bei der Cross-EM in Samorin mit Platz 5 ebenso zu überzeugen wusste. Dazu laut Meldeliste auch noch Corinna Harrer, Antje Möldner-Schmidt, Jana Sussmann, Miriam Dattke. Timo Benitz möchte sich auf der Mittelstrecke endlich den Titel holen und wird dabei vermutlich von Florian Orth, Simon Boch am stärksten gefordert. Auf der Männer Langstrecke ist Philipp Pflieger der vielleicht bekannteste Name im Feld.
Für die IAAF Hallen-WM in Birmingham haben sich 4 Österreicher qualifiziert bzw. wurden eingeladen. Mit Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist eine Athletin laut Saison- und persönlicher Bestmarke sogar in Medaillenreichweite. Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) und Beate Schrott (Union St. Pölten) sind über 60m Hürden am Start. Dominik Distelberger (UVB Purgstall) wurde zum Siebenkampf eingeladen. Vor 15 Jahren war Birmingham bereits Schauplatz der Hallenweltmeisterschaften. Damals war das ÖLV Team 7 Athleten stark und kehrte mit einer Silbermedaille und drei weiteren Finalplatzierungen nach Hause.
TV + Livestream – 01.03.-04.03.2018 (Zeiten in MEZ)
Live-TV Übertragungen im deutschsprachigen Raum scheinen derzeit nicht im Programm auf. ARD überträgt laut Vorschau am Samstag in der Sportschau eine ca. 10-minütige Zusammenfassung ab ca. 18:20 Uhr und am Sonntag ab ca. 17:20 Uhr. Auf ZDF soll in der Sportreportage ab 17:10 Uhr ebenso eine Zusammenfassung gezeigt werden.
Am Sonntag gibt es das „All Star Perche“ von und mit Renaud Lavillenie. Normalerweise versammeln sich viele namhafte Stabhochspringer an diesem Wochenende um die Stabhochsprungmatten in Clermont Ferrand. Im Vorjahr sprang Lavillenie hier 6,02m.
In Glasgow findet am Samstag die IAAF World Indoor Tour 2018 ihr Ende. Einige Toursieger müssen erst beim letzten Meeting bestimmt werden, Spannung sollte also gegeben sein. Beate Schrott (Union St. Pölten) vertritt die österreichischen Farben. Die beiden deutschen Stabhochspringerinnen Katharina Bauer und Friedelinde Petershofen sind ebenso wie die beiden Weitspringerinnen Malaika Mihambo und Alexandra Wester, sowie Gesa Felicitas Krause über 1500m nach ihrem Rennen am Mittwoch beim AIT Grand Prix auf der Meldeliste zu finden.
Eine Woche nach den Meisterschaften der allgemeinen Klasse findet die Jugend-Hallen-DM inklusive dem Winterwurf und der Staffelmeisterschaften der AK in Deutschland statt.
Im Vorjahr verbesserte Wilson Kipsang in Tokyo den Streckenrekord bereits auf 2:03:58. Heuer hat er einen Angriff auf den Weltrekord nicht ausgeschlossen. Anna Hahner hofft nach Muskelbeschwerden auf „ein Wunder“ in Tokio. Meseret Defar hat ihr Debüt abgesagt und Wilson Kipsang möchte den Halbmarathon mit Hilfe seinen Bruders in 1:01:40 durchgehen und danach das Tempo falls möglich verschärfen.
Auf FujiTV ist die Übertragung auf Kanal 7 zu sehen. Für eine unterbrechungsfreie Übertragung ist eine Registrierung notwendig oder man lädt die Seite neu. (Cancel -> 007 klicken)
Bei seiner Vorbereitung zum Halbmarathon in Barcelona am 11.2.2018 wurde der Schweizer Julien Wanders von Athle.ch in seinem Trainingslager in Iten/Kenya begleitet.
Episode 1 – 07.02.2018
Episode 2 – 23.02.2018
Following the first episode on Julien Wanders life and training in Kenya, he brought down the half marathon Swiss record to an amazing 60’09 in Barcelona, becoming the 9th best half marathoner ever not born in Africa. Here is our second episode: „A workweek in Iten“. With englih subtitles. Next race for Wanders: the half marathon world championships on the 25th of March in Valencia, Spain.
Wie schon in den Vorjahren gibt es auch heuer beim AIT durchwegs gute Starterfelder die spannende Wettkämpfe ermöglichen. Mit dabei ist auch Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause.
Livestream – 21.02.2018 ab ca. 19:30 Uhr MEZ
Startlisten / Zeitplan (+1h für MEZ) / Live-Ergebnisse