Golden Moments of the Olympic Games – ORF Sport+ 28 Teile

[UPDATE]
Heute Sonntag 08.01.2012 gibt es ab 20:15 die nächsten 6 Teile (7-12).
ORF Sport+ | Goldene Momente der Olympischen Spiele Detailbeschreibung Folgen 7-12
[/UPDATE]

Heute am Neujahrstag gibt es die ersten 6 Teile auf ORF Sport+ ab 20:15 bis 23:15. Jeweils im Wochenabstand (8./15./22./29. Jänner) gibt es weitere 5-6 Teile der Reihe zu sehen.

Teile 1-6:
ORF Sport+ | Goldene Momente der Olympischen Spiele – Detailbeschreibung Folgen 1-6

Auf Youtube gibt es bereits die ersten 6 Folgen.

Bupa Great Edinburgh International XCountry 2012 – Livestream – Kenenisa Bekele vs. Asbel Kiprop vs. Brimin Kipruto vs. Eliud Kipchoge!

Auf BBC kann man nun die Endphase der Rennen vom Edinburgh XCountry 2012 nochmal verfolgen:
BBC Sport | Asbel Kiprop and Fionnuala Britton earn cross country victories

Erklärung von Bekele:
The independent | Kiprop strides to victory as Bekele suffers

Ergebnisse:
Great Edinburgh XCountry 2012 | Ergebnisse

[UPDATE]
Nun hat auch noch der Sieger des Vorjahres Eliud Kipchoge zugesagt. Auch ein paar Europäer werden laut LAUFEN.DE am Start sein.

LAUFEN.DE | Bekele kehrt in Edinburgh zum Cross zurück
IAAF.org | Bekele to face two Olympic champions and title defender Kipchoge in Edinburgh Cross Country – PREVIEW
IAAF.org | Kipchoge to defend Edinburgh title against three Olympic champions
[/UPDATE]

Um das Rennen interessant zu halten wurde eine Distanz über 3km gewählt, sonst wäre Bekele der klare Favorit. Start ist am 07.01.2012 um 14 Uhr MEZ.

IAAF | Bekele and fellow reigning Olympic gold medallists to compete over the country in Edinburgh
BBC One | Great Edinburgh International Cross Country

Mypremium.tv | BBC One Livestream (Edinburgh XCountry 07.01.2012 14-15:30 Uhr)

Bekele kauft sich seine eigene Laufbahn und Kenia will steuern von den Managern…

Bekele wird laut Jos Hermens keinen Marathon vor Olympia 2016 laufen, was vermutlich auch besser ist. Seine eigene Laufbahn in Sululta außerhalb von Addis Abbeba um $1 Million ist bereits in Bau.
runningtimes.com | Kenenisa Bekele Ready to Kick Off 2012

The Standard | Kenya Revenue Authority kicks a storm on taxing of athletes’ agents

IAAF – 100 Years of Athletics Excellence

In Teil 1 sind auch Österreichs Erfolge gelistet. Ja, wir hatten mal welche. 😉 Interessanterweise wird Stephanie Graf nicht erwähnt.
IAAF.org | A Brief Glance through IAAF History – 17 Founding Members: PART ONE
IAAF.org | A Brief Glance through IAAF History – 17 Founding Members: PART TWO

Hier findet man das komplette Angebot des IAAF mit mehr Details:
IAAF.org | 100 Years of Athletics Excellence

Um wer die Samsung Diamond League 2011 nochmal Revue passieren lassen will:
IAAF.org | 2011 Samsung Diamond League REVIEW – Part 1
IAAF.org | 2011 Samsung Diamond League REVIEW – Part 2

bzw. wer mehr Zeit hat kann sich auf Youtube viele Videos ansehen.

Renato Canova über das Marathonjahr 2011 und Ausblick 2012

[UPDATE]
Weltrekordler Patrik Makau antwortet:
Nation.co.ke | Catch me if you can, Makau tells marathon pursuers
[/UPDATE]

Interviewed beim BOClassic Silvesterlauf:

Letsrun.com | Renato Canova Says Men’s Marathon World Record Will Fall This Spring

Carsten Eich hat für Peuerbach schon gehörig eingekauft…

Video

[UPDATE2]

Die Startlisten der Eliteläufe sind nun online.

Silvesterlauf Peuerbach 2011 | Startliste Elitelauf – Keine Sorgen Lauf der Asse Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2011 | Startliste Elitelauf – Keine Sorgen Lauf der Asse Frauen

[/UDPATE2]

[UPDATE]
10 und 15km Weltrekordler Leonard Patrick Komon wurde auch verpflichtet, auch wenn seine Form im Vorjahr noch besser war, sollte der Streckenrekord ins Wanken geraden. Auch mit dabei ist Josephat Bett der im Frühjahr in Eugene 26:48 über 10000m hingelegt hat.

Silvesterlauf.at | Weltrekordler startet in Peuerbach
[/UPDATE]

Neben den üblichen Verdächtigen (Österreichern) wie Mehrfachsieger Günther Weidlinger, Andreas Vojta, Christian Pflügl, Martin Pröll und Michael Schmid bzw. Andrea Mayr, Jennifer Wenth, Tanja Eberhart, Katharina Kreundl und Lisa Maria Leutner ist heuer (aufgrund des neuen Athletenmanagers) Deutschland ganz stark vertreten. So geben Jan Fitschen, Steffen Uliczka, Wolfram Müller und Irina Mikitenko ihr Debüt beim Silvesterlauf in Peuerbach ab. Mit Julia Viellehner kommt noch eine Deutsche die die Strecke in Peuerbach (Siegerin 2007) bereits bestens kennt.

Aus internationaler Sicht sind die Vorjahressieger Najim El Qadi (Marokko) und Asmera Work Bekele Workeba (Äthiopien), der Vorjahreszweite Zelalem-Bacha Regasa (Äthiopien), sowie der zweifache Linz Marathonsieger (08/09) Elias Kiptum Maindi bereits verpflichtet. Bei den Frauen kommen noch Aniko Kalovics (Ungarn) und Sonja Stolic (Serbien – Streckenrekordhalterin) hinzu.

ichlaufe.org | Klasseläufer treffen sich in Peuerbach

Silvesterlauf Bozen (Boclassic) – Livestream

Auch heuer gibt es wieder den Silvesterlauf in Bozen als Livestream zu sehen. Ab 14:55 werden die Eliteläufe in Rai Sport 1 übertragen.
Bei den Frauen nimmt Doppelweltmeisterin Vivian Cheruiyot die 5km Strecke in Angriff. Ihre härtesten Gegnerinnen sind Ibtissam Lakhouad (MAR), Ana Dias (POR), Kristzina Papp (HUN) und Silvia Weissteiner (ITA). Bei den Herren tritt Imane Merga über 10km gegen Halbmarathonweltmeister Wilson Kiprop, Edwin Soi, Arturo Casado und Sergey Lebid an.

Bozen Silvesterlauf 2011 Boclassic | Livestream
Bozen Silvesterlauf 2011 Boclassic | Vorschau

inoffizielles Preisgeld Silvesterlauf Peuerbach (2009)

Vermutlich ist die Verteilung aber ähnlich geblieben. Gute Österreicher verdien(t)en dabei mehr als die internationalen Stars, zumindest wenn man das reine Preisgeld betrachtet.

Internationale Wertung (jeweils Männer und Frauen):

  1. Platz 600€
  2. Platz 500€
  3. Platz 400€
  4. Platz 300€
  5. Platz 200€
  6. Platz 150€
  7. Platz 100€
  8. Platz 100€

Preisgelder für Österreicher (Platzierung in der Gesamtwertung):

  • Männer: 1.-3. Platz 1500€ – Frauen: 1.-3. Platz 1500€
  • Männer: 4.-5. Platz 1200€ – Frauen: 4.-5. Platz 1000€
  • Männer: 6.-8. Platz 1000€ – Frauen: 6.-8. Platz 800€
  • Männer: 9.-10. Platz 800€ – Frauen: 9.-10. Platz 500€
  • Männer: 11.-15. Platz 500€ – Frauen: 11.-15. Platz 250€
  • Männer: 16.-20. Platz 250€