Wer darf/will zur Cross EM? – Darmstadt Cross 2011

Wer gesellt sich zu den bislang vom ÖLV nominierten Läufern (Eberhart, Kreundl, Vojta, Wenth (derzeit bis 28.11. auf Trainingslager in Flagstaff))?

Auf der Startliste stehen eher wenige immer mehr ÖsterreicherInnen…

Bei den Männer über 10300m ist Christoph Sander (DSG Wien) mit dabei.
In der WU20 über 4400m ist neben der bereits qualifizierten Katharina Kreundl, Magdalena Asamer (ULC Mödling) und Sophie Wallner (LG Pletzer Hopfgarten) mit von der Partie.
In der MU20 über 6700m versuchen sich mit Felix Ramprecht (3x österreichischer Meister 2011, aber noch Probleme mit der Staatsbürgerschaft, ATUS Knittelfeld), Patrick Oberrauner (LC Villach) und Raphael Asamer (ULC Mödling) gleich die ersten Drei der Cross-ÖM 2011 um somit vielleicht als Team (vier werden benötigt) nach Velenje reisen zu dürfen. Dazu kommen noch Roland Fencel, Stephan Listabarth (beide DSG Wien) und Lukas Hassler (LAC Wolfsberg).
In der WU23 hat Lisa-Maria Leutner (team2012.at) im selben Lauf ebenfalls die 6700m zu bewältigen, da würde dann auch nur mehr eine vierte Dame für das Team fehlen.
Bei der MU23 steht nun auch noch Alex Demse (LAC Steyr) auf der Liste. Interessanterweise ist Jakob Mayer (TS Dornbirn) auf der Männer Kurzstrecke gemeldet, obwohl er in der U23 laufen könnte.

Im Team-Manual hat Österreich jeweils einen Mann und eine Frau + 3x Team (je vier Einzelstarter) in der MU23, WU23, MU20 und eine Starterin in der WU20 genannt.

Buchtipp: „Once a runner / Cassidys Lauf“

Nach zwei englischen Büchern gibt es diesmal ein Buch, dass auch in Deutsch erhältlich ist.

Cassidys Lauf

Der Roman von John L. Parker handelt in den 70er Jahren in Kalifornien über die fiktive Figur Quenton Cassidy, welcher den großen Traum hat die Meile einmal unter 4 Minuten zu laufen. Quenton ordnet diesem Ziel alles unter und fliegt von der Uni, verlässt seine Freundin, doch reicht das?

Das Buch wurde mithilfe von damaligen Trainings der damaligen Stanford-Größen wie Frank Shorter (Marathon-Olympiasieger 1972) geschmückt und ist durch kurzweilige Kapitel sehr motivierend zu lesen.
Für mich der beste Roman, besonders in kalten Herbst/Wintertagen, um die Motivation eines Läufers schnell anzuheben.

Once a runner

Buchtipp: „More Fire: How to Run the Kenyan Way“

More Fire: How to Run the Kenyan Way [Taschenbuch] | Tobey Tanser

Wer nicht nur mehr über die Trainingsmethoden vieler Top-Kenianer wissen will, sondern mithelfen will ein Spital in Kenia zu bauen (Gesamterlös des Buches wird für das Spital verwendet) sollte sich dieses Buch kaufen. Das Buch wurde verfasst von Tobey Tanser (Initiator von Shoe4Africa), dessen Homepage/Blog auch sehr zu empfehlen ist. Bereits in den 90-zigern hat er mit „Train hard, win easy: The Kenyan Way“ ein tolles (mittlerweile lang ausverkauftes, naja die Älteren unter uns werden wohl eines zu Hause haben ;)) Buch über die Kenianer brachte.

Train hard, win easy: The kenyan way

Nike Clearance Sales (24h -40% auf das bereits reduzierte Sortiment!)

Für alle Nike Fans gibt es heute (07.11.2011) -40% auf das bereits reduzierte Sortiment im Nike Store (online).

Aus Laufschuhsicht ist der Lunar Venture und der Lunarglide+ 2 Rio ein Schnäppchen.
Lunar Venture heute um sagenhafte 46,77€ statt 130€ gibt!
Nike Lunar Venture
Den Lunarglide+ 2 (Rio de Janeiro) gibt es noch etwas günstiger um 44,97€ statt 125€!
Nike Lunarglide+ 2 (Rio de Janeiro 2011)
Die Phantom Vapor Laufjacke um 93,57€ statt 260€ für Männer und Frauen erhältlich.
Nike Phantom Vapor Männer Laufjacke

Alle Clearance Angebote gibt es hier.

Alles was ihr dazu tun müsst ist vor dem Bezahlen den Aktionscode (auf Warenkorb gehen, danach rechts oben) EXTRA40 eingeben. Danach sollte der reduzierte Betrag angezeigt werden. Bestellungen mit über 100€ sind für Mitglieder versandkostenfrei! Darunter bzw. ohne (kostenloser) Mitgliedschaft kostet der Versand 6,95€, könnte aber durch Eingabe eines weiteren Gutscheincodes SWOOSH auch kostenlos sein.

New York Marathon 2011 – Livestream

Hier gehts weiter zum ING New York City Marathon 2012 – Livestream + TV

Nachdem die Marathon-Saison mit Berlin, Chicago und Frankfurt so schnell wie noch wie begonnen hat, gibt es am Sonntag dem 6. November den letzten Marathon Major der Saison mit Abschluss der Punktewertung und Ausbezahlung der 500000$ Prämie für den Sieger und die Siegerin der Majors in New York.

Auch hier darf man sich, wie in den letzten Marathons, ein Feuerwerk erwarten. Der schnellste inoffizielle Mann der Welt, Geoffrey Mutai (Boston 2011, 2:03:02) trifft dabei auf den London-Sieger 2011 Emmanuel Mutai (für alle die es noch immer nicht wissen, es besteht keine Verwandschaft zwischen den Beiden), auf den Titelverteidiger und ehemaligen Crosslaufweltmeister Gebre Gebremariam, Tsegay Kebede (3. Olympia, Sieger London 2010, Fukuoka 2009 & 2010), Feyisa Lilesa (3. WM, PB 2:05:32), Matthew Kisorio (Halbmarathon 58:46 in diesem Herbst), Meb Keflezighi (NY Sieger 2009) und auf den vom Nationaltrainer „geliebten“ Europameister Viktor Röthlin, uvm..

Ich erwarte mir von dem Rennen eine Verbesserung des Streckenrekords (2:07:43) auf zumindest 2:06, vielleicht 2:05 und rechne mit einem Sieg von Geoffrey Mutai, der beim selben Manager (Volaresports – Gerard van de Veen) unter Vertrag ist wie Wilson Kipsang Kiprotich (Frankfurt Sieger 2:03:42). Sehr gespannt darf man auf das Debüt von Matthew Kisorio (bei der Cross-WM 4.ter, vor G. Mutai) sein.

Bei den Frauen geht Mary Keitany (Halbmarathonweltrekordlerin 1:05:50) nach Platz 3 im Vorjahr und Sieg in London 2011 in 2:19:19 auf den Sieg los. Größte Herausforderin dürfte Caroline Kilel (Siegerin Boston 2011) sein. Interessant aus nicht afrikanischer Sicht sind Kim Smith und Crosseuropameisterin Jessica Augusto.

Die größten Chancen auf den Major Titel bei den Herren hat Emmanuel Mutai, wobei auch Geoffrey Mutai mit einem Sieg und schlechter Platzierung von E. Mutai noch gewinnen kann.
Bei den Damen hat Liliya Shobukhova mit ihrem Chicagosieg bereits alles klar gemacht und muss sich das Preisgeld somit nur noch abholen.

Eurosport überträgt von 15:00-18:00 live im TV bzw. über Umwege per Livestream (siehe unten). Auch Universalsports soll angeblich einen gratis Livestream (im besserer Qualität) anbieten. Hierzu mehr, wenn ich einen Link habe (eventuell erst beim Start).

Get Microsoft Silverlight

Get Microsoft Silverlight New York City Marathon 2011 | Livestream – Mens Leaders

Get Microsoft Silverlight New York City Marathon 2011 | Livestream – Womens Leaders

ING New York City Marathon 2011 | Professional Men’s Field
ING New York City Marathon 2011 | Professional Women’s Field
ING New York City Marathon 2011 | Livestream (British Eurosport 2)

Video

New York City Marathon | Youtube Playliste

Buchtipp: „Pre: The story of America’s greatest running legend“

Pre: The Story of America's Greatest Running Legend, Steve Prefontaine [Taschenbuch]

Für alle Nike und Pre Fans ein tolles Buch von Tom Jordan um etwas mehr über die Geschichte von Steve Prefontaine zu erfahren. Ich kaufte mir das Buch, nachdem ich den Film „Without limits – Grenzenlos (der nun auch auf Youtube zu sehen ist)“ gesehen habe und wurde vom Mythos Pre im Punkt Inspiration nicht enttäuscht.

The Athlete heute auf Servus TV!

Für alle die „The Athlete“ im Juni versäumt haben, gibt heute um 20:15 die Möglichkeit den Film auf ServusTV anzusehen/aufzuzeichnen. Es handelt sich dabei um die Story des Äthopiers Abebe Bikila.

The Athlete – Blogeintrag vom Juni

Vorher gibt es noch den Great South Run in Portsmouth über 10 Meilen mit Leonard Patrick Komon und Marathonweltmeister Abel Kirui. Komon versucht sich dabei an der Weltbestzeit von Haile Gebrselassie mit 44:23 hält. Channel 5 überträgt live zwischen 11:30 und 13:00. Auf Great Run TV gibt es danach vermutlich eine Zusammenfassung. Livestream habe ich noch keinen vernünftigen gefunden, außer eventuell über UK-VPN (Expat Shield) und direkten Zugriff auf Channel Five.

IAAF | Komon takes cautious approach to assault on World Best in Portsmouth 10-Miler – PREVIEW

30. BMW Frankfurt Marathon – Kipsang, Cheruiyot, Kigen, Merga bzw. Weidlinger, Pflügl, Weger vs. Pollmächer, Fitschen bzw. Mayr vs. Mocki, Hahn – Livestream

Hier geht es zum BMW Frankfurt Marathon 2012 – Livestream

Berlin ist vorbei, es geht (in Europa) weiter nach Frankfurt. Dort sind dieses Jahr auch viele Österreicher am Start. Neben den geplanten Starts von Günther Weidlinger (der Gerüchten Zufolge mit seinem Ausrüster nicht mehr 100%-ig zufrieden ist), Christian Pflügl und Andrea Mayr wollen es auch eventuell Staatsmeister Markus Hohenwarter (mit neuer? Freundin Sabine Reiner) [Markus Hohenwarter beendet die Saison mit Platz 3 beim Wolfgangsseelauf (zumindest laut Pentek-Timing) und] Roman Weger wissen, ob das Olympialimit vielleicht nicht doch zu schaffen ist.

Laut ÖLV wollen Weidlinger und Mayr nichts riskieren und mit Reserven auf das Olympialimit (2:14:00 bzw. 2:35:00) laufen. Weidlinger will 1:06:30 anlaufen, Mayr gab nichts bekannt wird aber vermutlich 1:16-1:17 ansteuern. Christian Pflügl will wie erwartet auf eine persönliche Bestzeit laufen und mit der Gruppe von Jan Fitschen die erste Hälfte in 1:07-1:07:30 bewältigen. Roman Weger hat sich als Ziel gesetzt einen weiteren Marathon unter 2:20:00 zu beenden.
An der Spitze hingegen geht es wie erwartet ein wenig schneller zu. Nachdem Renato Canova bei einem Interview angedeutet hat, dass mindestens 7 Läufer aus Iten schneller als der Weltrekord laufen können, probiert es hier der Vorjahressieger Wilson Kipsang Kiprotich (bislang 2:04:57, 58:59) als Erster.

Wilson Kipsang Kiprotich in Iten/Kenia 2009
(c) Florian Prüller

Gipfeltreffen zum 30. Geburtstag: Beim BMW Frankfurt Marathon treffen Kipsang, Kirwa, Cheruiyot und Kigen aufeinander

Kurier | Mayr, Weidlinger in Frankfurt um Olympianorm

IAAF | Frankfurt boosts women’s field for 30th edition

Myles Edwards | World record the goal for Wilson in Frankfurt Marathon

30. BMW Frankfurt Marathon 2011 Livestream (von 10-14 Uhr in sehr guter Qualität)

Videos