Am Donnerstag werden beim Zatopek:10 die australischen Meister über 10.000m gesucht, nachdem im Jänner bereits die letztjährigen Meisterschaften nachgetragen wurden.
Der ÖLV sendet ein 7-köpfiges Team in den Piemonte-La Mandria Park in der nähe von Turin. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 13. Cross-EM in Folge. Sebastian Frey (DSG Wien) und Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) starten in der U23. Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führt das U20-Team mit Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Timo Hinterndorfer (DSG Wien) und Thomas Windischbauer (starlim racing team wels) an. 5000m Europameisterin Konstanze Klosterhalfen führt das starke Deutsche Team mit Alina Reh an. Jakob Ingebrigtsen und Karoline Grovdal sind als Titelverteidiger mit dabei, wie auch insgesamt alle 6 Einzeltitelverteidiger von 2021.
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe für einen großteil von Europa. Geoblocks gibt es in BEL, FIN, GRE, HUN, IRE, ITA, NED, NOR, POR, SVK, SWE?, TUR und GBR.
Wie fast schon üblich in den letzten Jahren, funktioniert der Livestream zu Beginn nicht…
U20 Men 6000m – 9:35 Uhr mit Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Timo Hinterndorfer (DSG Wien), Kevin Kamenschak (ATSV Linz), Thomas Windischbauer (starlim racing team wels)
U20 Women 4000m – 10:03 Uhr
Mixed Relay 4x1500m – 10:30 Uhr
U23 Men 8000m – 11:30 Uhr mit Sebastian Frey (DSG Wien), Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling)
U23 Women 6000m – 12:03 Uhr
Senior Women 8000m – 12:33 Uhr
Senior Men 10000m – 13:10 Uhr mit Andreas Vojta (team2012.at)
Letesenbet Gidey gibt in Valencia ihr Marathondebüt und könnte nach dem 5000m und Halbmarathon Weltrekord in Valencia auch direkt den Marathonrekord angreifen. Damit würde die Äthiopierin die Weltrekorde über 5000m, 10000m, Halbmarathon und Marathon zur gleichen Zeit halten. Das NN Running Team hat sie mit Kurzdokus in der Vorbereitung begleitet. Amanal Petros hat seinen Start zurückgezogen. Julien Wanders möchte seine Marathonbestzeit vom Debüt in Paris natürlich ebenso verbessern. Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) möchte zumindest seine Saisonbestzeit von Wien (2:15:42) verbessern.
Das Elitefeld startet um 8:15 Uhr. Livestream waren im Vorjahr in Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar. Eurosport 1 Deutschland überträgt ab 8:00 Uhr.
Am Sonntag trifft bei der 44. Auflage der Course de l’Escalade in Genf mit insgesamt 45610 Nennungen, davon 15000 Kinder/Jugendliche, die Schweizer Elite unter anderem auf Marathon Europameister Richard Ringer. Die schärfsten Konkurrenten werden wohl Dominic Lobalu, Boniface Kibiwott oder Jimmy Gressier sein. Jonas Raess, Tadesse Abraham führen die Schweizer Phalanx an. Bei den Frauen treffen Chiara Scherrer und Fabienne Schlumpf auf Helen Bekele Tola.
Schon traditionell gibt es die Nike Cross Nationals (NXN) als erstes großes Highschool Crosslaufhighlight am Samstag, bevor es in der Woche darauf für Highschooler um den Footlocker Titel geht.