Andreas Vojta (team2012.at) und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) nehmen am Sonntag die volle Marathondistanz in Angriff. Thomas Messner (KLC) startet als Staatsmeister im Halbmarathon in dieser Distanz und trifft auf Timon Theuer (Union St. Pölten). Valentin Pfeil ist als „laufender Reporter“ für den ORF im Einsatz.
Vermutlich ist der offizielle ORF Stream wie in den vergangenen Jahren weltweit frei empfangbar. ORF 1 überträgt ab 8:30-12:30 bzw. 12:45 (Inclusion Run). Ab ca. 12:40-13:30 übernimmt ORF Sport Plus.
In diesem Jahr gibt es bereits die 42. Ausgabe des Silvesterlaufs in Peuerbach (bzw. Natternbach). Für Österreicher sind Andreas Vojta (team2012.at), Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr), Sebastian Frey und Timo Hinterndorfer (beide DSG Wien) auf der Meldeliste zu finden und treffen unter anderem auf die Deutschen Florian Bremm, Filimon Abraham, Niklas Buchholz und mehr. Bei den Frauen vertreten laut Vorankündigungen Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) Lotte Seiler (KSV Alutechnik), Lisa Oberndorfer (LCAV Jodl Packaging), Katharina Götschl (Union St. Pölten) und Monika Kubai (SU IGLA long life) die österreichischen Farben und treffen z.B. auf die Deutschen Domenika Mayer, Elena Burkard und Linda Meier.
Dieses Jahr überträgt ORF Sport+ die Eliteläufe wie im Vorjahr live im Fernsehen von 14:15 bis 15:35 Uhr. Die Frauen starten um 14:30 Uhr, die Männer um 15 Uhr.
Der ÖLV sendet ein 9-köpfiges Team nach Antalya/TUR. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 15. Cross-EM in Folge, Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) ist ebenso am Start. In der MU23 gibt es mit Sebastian Frey, Timo Hinterdorfer (beide DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz) ein starkes Männerteam. In der WU23 sind Katharina Götschl (Union St. Pölten), Marie-Theres Gruber (Union Salzburg) , Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Lisa Redlinger (TS Lustenau) gemeldet.
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe für einen großteil von Europa. Geoblocks gibt voraussichtlich für Länder die Rechte erworben haben.Eine Registrierung bei Eurovisionsports oder European Athletics ist für den Livestream bzw. die Live-Ergebnisse notwendig.
U20 Women 4814m – 09:00 Uhr
U20 Men 4814m – 09:29 Uhr
Mixed Relay (6324m) – 09:55 Uhr
U23 Women 6324m – 10:25 Uhr mit Katharina Götschl (Union St. Pölten), Marie-Theres Gruber (Union Salzburg), Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld), Lisa Redlinger (TS Lustenau)
U23 Men 6324m – 11:00 Uhr mit Sebastian Frey, Timo Hinterndorfer (beide DSG Wien), Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA)
Senior Women 7834m – 11:31 Uhr
Senior Men 7834m – 12:11 Uhr mit Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at)
Peter Herzog (Union Salzburg), Mario Bauernfeind (ÖBV Pro Team), Andreas „CandyAndy“ Vojta (team2012.at) und Markus Hartinger (LTV Köflach) aus Österreich stehen im Elitefeld des Marathons in Valencia am Sonntag. Samuel Fitwi, Richard Ringer, Simon Boch, Johannes Motschmann, Frank Schauer, Erik Hille, Lorenz Baum, Nils Voigt und Laura Hottenrott, sowie Jana Soethout sollten die stärksten DLV-Starter:innen sein. Der Schweizer Tadesse Abraham verabschiedet sich danach in die Läuferpension. Kenenisa Bekele ist wie im Vorjahr am Start und trifft auf Titelverteidiger Sisay Lemma.
Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) und Andreas Vojta (team2012.at) werden die ÖLV-Rekordtitelträger mit 57 bzw 51 Einzeltitel in Sport am Sonntag porträtiert.
Andrea Mayr und Andreas Vojta knackten in diesem Jahr heimische Leichtathletik-Rekorde.
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna im Leichtathletikzentrum in Wien statt. Wie im Vorjahr ist das Meeting international wieder sehr stark besetzt. Neben den österreichischen 5000m Staatsmeisterschaften werden auch die Burundischen Staatsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führen die 5000m Staatsmeisterschaften an, man darf aber auf andere ebenso gespannt sein. Auch bei den Frauen gibt es neben Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit Ella Hagen (LAC Salzburg), Lisa Redlinger (TS Innsbruck) und andere spannende Herausforderinnen. Über 3000m Hindernis könnte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) ihren Österreichischen Rekord angreifen. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden und sehr starke internationale Felder in nahezu allen Bewerben. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 30.6. einen Kurzbericht ab 12:10 Uhr bringen.
Am Montag ab 11 Uhr findet die 45-minütige Pressekonferenz von Austrian Athletics zur Europameisterschaft in Rom statt. 12 der 22 teilnehmenden Athlet:innen stehen direkt in Maria Enzersdorf wenige Tage vor dem Abflug nach Rom als Diskussionspartner zur Verfügung, weitere werden online zugeschaltet. Der ORF überträgt die Europameisterschaft ab Freitag live großteils im TV und teilweise per Livestream.
Am Sonntag findet der Linz Marathon statt. Neben Christian Pflügl steht auch ORF-Experte Peter Filzmaier wie im Vorjahr als Co-Kommentator zur Verfügung. Andreas Vojta (team2012.at) führt das Feld der Staatsmeisterschaften an, Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) gibt sein Debüt.
Am Freitag von 10-10:45 Uhr gibt es die Pressekonferenz live auf ORF Sport Plus. ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 7. April in voller Länge von 09:15-12:30.
Am Sonntag findet der typischerweise schnelle Halbmarathon in Barcelona statt. Andreas Vojta (team2012.at), Julia Mayer (DSG Wien) sowie Dominik Stadlmann, Mario Bauernfeind (KUS ÖBV Pro Team) und Markus Hartinger (LTV Köflach) sollten unter anderem aus Österreich am Start sein.