Leichtathletik Europameisterschaften / EM Amsterdam 2016 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leichtathletik Europameisterschaften / EM Amsterdam 2016

Vorschau

Achtung: Die Links/Zeiten werden nur sporadisch aktualisiert.

ÖLV Vorberichte

ÖLV | ÖLV mit größtem EM-Team seit 1986
ÖLV | Brenton Rowes Weg zum Last-Minute EM-Ticket
ÖLV | Beate Schrott lässt EM in Amsterdam aus
ÖLV | Amsterdam 2016 – Jetzt geht’s los!
ÖLV | Diskuswerfer Gerhard Mayer muss verletzungsbedingt absagen

DLV Vorberichte

Leichtathletik.de | „Road to Rio“: Über die EM zu den Olympischen Spielen
Leichtathletik.de | Das deutsche Team für Amsterdam
Leichtathletik.de | Große EM-Vorschau – Die Wettbewerbe der Männer
Leichtathletik.de | Große EM-Vorschau – Die Wettbewerbe der Frauen
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 1 – Die DLV-Athleten in Aktion

Leichtathletik.de | Eike Onnen will in Amsterdam hoch hinaus
Leichtathletik.de | Benedikt Huber: Der neue 800-Meter-Mann
Leichtathletik.de | Thomas Röhler freut sich auf Quali im Park
Leichtathletik.de | Betty Heidler übernimmt Kapitänsrolle

TV+Livestream Zeiten

Leichtathletik.de | Die Leichtathletik-EM in Amsterdam live im TV

EAA Livestream

Live from 6 to 10 July – except Finland, France, Germany, Italy, Netherlands, Spain, Sweden, Switzerland and the United Kingdom.
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Livestream (EAA)

ORF Sport+ Livestream (für AUT-IP):

TV-Zeiten – ORF Sport+ (Stand 03.07.2016):

  • Mittwoch 06.07.2016 – ca. 10:40-13:30 & 15:45-20:00
  • Donnerstag 07.07.2016 – ca. 09:30-12:00 & 14:45-20:00
  • Freitag 08.07.2016 – ca. 12:15-14:30 & 16:35-20:15 & 22-23
  • Samstag 09.07.2016 – ca. 15:30-17:00 & 18:45-22:05
  • Sonntag 10.07.2016 – ca. 09:30-12:30 & 17:00-19:15

ARD/ZDF

TV-Zeiten – ARD/ZDF + Livestreams (Stand 03.07.2016):

  • Mittwoch 06.07.2016 – ARD – ca. 10:30-14 & 17:05-17:56 & 19:15-20:15
  • Donnerstag 07.07.2016 – ZDF – ca. 10:45-15:30 & 17:33-20:00
  • Freitag 08.07.2016 – ARD – ca. 12:05-14:00 & 18-22
  • Samstag 09.07.2016 – ZDF – ca. 13-19:55 & 20:15-22
  • Sonntag 10.07.2016 – ARD – ca. 17:00-19:00

nur DE-IP?:
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | TV-Livestream (ARD)
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | TV-Livestream (ZDF)
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Livestream (ARD)
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Livestream (ZDF)

International – falls oben nicht funktioniert

Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Livestream (ZDF)
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Livestream (ARD)

Startzeiten der ÖLV-Athleten (Stand 03.07.2016)

Mittwoch 06.07.2016

    Dominik Distelberger – Zehnkampf – 11:08, 11:45, 13:25, 15:30, 19:56
    Stephanie Bendrat (11:40) & Eva Wimberger (11:46) – 100m Hürden Vorläufe – ab. 11:40
    Veronika Watzek – Diskuswurf Quali – 13:15
    Markus Fuchs – 100m Vorläufe – 12:52
    Dominik Hufnagl – 400m Hürden Vorläufe – 17:17

Donnerstag 07.07.2016

    Dominik Distelberger – Zehnkampf – 09:30, 10:20/11:40, 13:00, 16:05/17:10, 19:20
    Dominik Hufnagl – 400m Hürden Semifinale? – 16:15
    Stephanie Bendrat & Beate Schrott & Eva Wimberger – 100m Hürden Semifinale? – 17:10
    Markus Fuchs – 100m Semifinale? – 18:00
    Andreas Vojta – 1500m Vorläufe – 18:20
    Stephanie Bendrat & Beate Schrott & Eva Wimberger – 100m Hürden Finale? – 19:40
    Markus Fuchs – 100m Finale? – 19:50

Freitag 08.07.2016

    Ivona Dadic & Verena Preiner – Siebenkampf – 12:15/12:23, 13:00, 18:05, 20:16
    Dominik Hufnagl – 400m Hürden Finale? – 19:40
    Veronika Watzek – Diskuswurf Finale? – 20:15

Samstag 09.07.2016

    Ivona Dadic & Verena Preiner – Siebenkampf – 13:00, 14:20, 20:45
    Jennifer Wenth – 5000m – 21:05
    Andreas Vojta – 1500m Finale? – 21:50

Sonntag 10.07.2016

    Anita Baierl, Andrea Mayr – Halbmarathon – 09:30
    Edwin Kemboi, Lemawork Ketema, Valentin Pfeil – Halbmarathon – 09:50
    Brenton Rowe – 5000m – 18:10

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Medaillenspiegel

Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Meldeliste (PDF)
Leichtathletik Europameisterschaften Amsterdam 2016 | Zeitplan (PDF)

Fotos

Austrian Athletics (Facebook) | EM 2016 in Amsterdam
Larasch.de (Facebook) | EM 2016 in Amsterdam
European Athletics (Facebook) | EM 2016 in Amsterdam

Videos

Youtube | [DAY 1] 2016 European Athletics Championships Amsterdam
Youtube | [DAY 2] 2016 European Athletics Championships Amsterdam
Youtube | [DAY 3] 2016 European Athletics Championships Amsterdam
Youtube | [DAY 4] 2016 European Athletics Championships Amsterdam
Youtube | [DAY 5] 2016 European Athletics Championships Amsterdam

European Athletics | Amsterdam 2016 European Athletics Championships

Bericht

Tag 1

ÖLV | Bendrat stürmt ins EM-Halbfinale
ÖLV | Distelberger steigt aus EM-Zehnkampf aus

Leichtathletik.de | Der EM-Zehnkampf von Amsterdam – Tag 1
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 1 – Die DLV-Männer in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 1 – Die DLV-Frauen in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Tag 1 – Erstes Gold für die Türkei, Olympia-Norm für Malaika Mihambo

IAAF | Can takes first gold of 2016 European Championships while Kasyanov leads decathlon

Tag 2

ÖLV | Bendrat im EM-Halbfinale ausgeschieden

Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 2 – Die DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Der EM-Zehnkampf von Amsterdam – Tag 2
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 2 – Die DLV-Männer in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 2 – Die DLV-Frauen in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Titel für Rutherford – Heinle um sechs Zentimeter an Bronze vorbei
Leichtathletik.de | Thomas Röhler hadert, Zigismund Sirmais überrascht
Leichtathletik.de | Mathias Brugger kämpft sich in die Top Ten
Leichtathletik.de | Cindy Roleder schnappt sich diesmal Gold
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper holt Bronze
Leichtathletik.de | Ruth Beitia bleibt Europas Hochsprung-Königin – Jungfleisch Fünfte
Leichtathletik.de | Christina Schwanitz sorgt für goldenen Auftakt
Leichtathletik.de | Christina Schwanitz: „Ein unheimlich geiler Tag“
Leichtathletik.de | Cindy Roleder: „Gut gerüstet für Rio“
Leichtathletik.de | EM-Tag 2: Drei Medaillen für das DLV-Team

IAAF | With a medal on her mind, Palameika primed to peak in Rio
IAAF | Asher-Smith and Martina rule sprints at European Championships in Amsterdam
IAAF | Van der Plaetsen takes European decathlon title

Tag 3

ÖLV | Starker Start in den EM-Siebenkampf
ÖLV | Dadic nach erstem EM-Tag auf Platz 3

Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 3 – Die DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 3 – Die DLV-Männer in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 3 – Die DLV-Frauen in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Der EM-Siebenkampf von Amsterdam
Leichtathletik.de | „Shining under pressure“ das Motto im DLV-Team
Leichtathletik.de | Der DLV-EM-Club – wo man sich trifft
Leichtathletik.de | Betty Heidler verabschiedet sich mit Silber von EM-Bühne
Leichtathletik.de | Robert Sobera Überraschungssieger in Windlotterie
Leichtathletik.de | Diskus-Girls landen Medaillen-Doppelschlag
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo fliegt zur Bronzemedaille
Leichtathletik.de | Dafne Schippers krönt den Abend – Tatjana Pinto Sechste

IAAF | Schippers wins second European 100m gold in Amsterdam

Tag 4

ÖLV | Nur noch der 800 m Lauf trennt Dadic von EM-Medaille
ÖLV | Sensationell! Dadic holt EM-Bronze und Rio-Ticket
Krone | Keine Windmessung! Dadic-Rekord nicht anerkannt
ÖLV | Fehlende Windmessung beim EM-Siebenkampf und ihre Folgen

Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 4 – Die DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 4 – Die DLV-Männer in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 4 – Die DLV-Frauen in den Vorrunden
Leichtathletik.de | EM Tag 4: Max Heß trägt sich in die Geschichtsbücher ein
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye Zehnter beim Ingebrigtsen-Sandwich
Leichtathletik.de | Christoph Harting mit dem letzten Wurf Vierter
Leichtathletik.de | Fate Tola Geleto debütiert mit Platz acht
Leichtathletik.de | Europameister! Max Heß fliegt mit Bestleistung zu EM-Gold
Leichtathletik.de | Max Heß: „Ein Feeling, das immer bleibt“
Leichtathletik.de | 4,70 Meter – Lisa Ryzih sichert sich Silber
Leichtathletik.de | Linda Stahl macht EM-Medaillensatz komplett: Silber
Leichtathletik.de | Anouk Vetter siegt mit Landesrekord – Anna Maiwald Zehnte

IAAF | Vetter claims European heptathlon title with Dutch record
IAAF | Stefanidi, Can and Khaladovich impress on fourth day of European Championships

Tag 5

ÖLV | Ketema starker 20. im EM-Halbmarathon
ÖLV | Brenton Rowe zum EM-Abschluss über 5.000 m auf Platz 15

Leichtathletik.de | EM Amsterdam Tag 5 – Die DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Gold an Portugal und Schweiz, Anja Scherl 17.
Leichtathletik.de | Junge Talente bereichern DLV-Team
Leichtathletik.de | EM Tag 5: Zwei weitere DLV-Goldmedaillen krönen erfolgreiche EM
Leichtathletik.de | Eike Onnen fliegt zu Bronze
Leichtathletik.de | EM-Hattrick: David Storl schlägt wieder zu!
Leichtathletik.de | David Storl: „Form passend zu Olympia noch steigern“
Leichtathletik.de | DLV-Viertelmeiler können nicht nachlegen
Leichtathletik.de | Maren Kock erreicht bestes EM-Ergebnis der Karriere
Leichtathletik.de | Jenny Elbe und Kristin Gierisch im Endkampf
Leichtathletik.de | Männer-Staffel zieht nach – EM-Bronze für die DLV-Sprinter
Leichtathletik.de | 4×400 Meter: Frauenstaffel schnuppert an Bronze
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause siegt und kratzt an deutschem Rekord
Leichtathletik.de | DLV-Sprinterinnen rennen beim Sieg der Gastgeber zu Bronze
Leichtathletik.de | Richard Ringer erkämpft sich in Tausendstel-Entscheidung Bronze
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause: „Andere müssen in Rio das Rennen bestimmen“
Leichtathletik.de | Ärger um „türkische“ Medaillen: DLV will Regeländerung beantragen

IAAF | Fajdek leads Polish gold rush as European Championships conclude

23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Beate Schrott und Andreas Vojta

Josef Odlozil Memorial

Vorschau

Mit Beate Schrott (Union St. Pölten) und Andreas Vojta (team2012.at) sind zwei Olympiastarter von 2012 am Montag in Prag am Start. Während Andreas das Limit für die EM in Ostrava schon erbracht hat, fehlt Beate dieses (13,30s) noch. Beide wollen vermutlich aber auch in Richtung Olympialimit (3:36,20 bzw. 13,00s) schielen.

TV + Livestream – 06.06.2016 18-20 Uhr MESZ

Eurosport 2 DE & UK übertragen live von 18-20 Uhr MESZ am Montag.

Englisch:
23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Livestream Eurosport 2
23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Livestream Eurosport 2 (Stream 2)

Tschechisch (nur mit CZE-IP?):
23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Livestream Ceska Televize

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Live-Ergebnisse
23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Zeitplan
23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Startliste (PDF)

Fotos

23. Josef Odlozil Memorial Prag 2016 | Fotos

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) lief in 13,43s auf Rang 6. Andreas Vojta (team2012.at) lief in 3:42,73 auf Platz 12.

Maya Rehberg sicherte sich mit 9:39,18 auf Platz 2, ebenso wie Jana Sussmann in 9:43,56, die EM- und Olympianorm!
Leichtathletik.de | Hindernisläuferinnen erfüllen Rio-Norm im Doppelpack

Videos

3000m Hindernis mit Maya Rehberg und Jana Sussmann:

1500m mit Andreas Vojta:

100m Hürden mit Beate Schrott:

32. Attnanger Spitz Meile 2016 – Ergebnisse / Video mit Andreas Vojta, Christian Steinhammer und Valentin Pfeil

Video

BTV Vöcklabruck | 32. Attnanger Spitz Meile & Sparkassen Stadtlauf 2016

Um das Video korrekt anzeigen zu können installieren Sie bitte den Adobe Flash Player. Klicken sie HIER
Wenn das Video nicht geöffnet wurde, klicken Sie bitte HIER

Ergebnisse

32. Attnanger Spitz Meile 2016 | Ergebnisse Elitemeile

Andreas Vojta (team2012.at) lief als bester Österreicher in 4:14,59 auf Rang 6. Christian Steinhammer (USKO Melk) kam in 4:18,06 auf Rang 11. Direkt dahinter folgte Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) in 4:20,09. Jürgen Aigner (LAG Genböck Haus Ried) komplettierte das ÖLV-Feld auf Rang 17 in 4:28,84.

20th World University Cross Country Championship Cassino 2016 – Ergebnisse / Startlisten mit Valentin Pfeil, Andreas Vojta, Christoph Sander, Roland Fencl

20th World University Cross Country Championship Cassino 2016

Vorschau

Österreich steht heute mit einem Männerteam am Start bei der „Studenten-Cross-WM“ in Cassino in Italien. Das Feld umfasst 75 Teilnehmer. 2014 gab es keinen österreichischen Teilnehmer, 2012 lief Andreas Vojta (team2012.at) auf Rang 16, Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) auf Rang 33, Lukas Pallitsch (L-impuls Oggau) auf Rang 47, Markus Sostaric (LTV Bawag PSK Köflach auf Rang 55 und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) auf Rang 63.

Heuer wird Österreich durch Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at), Christoph Sander und Roland Fencl (beide DSG Volksbank Wien) in Cassino vertreten sein. 1986 war übrigens Graz der Austragungsort.

ÖLV Ergebnisse – Studenten-Crosslauf-Weltmeisterschaften Lodz/POL 14.04.2012
ÖLV Ergebnisse – 17. Studenten Crosslauf WM Kingston/CDN 11.04.2010
ÖLV Ergebnisse – Studenten Crosslauf WM Mauquenchy/FRA 06.04.2008

World University Cross Country Championship – Geschichte 1978-2010 (Medaillengewinner)
World University Cross Country Championship – Geschichte 1978-2010 (Teilnehmer)

ÖLV Nationaltrainer Lauf Günther Weidlinger konnte diese Meisterschaften im Jahr 2000 und 2004 gewinnen und holte 2002 Bronze. In den letzten 10 Jahren war Florian Prüller mit Platz 11 im Jahr 2008 bis heute der erfolgreichste ÖLV Athlet.

Die Informationen sind wie immer recht spärlich, einen Livestream habe ich vergebens gesucht.

Trailer:

Startlisten / Ergebnisse

Die Frauen starten um 11 Uhr, die Männer um 12 Uhr.
20th World University Cross Country Championship Cassino 2016 – Ergebnisse / Startliste

Fotos / Videos?

World University Championship Cross Country Cassino 2016 | Fotos

Vielleicht gibt es danach am Youtube Kanal der FISU einige Ausschnitte der WM.
FISUTV | Youtube

Bericht

ÖLV | Andreas Vojta bester Österreicher in Cassino

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Am Wochenende finden auch die österreichischen U18 und Hallenstaatsmeisterschaften in der Linzer Tips Arena statt. Auf der ÖLV Homepage gibt es bereits eine Übersicht über die Bewerbe:
ÖLV | Vorschau Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz

Ganz aktuell Ausgabe gibt es zu den Hallenmeisterschaften auch die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten im Jahr 2016:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2016

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

ÖLV | Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 Ausschreibung / Zeitplan (PDF)

TV-Zeiten

ORF Sport-Bild sollte den Anfang machen am Sonntag um ca. 12:55. ORF Sport+ überträgt erstmals am Freitag dem 26.2.2016 um 22:25 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des 30-minütigen Beitrags:

  • Freitag, 26.2. – 22:25-22:55 Uhr
  • Sonntag, 28.2. – 02:25-02:55 Uhr
  • Sonntag, 28.2. – 14:25-14:55 Uhr
  • Montag, 29.2. – 05:25-05:55 Uhr
  • Montag, 29.2. – 18:25-18:55 Uhr

Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Hallen Staatsmeisterschaften 2016
Facebook (Johannes Brunner) | Österr. Hallen-Staatsmeisterschaften AK und U18 2016
Facebook (Johannes Brunner) | Österr. Hallen-Staatsmeisterschaften AK und U18 2016 – Tag 2

Videos

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 | Youtube Playliste (hosl’s blog)

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 | ORF Beiträge

Austrian Athletics | Youtube Playliste (2016 ÖSTM/ÖM-U18 Halle Linz)

Bericht

ÖLV | Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften 2016 – Ergebnisse

Gugl Indoor 2016 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau

Nachrichten.at | Der kleine Bruder macht Hoffnung
Nachrichten.at | Leichtathleten jagen in Linz Rekorde
Guglindoor | GUGL-MEETING Indoor 2016 verspricht Weltklasse
Guglindoor | Andreas Vojta um die Norm für die Hallen-WM
Guglindoor | OÖ Leichtathleten stimmen sich ein!
Guglindoor | Jagd auf eine 10 Jahre alte österreichische Bestleistung

TV-Zusammenfassungen + Videos

Eine Kurzzusammenfassung sollte am 14.02.2016 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung zum ersten Mal am 23.2. um 20:45. Die weiteren Termine

  • Mittwoch 24.02.2016 – 08:45-09:15
  • Donnerstag 25.02.2016 – 00:45-01:15
  • Donnerstag 25.02.2016 – 12:45-13:15
  • Freitag 26.02.2016 – 03:45-04:15
  • Freitag 26.02.2016 – 16:45-17:15

LT1.at | So Sexy sind Leichtathleten – Muskeln und nackte Haut auf der Gugl
Gugl Indoor 2016 | Youtube Playliste

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Gugl Indoor 2016 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2016 | Startlisten (PDF)
Gugl Indoor 2016 | Zeitplan (PDF)

Gugl Indoor 2016 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für internationale Meisterschaften für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2016

Fotos

Facebook (Klaus Angerer) | Guglindoor 2016
Facebook (Christian Huber) | GUGL-MEETING Indoor 2016

Bericht

ÖLV | GUGL-Meeting Indoor
Nachricnten.at | Lebenszeichen der Leichtathletik

Indoor Track&Field Vienna 2016 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse + TV-Zeiten

Indoor Track&Field Vienna

Vorschau

Am Samstag dem 30.01.2016 startet mit dem Indoor Track&Field Vienna das erste, größere internationale Hallenleichtathletikmeeting in Wien im Olympiajahr. Allen voran wird Andreas Vojta (team2012.at) das Hallen-WM Limit (3:39,50) für Portland über 1500m in einem kleinen Teilnehmerfeld zu lösen. Auch Stephanie Bendrat (Union Salzburg) möchte über 60m Hürden ein besseres Rennen als beim Saisoneinstieg (8,43s) anbieten. Die Hallen-WM-Norm steht auf 8,14s. Mit ÖLV-Projekttrainerin Alina Talay (BLR) ist eine starke Gegnerin mit dabei.

Die angeführten Saisonbestzeiten sind allerdings, wie in den Jahren zuvor, großteils als allgemeine Bestzeiten oder auch Wunschzeiten (um in bessere Läufe zu gelangen) zu sehen.

ÖLV | Vorschau Indoor Track & Field Vienna
ÖLV-Limits für internationale Meisterschaften 2016

TV-Termine der Zusammenfassung

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 02.02.2016 eine (bis zu) 30-minütige Zusammenfassung ab 20:45. Eventuell gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:30. Weitere geplante Sendetermine auf ORF Sport+, Mittwoch 3.2. um 08:45, Donnerstag 4.2. um 00:45 und 12:45, Freitag um 03:45 und 16:45.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Indoor Track&Field Vienna 2016 | Start-/Meldeliste
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Zeitplan
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Live-Ergebnisse
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Fotos

Flickr | Indoor Track&Field Vienna 2016

Video

Indoor Track&Field Vienna | Youtube Playliste

Austrian Athletics:

Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) blieb beim Saisoneinstieg mit 3:42,66 noch etwas mehr als 3s über dem Hallen WM-Limit. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) fehlten mit 8,47s noch 34/100s für Portland.

ÖLV | 2. Indoor Track & Field Vienna

Silvesterlauf Peuerbach 2015 – Ergebnisse / Elitefeld mit Neu-Auflage des Vorjahresduells

Silvesterlauf Peuerbach

Vorschau

Bei den Herren kommt es in Peuerbach zum erneuten Duell der beiden Ex-Aequo Sieger des Vorjahres Richard Ringer (GER) und Victor Chumo (KEN / 5. Platz Houilles 27.12.), dazu kommen Jakub Holusa (CZE) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Bei den Frauen ist aus internationaler Sicht mit der serbischen Siegerin von 2012/2013 Amela Terzić, Ruth Jebet (BRN) und Alice Aprot (KEN) zu rechnen, dazu kommt die Universiade Siegerin über 5000m Kristina Mäki (CZE).
Österreich wird im Frauenrennen durch Jennifer Wenth, Andrea Mayr, Nada Pauer (alle SVS-Leichtathletik), Anita Baierl (TUS Kremsmünster) und Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) vertreten sein. Bei den Herren stehen Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander, Stephan Listabarth und Roland Fencl (alle DSG Volksbank Wien), sowie Luca Sinn (UAB Athletics) bereit. Im „Team Deutschland“ findet man neben Richard Ringer, Philipp Pflieger, Timo Benitz, Martin & Bastian Grau, Martin Sperlich auf der Meldeliste. Bei den Frauen tritt Deutschland mit einem relativ jungen Team angeführt von Olympiateilnehmerin Corinna Harrer, die sich von ihrer langen Verletzungspause zurück meldet.

ÖLV | Nationale und internationale Top-Besetzung beim Silvesterlauf Peuerbach
Leichtathletik.de | Vorjahressieger Richard Ringer zurück in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Zielsprint von 2014 geht in die Verlängerung
sport.orf.at | Mayr, Wenth und Vojta beim Silvesterlauf in Peuerbach

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Startliste Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Zeitplan
Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Alle bisherigen Sieger

Fotos

Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2015 (Andreas Maringer)
Eventfoto.at | Silvesterlauf /Bürgermeisterempfang 2015 (Andreas Maringer)
Facebook (Christian Huber) | Fotoalbum Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2015
Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2015 (Foto Plohe – Dropbox)
Silvesterlauf.at | Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2015 (Chrisitan Huber – Dropbox)

Videos

ORF Sport+ sendet am 5.1. um 19:45, 7.1. um 11:45 und am 8.1. um 15:45 einen etwas längeren Beitrag (~13 Minuten).

Bericht

ÖLV | Silvesterläufe zum Jahresende
Leichtathletik.de | Richard Ringer in Peuerbach Zweiter
Leichtathletik.de | Silvesterläufe 2015 – Die Rennen im Überblick
Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2015: Kenia dominierte bei Frauen und Männern

ORF.at | Pfeil und Pauer beste Österreicher
Kronenzeitung | Nicht nur Vorsätze

European Cross Country Championships 2015 Hyères – Livestream / Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

European Cross Country Championships 2015 Hyères

Vorschau

Nicht überall ist Deutschland ca. 8x Mal so groß wie Österreich. Bei der Cross EM sind 11 Österreicher und 21 Deutsche unter den 491 gemeldeten Athleten von 32 Nationen. Aus deutscher Sicht darf man sich auf das starke WU20 Team rund um Konstanze Klosterhalfen, Alina Reh und Sarah Kistner freuen (die alle auch im nächsten Jahr noch startberechtigt sind), wie auch auf Tilburg Sieger Richard Ringer. Medaillen scheinen auch für die U23 Teams möglich.
ÖLV Athleten dürften in der Entscheidung um die Medaillen nicht eingreifen können. Mit Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Andreas Vojta (team2012.at) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) sind Cross-EM Erfahrene mit dabei. Gespannt darf man sein, wie sich Katharina Koitz (SK Rückenwind) und Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) in der U20 schlagen können, in der sie noch zwei weitere Jahre startberechtigt sind.
Die ÖLV Nominierungen wurden bereits in Absprache mit den beiden Nachfolgern von ÖLV Nationaltrainer Lauf Martin Steinbauer getätigt. Die Vorstellung der zwei Nachfolger seitens des ÖLV soll in Kürze erfolgen.

ÖLV | Cross-EM am Sonntag in Frankreich mit neun ÖLV-Athleten – Absage von Jenni Wenth
ÖLV | ÖLV nominiert sein Team für die Crosslauf-EM in Toulon-Hyères

Leichtathletik.de | Deutsche Cross-Teams in Hyères mit Podiumsambitionen
Leichtathletik.de | Richard Ringer muss Start bei der Cross-EM absagen
Leichtathletik.de | DLV nominiert 21 Athleten für die Cross-EM in Hyères
Leichtathletik.de | Maya Rehberg: „Die Olympia-Norm rückt näher“
Laufen.de | Cross-EM: Deutsche Talente mit guten Chancen

European Athletics | Senior race previews for Hyères 2015 SPAR European Cross Country Championships
European Athletics | U23 race previews for Hyères 2015 SPAR European Cross Country Championships
European Athletics | Junior race previews for Hyères 2015 SPAR European Cross Country Championships

European Athletics | Reh chases golden hat-trick in Hyères
European Athletics | Final Entries confirmed for SPAR European Cross Country Championships
Hyeres 2015 | A real cross-country course!

Livestream 13.12.2015 (Zeiten in MEZ)

European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe, allerdings mit einem Geoblock für Deutschland (und Frankreich bei den Seniors). BBC Two zeigt eine einstündige Zusammenfassung von 17:15-18:20 Uhr. BBC Red Button (+ Online) ist ebenso live von 10:25-15:10 Uhr MEZ mit dabei.

European Athletics | SPAR European Cross Country Champs to be televised in 13 countries

  • Junior Women 4157m – 10:35 Uhr mit Katharina Koitz, Lena Millonig
  • Junior Men 5947m – 10:59 Uhr mit Luca Sinn, Paul Stüger, Maximilian Trummer
  • U23 Women 5947m – 11:42 Uhr
  • U23 Men 8087m – 12:26 Uhr mit Hans-Peter Innerhofer, Manuel Innerhofer, Stephan Listabarth
  • Senior Women 8087m – 13:30 Uhr mit Jennifer Wenth
  • Senior Men 10117m – 14:12 Uhr mit Christoph Sander, Andreas Vojta

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Official Livestream (ab 10:30)

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Livestream (BBC Red Button mit UK-IP)

Highlights auf BBC TWO von 17:15-18:20 Uhr MEZ:
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Livestream Highlights (BBC Two mit UK-IP)
weltweit:
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Livestream Highlights (BBC Two)
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Livestream Highlights (BBC Two)

Startliste / Zeitplan / Strecke / Live-Ergebnisse

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Final Entries / Startliste
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Zeitplan
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Strecke

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Media Guide

Fotos / Videos

European Athletics (Facebook) | Spar European Cross Country Championships 2015
Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf (Facebook) | Crosslauf-EM, 13.12.2015

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Videos
European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Videos / Highlights

European Cross Country Championships 2015 Hyeres | Interviews
Erstes EAA Interview mit Lena Millonig:

Bericht

ÖLV | Crosslauf-EM in Frankreich
IAAF | Hassan and Kaya victorious at European Cross Country Championships
Leichtathletik.de | Vier DLV-Athleten in Europas Cross-Team eingeladen

WU20

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) belegte Rang 49 in 14:29. Katharina Koitz folgte auf Rang 57 mit 14:38 von 81 gestarteten Athletinnen. Der Team und der Einzeltitel ging klar an Deutschland. Konstanze Klosterhalfen siegte in 13:12 vor Harriet Knowles-Jones in 13:16 und Alina Reh in 13:20.
WU20 – Ergebnisse
Leichtathletik.de | Gold, Bronze, Gold: Deutsche U20-Läuferinnen räumen ab
Leichtathletik.de | Cross-EM: Das Gold-Team der U20 im Interview
European Athletics | Klosterhalfen times her finish to perfection

MU20

Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) lief auf Rang 61 in 18:56. Maximilian Trummer (ATSV OMV Auersthal) kam in 19:53 auf Rang 80 von 90 Gestarteten. Den Einzeltitel holte sich wie im Vorjahr Yemaneberhan Crippa (ITA) in 17:39 vor Fabien Palcau (FRA) in 17:45 und El Mahdi Lahoufi (ESP) in 17:46. In der Teamwertung gab es ein sehr spannendes Duell zwischen Frankreich und Italien, dass Frankreich mit 27 Punkten um 2 Punkte für sich entscheiden konnte.
MU20 – Ergebnisse
European Athletics | Crippa shows his class and it’s gold for France too

WU23

Louise Carton (BEL) gewann die in 19:46 vor Jip Vastenburg (NED) in 19:48 und Amela Terzic (SRB) 19:49. Die Teamwertung gewann Großbritannien überlegen mit 41 Punkten vor Frankreich (71) und Italien (82).
WU23 – Ergebnisse
European Athletics | Carton puts seal on her brilliant winter

MU23

Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) belegte Rang 52 in 25:01. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) folgte in 25:26 auf Rang 55. Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) musste das Rennen bereits vorzeitig in der Anfangsphase beenden. Der Sieg ging an Jonathan Davies (GBR) in 23:32 vor Carlos Mayo (ESP) in 23:35 und Amanal Petros (GER) in 23:39. Im Team gewann Spanien mit 39 Punkten knapp vor Großbritannien (41 Punkte) und Frankreicht mit 59 Punkten.
MU23 – Ergebnisse
Leichtathletik.de | Amanal Petros läuft aufs U23-Podium: Bronze
European Athletics | Davies has his Mo moment

Frauen

Sifan Hassan (NED) gewann das Frauenrennen in 25:47 vor Kate Avery (GBR) in 25:55 und Karoline Grovdal (NOR) in 25:57. Großbritannien war im Teambewerb mit 33 Punkten klar vor Frankreich (78) und Irland (83).
Frauen – Ergebnisse
European Athletics | Hassan runs away with gold

Männer

Andreas Vojta (team2012.at) lief in 31:37 auf Rang 49. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) folgte in 32:20 auf Rang 62 von 78. Ali Kaya (TUR) gewann das Rennen in 29:20 vor Alemayehu Bezabeh in 29:31 und Adel Mechaal (ESP) 29:51. In der Teamwertung war Spanien mit 14 Punkten nicht zu schlagen. Frankreich folgte mit 35, Großbritannien mit 78.
Männer – Ergebnisse
Leichtathletik.de | Florian Orth läuft in Hyères in die Top 20
European Athletics | Kaya is the king for fourth European gold of the year

57. Warandeloop Tilburg 2015 – Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Andreas Vojta, Christoph Sander, Jennifer Wenth …

Warandeloop Tilburg am 22.11.2015

Vorschau

Andreas Vojta (team2012.at), der sich bereits beim heurigen Crossdebüt in Mol gut präsentierte, und 5000m WM-Finalistin, sowie Vorjahreszweite, Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sind bereits für die Cross-EM qualifziert und testen in beim Warandecross am Sonntag in Tilburg ihre Form. Für die EM empfehlen möchte sich, wie in den letzten Jahren, natürlich auch Christoph Sander (DSG Volksbank Wien). Mit dabei ist auch Vereinskollege Roland Fencl, Jürgen Aigner (LAG Ried) und auch viele starke europäische Crossläufer wie Khalid Choukoud, Richard Ringer, Abdi Bashir, Isaac Kimeli, Pieter-Jan Hannes uvm.
Auch bei den Damen sind mit z.B.: Sifan Hassan, Maureen Koster, Meraf Bahta europäische Spitzenläuferinnen am Start.

ÖLV | Crosslauf-Action am Sonntag in Tilburg und Darmstadt
ÖLV | Crosslauf-Europameisterschaften 2015, Toulon-Hyères (FRA) – ÖLV Team
Leichtathletik.de | Richard Ringer in Tilburg aussichtsreich

Streckenvideo (vom Vorjahr) mit Jesper van der Wielen

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Ergebnisliste

Warandeloop Tilburg 2015 | Meldeliste
Warandeloop Tilburg 2015 | Zeitplan (Sonntag)

Warandeloop Tilburg 2015 | Live-Ergebnisse
Warandeloop Tilburg 2015 | Ergebnisse

Video


Warandecross 2015 | Videos (Losseveter.nl)

Das Männerrennen:

Das Frauenrennen:

Siegerinterview mit Richard Ringer:

Vorjahresvideos:
56. Warandeloop Tilburg 2014 | Videos

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) belegte Rang 6 in 28:01. Die Holländerin Sifan Hassan gewann das 8000m lange Rennen in 27:01 vor Landsfrau Maureen Koster in 27:37. Louise Carton aus Belgien (U23-EM Tallinn 2. 5000m) belegte Rang 3 in 27:43, Aicha Bani aus Marokko/Spanien? Rang 4 in 27:58 und die 42-jährige Veerle Dejaeghere aus Belgien Rang 5 in 28:00. Beste Deutsche wurde die ehemalige Dopingsünderin Simret Restle-Apel mit Rang 8 in 28:16. Auf Rang 10 kam Maya Rehberg in 28:22.

Der Deutsche Richard Ringer holte sich erstmals den Sieg in Tilburg über 10km in 30:07 und zeigte damit auch seine Ambitionen für die Cross EM. Zweiter Deutscher wurde Florian Orth in 30:35, der sich damit ebenso für die Cross-EM empfahl. Andreas Vojta (team2012.at) lief in 31:57 auf Rang 46 und blieb damit klar hinter seiner Leistung in Mol vor 3 Wochen. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) kam in 32:11 auf Rang 51. Roland Fencl (DSG Volksbank Wien) lief in 32:43 auf Rang 61.

ÖLV | Jennifer Wenth holt sechsten Platz bei Cross in Tilburg
Leichtathletik.de | Starker Richard Ringer gewinnt in Tilburg
Leichtathletik.de | Richard Ringer: „Ich kann sicher noch zulegen“
Laufen.de | Tilburg-Cross: Richard Ringer düpiert Europas Elite