30. Attnanger Spitz Meile – Andreas Vojta auf Rang 4 in 4:12,35, Listabarth 4:22,20

Vorjahressieger Andreas Vojta (team2012.at) musste sich als Titelverteidiger heuer mit Rang 4 begnügen. 10km Meister Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in 4:22,20 auf Rang 14. Die „Sieger-Lok“ ging an Eliud Kiptoo Rutto in 4:09,92.

ÖLV | Andreas Vojta Vierter bei 30. Jubiläum der Attnanger Spitz Meile

Ergebnisse

30. Attnanger Spitz Meile 2014 | Elitemeile
30. Attnanger Spitz Meile 2014 | Volksläufe

Video

30. Attnanger Spitz Meile 2014 | Video
Das Video vom Vorjahr:
29. Attnanger Spitz Meile 2013 | Video

Roger Bannister brach am Dienstag vor 60 Jahren als Erster die 4 Minuten


Telegraph.co.uk | ‚I gave it everything‘: Sir Roger Bannister marks 60 years since his record
Telegraph.co.uk | Four-minute mile runner Sir Roger Bannister reveals has been suffering from Parkinson’s disease for three years

The 11 greatest miles & Bring back the mile

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | TV + Livestream / Startlisten / Ergebnisse mit Andreas Vojta und Beate Schrott

Vorschau

Mit Beate Schrott (Union St. Pölten) und Andreas Vojta (team2012.at) sind für Österreich zwei Athleten bei der Hallen WM in Sopot vom 07.-09. März 2014 am Start. Aufgrund der Meldeliste scheint ein weiterkommen nicht zwingend realistisch zu sein. Andreas Vojta liegt auf Rang 18 von 25, 9? kommen in das Finale. Beate Schrott ist mit ihrer Saisonbestzeit auf Rang 30 von 32 zu finden. In das Semifinale dürften 16? aufsteigen.
ÖLV | Hallen-WM: Innenansichten aus Sopot – Freitag
ÖLV | Hallen-WM: Innenansichten aus Sopot – Donnerstag
ÖLV | Hallen-WM Sopot: Startlisten 1500m online – neuer Aufstiegsmodus für Vojta
derstandard.at | Schrotts Zwischenschritt in Sopot
ÖLV | Beate Schrott und Andreas Vojta bei Leichtathletik Hallen-WM in Sopot
Leichtathletik.de | Sopot lockt mit 2,5 Millionen Dollar Preisgeld

IAAF | Men’s events preview – IAAF World Indoor Championships Sopot 2014
IAAF | Women’s events preview – IAAF World Indoor Championships Sopot 2014

Livestream + TV Zeiten (MEZ)

Sonntag Nachmittag Streams – ab 16 Uhr

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream (Eurosport)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream British Eurosport
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream BBC Two – werbefrei mit UK-IP (für Insider)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream BBC Two – mit Werbung weltweit

Startzeiten von Vojta und Schrott

Freitag:
Samstag:
  • 08.03.2014 18:10 – 60m Hürden Semifinale Frauen mit Beate Schrott?
  • 08.03.2014 20:00 – 1500m Finale Männer mit Andreas Vojta?
  • 08.03.2014 20:45 – 60m Hürden Finale Frauen mit Beate Schrott?

Eurosport Deutschland

  • Freitag 07.03.2014: 09:18-09:50 23. Pole Vault Starts in Donetsk (mit Weltrekord durch Renaud Lavillenie)
  • Freitag 07.03.2014: 09:50-14:46 & 18:30-21:33 1. Tag – Leichtathletik Hallen-WM in Sopot
  • Samstag 08.03.2014: 16:30-18:00 & 18:00-21:15 2. Tag – Leichtathletik Hallen-WM in Sopot
  • Sonntag 09.03.2014: 16:00-19:00 3. Tag – Leichtathletik Hallen-WM in Sopot

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream (Eurosport)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream (British Eurosport)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream (Stopstream Vormittag)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream (Stopstream Abend)

BBC Two

  • Friday, 7 March: 10:00-13:00 & 18:00-21:30 BBC Two; 13:00-14:00 Red Button
  • Saturday, 8 March: 10:00-13:00 & 18:15-21:15 BBC Two; 13:00-14:00 Red Button
  • Sunday, 9 March: 15:00-19:00 BBC Two

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream BBC Two – werbefrei mit UK-IP (für Insider)
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream BBC Two – mit Werbung weltweit
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream British Eurosport
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Livestream British Eurosport 2

Startzeiten der DLV Athleten

Leichtathletik.de | Leichtathletik im TV – Die Hallen-WM-Termine

Zeitplan / Startlisten / Ergebnisse

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Zeitplan / Startlisten / Ergebnisse
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Vorläufige Meldeliste (Stand 03.03.2014)

Berichte

ÖLV

ÖLV | Nach der Hallen-WM: Fokus auf die Leichtathletik Freiluftsaison!
ÖLV | Hallen-WM Sopot: Andreas Vojta über 1500 Meter Fünfter seines Vorlaufs, aber nicht im Finale
ÖLV | Hallen-WM Sopot: Beate Schrott sprintet 8,24 Sekunden im 60m-Hürden Vorlauf

derstandard.at

derstandard.at | Schrott kommt über Vorlauf nicht hinaus
derstandard.at | Die Kunst des Kugelstoßes
derstandard.at | Adams weiß, wo du in drei Monaten sein wirst

IAAF

IAAF | First 2014 world indoor golds go to Whiting and Broersen – Sopot 2014
IAAF | Whiting overcomes nerves to win put prize in Poland
IAAF | Broersen follows in famous Dutch footsteps, bridging a 25 year gap
IAAF | Eaton takes one giant leap closer to world record – Sopot 2014
IAAF | A night of big surprises at the World Indoor Championships – Sopot 2014
IAAF | The Greatest Mark II – Ali knocks out the holder to claim world title
IAAF | Kilty takes the short route to putting Foster’s famous club back on the global map
IAAF | The sky’s the limit for Lavillenie, the flying Frenchman who was born to vault
IAAF | History made and the hurt forgotten for Licwinko and Kuchina
IAAF | World Indoors ends on a high with world indoor 4x400m record – Sopot 2014
IAAF | Omo Osaghae: the Red Raider roams afar
IAAF | Shelly-Ann Fraser-Pryce: „I just came here and wasn’t prepared for the 60m.“
IAAF | Calvin Smith provides family with second helpings of world records

Fotos

IAAF World Indoor Championships 7-9/03/2014 (Sopot , Poland) – Facebook
Halowe Mistrzostwa Świata – dzień 1 – Facebook Sopot 2014
Halowe Mistrzostwa Świata – dzień 2 – Facebook Sopot 2014
Final day review – Facebook Sopot 2014

Videos

IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Preview and Coverage
IAAF World Indoor Championships Sopot 2014 | Mixed Zone Interviews

Links oben auf Playliste oder auf den Titel „IAAF Hallen WM Sopot 2014“ klicken und gewünschtes Video auswählen:

Prag Indoor 2014 – Startliste / Zeitplan / Ergebnisse / Livestream mit Andreas Vojta, Dominik Stadlmann, Ekaterina Kuntsevich

Nachschau

Ivan Ukhov stellt mit 2,42m den Europarekord von Carlo Thränhardt ein!

Andreas Vojta (team2012.at) wird 2.ter über die 800m in 1:48,78. Ekaterina Kuntsevich (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 3 mit 1,85m. Siegerin Blanka Vlasic überspringt 2,00m.

Der 37-jährige Kim Collins wird anscheinend nicht älter und siegt über 60m in 6,49s.

IAAF | Ukhov’s stock continues to rise as the Russian jumps 2.42m in Prague
ÖLV | Andreas Vojta Zweiter über 800 m in Prag
Leichtathletik.de | Ivan Ukhov stellt Hallen-Europarekord ein

Auf dem Youtube Kanal zur Hallen-EM 2015 gibt es auch einige Interviews zum Nachsehen.

Vorbericht

Heute, Dienstag dem 25.02.2014, findet in Prag das Praha Indoor 2014 statt. Mit dabei ist der für die Hallen-WM in Sopot qualifizierte Andreas Vojta (team2012.at), heute über 800m. Ekaterina Kuntsevich (DSG Volksbank Wien) tritt im Hochsprung gegen Ana Simic und Blanka Vlasic an. Im nationalen Programm startet mit Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) ein weiterer Österreicher über 800m.

Dominik Stadlmann startet um 15:45 vor dem Beginn des Livestreams aufgrund einer Krankheit nicht. Der Hochsprung mit Ekaterina Kuntsevich beginnt um 17:05. Andreas Vojta folgt mit seinem 800er um ca. 18:30.

Livestream – 25.02.2014 17:05-20:30 MEZ

Praha Indoor 2014 | Livestream

Live-Ergebnisse

Praha Indoor 2014 | Live-Ergebnisse

Startlisten / Zeitplan

Praha Indoor 2014 | Zeitplan
Praha Indoor 2014 | Startliste (Hauptprogramm)
Praha Indoor 2014 | Startliste (Vor-Programm)

ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz – Meldeliste / Zeitplan / Ergebnisse / Videos

Vorschau

ÖLV | Hallen-Staatsmeisterschaften Linz: Favoritenguide Männer
ÖLV | Hallen-Staatsmeisterschaften Linz: Favoritenguide Frauen

Zeitplan / Meldeliste / Ergebnisse

ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Ergebnisse
ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Zeitplan
ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Meldeliste

Berichte

ÖLV | Andreas Vojta mit Sololauf wieder unter 1500m WM-Limit
Regionews.at | Österr. Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz

Fotos

Facebook Robert Katzenbeisser | Leichtathletik Staatsmeisterschaften Halle 2014
Facebook Klaus Angerer | Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 in Linz
ÖLV | Fotos Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 in Linz

Videos – links oben auf Playlist klicken und Video auswählen


ORF Sport-Bild 23.02.2014:

Andreas Vojta – der schnellste Wiener aller Zeiten [Video]

Ein Interview von Sportinwien.tv mit Andreas Vojta (team2012.at) und seinem Trainer Wilhelm Lilge:

SportinWien.tv – Andreas Vojta – der schnellste Wiener aller Zeiten

SportinWien.tv mit Ekaterina Kuntsevich, Ekemini Bassey, Dominik Siedlaczek und Christoph Sander (alle DSG Volksbank Wien):

SportinWien.tv – Indoor Classic Vienna 2014

Die weiteren Berichte rund um das Indoor Classic Vienna findet ihr hier:
Indoor Classic Vienna 2014 – Livestream / Ergebnisse / TV-Zeiten

Record Bank Flanders Indoor Gent 2014 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Livestream mit Andreas Vojta und Beate Schrott

[Update]
Beate Schrott (Union St. Pölten) steigert sich erneut und lief mit 8,22s auf Rang 4, verpasste allerdings das WM-Limit von 8,16s. Ebenso Rang 4 erreichte Andreas Vojta (team2012.at) über 1500m mit 3:41,77.
ÖLV | Beate Schrott mit 60m Hürden Saisonbestleistung, Andreas Vojta bester Europäer über 1500m in Gent
IAAF | Rogowska goes into pole position with 4.76m in Gent


[/Update]

Vorschau

Während Andreas Vojta (team2012.at) als bisher einziger Österreicher das Limit für die Hallen WM in Sopot bereits in der Tasche hat, wird Beate Schrott (Union St. Pölten) versuchen ihre Saisonbestzeit (8,23s) in Richtung WM-Limit (8,16s) am Sonntag beim Record Bank Flanders Indoor Gent zu verbessern.
Andreas Vojta startet über die 1500m um 16:45. Beate Schrott ist bereits um 16:15 am Start.

ÖLV | Vorschau: Distelberger in Tallinn, Rekordfelder bei 20. Vienna Indoor Gala, Vojta und Schrott in Gent
IAAF | Kszczot faces African challenge over 800m in Gent

Livestream – Sonntag 09.02.2014 13?-17 Uhr MEZ

Flanders Indoor Gent 2014 | Livestream (13?-17 Uhr MEZ)
Flanders Indoor Gent 2014 | Livestream 2

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Flanders Indoor Gent 2014 | Live-Ergebnisse
Flanders Indoor Gent 2014 | Startliste
Flanders Indoor Gent 2014 | Zeitplan

Distelberger und Siedlaczek beim Mehrkampf in Tallinn (mit Livestream 07./08.02.2014)

Dominik Distelberger (UVB Purgstall) und Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) bestreiten am Freitag und Samstag einen Siebenkampf in Tallinn. Auch dort soll es einen Livestream und Live-Ergebnisse geben.

ÖLV | Dominik Distelberger Zweiter bei Siebenkampf-Meeting in Tallinn
ÖLV | Distelberger und Siedlaczek in Tallinn auf Bestleistungskurs

International Combined Events Meeting Tallinn 2014 | Livestream
International Combined Events Meeting Tallinn 2014 | Live-Ergebnisse
International Combined Events Meeting Tallinn 2014 | Fotos

Indoor Classic Vienna 2014 – Livestream / Ergebnisse / TV-Zeiten

Playlist vom Indoor Classic Vienna 2014

ORF Beiträge:

Vorschau

Am Dienstag dem 28.01.2014 findet das Erste der „drei großen Hallenmeetings“ (Indoor Classic Vienna, Gugl Indoor, ASVÖ Vienna Indoor Gala) in Österreich im Ferry Dusika Stadion in Wien statt. Heuer hat sich das Team um Georg Franschitz etwas neues erlaubt und wird auch erstmals einen Livestream anbieten. Aus österreichischer Sicht wird Andreas Vojta (team2012.at) versuchen das 1500m Hallen-WM Limit von 3:41,00 zu unterbieten. Aber auch nahezu alle fitten, starken Österreicher (z.B.: Kira Grünberg (ATSV Innsbruck), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA)) die eine Hallensaison bestreiten, werden mit von der Partie sein bei einem der größten (Läufer-)Hallenmeetings in Europa mit insgesamt 819 Nennungen aus 36 Nationen davon z.B.: 100 Nennungen über 200m der Männer. Zugelassen wurden gesamt 653 Athleten. Neben einem englischen Team darf man neben zahlreichen Topathleten vielleicht auf das Auftreten von U23-Europameister und Moskau Bronzemedaillengewinner Emir Bekrić (SRB) über 400m sein. Im Stabhochsprung tritt der aktuell Zweite der Weltjahresbestenliste Luke Cutts (GBR) mit einer Bestmarke von 5,83m an.

Am Donnerstag dem 30.01.2014 findet dann das Partnermeeting Gugl Indoor in Linz statt. Beate Schrott (Union St. Pölten) steigt am 30.01.2014 in Düsseldorf in die Hallensaison ein. Das PSD-Bank Meeting in Düsseldorf wird live auf Eurosport von 19-21 Uhr übertragen.

ÖLV | Österreichs Leichtathleten an der Startlinie zur Hallensaison im EM-Jahr 2014
ÖLV | England Athletics nominiert Team für Meetings in Bratislava, Wien und Linz

Livestream am 28.01.2014 ca. 14:10-20:45

Indoor Classic Vienna 2014 | Livestream

TV-Zusammenfassungen

  • ORF Sport+ Plus überträgt eine 45-minütige Zusammenfassung am 01.02.2014 um 20:15.
  • Wiederholungen gibt es am 02.02. um 08:15 und 23:15, am 03.02. um 11:15, am 04.02. um 02:15 und 14:15, am 05.02. um 05:15 und 17 Uhr.
  • Am 02.02.2014 wird eine Kurzzusammenfassung auch im ORF Sportbild auf ORF1 um 11:35 gezeigt.

Zeitplan / Startliste

Indoor Classic Vienna 2014 | Zeitplan
Indoor Classic Vienna 2014 | Startliste
Indoor Classic Vienna 2014 | Erfolge der Top-Athleten
Indoor Classic Vienna 2014 | WM-Limits Sopot 2014

Ergebnisse

Indoor Classic Vienna 2014 | Ergebnisse

ÖLV Bericht + Fotos

ÖLV | Andreas Vojta läuft über 1500 Meter auf Anhieb zur Hallen-WM
Indoor Classic Vienna 2014 | Fotos / Pictures

Bericht vom Vorjahr

Indoor Classic Vienna 2013 – Andreas Vojta mit 3:39,70, Nikolaus Franzmair mit ÖLV-U20 Bestleistung in 1:48,53 – beide mit Hallen-EM Limit!

Silvesterlauf Peuerbach 2013 – Ländermatch Österreich gegen Deutschland

Videos




Videos von Silvesterläufen in Bietigheim, Frankfurt und Werl nach Soest findet ihr bei den Kollegen von Fartlek.tv

Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse – alle Wertungen

Cornelius Kangogo (KEN) gewinnt den Lauf der Asse über 6850m vor Albert Rop (BRN) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Vierter und damit bester Österreicher wird Günther Weidlinger (Union Neuhofen).
Vorjahressiegerin Amela Terzic (SRB) gewinnt vor Sonja Stolic (SRB) und Agatha Strausa (LET).
Das Länderduell (3 besten Platzierungen Männer+Frauen zusammengezählt) konnte Deutschland mit 52 Punkten gegen Österreich mit 55 Punkten gewinnen und stellte somit auf 2:1.

Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013
ÖLV | Start ins neue Jahr mit sportlicher Note und läuferischen Akzenten

Fotos

Silvesterlauf.at | Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Weitere Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Party im Melodium
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Bürgermeisterempfang
Facebook – Gerhard Schrödl | Silvesterlauf 2013

Startlisten

Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Frauen

Vorberichte

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Art Ländermatch zwischen Österreich und Deutschland beim Silvesterlauf in Peuerbach durchgeführt. Renndirektor Carsten Eich und „IGLA-Vereins- und OÖLV Boss“ Hubert Lang haben bereits jetzt, wie jedes Jahr, einen Großteil der österreichischen Laufelite wie z.B.: Günther Weidlinger (Sportunion Neuhofen) und das komplette Cross-EM ÖLV Männerteam (Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien)). Neben Andrea Mayr (SVS) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) haben auch Stefanie Perfler (MountainRunners) und Martina Winter-Bruneder (LCAV doubrava) genannt.

ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach mit österreichischen und internationalen Assen

Das Deutsche Team umfasst bislang neben den Hahner Twins (Anna und Lisa Hahner) bereits den Crosslauf EM 7.ten Richard Ringer, Marathonläufer André Pollmächer und Sören Kah, sowie die 1500m Spezialisten Timo Benitz und Martin Sperlich.

Runner’s World | Spannendes Länderduell beim Silvesterlauf Peuerbach
Die Oberösterreichischen Nachrichten haben in den vergangenen Woche bereits einige Berichte dahingehend gebracht, unter anderem auch Details zu Günther Weidlinger’s Saisonplanung 2014.
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach: Österreichs und Deutschlands Topläufer im Duell
Nachrichten.at | Laufass: „Heute tut es mir mehr weh als früher!“
Nachrichten.at | Österreichs schnellste Frauen in Peuerbach
Nachrichten.at | Weidlinger startet beim Silvesterlauf in Peuerbach
Nachrichten.at | Der 13. Linz-Marathon: Die Vorbereitungen laufen
Nachrichten.at | Am Ende seines Karriere-Marathons hat Günther Weidlinger noch ein Ziel

Silvesterlauf.at | Vom Minus in der Kassa zum Star-Auflauf
Silvesterlauf.at | Europameister will Top-Läufer aus Kenia & Bahrain fordern
Silvesterlauf.at | Schnellster Läufer Asiens und Nr. 2 der Weltbestenliste 2013 in Peuerbach am Start
Silvesterlauf.at | Europäische Frauenpower in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Länderduell: Deutschland will Revanche
Silvesterlauf.at | Andreas Vojta startet in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Duell um die heimische Staatsmeisterkrone

Günther Weidlinger erklärt die Strecke:

Den Bericht vom Vorjahr mit den ORF Zusammenfassungen findet ihr hier:
Silvesterlauf Peuerbach 2012 mit “Ö-Laufstars” – Ivona Dadic über Sheffield

Niki Franzmair qualifziert sich für den Bupa Great Edinburgh XCountry

Auch bereits gestern bekannt wurde, dass Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) in die Europaauswahl für den Bupa Great Edinburgh XCountry nominiert wurde. Dabei tritt Niki mit 5 weiteren Europäer gegen jeweils 6 Athleten aus den USA und Großbritannien/Nordirland an.
Im Männerrennen hat sich Kenenisa Bekele einmal weiteres Mal für das Rennen im Holyrood Park gemeldet, bevor es weiter geht mit der Vorbereitung auf sein Marathondebüt.
BBC überträgt dieses Rennen wieder am 11. Jänner, live allerdings nur die Allgemeine Klasse. Die Startlisten usw. vom Vorjahr gibt es hier.

IAAF | Bekele to compete at Great Edinburgh Cross Country
IAAF | Kenenisa Bekele focused on marathon debut

European Cross Country Championships 2013 Belgrad – Livestream / Ergebnisse / Startlisten und mehr

Am Sonntag dem 08.12.2013 stehen wieder die europäischen Crosslaufmeisterschaften in Belgrad als letzte Europameisterschaft des Jahres am Programm. Mit dabei ist ein 8 7-köpfiges ÖLV Team mit Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) bei den Männern, Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) in der U23, die vielleicht größten österreichischen Hoffnungen auf einen Spitzenplatz Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) in der U20, sowie die einzige Dame im ÖLV-Aufgebot Julia Millonig (ULC Mödling) ebenso in der U20.

Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) musste aufgrund einer Knöchelverletzung den Start absagen.

Zum ersten Mal in der 20 jährigen Geschichte der Cross EM fehlt „Mr. Europa Cross (9x Gold, 1x Silber, 2x Bronze)Serhij Lebid auf der Startliste.

Zeitplan / Timetable (MEZ)

  • Opening Ceremony 09:45
  • Junior Women – 4km 10:00 (mit Julia Millonig)
  • Junior Men – 6km 10:43 (mit Nikolaus Franzmaier)
  • U23 Women – 6km 11:30
  • U23 Men – 8km 12:19 (mit Stephan Listabarth)
  • Senior Women – 8km 13:12
  • Senior Men – 10km 14:09 (mit Andreas Vojta, Christian Steinhammer, Valentin Pfeil und Christoph Sander)
  • Closing Ceremony 15:08

European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Timetable / Zeitplan (PDF)
European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Übersichtsplan / Venue Plan

Livestream

BBC Livestream ohne Bannerwerbung (mit britisher IP):
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Livestream (BBC2) 13-14:55 MEZ
Falls das Bild unterhalb nicht funktioniert, hier noch der Link zum Livestream mit englischem Kommentar von European Athletics:
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Livestream EAA (European Athletics) (die Läufe sind auch Einzeln danach in der Videothek abrufbar!)

Live Ergebnisse / EAA-Live Blog

SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Live Ergebnisse / Results
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Live Blog

Ergebnisse der ÖLV-Athleten

Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) belegt Rang 86 (von 107) in der WU20 mit 14:52 und somit 1:45 Rückstand auf die Siegerin Emelia Gorecka (GBR) über die 4km lange Strecke.

Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) machte Runde für Runde Plätze gut und lief mit 41s Rückstand auf den Sieger Ali Kaya (TUR) auf Platz 17 (von 112 Finishern) in über die 6km lange Strecke in 18:30.

Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in der MU23 von Anfang an ein konstantes Rennen zwischen Rang 70 und 80 und belegte schließlich Rang 77 von 87 in 26:14 über die 8km. Sieger wurde Pieter-Jan Hannes (BEL) in 24:02.

Christian Steinhammer (USKO Melk) wird starker 33.er in 30:32 und 1:21 Rückstand auf Sieger Alemayeuh Bezabeh (ESP). Andreas Vojta (team2012.at) folgt in 31:33 auf Rang 59 4s vor Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) der Platz 61 belegt. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) komplettiert das Team auf Rang 75 in 32:44 von 81 Läufern. Die Mannschaft erreicht damit Rang 10 von 11, vor Gastgeber Serbien.

ÖLV | Cross-EM Belgrad: Nikolaus Franzmair läuft mit Rang 17 in U20-Europaauswahl
IAAF | Third time lucky for Duarte at European Cross as Bezabeh regains title

Interviews

Interviews von den Siegern und auch anderen darf man sich nach der Veranstaltung auf dem Youtube Channel von European Athletics erwarten.
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Interviews

Fotos

Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf – Crosslauf EM 2013 Belgrad (Wilhelm Lilge)
Fotos aus diesem Album von Wilhelm Lilge:
Julia Millonig bei der U20 Cross EM 2013 in BelgradNiki Franzmair beim Start der U20 Cross EM 2013 in BelgradStephan Listabarth beim Start der U23 Cross EM 2013 in BelgradChristian Steinhammer bei der Cross EM 2013 in Belgrad - Bester ÖsterreicherAndreas Vojta bei der Cross EM 2013 in BelgradValentin Pfeil bei der Cross EM 2013 in BelgradChristoph Sander bei der Cross EM 2013 in Belgrad
(c) Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf – Crosslauf EM 2013 Belgrad (Wilhelm Lilge)

Fotos aller Rennen vom Veranstalter

SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Senior men race 10km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Senior women race 8km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | U23 men race 8km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | U23 women race 6km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Junior men race 6km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Junior women race 4km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Park of Friendship on Friday

Vorberichte / Previews

European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Final Entries
IAAF | History beckons for Britton in Belgrade at European Cross Country Championships
European Athletics | SPAR European Cross Country Champs to be televised in 12 countries
European Athletics | Ingebrigsten looks for a golden goodbye
European Athletics | Terzic could make it a day to remember for Serbia
European Athletics | Britton heads field of familiar faces

„Österreicher Brille“

ÖLV Team Crosslauf EM Belgrad 2013
(c) Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf / Wilhelm Lilge

Der Darmstadt Cross Sieger Patrick Ereng hat übrigens den Montferland Run über 15km in 43:01 am 01.12.2013 gewonnen. Rang 5 in 43:18 belegte dabei Marathonweltrekordler Wilson Kipsang, den Andreas Vojta in einem Training in Iten sogar hinter sich ließ.
Man darf also gespannt auf die Leistungen der ÖLV Athleten sein!

ÖLV | ÖLV-Team am Sonntag bei Crosslauf-EM in Belgrad
ÖLV | Crosslauf-EM 2013 in Belgrad – Nominierung des ÖLV-Teams

bzw. für die deutschen Kollegen (die erfreulicherweise immer öfter diesen Blog besuchen):
Leichtathletik.de | DLV-Läufer mit Medaillen-Hoffnung zur Cross-EM
Fartlek.tv | Cross EM in Belgrad – Einiges möglich für die Deutschen

Letzte ÖLV Medaillen

Die letzten mir bekannten und vermutlich auch einzigen Medaillen für Österreich bei einer Cross EM gab es in der U20 durch Günther Weidlinger im Jahr 1997 als 2. hinter Gert Jan Liefers, sowie im Jahr 2000 Martin Pröll als 3.ter hinter Wolfram Müller (GER) und Chris Thompson (GBR) in Malmö. Ein Jahr zuvor lief Pröll mit Platz 4 knapp an den Medaillenrängen vorbei, noch vor einem (zwei jahre jüngeren) Mo Farah der damals Fünfter wurde. 2000 landete Mo Farah „nur“ auf Rang 7.

Driven: Jake and Zane Robertson (Trailer) + Andi Vojta und Anita Baierl in Iten

Im Flotrack Pro Abo, gibt es nächste Woche einen Driven Beitrag von den „Twins“ Jake and Zane Robertson, die mittlerweile für viele Laufenthusiasten ein Begriff sein sollten. Hier ein kurzer Trailer von den Machern vom Film Transcend:

Auch Andreas Vojta (team2012.at) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) hat es mit Andi’s Trainer Wilhelm Lilge nach Iten zum „Home of Champions“ verschlagen wo bis 24. November die „Trainingszelte“ aufgeschlagen wurden. Wie immer, gibt es tolle Bilder von Wilhelm Lilge auf der Facebookseite „Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf“ (auch ohne Facebook Account ansehbar).
Fotos vom Trainingslager in Iten mit Andreas Vojta und Anita Baierl von und mit Wilhelm Lilge

Schon vor einiger Zeit gab es nette Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten über Anita Baierl:
Nachrichten.at | Ein warmer Händedruck zum zehnten Meistertitel
Nachrichten.at | Schöne Grüße von der Hochalm

Und in der nächsten Ausgabe der NÖN:
NÖN | Vojta trainiert am „Hotspot“

Und wer trainiert schon mal für die ersten „IAAF World Relays“ auf den Bahamas?
IAAF.org | 200 days to go – the countdown begins to the 2014 IAAF World Relays
IAAF | IAAF World Relays Bahamas 2014 – progress report