Morgen ab 13 Uhr gibt es einen Livestream der Crosslaufweltmeisterschaften in Lodz/Polen. Um 13 Uhr beginnt das Rennen der Damen. um 13:45 folgt der Männerlauf mit Österreichs größter Hoffnung auf einen vorderen Platz, Andreas Vojta. Der 3.te der Crosslaufstaatsmeisterschaften (Kurzstrecke), Christoph Sander, berichtet bereits auf seinem Blog von der Anreise.
AUT-Männerteam: Lukas Pallitsch, Valentin Pfeil, Christoph Sander, Markus Sostaric, Andreas Vojta
AUT-Frauenteam: Katharina Kreundl, Lisa-Maria Leutner
Interessant ist, dass der Nationaltrainer Lauf auf der Homepage seines Vereins Andreas Vojta als Staatsmeister tituliert. Ich dachte bis jetzt immer, dass es Staatsmeister nur in Disziplinen gibt, die auch international geführt werden, was bei der Kurzstrecke schon seit einigen Jahren nicht mehr der Fall ist. In den anderen Disziplinen wird man ja wie in allen Nachwuchsbewerben nur österreichischer Meister. Aber da ich die heutige Medaille nicht gesehen habe, kann ich mich auch täuschen… Anscheinend wird auch die Kurzstrecke weiter als Staatsmeisterschaft geführt.
Auch Spitze, die Ergebnisliste lässt auch am späten Abend noch auf sich warten…
Nichts wirklich weltbewegendes ist geschehen, aber im Sport Bild gab es schon mal eine erste Kurzzusammenfassung. Am Mittwoch um 20:15 gibt es dann auf ORF Sport+ die längere Fassung über 30min.
Leider habe ich noch keinen Livestream gefunden, aber die Seiten für die Startliste + Liveergebnisse gibt es bereits.
Yelena Isinayevas Weltrekord über 5,01m ist bereits auf Youtube verfügbar. Da dauert der 1500er hoffentlich auch nicht mehr lange..
Andreas Vojta läuft 3:39,10 und damit auf Platz 6. Hinter ihm gibt es eine Lücke von mehr als 3s. Der 3.te Platz von Amine Laalou ist mit 3:37,03 auch ein Stück entfernt. Gewonnen hat der „Türke“ Ilham Tanui Özbilen in 3:34,88.
Andreas Rapatz holt sich bei der ASVÖ Vienna Indoor Gala mit 1:46,65 den Hallenrekord von Michael Wildner (1:47,03). In der Weltrangliste schob er sich damit auf Rang 2 hinter Adam Kszczot (POL) der erst gestern in Düsseldorf mit 1:45,44 schneller war.
Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:39,11 gewann er heute das Perth Track Classic 2012 und blieb damit nur mehr 1,11s vom Olympialimit entfernt. Das EM-Limit für Helsinki (3:41,40) ist damit vorerst gebucht. Wenn es so weitergeht muss sich der ÖLV dann im Sommer wirklich entscheiden zwischen Vojta und Rowe???
Anscheinend ist 2012 das Jahr der österreichischen Läufer! Hoffen wir das es mit diesem Schwung auch weiter geht und andere mitreist!
Es könnte aber auch das Jahr der „Türkei“ werden. Polat Kemboi Arikan (ehemals Kenia) blieb gestern mit 13:12,55 nur knapp 2s über dem 5000m Halleneuroparekord von Mo Farah aus dem Vorjahr. Und Ilham Tanui Özbilen (ehemals William Biwott Tanui KEN) holte sich mit 3:36,31 die europäische Jahresbestzeit von Andreas Vojta.
Beim heutigen Indoor Classic Vienna setzte Andreas Vojta (team2012.at) die Glanzmarke. Mit 3:38,99 bliebt er nur 49/100s über dem Hallenrekord von Robert Nemeth. In der Hallenweltjahresbestenliste bedeutet dies Rang 3 4/100s vor Mohamed Farah, europäisch natürlich Rang 1. Vermutlich wird nun doch über eine Hallensaison mit Abschluss bei der Hallen-WM in Istanbul nachgedacht… Wurde von offizieller Seite sowie die EM-Teilnahme in Helsinki dementiert.
Aber auch Andreas Rapatz zeigte eine wahre Glanzleistung. Mit 1:47,24 verbesserte er auch seine Freiluftbestzeit um 58/100s und schob sich damit ebenfalls auf Platz 2 der ewigen österreichischen Bestenliste hinter Michael Wildner. Auch Raphael Pallitsch zeigte bei seinem ersten Wettkampf in der Saison mit 1:48,65 eine sehr gute Leistung und kann durchaus noch auf den Hallen-WM Zug (1:48,00) aufspringen. Beate Schrott war mit 8,25s noch 7/100s vom Limit entfernt.
Vielleicht etwas enttäuschend war der Auftritt von Felix Kernbichler der mit 3:51,64 nur den letzten Platz im 1. Lauf belegte. Von den mir zu Ohren gekommenen Trainingsleistungen sollte da noch einiges drinnen sein.
Austria: 22 Year Old Austrian Andi Vojta Runs 3:38.99 1500 Nearly Getting Austrian Record.
If a college age Austrian is doing that by himself the collegiate record for the mile had better be 3:52 soon.
Für alle die es noch nicht beim ÖLV gelesen haben. Nationaltrainer Willy Lilge und Nachwuchsnationaltrainer Karl Sander bieten am Vortag (10.03.2012) zu den österreichischen Crosslaufmeisterschaften in Enns eine Fortbildung für Trainer mit dem Thema „Mittel- und Langstreckenlauf – „Der österreichische Weg“ an. Auch wenn die Erkenntnisse für die Crossmeisterschaften vermutlich zu spät kommen, dürfte es einige Interessieren wie diese beiden Trainer ihre Athleten (Christoph Sander und Andreas Vojta) an die österreichische/internationale Spitze bringen konnten.
Die Teilnahme ist kostenlos jedoch ist eine namentliche Anmeldung unter office@team2012.at notwendig.