Carsten Eich hat für Peuerbach schon gehörig eingekauft…

Video

[UPDATE2]

Die Startlisten der Eliteläufe sind nun online.

Silvesterlauf Peuerbach 2011 | Startliste Elitelauf – Keine Sorgen Lauf der Asse Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2011 | Startliste Elitelauf – Keine Sorgen Lauf der Asse Frauen

[/UDPATE2]

[UPDATE]
10 und 15km Weltrekordler Leonard Patrick Komon wurde auch verpflichtet, auch wenn seine Form im Vorjahr noch besser war, sollte der Streckenrekord ins Wanken geraden. Auch mit dabei ist Josephat Bett der im Frühjahr in Eugene 26:48 über 10000m hingelegt hat.

Silvesterlauf.at | Weltrekordler startet in Peuerbach
[/UPDATE]

Neben den üblichen Verdächtigen (Österreichern) wie Mehrfachsieger Günther Weidlinger, Andreas Vojta, Christian Pflügl, Martin Pröll und Michael Schmid bzw. Andrea Mayr, Jennifer Wenth, Tanja Eberhart, Katharina Kreundl und Lisa Maria Leutner ist heuer (aufgrund des neuen Athletenmanagers) Deutschland ganz stark vertreten. So geben Jan Fitschen, Steffen Uliczka, Wolfram Müller und Irina Mikitenko ihr Debüt beim Silvesterlauf in Peuerbach ab. Mit Julia Viellehner kommt noch eine Deutsche die die Strecke in Peuerbach (Siegerin 2007) bereits bestens kennt.

Aus internationaler Sicht sind die Vorjahressieger Najim El Qadi (Marokko) und Asmera Work Bekele Workeba (Äthiopien), der Vorjahreszweite Zelalem-Bacha Regasa (Äthiopien), sowie der zweifache Linz Marathonsieger (08/09) Elias Kiptum Maindi bereits verpflichtet. Bei den Frauen kommen noch Aniko Kalovics (Ungarn) und Sonja Stolic (Serbien – Streckenrekordhalterin) hinzu.

ichlaufe.org | Klasseläufer treffen sich in Peuerbach

European Cross Country Championships 2011 Velenje Livestream [UPDATE]

[UPDATE]
Noch besser und alle Rennen der Cross EM 2011 live:
Es gibt wie bei der U23 und U20 EM wieder einen Livestream direkt von der EAA. Dazu einfach am Sonntag oben auf den Banner klicken.
Der Stream müsste von 10:30-15:30 (MEZ) von der Veranstaltung berichten.

Interviews gibt es nach der Veranstaltung auf dem Youtube Kanal von European Athletics.

Der ÖLV hat mittlerweile auch sein komplettes Team bekanntgegeben. Etwas überraschend ist die Nominierung von Christoph Sander in der allgemeinen Klasse. Da ärgern sich nun vielleicht einige die nicht in Darmstadt gestartet sind…

EAA | Livestream (ca. 10:30-15:00 MEZ) auf den Banner oben klicken
Cross EM 2011 Velenje | Livestream (BBC2)

European Cross Country Championships 2011 Velenje | Live Ergebnisse

ÖLV | Cross-EM: Innenansichten aus Velenje (Sonntag)
ÖLV | Jennifer Wenth mit starkem Auftritt bei Crosslauf-Europameisterschaften
ÖLV | Cross-EM vor dem Start: Innenansichten aus Velenje (Samstag)
ÖLV | Crosslauf-EM mit achtköpfigem ÖLV-Team in Slowenien
ÖLV | Crosslauf-EM 2011 in Velenje – ÖLV Team
[/UPDATE]

Für all jene die nicht live am 11.12.2011 bei der Cross-EM in Velenje dabei sind gibt es von 13:30-15:15 einen Livestream auf BBC2.

Die Mittelstreckler Andreas Vojta und Jennifer Wenth, nach einem Höhentrainingslager in Flagstaff, sind die größten Hoffnungen Österreichs auf vordere Plätze in der U23-Klasse. Weiters Starten noch Tanja Eberhart (WU23) und Katharina Kreundl (WU20).
Der ÖLV hat sein Team noch nicht bekannt gegeben, jedoch wird es aller Voraussicht nach keine Mannschaften geben…

Aus internationaler Sicht darf man gespannt die Titelverteidigung von Sergey Lebid und Jessica Augusto begutachten, die ihren Start mehr oder weniger zugesagt haben.

Cross EM 2011 Velenje | Zeitplan
Cross EM 2011 Velenje | Streckenplan
Cross EM 2011 Velenje | Startliste
18th European Cross Country Championships 2011 Velenje

EAA | Senior men’s preview: Serhiy Lebid bids to get into double figures
EAA | Senior women’s preview: Who will succeed Augusto in Velenje?
EAA | Under 23 men’s preview: Carvalho aims to add to his gold medal collection
EAA | Under 23 women’s preview: Top three from Albufeira to do battle again
EAA | Junior men’s preview: Can Rui Pinto get Portugal’s first junior men’s gold medal?
EAA | Junior women’s preview: Three track champions from Tallinn aim for a cross country title

Andreas Vojta auf Platz 29 beim Tilburg Cross (Warandeloop)

Er bewältigte die 10000m in 32:14 auf Platz 6 der U23 Wertung mit 1:44 Rückstand auf Gesamtsieger Vitaly Shafar aus der Ukraine. Auch der Deutsche Steffen Uliczka auf Platz 4 war mit 31:04 1:10 schneller als Vojta, gilt aber als guter Crossläufer aus europäischer Sicht. Wenn das alles war, darf man sich bei der Cross EM in zwei Wochen nicht unbedingt einen Spitzenplatz für Andreas Vojta erwarten, aber abgerechnet wird in Velenje.

Ergebnisse | Tilburg Cross 2011 Warandeloop

Brenton Rowe nur hinter Craig „Buster“ Mottram!

Bei der offenen Victorian 5000m Meisterschaft lief er mit 13:54,67 als einziger hinter Craig Mottram (13:46,60) unter 14min. Wenn man an den Sommer zurückdenkt kann man eventuell abschätzen was Andreas Vojta am 5er drauf hat.
Wer Brenton Rowe schon wieder vergessen hat, kann hier das Interview vom ÖLV vor der Universiade lesen.

Wer darf/will zur Cross EM? – Darmstadt Cross 2011

Wer gesellt sich zu den bislang vom ÖLV nominierten Läufern (Eberhart, Kreundl, Vojta, Wenth (derzeit bis 28.11. auf Trainingslager in Flagstaff))?

Auf der Startliste stehen eher wenige immer mehr ÖsterreicherInnen…

Bei den Männer über 10300m ist Christoph Sander (DSG Wien) mit dabei.
In der WU20 über 4400m ist neben der bereits qualifizierten Katharina Kreundl, Magdalena Asamer (ULC Mödling) und Sophie Wallner (LG Pletzer Hopfgarten) mit von der Partie.
In der MU20 über 6700m versuchen sich mit Felix Ramprecht (3x österreichischer Meister 2011, aber noch Probleme mit der Staatsbürgerschaft, ATUS Knittelfeld), Patrick Oberrauner (LC Villach) und Raphael Asamer (ULC Mödling) gleich die ersten Drei der Cross-ÖM 2011 um somit vielleicht als Team (vier werden benötigt) nach Velenje reisen zu dürfen. Dazu kommen noch Roland Fencel, Stephan Listabarth (beide DSG Wien) und Lukas Hassler (LAC Wolfsberg).
In der WU23 hat Lisa-Maria Leutner (team2012.at) im selben Lauf ebenfalls die 6700m zu bewältigen, da würde dann auch nur mehr eine vierte Dame für das Team fehlen.
Bei der MU23 steht nun auch noch Alex Demse (LAC Steyr) auf der Liste. Interessanterweise ist Jakob Mayer (TS Dornbirn) auf der Männer Kurzstrecke gemeldet, obwohl er in der U23 laufen könnte.

Im Team-Manual hat Österreich jeweils einen Mann und eine Frau + 3x Team (je vier Einzelstarter) in der MU23, WU23, MU20 und eine Starterin in der WU20 genannt.

Zahlreiche Österreicher kämpften in der Schweiz gut mit – Hohenwarter gewinnt Jungfraumarathon!

Neben der bereits erwähnten Beate Schrott die bei der Weltklasse Zürich in 13,20s auf Rang 8 lief, war auch Jennifer Wenth über die 800m der U23 Klasse am Start. Wenth lief mit 2:08,74s auf Rang 5, aber nur 72/100 hinter der Siegerin ins Ziel.

Beim Jungfraumarathon war Andreas Vojta über die Meile im Einsatz. Nach Platz 5 im Vorjahr mit 4:35,75, belegte Vojta diesesmal Platz 6 mit 4:36,19. Bei den Frauen war Elisabeth Niedereder am Start und belegte in 5:03,99 Platz 14. Ein Zieleinlauf?-Video (Vojta, Niedereder) sollte später verfügbar sein.

Markus Hohenwarter gewinnt den Jungfraumarathon 2011 in 3:01:52,0 und schlägt damit die gesamte internationale Konkurrenz. Vermutlich gewinnt er mit 10.000 Schweizer Franken (ca. 8275 EUR) auch sein bislang höchstes Preisgeld!

Andi Vojta in Lauf 3, statt Olympiasieger wartet der Weltjahresbeste…! [und es reicht nicht ganz]

So wie es aussieht wurde die Startliste nochmal mächtig umgekrempelt und nun ist Andreas Vojta nicht in Lauf 1, sondern im letzten Lauf 3 mit Start um 04:40 auf der Startliste. Man könnte nun meinen, jetzt kann er auf die Zeitregel schauen aber das wird natürlich ganz schwer. Von der Besetzung aus gesehen, wäre der 1. Lauf vermutlich der Beste gewesen, um 4:44 sollten wir dann mehr wissen. 😉

Mit 3:41,34 lief Andreas Vojta auf Platz 10 im 3. Vorlauf und damit Platz 26 Gesamt bedeuten. Dennoch hat er sich sehr gut verkauft und auch die anderen U23-EM Athleten wie Carvalho, D’Hoedt waren weiter vom Finale entfernt. Das ist jedoch vermutlich ein schwacher Trost, denn im Endeffekt fehlten nur 26/100s.

Video in deutschTschechisch, aber egal da auf Eurosport kein Wort von Andi erwähnt wurde:

Nachdem ich keinen anderen hosl kenne der sich außer mir mit Leichtathletik beschäftigt, nehme ich an, dass mir auf team2012.at, warum auch immer, gedankt wird. Ich möchte mich natürlich auch bei allen Lesern (auch bei denen in Südkorea ;)) bedanken.

IAAF LA-WM Daegu 2011 Livestream

Nachdem das interesse bei der U20-EM und U23-EM sehr groß war, werde ich versuchen zu passender Zeit (beginn der Wettkämpfe) einen Livestream bzw. einen Link zu einem Stream für die IAAF Leichtathletik-WM zur Verfügung zu stellen.
Alle die eine bessere Qualität bevorzugen sind natürlich mit Eurosport/ARD/ZDF besser beraten.

Falls der Player nicht funktionieren sollte, bitte auf mypremium.tv (British Eurosport) versuchen.

Eurosport übertragt zu folgenden (mitteleuropäischen) Zeiten (vermutlich wird es immer wieder zu Überschneidungen kommen, da auch die US Open live gezeigt werden):

  • Samstag 27.08. 02:00-07:00 (live)
  • Samstag 27.08. 08:45-10:05 (Aufzeichnung Tag 1)
  • Samstag 27.08. 12:45-16:00 (live)
  • Samstag 27.08. 17:45-19:00 (Aufzeichnung Tag 1)
  • Sonntag 28.08. 00:45-02:00 (Aufzeichnung Tag 1)
  • Sonntag 28.08. 02:00-08:30 (live)
  • Sonntag 28.08. 08:30-09:15 (Aufzeichnung Tag 1)
  • Sonntag 28.08. 09:15-14:15 (live)
  • Sonntag 28.08. 17:45-19:00 (Aufzeichnung Tag 2)
  • Montag 29.08. 01:30-03:00 (Aufzeichnung Tag 2)
  • Montag 29.08. 03:00-06:00 (live Tag 3) – mit Gerhard Mayer in der Diskus Qualifikation ab 03:10 oder 04:30
  • Montag 29.08. 10:00-11:45 (Aufzeichnung Tag 3 & 2)
  • Montag 29.08. 11:45-15:00 (live Tag 3)
  • Montag 29.08. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 3)
  • Dienstag 30.08. 03:00-07:00 (live Tag 4) – mit Andreas Vojta im 1500m VL ab ca. 04:20
  • Dienstag 30.08. 10:00-11:45 (Aufzeichnung Tag 4 & 3)
  • Dienstag 30.08. 11:45-15:00 (live Tag 4)
  • Dienstag 30.08. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 4)
  • Mittwoch 31.08. 02:00-04:00 (live Tag 5)
  • Mittwoch 31.08. 10:00-13:00 (Aufzeichnung Tag 5 & 4)
  • Mittwoch 31.08. 17:45-18:00 (Aufzeichnung Tag 5)
  • Donnerstag 01.09. 03:00-06:00 (live Tag 6) – mit Elisabeth Eberl in der Speerwurf Qualifikation um 03:10 oder 04:25
  • Donnerstag 01.09. 10:00-11:45 (Aufzeichnung Tag 6 & 5)
  • Donnerstag 01.09. 11:45-14:45 (live Tag 6)
  • Donnerstag 01.09. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 6)
  • Freitag 02.09. 03:00-05:30 (live Tag 7) – mit Beate Schrott in der 100m Hürden Qualifikation ab 03:20
  • Freitag 02.09. 10:00-11:45 (Aufzeichnung Tag 7 & 6)
  • Freitag 02.09. 11:45-14:45 (live Tag 7)
  • Freitag 02.09. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 7)
  • Samstag 03.09. 03:00-05:00 (live Tag 8 )
  • Samstag 03.09. 10:00-11:45 (Aufzeichnung Tag 8 & 7)
  • Samstag 03.09. 11:45-14:45 (live Tag 8 )
  • Samstag 03.09. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 8 )
  • Sonntag 04.09. 02:00-04:30 (live Tag 9)
  • Sonntag 04.09. 10:00-11:00 (Aufzeichnung Tag 8 )
  • Sonntag 04.09. 11:00-14:15 (live Tag 9)
  • Sonntag 04.09. 17:45-19:15 (Aufzeichnung Tag 9)
  • Montag 05.09. 15:30-17:00 (Highlights der WM)

IAAF | Zeitplan/Startlisten/Ergebnisse der WM 2011 in Daegu

Facebook Wilhelm Lilge | Fotoalbum Daegu

ÖLV | „Wir sind auf gutem und sauberem Weg“

ÖLV | ÖLV-Team im Countdown zu den Weltmeisterschaften in Daegu

ÖLV | Vorläufige WM-Meldelisten, Zeitplan, ÖLV-Flyer online

 

ARD | IAAF WM 2011 Daegu Übertragungszeiten

ZDF | IAAF WM 2011 Daegu Übertragungszeiten

Eurosport | IAAF WM 2011 Daegu Übertragungszeiten

Österreich bei der U23-EM in Ostrava zum nachlesen!

ÖLV | U23-EM Ostrava, 1. Tag: Dominik Distelberger im Zwischenklassement 7., Bestzeit für Florian Mayrhofer und mehrere gute Auftritte

ÖLV | U23-EM Ostrava, 2. Tag: Dominik Distelberger holt siebten Platz im Zehnkampf!

ÖLV | U23-EM Ostrava, 3. Tag: Andreas Vojta läuft souverän ins 1500m-Finale

ÖLV | Andreas Vojta holt vierten Platz bei U23-EM!

team2012.at | 17.7. Andi Vojta wird Vierter bei U 23 EM! Die EM geht zu Ende.

Viele Videos gibt es ja schon etwas weiter unten.