Österreichische Crosslaufmeisterschaften 2011 – so gut besetzt wie schon lange nicht?

Zumindest die Anmeldungen lassen auf eine spannende Meisterschaft hoffen. Der ÖLV titelt Günther Weidlinger als klarer Favoriten, besonders für die weiteren Stockerlplätze auf der Langstrecke dürfte es spannend werden. Martin Pröll wird sich wie Christian Pflügl angeblich über beide Distanzen an den Start begeben. Hinzu könnten noch Andreas Vojta (Kurzstrecke) und Florian Prüller (Langstrecke) für die vorderen Plätze in Frage kommen. Nicht außer acht lassen sollte man Valentin Pfeil, Christian Steinhammer (beide Strecken gemeldet) und Georg Mlynek, Thomas Rossmann (Kurzstrecke). Michael Schmid (Titelverteidiger Lang, 3. Platz Kurz) fehlt hingegen schon seit Silvester auf den österreichischen Start-/Ergebnislisten.

Bei den Frauen dürfte es Anita Baierl bei einem Start von Jennifer Wenth sehr schwer haben. Für die weiteren Plätze sehe ich das Rennen sehr offen.

Hallen EM 2011 – wer soll die 3 Top-10 Plätze holen?

Eine nüchterne Betrachtung:

Der ÖLV erwartet 3 Top-10 Platzierungen von der Mannschaft. In der Meldeliste ist aber nur einer, nämlich Dominik Distelberger unter den Top-10 gemeldeten. Nach den heuer gezeigten Leistungen der „arrivierten“ Roland Schwarzl und Clemens Zeller darf man aber sicher nicht rechnen. Ryan Moseley wird froh sein, wenn er die Vorläufe übersteht, auch Andreas Vojta wird erst noch beweisen müssen, dass er im Spurt mit den Besten Europas mithalten kann. Die Anderen können eigentlich nur positiv auffallen, indem Sie eine Runde überstehen oder eine Bestleistung zeigen. Man darf gespannt sein. 🙂

Livestream Leichtathletik Hallen EM 2011-> rechts danach Kanal anwählen (British Eurosport oder BBC one/two)

TV-Zeiten siehe Leichtathletik.de:

Hallen EM Paris 2011

EAA | Hallen EM Paris 2011 Live Ergebnisse

EAA | Hallen EM Paris 2011 Startliste Männer

EAA | Hallen EM Paris 2011 Startliste Frauen

EAA | Hallen EM Paris 2011 Zeitplan

Sparkassen-Cup Stuttgart 2011 – Livestream! [Update – Vojta mit Limit! 3:41,85]

Die Live-Übertragung des Meetings im TV erfolgt lediglich über den Bezahlsender Sport1+, im Internet kann jedoch per Stream das komplette Meeting mitverfolgt werden. Eine Zusammenfassung bringt dann auch der kostenlose Sender Sport1 (vormals DSF) am 06.02.2011 von 09:00-09:30. Ob Andreas Vojta über die 1500m dabei sein wird, muss erst abgewartet werden. Auf der aktuellen Startliste (01.02.) scheint er nicht auf.Andreas Vojta ist mit dabei im U23-Rennen um 19:22.
Andreas Vojta schafft das Limit mit 3:41,85 und wird damit 3. des U23-Laufes. Mit dieser Zeit reiht er sich als 6. der ewigen Hallenbestenliste (vor Günther Weidlinger) ein.

Sparkassen-Cup 2011| Livestream (ab 18:30 am Samstag 05.02.2011)

Sparkassen-Cup 2011 | Zeitplan

Sparkassen-Cup 2011 | Teilnehmerliste

3 Hallen EM-Limits beim Indoor Classic Vienna 2011!

Wie jedes Jahr ist die Homepage des Indoor Classic Vienna in den ersten Stunden nach dem Wettkampf nicht erreichbar, da anscheinend die Server bzw. Leitungskapazitäten zu gering sind den Besucheransturm zu bewältigen. Gott sei dank wirkte sich das aber nicht auf die Leistungen der Athleten aus. 😉

Wie erwartet unterbot Andreas Rapatz das Limit (1:49) über 800m in 1:48,53. Dass er aber 4½ Stunden vorher auch das Limit über die 400m in 47,22s schaffte ist insofern überraschend, da ich mit einem Doppelstart nicht gerechnet habe. Seine Bestzeit (46,87s) aus dem Vorjahr verfehlte er allerdings.

Raphael Pallitsch zeigte in einem anderen 800m Lauf seine momentane Form und erlief sich in 1:48,37 ebenso das Limit.

Andreas Vojta hingegen verfehlte über die 1500m das Limit nur 1/100s und lief somit 3:43,51. Etwas weiter entfernt, aber nicht aussichtslos scheint auch das 1500m Limit (4:16) der Frauen für Jennifer Wenth. In 4:18,63 lief sie auf Platz 2 und nur 4/10s über ihre Hallenbestzeit. Clemens Zeller trat in nicht über seine Spezialdisziplin an sondern verssuchte sich an der Schnelligkeit über 60m (7,14s) und 200m (21,90s).

ÖLV | Andreas Rapatz und Raphael Pallitsch schaffen Hallen-EM Limits für Paris

Fotos | Sportevents4all.com

team2012.at | leichte Kritik vom Nationaltrainer

Wer schafft heute bereits das Limit? – Indoor Classic Vienna 2011

Die offensichstlichen Chancen haben zumindest Clemens Zeller (obwohl er beim Erdgas Meeting in Chemnitz vor ein paar Tagen über 400m aufgegeben hat, eventuell nur Tempomacher für Andreas Rapatz?), Andreas Rapatz (47,63s über 400m in Chemnitz, diesmal 800m), die „Südafrikaner“ Andreas Vojta, Felix Kernbichler (beide 1500m), Raphael Pallitsch (800m) oder auch Beate Schrott, Victoria Schreibeis (beide 60mH), Jennifer Wenth (1500m). Man darf gespannt sein, ob ein oder gar mehrere Limits fallen.

Am Freitag gibt es dann in ORF Sport Plus eine 15-minütige Zusammenfassung des Indoor Classic Vienna um 20:15.

Für alle die Zuschauen wollen/können ist der Eintritt übrigens frei!

Hier noch der Zeitplan.

Trainingsgeschichten aus Südafrika…

Einige der besten Läufer Österreichs (Felix Kernbichler, Manuel Kronschläger, Dimitri Kudrnofsky, Raphael Pallitsch, Michael Schmid, Andreas Vojta) sind mit dem (neuen) Nationaltrainer-Lauf und team2012.at Leiter Wilhelm Lilge in die Höhe von Potchefsroom geflogen um sich eine gute Basis für die folgende Saison zu erarbeiten. Dabei berichtet der Teamleiter auf seiner Homepage von den Geschehnissen.

4.1. Südafrika-Trainingslager; Akklimatisation, Safari und infantile Witze

9.1. Südafrika-Trainingslager; Wasserkanister und „Two and a half Men“

16.1. News aus Südafrika – Frust & Erfolgserlebnisse

Schmid und Vojta nicht überzeugend…

Andreas Vojta konnte auf dem verschneiten Wiener Cricket-Kurs (1-kleine + 10-große Runden) nicht ganz mit dem Schweizer Berg/Orientierungs/Crossläufer David Schneider mithalten und wurde „nur“ Vizelandesmeister. Schneider hat zuletzt in Österreich auch den Cricket Sie & Er für sich entscheiden können.

Michael Schmid absolvierte in Tilburg einen Testlauf für die in 2 Wochen stattfindende Cross-EM und belegte dort Platz 20 in 31:12 für die 10km. Sieger des Rennens war der Deutsche Steffen Uliczka (Bestzeit 3000m Hi 8:25) in 29:42. In der U23 Wertung wäre Schmid mit der Leistung gar nur 22.er geworden…

Cross Tilburg 28.11.2010 | Ergebnisse

Jennifer Wenth siegt in Darmstadt!

und schlägt dabei Corinna Harrer, die 4. der U20-Wertung  der letzten Cross EM in Dublin. Auch interessant ist, dass sie nur 12s langsamer war als U20 Staatsmeister über 800&1500m Stefan Mair, der in der U18 18.ter wurde. Bei dem U20 Damen belegte Sophie Wallner Platz 37 mit 2:00 Rückstand auf Wenth.

Weitere Erfolgsmeldungen lieferten aus österreichischer Sicht der bereits qualifizierte Andreas Vojta als 4. in der U23 Wertung. Gleich dahinter (4,2s) auf Platz 5 gelang Valentin Pfeil ein beachtliches Comeback nach Verletzung. Das wird wohl auch für die Cross-EM reichen, vermute ich mal. Für Jürgen Aigner als 15. (+1:17 auf Vojta) und Christoph Sander als 18. (+1:37 auf Vojta) wird es wohl eher nicht reichen, außer es wird ein U23-Team geschickt.

In der allgemeinen Klasse starteten noch Simon Lechleitner und Alfred Sungi. Lechleitner wurde 15. mit 2:13 Rückstand auf den Sieger Stefan Uliczka und Sungi 21. mit 4:03 Rückstand.

Ergebnisse | Darmstadt Cross 2010